Gesellschaft सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
  continue reading
 
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Politthriller-Hörspiele enthüllen abgebrühte Bösewichte, undurchsichtige Konzerne und raffinierte Regierungen. Relevant, politisch und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie! Jede Woche ein neuer Krimi, immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/schlechte_gesellschaft
  continue reading
 
G
Glaube und Gesellschaft
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Glaube und Gesellschaft

Oliver Dürr, Joel Gerber, Nicolas Matter

Unsubscribe
Unsubscribe
मासिक+
 
Die drei Theologen Oliver Dürr, Joel Gerber und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
  continue reading
 
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
  continue reading
 
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
  continue reading
 
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
  continue reading
 
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
  continue reading
 
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
  continue reading
 
Prof. Dr. Gerald Lembke verdient sein Geld, indem er sein Wissen mit anderen teilt. High Level Coach für digitale und persönliche Transformation, arbeitet als Professor und Studiengangsleiter für digitale Medien, Medienmanagement und digitale Kommunikation an der DHBW in Mannheim. Mit 13 Büchern und mehr als 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation beleuchtet er im PROFCAST allein und mit seinen Gästen die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Infos: https://gerald-lembke.de/vi ...
  continue reading
 
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
  continue reading
 
G
Gesellschaftsspastik
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Gesellschaftsspastik

Gesellschaftsspastik

Unsubscribe
Unsubscribe
मासिक
 
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
  continue reading
 
I
In guter Gesellschaft
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
In guter Gesellschaft

Sozialverband VdK Deutschland e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
मासिक
 
Schön, dass du dich entschieden hast, „In guter Gesellschaft“ an- und zuzuhören. Ich bin Verena Bentele, dein Podcast-Host. Als Präsidentin des VdK, dem größten Sozialverband Deutschlands, beschäftige ich mich mit der Frage was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Das tue ich jetzt auch gemeinsam mit euch in diesem Podcast. Ob mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern oder auch alleine. Es wird kritisch und ko ...
  continue reading
 
Alles ist heutzutage enger verwoben und hat Einfluss auf unser persönliches Leben. Viele aktuelle Probleme kennen keine Landesgrenzen. Grenzenlos ist auch der Übergang von politischen und gesellschaftlichen Problemen. Deshalb stellen wir in dieser Kategorie Außen- und Innenpolitik sowie Themen der Gesellschaft vermischt dar.
  continue reading
 
Die asoziale Elite hat sich mit ein paar Flaschen Bier und einem Haufen mysteriöser chemischer Substanzen aus dem Deepweb für Till wieder einmal versammelt, um euch eine weitere Staffel voller hochqualitativem Content zu bieten. Mit hochqualitativem Content meinen unsere Protagonisten natürlich, dass sie in dieser Staffel versuchen werden auch die komischsten Randgruppen aus den tiefen der soziopathischen Hölle zu beleidigen. In dieser Staffel wird vor nichts und niemandem Halt gemacht. Haup ...
  continue reading
 
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
  continue reading
 
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Autor:innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert:innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor:innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, e ...
  continue reading
 
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
  continue reading
 
Wie verkommen ist Reality-TV? Wie fruchtbar ist die aktuelle Klassismus-Debatte? Und was ist problematisch an der Body-Positivity-Bewegung, die propagiert, dass jeder Körper – egal ob dick oder dünn – schön ist? Einmal im Monat bitten die Redakteur*innen von tazzwei, dem Ressort für Gesellschaft und Medien, einen Gast auf die Couch und sprechen über Trends, die sich in Internet und Medien abspielen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Catrins und Isas weihnachtlicher JahresrücklickZum Ende eines erfolgreichen Podcast-Jahres blicken Catrin und Isa auf zwölf bewegte Monate zurück. Was waren Highlights? Was hat genervt? Wo soll es in Zukunft hingehen? Vor allem aber: Welches Emoji sorgt für schlechte Stimmung? Diese und weitere hochrelevanten Infos könnt ihr in der ersten komplett …
  continue reading
 
Wie in allen Bereichen der Gesellschaft ist Rassismus auch im deutschen Gesundheitssystem ein Problem. Aber wie genau wirkt er sich aus und was wird dagegen getan? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Und wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalte…
  continue reading
 
