Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
اضافه شده در three سال پیش
Jenny Dreier & Felix Schubert, Jenny Dreier, and Felix Schubert द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Jenny Dreier & Felix Schubert, Jenny Dreier, and Felix Schubert या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
icon Daily Deals

tabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildung

साझा करें
 

Manage series 3251887
Jenny Dreier & Felix Schubert, Jenny Dreier, and Felix Schubert द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Jenny Dreier & Felix Schubert, Jenny Dreier, and Felix Schubert या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal
Wie und was wollen wir in Zukunft lernen? Und wie entwickeln wir uns auch nach der Schulzeit kontinuierlich weiter? Wie würde ein Bildungssystem für unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir es heute am Reißbrett entwerfen würden? All das wollen wir mit unserem Podcast erkunden. Und dafür braucht es: tabula rasa.Wir laden in regelmäßigen Abständen die schlausten Köpfe, VisionärInnen und VordenkerInnen ein. Menschen, die eine starke Meinung dazu haben, wie Bildung in Zukunft funktionieren wird und was sich dafür im Bildungssystem ändern muss.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

37 एपिसोडस

Artwork
iconसाझा करें
 
Manage series 3251887
Jenny Dreier & Felix Schubert, Jenny Dreier, and Felix Schubert द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Jenny Dreier & Felix Schubert, Jenny Dreier, and Felix Schubert या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal
Wie und was wollen wir in Zukunft lernen? Und wie entwickeln wir uns auch nach der Schulzeit kontinuierlich weiter? Wie würde ein Bildungssystem für unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir es heute am Reißbrett entwerfen würden? All das wollen wir mit unserem Podcast erkunden. Und dafür braucht es: tabula rasa.Wir laden in regelmäßigen Abständen die schlausten Köpfe, VisionärInnen und VordenkerInnen ein. Menschen, die eine starke Meinung dazu haben, wie Bildung in Zukunft funktionieren wird und was sich dafür im Bildungssystem ändern muss.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

37 एपिसोडस

همه قسمت ها

×
 
In dieser Folge begrüßen wir Irene Klemm, die Gründerin von Edurino. Das Start-Up hat eine Lernsoftware für Kinder entwickelt, die Gaming mit einer physischen Komponente – in Form von Spielfiguren – zusammenbringt und damit Mathe, Lesen, Schreiben und Englisch näher bringt. Wir haben mir Irene darüber gesprochen, wie sie ihr früherer Job als Unternehmensberaterin in den Bildungsbereich gebracht hat und wie sie und ihre Mitgründerin auf die Idee von Edurino gekommen sind. Wir tauchen tief ein in die Produktentwicklung, sprechen u.A. darüber, wie die Entwicklung von Games funktioniert und wie das Team neue Spielfiguren und Charaktere dahinter entwirft. Darüberhinaus explorieren wir gemeinsam, warum Gaming ein so spannendes Format für Bildung von Kindern aber auch von Erwachsenen sein kann – und warum Edurino sich dazu entschieden hat, nicht nur auf Software zu gehen, sondern auch die physische Komponente in das Konzept zu integrieren. Wenn ihr mehr über Edurino wissen möchtet, checkt unbedingt die Website: https://www.edurino.com/ Viel Spass mit der neuen Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Ria Schröder war von 2018 bis 2020 Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, ist letztes Jahr mit der FDP in den Bundestag eingezogen und direkt bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion geworden. Ihre Schwerpunktthemen sind unter Anderem Aufstiegschancen und eine exzellente Bildung unabhängig vom Elternhaus. Grund genug für uns, um uns mit Ria für eine Folge zusammen zu setzen und zu diskutieren, was sich die Bundesregierung diese Legislaturperiode für Bildungsziele vorgenommen hat. Wir sprechen mit ihr über die Folgen, die zwei Jahre Pandemie und phasenweise geschlossene Schulen langfristig für viele Kinder und Jugendliche haben. Wir werfen außerdem einen Blick nach NRW und diskutieren die dort pilotierten Talentschulen, die Kinder aus benachteiligten Sozialräumen dennoch eine individuelle Chancen auf eine erfolgreiche Bildungskarriere ermöglichen sollen – Ria erzählt, warum sie diesen Ansatz auch bundesweit für vielversprechend hält. Neben schulbezogenen Themen sprechen wir außerdem über politische Förderung von lebenslangen Weiterbildungsmöglichkeiten – wie z.B. über den FDP Vorschlag eines Midlife-BAföG. Darüber hinaus: Jede Menge Fragen zum aktuellen Bildungsprogramm und Vorhaben der FDP in den kommenden drei Jahren. Alles über Ria findet ihr auch auf ihrer Website: https://rschroeder.abgeordnete.fdpbt.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Nach einer kleinen Pause ist tabula rasa zurück! Diesmal mit Fredrik Harkort, der in seiner beruflichen schon einiges gesehen hat, bevor es ihn in den Bildungsbereich verschlagen hat: Gestartet in der TV Produktion, hat er danach für Detlef D. Soost das Startup Bodychange gegründet und über mehrere Jahre aufgebaut – und ist heute Gründer der Nachhilfeplattform Cleverly. Das Startup verbindet Online-Nachhilfe mit Fokus auf Notenverbesserung mit Mentoring und Persönlichkeitsentwicklung – Cleverly nennt es auch "Lernen fürs Leben". Wie ist zu dieser wilden Reise über verschiedenste Stationen kam – und welche Rolle seine eigenen Kinder dabei spielten – erzählt uns Fredrik in dieser Folge. Wir sprechen außerdem genauer über den Ansatz von Cleverly Nachhilfe deutlich weiter zu fassen, als in einem herkömmlichen Kontext – und mit Themen wie Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Aufbau von Sozialkompetenzen zu verbinden. Fredrik ist außerdem Mitinitiator von iddb.school – die Initiative deutscher digitaler Bildungsanbieter. Der Verband vertritt die Interessen diverser Start-Ups und digitaler Bildungsunternehmen Richtung Politik – deshalb sprechen wir natürlich auch über den Start der neuen Bundesregierung und den bisherigen Antritt der neuen Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Wir wünschen Euch viel Spass mit der aktuellen Folge, endlich zurück nach längerer Zeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Der Werdegang von Gunter Dueck liest sich fast ein bisschen wie mehrere Leben: Lange Jahre Professor für Mathematik. Dann der Wechsel ins Management von IBM Deutschland (u.A. als CTO). Heute tobt er sich aus als Management Thinker und Gründer seiner eigenen Philosophie - der Omnisophie (mehr dazu u.A. in der Folge!). Nebenbei ist er Autor diverser Bücher rund um Führung, Arbeitskultur und Change – und spart in seinen Werken nicht an Spitzen und Kritik an heutigen Management-Riegen. Und klar: Die Inhalte dieser Folge sind ähnlich vielseitig wie Gunter Duecks Laufbahn. Von Fundamentalkritik an unserem Bildungssystem, über psychologische Analysen heutige Unternehmenskulturen bis zu dem ein oder anderen Exkurs in die Philosophie – stellt euch auf eine inhaltliche Achterbahnfahrt und einen rauchenden Kopf ein! Alles zu Gunter Duecks Gedanken, Werken und Ideen findet ihr auf https://www.omnisophie.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Zurück aus einer etwas verlängerten Sommerpause! Wir sprechen zum Auftakt in den Herbst mit den beiden Brüdern Joel und Emanuele „Manu“ Monaco. Die Beiden haben 2020 gemeinsam das Start-Up Teech auf deine Beine gestellt – mit dem Anspruch, die beste Lösung für digitalen und hybriden Unterricht zu bauen. Seitdem haben sie über 600 Schulen für ihr Tool gewinnen können und sind weiter auf Wachstumskurs. Aber: Teech ist mehr als "nur" Konkurrenz zu Zoom, Microsoft Teams & Co: Mit ihren Inspiration Days haben die Brüder und ihr Team ein digitales Event geschaffen, das über die Teech Plattform renommierte Expert*innen und Speaker*innen in die Schulen bringt (bisher dabei waren z.B. Michael Ballack, Joko Winterscheidt oder Dilek Gürsoy). Mittelfristig will das Team um Teech mit dem sogennanten "Circles"-Format Schüler*innen weltweit anhand Interessen und Leidenschaften zu internationalen Lerngruppen vernetzen. Wie genau das funktioniert? Hört ihr in der Folge! Alles rund um Teech findet ihr auch auf https://teech.de/ Disclaimer: Die Folge haben wir kurz NACH der Bundestagswahl aber VOR Ampel-Sondierungen und Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Verschiedene Stimmen von ExpertInnen schätzen, dass sich das medizinische Wissen der Welt aktuell alle 73 Tage verdoppelt. Auch wenn diese Zahl vermutlich nicht ganz präzise ist, eins ist dennoch klar: Wissen und neue Erkenntnisse in der Medizin entwickeln sich in unzähligen Fachbereichen und Spezialfeldern rasant weiter – und Ärztinnen und Ärzte haben die Herausforderung up-to-date zu bleiben und bei spezifischen Diagnosen auf das richtige Wissen zurückzugreifen. Eine Lösung für diese Herausforderung haben Sievert Weiss und sein Team bei Amboss geschaffen. Direkt nach seinem abgeschlossenen Medizinstudium gründete er die Plattform, mit der er heute angehenden MedizinerInnen Grundlagen näher bringt und ÄrztInnen dabei hilft, sich kontinuierlich weiterzubilden und bei Diagnosen und Behandlungen stets schnell auf das richtige Wissen zurückgreifen zu können. Wie genau das funktioniert, wie sich all das Wissen in eine Plattform und verschiedene Formate übersetzen lässt und wie man dabei mit der Flut an neuen Erkenntnissen – nicht zuletzt während einer Pandemie – umgeht, all das erklärt Sievert in dieser Folge. Mehr über Amboss findet ihr auf www.amboss.com Wir starten mit dieser Folge übrigens in eine kurze Sommerpause und sind gegen Ende August wieder für euch mit neuen Folgen am Start! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
In unserer dreißigsten Folge geht es in das erste tabula rasa Doppelinterview! Zu Gast ist diesmal die SPD. Verena Hubertz ist erfolgreiche Gründerin der Kochplattform Kitchen Stories – und möchte ab September mit viel Praxiserfahrung die Bildungs- und Wirtschaftspolitik im Bundestag mitprägen (und steckt dementsprechend grad mitten im Wahlkampf). Auch Sven Teuber bringt als Lehrer für Politik und Deutsch viel Praxiserfahrung mit – und ist heute bildungspolitischer Sprecher der SPD Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. Wir haben diese Konstellation genutzt, um die Brücke zwischen Landes- und Bundespolitik zu schlagen und die beiden jeweils zu fragen, was sie politisch jeweils von der anderen Seite erwarten. Außerdem: Verena teilt ihre Perspektive, wie Weiterbildung in Zukunft viel systematischer und kontinuierlicher auf die neuen Anforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt vorbereiten muss (und wie ein sogenanntes Chancenkonto dabei helfen kann). Und Sven gibt tiefe Einblicke in die Herausforderungen, die es landes- und kommunalpolitisch zu lösen gilt, wenn wir echten Fortschritt in digitaler aber auch sozial gerechter Bildung sehen wollen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Christian Rebernik kennt sich aus, wenn es darum geht in verkrusteten Branchen neue Wege durch digitale Lösungen zu gehen: Als N26 CTO hat er den Bankensektor auf den Kopf gestellt, danach hat er die HealthTech App Vivy gegründet. Und nun sind die Universitäten dran: Letztes Jahr hat Christian Tomorrow's Education gegründet – eine mobile-first Lernplattform, mit der er und sein Team die Universität neu denken wollen. Der erste Jahrgang steht in den Startlöchern und wird dieses Jahr den allerersten Studiengang von Tomorrow's Education durchlaufen – einen Professional Master of Sustainability, Entrepreneurship and Technology. Wir haben Christian ausgefragt, wie man eine Universität von Grund auf mobil, digital und nutzerzentriert denken kann und wie genau das Studieren des ersten Jahrgangs genau ablaufen wird. Wie ersetzt man Vorlesungen durch schlanke Übungen in einer App? Warum kooperiert das Team mit der WU Wien? Und warum erhalten die Teilnehmer des ersten Studiengangs Unternehmensanteile an Tomorrow's Education? Spannende Fragen und spannende Antworten in dieser Folge. Wir sprechen aber auch über die Zukunft und Bedeutung der klassischen Universität, vor Ort vs. remote Lernen und der langfristigen Bedeutung von akkreditierten Programmen. Natürlich darf auch Christian's Perspektive auf die bildungspolitische Situation in Deutschland nicht fehlen. Wenn ihr euch Tomorrow's Education genauer anschauen wollt – here you go: https://www.tomorrows.education/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
In our very first tabula rasa episode in English we welcome Joel Hellermark – a Swedish entrepreneur and founder of Sana Labs. Together with his team Joel is building a software product for personalized learning experiences for companies and their employees – in order to move away from the antiquated and rarely fun ways of training and learning in todays corporates that probably immediately come to mind when mentioning "corporate learning". Together with Joel we explore in detail how Sana works: the science behind it, the user experience and strong focus on design, the content creation and last but not least their vision for the future. We also address the context of a rising demand for upskilling and reskilling in todays economy – and we discuss if such a model of tech-driven personalization of learning is viable for our schools in the future. Last but not least Joel tells us why Kanye West is the person he'd like to discuss education with the most. Next to our German episodes we plan to release English episodes once in a while in the future. Have Feedback? Please let us know! If you want to learn more about Sana Labs, check out their website https://www.sanalabs.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Tania Singer gehört zu den renommiertesten Forscherinnen der sozialen Neurowissenschaften der Welt. Sie ist wissenschaftliche Leiterin der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist u.A. die Untersuchung der neuronalen und hormonellen Mechanismen, die dem menschlichen Sozialverhalten zugrunde liegen. Zu ihren bekanntesten Arbeiten gehört u.A. das ReSource Projekt – eine Langzeitstudie, in der die Effekte von mentalen Trainings – rund um Achtsamkeit, Mitgefühl und sozialer Intelligenz – auf Geist, Gehirn, Verhalten und Gesundheit untersucht wurden. Wir haben mit Tania Singer darüber gesprochen, mit welchen Übungen und Methoden man Menschen tatsächlich Empathie und Mitgefühl beibringen bzw. antrainieren kann. Und natürlich auch darüber, wie man genau diese Ansätze nutzen kann, um Gesellschaften positiv zu verändern – bspw. durch die Implementierung an Schulen aber auch in Wirtschaft und Unternehmen. Themen der Folge sind u.A. außerdem: Die sozialen und psychologischen Effekte, die ein wochenlanger Lockdown in Zeiten von COVID-19 hinterlassen könnte. Die Herausforderungen und nötigen Maßnahmen, um Digitalisierung gesellschaftsverträglich zu gestalten. Und die Frage, ob Tania Singer all die Meditations- und Mindfulness-Apps da draußen positiv oder kritisch sieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Kann jeder Mensch ein herausragender Musiker werden? Diese und viele weitere spannende Fragen haben wir mit Cornelius Meister diskutiert – Dirigent und Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart. Cornelius ist mit Musik groß geworden, beide Eltern professionelle Musiker. Mit 18 Jahren hat er das erste mal ein Orchester dirigiert, es hat ihn als Dirigent in die USA, nach Japan und durch Europa verschlagen – u.A. an die Metropolitan Opera New York, die Wiener Staatsoper, das Teatro alla Scala Mailand, das Royal Opera House Covent Garden London, die Semperoper Dresden und zu den Salzburger Festspielen. Während all dieser Zeit hat er unzählige Preise eingesammelt. Natürlich durfte deshalb die Frage nicht fehlen, ob Fleiß oder Talent die wichtigere Grundlage für eine solche erfolgreiche Laufbahn ist – und was wirklich gute Musiker ausmacht. Cornelius erklärt auf wunderbare Weise, warum Musik und Kultur allgemein in Zeiten von gesellschaftlichen Spannungen und Spaltungen für die Bildung eine wichtigere Funktion denn je einnehmen können. Wir sprechen über den Mut zum Risiko als Grundlage für künstlerisches Schaffen. Über die Rolle von Kulturschaffenden in Krisenzeiten wie diesen. Und erfahren von ihm, warum man in der Schule auch durchaus vermeintlich unnütze Dinge lernen sollte. Hört nach dieser Folge unbedingt in eines von Cornelius Konzerten rein – alle weiteren Infos zu ihm findet ihr außerdem hier https://www.corneliusmeister.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Wir starten mit Gregor Gysi in das neue Podcastjahr 2021. Ihn brauchen wir eigentlich nicht vorstellen. Denn kaum jemand hat so viele Jahrzehnte deutsche Politik mit gestaltet wie er – erst in der DDR, dann im deutschen Bundestag. Gregor Gysi ist ein wunderbares Beispiel für lebenslanges Lernen. Er ist in erster Linie Politiker, genauso sehr aber ist er Anwalt, Autor und Moderator. Außerdem hat er eine Ausbildung zum Rinderzüchter gemacht. Nach der Wende musste er lernen von einem politischen System auf ein komplett konträres System umzudenken. Wie er all das erlebt hat, was ihn während seiner Laufbahn besonders geprägt hat und wie Die Linke sich zeitgemäße Bildungspolitik vorstellt – all das erzählt er uns in dieser Folge. Ein wahnsinniger Geschichtenerzähler und ein unglaublich erfahrener, kluger Politiker. Auch wenn wir politisch in einigen Themen sehr uneinig sind - mit Gregor Gysi möchte man gerne immer noch ein bisschen weiter streiten. Wir wünschen euch viel Spass der ersten Folge tabula rasa in 2021! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Katja Urbatsch hat aus ihrer eigenen Bildungsgeschichte eine Plattform gemacht: Sie ist erste Akademikerin ihrer Familie – ihre eigenen Studienerlebnisse motivierten sie zur Gründung von ArbeiterKind.de. Das Ganze ist ein Netzwerk und eine Plattform, die sich an Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung richtet – und sie ermutet, als Erste in ihrer Familie zu studieren. Eine extrem relevante Mission – denn Deutschland schneidet im internationalen Vergleich besonders schlecht ab, wenn es darum geht, wie sehr der sozio-ökonomische Background eines Kindes über den Bildungserfolg entscheidet. Mehrfach wurde Arbeiterkind.de mit den mittlerweile über 6000 Ehrenamtlichen und 80 Standorten in DE ausgezeichnet – u. A. mit dem Deutschen Engagementpreis und dem Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement. Katja erzählt uns, was sie aus ihrer eigenen Bildungsgeschichte gelernt hat, warum das Thema so viele Menschen mobilisiert und berührt – und wie es Arbeiterkind schafft, junge Menschen zu unterstützen und zu bestärken einen erfolgreichen und vor allem selbstbestimmten Weg zu gehen. Die Folge heute schon Dienstags – für alle, die sich diese Woche auf den Weg nach Hause machen. Bleibt gesund und habt nach diesem verrückten Jahr entspannte Weihnachten! Wir gehen in eine kleine Weihnachtspause und melden uns im Januar zurück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Das erste Mal live! Wir waren auf der diesjährigen Konferenz Forum Bildung Digitalisierung mit einer live Session am Start – eines der wichtigsten Bildungsevents in Deutschland und mit über 2000 Teilnehmer*innen dieses Jahr natürlich komplett Remote. Gesprochen haben wir mit Lea Schulz. Sie gehört zu den schlausten Köpfen in Deutschland wenn es um das Thema Inklusion und digitale Medien geht – als Sonderschul-Lehrerin, “Diklusions-Expertin” und Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung für Schulen in Schleswig-Holstein. Sie setzt sich in Ihrer täglichen Arbeit mit genau diesen Fragen auseinander: Welche Chancen liegen in der digitalen Bildung, um mehr Inklusion und Bildungsgleichheit herzustellen? Und was sind gleichzeitig die Gefahren? Welche Reformen und Maßnahmen braucht es, um das enorme Potenzial digitaler Medien für Schulen freizusetzen? Spannend? Dann hört rein und schaut danach unbedingt in ihren Blog: https://www.leaschulz.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
In dieser Folge sprechen wir mit Babett Mahnert. Babett war jahrelang Bankerin und hat Kundinnen und Kunden zu ihrem finanziellen Wohlergehen beraten. Dann hat sie sich selbstständig gemacht - und ist heute die CEO von Goldfrau. Unter diesem Namen gibt sie Workshops und hält Vorträge zum Thema “Money Mindset”, in denen sie Menschen rund um alles Finanzielle weiterbildet. Ihren Podcast nennt sie sogar “Paartherapie für dich und das Geld” - und zeigt darin auch, warum Bildung rund um alles Finanzielle so wahnsinnig wichtig ist. Nicht zuletzt, um die Gleichstellung von Mann und Frau auf ganzer Linien umzusetzen. Immer wieder heißt es auch, man sollte doch in der Schule schon lernen, mit Geld umzugehen und am besten auch noch seine Steuererklärung zu machen. Mit ihrer Initiative “Schulgold” machen Babett und ihre Partnerin Karolina genau das: Sie sprechen mit Schülerinnen und Schülern über das Thema Geld. Wir diskutieren mit Babett sowohl Goldfrau als auch Schulgold; wie sie mit ihrer Arbeit einen Teil zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen möchte; und welche finanzbezogenen Themen unbedingt zukünftig in der Schule stattfinden sollten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Loading …

प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!

प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका

अन्वेषण करते समय इस शो को सुनें
प्ले