Der „Data Act“ (Deutsch: „Datengesetz“) ist der zentrale Bestandteil der digitalen Datenstrategie der Europäischen Union. Ihr Zweck ist es, den digitalen Wandel voranzutreiben und die digitale Wirtschaft zu stärken, indem Daten für Nutzer, Unternehmen oder öffentliche Stellen verfügbar gemacht werden. Recht auf Echtzeitzugriff auf Daten und Cloudsw…
  continue reading
 
Eine Einschätzung der Ergebnisse +++ Buch "Verzockte Zukunft" +++https://www.amazon.de/Verzockte-Zukunft-Potenzial-Generation-verspielen/dp/3407865570/ +++ KONTAKT ZU GERALD LEMBKEhttps://gerald-lembke.de/kontakt/ +++ COACHING- und MENTOREN-Programmhttps://gerald-lembke.de/zukunft +++ BUCH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (2022): »SMARTES MARKETING mit KÜNST…
  continue reading
 
Die eigenen Eltern pflegen, wenn sie Pflege benötigen? Immerhin sagt das Vierte der zehn Gebote: „Du sollst Vater und Mutter ehren!“ Doch was bedeutet das eigentlich – „ehren“? Jedenfalls nicht, dass erwachsene Kinder sich völlig aufopfern. Lamsfuss, Karin www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
  continue reading
 
Mediziner von der Akademie der Wissenschaften messen derzeit die Luftverschmutzung in tschechischen Städten. Dazu nutzen sie ein Gerät, das die Folgen für die menschliche Lunge modelliert.
  continue reading
 
Martin Kurp ist Lehrer am Gymnasium und ein kritischer Kopf, der Machenschaften durchschaut. Nach langer Ehe von seiner Frau verlassen, steht er plötzlich vor der Herausforderung seines Lebens: Seine Tochter Utz ist mit ihrem Freund Pit in eine gewaltsame Auseinandersetzung mit einer Gang jugendlicher Immigranten geraten. Dann hat sich Pit von sein…
  continue reading
 
In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ geht es diesmal um das Thema Altern. Der ehemalige Chefredakteur und Immer-noch-Herausgeber des Berliner Satiremagazins „Eulenspiegel“ Jürgen Nowak hat seine Gedanken dazu in seinem Buch „Hey, Alter! Ruhestand im Selbstversuch“ zu Papier gebracht. Seine Erkenntnisse bezeichnet der 75-jährige Autor augenzwink…
  continue reading
 
Wie funktioniert multi-religiöses Zusammenleben in unserer heutigen Gesellschaft? Haben die religiösen Institutionen versagt? Wie tragen die Religionen zum Frieden in Gaza bei? Über diese Fragen spricht mit uns Azza Karam. Sie ist ist Mitglied des Hochrangigen Beirats für Multilateralismus des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und Professorin…
  continue reading
 
Es ist die in Zahlen gegossene Regierungspolitik: Das Bundesbudget. Auszahlungen in der Höhe von 123,5 Milliarden Euro stehen 102,6 Milliarden Euro Einnahmen gegenüber. Wie ist das neue Budget allgemein zu bewerten? Was überrascht? Was fehlt? Welche Rolle spielen die europäischen Fiskalregeln? Welche Lobbies werden bedient – und wer geht leer aus? …
  continue reading
 
Heute zu Gast ist Roland Kachler. Er ist Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und führender Experte, wenn es um Trauerarbeit geht. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu Themen wie Trauerbegleitung, -therapie und emotionale Heilung veröffentlicht. Sein neuestes Buch trägt den Titel Psychotherapie bei Komplextraumata und wird unter andere…
  continue reading
 
Im Rechtssystem bilden Gerichte das Zentrum. Und nur dort gibt es einen Zwang zu entscheiden. Was bedeutet das für die operative Geschlossenheit des Systems? Dies untersucht der sechste Abschnitt in zeitlicher und sachlicher Hinsicht.Zunächst geht es um die Zeitdimension von Entscheidungen. Eine Entscheidung kann nur in der Gegenwart getroffen werd…
  continue reading
 
In der sechsundfünfzigsten finalen Audio-Episode des #lesemontag zur kommentierten Live-Komplettlektüre von Niklas Luhmanns 'Die Wissenschaft der Gesellschaft' werden die letzten Abschnitte des Schlusskapitels Die Modernität der Wissenschaft gelesen und kritisch diskutiert. Korrespondierende Video-Episode: https://www.youtube.com/watch?v=b9twTbf5pJ…
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका