Artwork

Matthias Krapp द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Matthias Krapp या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!

#808 - Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben?

16:49
 
साझा करें
 

Manage episode 419892605 series 2137622
Matthias Krapp द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Matthias Krapp या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal

Ein aktueller Fall aus der Praxis: Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben??? Wir schauen mal ganz genau hin.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen, hier ist wieder der Matthias und wieder mal eine neue Folge "Wissen, Schaft, Geld". Und heute geht es mal wieder um ein anderes Thema als das, was ich hier eigentlich in einer Dauerschleife behandle. Beim letzten Mal bin ich schon mal auf das Thema Immobilienpreisentwicklung eingegangen, was für die nächsten zehn Jahre von Experten dort erwartet ist. und ist natürlich eine Prognose und heute möchte ich euch aus einem Erlebnis aus einer Finanzplanung berichten, die ein Kollege gerade hier bei uns im Hause durchgeführt hat und natürlich fragt dann auch der Interessent ganz berechtigt, worin denn eigentlich der Nutzen einer Finanzplanung liegt und welche Vorteile wir dort den Interessenten machen. schaffen können und womit aufs Holz gesagt, in der Denke des jeweiligen der Gegendübersitz, wir denn eigentlich dafür eine Rechnung stellen für die ganze Finanzplanung und Beratung. Ja, wir stellen die Rechnung, weil dort sehr viel Know -how, sehr viel Erfahrung, sehr viel Wissen und noch viel mehr Zeit einschließt, um den Kunden vor Fehlern zu schützen oder aufzuzeigen. wie man es eventuell anders oder wesentlich besser machen kann. Und dann kann es ganz schnell sein, so wie hier, dass allein, sage ich mal, ein einziger Aspekt außer gesamthandlichen Finanzplanung dem Kunden schon einen Vorteil von rund 33 .000 Euro generiert und die Finanzplanung selber 3 .000 Euro kostet, aber das hier nicht der einzige Vorteil ist, sondern es ist nur eine einziger Baustein. Ja und hier war es so gewesen, dass in diesem Baustein ich heute einfach nur darauf eingehe, dass dem Interessenten einen Vorschlag unterbreitet wurde seitens der Bank. Und ich bin fest davon überzeugt, dass nicht nur ihm, sondern dass das hier wirklich das Tagesgeschäft ist, dass vielen vielen Menschen genau dieses hier vorgeschlagen wurde. und wird vor dem Hintergrund und man hat suggeriert, sich ein zinsgünstiges Darlehen zu sichern für spätere Finanzierungen oder Anschlussfinanzierungen, um sich die günstigen Zinsen zu sichern. Ja und das wurde hier, ich kann es ruhig sagen, da kann sich jeder denken aus welchen Bankensektor das kommt, es wurde hier ein schwäbisch -heil -Vertrag auch abgeschlossen. Und ja, abgeschlossen ist abgeschlossen. Und jetzt muss der Kunde halt nun mal mit den Sachen leben oder er kann überlegen, ob er das dann wirklich so weitermachen will. Und zwar ging es dir darum, es wurde ein Bauspar -Vertrag empfohlen, der Schwäbisch -Hall mit einer Bauspar -Summe über 100 .000 Euro und der um später zuteilungsreif zu werden mit 100 .000 Euro. bespart werden soll. Das heißt man zahlt 380 Euro monatlich ein und wenn dann die ich sage mal die die Zielsumme erreicht ist in Höhe von in diesem Fall sind 46 .000 Euro circa 50 Prozent dann wird das Darlehen ausbezahlt und dieses Darlehen ausbezahlt. mit einem sehr, sehr günstigen und heute bereits feststehenden Zinssatz von 1 ,55 Prozent, der dann fest ist. Und das lockt natürlich viele Menschen zu sagen, ich habe hier jetzt schon eine Finanzierung sicher mit 1 ,55 Prozent, weil ich weiß ja gar nicht, wo die Zinsen dann stehen und wenn sie momentan bei beispielsweise 3 ,5 oder 3 ,75 Watt ever stehen. und ich habe 2 % Zinsvorteil pro Jahr, dann denkt man sich ja, oh, das ist eine super Geschichte und das möchte ich machen. Jetzt schauen wir uns auch einmal an, was dann hier wirklich gemacht wurde und wie man da richtig herangehen und denken muss. Die Zuteilungsreife hier hatte ich eben gesagt, bei einem 100 .000 Euro Bausparvertrag liegt bei 46 % der Bausparsumme, das heißt also ich muss muss 46 .000 Euro in den Vertrag eingezahlt haben, um dann das Darlehen überhaupt zu bekommen und dieses Darlehen wird damit 1 ,55 später berechnet. Ja und die Darlehensrate soll dann später genauso 380 Euro als Annoität betragen, also Zins und Hälgerungen und genauso soll auch die Besparung mit 380 Euro sein. Ja, um auf diese letztendlich 46 .000 Euro Guthaben zu kommen, muss man dann natürlich eine gewisse Zeit einsparen. Der erste Haken an dieser Sache war schon, dass der Kunde zwar ein 100 .000er Bauschaftvertrag abgeschlossen hat, dafür sofort 1 .600 Euro Abschlussgebühr bezahlen muss, die natürlich den Vertrag belastet und im Verwalt gut geschrieben werden, dazu 15 Euro Jahresentgelt, dass dieser Vertrag nicht mit den vorgesehenen 380 Euro bespart wird, sondern nur mit monatlich 125 Euro. Das bedeutet, um auf diese später rund 46 .000 Euro Guthaben zu kommen, inklusive den der Gebühren und Entgelte, die anfallen und das bei 125 Euro im Monat mal zwölf Monate benötigte man dann 32 Jahre, um auf eine Summe von 48 .000 Euro zu kommen, die er eingezahlt hat. Davon gehen dann runter diese 1600 Euro an Abschlussgebühr und die Entgelte von 15 Euro pro Jahr. Er bekommt hier eine sagenhafte Vergütung, ein Hamzins von 0 ,01 % und hat nach 32 Jahren in diesem Baustoffvertrag dann bei diesen monatlich 125 Euro 45 .991 Euro eingezahlt. Also bis auf diesen 9 Euro ist dieser Vertrag. zuteilungsreif. Ja, und er bekommt dann, um das hier mathematisch exakt zu rechnen, einen Darlehen in Höhe von 54 .000 und 9 Euro, hat dann einen Darlehnszins von 1 ,55 Prozent, heute ist schon sicher und muss dann halt dieses Darlehen mit 380 Euro monatlich Zins und Tilgung zurückbezahlen. Und der Gesamtaufwand beträgt dann 480 Euro. Rückzahlung des Darlehens plus der Zinsen 59 .710 Euro. Das heißt der Gesamtaufwand des Kunden liegt hier bei 48 .000 Euro an Einzahlungen, dann halt eben die Rückzahlung des Darlehens plus der Zinsen. Das sind zusammen 107 .710 Euro, die Ehr aufgewendet hat. Ja, und das Darlin läuft dann, wenn er anfängt und dieses Darlin ausbezahlt, bekommt 13 Jahre und 2 Monate. Soweit so gut, soweit Seen und Denken, die meisten Menschen aber gar nicht, sondern sehen natürlich nur 100 .000 Euro, habe ich später zur Verfügung, ich nehme 54 .000 Darlin auf, 46 .000 habe ich drin stehen und das ist das Darlin. nur 1 ,55 und 380 Euro im Monat. Was aber dann vergessen wird, ist dann die Vergleichsrechnung aufzustellen. Und in diesem Fall ist es so, wenn wir mal hingehen und mal ganz konservativ rechnen, dass dieser Mensch die monatlichen 125 Euro und das, wie gesagt, zwölf Monate und 32 Jahre macht, hat er natürlich auch 48 .000. Euro eingezahlt, hat aber bei einer Verzinsung und von wirklich sehr, sehr, sehr konservativ gerechnet, über 32 Jahre, 3 % Guthabenverzinsung. Hier ein Kapital stehen von 79 .831 Euro. Bei dem Baustilvertrag waren es 45 .991 Euro. Das heißt, wir haben einen Delta hier, einen Unterdrück. von 33 .840 Euro. Und wenn der eine oder andere, der schon häufig mal zugehört hat, jetzt auf die Idee kommt, die ja ganz legitim ist und zu sagen, hey, 32 Jahre, das ist ja die Verlustverschwendigkeit bei 18 .0 und die Rendite wird doch nicht 3 % sein, die wird eher bei 7 oder 809 % liegen. Soweit will ich jetzt gar nicht mal gehen, weil dann geht das Delta massiv aus. und wir reden ja nicht nur von 33 .000 Euro sondern von ganz anderen Beträgen und ich kann mal, ich kann ja so schön mit einer Hand immer alles rechnen und eintippen, mal eben schnell in der rechten Hand hier meine Wunder -Tüte, meinen Wunder App eben aufmachen und rechnen wir eben auf die schnelle, was dann aber rauskommt, wenn ich zum Beispiel 125 Euro an raten einzahle und das ganze über diese 32 Jahre mache und bei einem Zinssatz oder einer Rendite sagen wir beispielsweise nur von 7 Prozent dann sind wir bei 170 .000, da brauche ich ja sogar kein Darlehen mehr, dann kann ich sogar noch 70 .000 in der Hause nehmen und da ist ja stolz ich auch noch optimiert habe muss ich auf die Einzahlung dann auch weniger Steuern noch zahlen, weil das ist ja diese 170 .569 Vorsteuern. Also somit die Vergleichsrechnung sagt, dass wenn ich ganz konservativ nur 3 % schaffe anzulegen, habe ich nicht einen Guthaben von 45 .091, sondern von 79 .831 Euro und ich brauche dann ja auch nur noch bei diesen 3 % einen Darlehen von den mehr 54 .009€ sondern nur noch ein Darlehen von 20 .169€ und wenn ich wie gesagt mehr Rendite schaffe dann brauche ich überhaupt keine Darlehen mehr, wenn ich die 100 .000€ erreichen will ich kann jetzt auch mal wieder schnell rechnen mit meiner Wundermaschine hier und sage ich will aber 100 .000€ am Ende nur da haben dann brauche ich ein Darlehen eine Rendite von 4 ,23. Das heißt, wenn er mehr als 4 ,23 erreicht, dann braucht er jetzt mit überhaupt keinen Darlehen mehr. So, und er hat jetzt in beiden Fällen insgesamt dann halt eben aufgewandt seine 48 .000 Euro und seine Zins und anderen Raten von 107 .710. So, und der nächste Knackpunkt ist dabei, wenn er wie gesagt nur 3 % wirtschaftet. Danke. könnte sogar der Zinssatz nach 32 Jahren auf 21 ,1 % steigen und er hätte immer noch die gleichen Gesamtkosten und die Wahrscheinlichkeit später 21 % an Zins zu zahlen. Die sehe ich eigentlich nicht und die erwarte ich auch nicht. Natürlich könnte man sagen, hey jetzt redest du ja alles nominal, aber wir haben ja auch noch die die Inflationsraten. Und dann könnte man die nächsten Schritte machen und sagen, 100 .000 Euro settern später viel weniger Wert. Aber soweit wollen wir gar nicht gehen. Das ist hier eine reine Vergleichsrechnung. Und man sieht halt eben bei einem angenommenen Solzinsatz beispielsweise auch von 6%, den er dann später vielleicht bei der Bank bezahlen müsste, also deutlich höher und wirklich schon sehr hohe Solzinsatz. Und er hätte das mit 3 % angelegt, dann wäre beim Solzins von 6 % nach knapp 5 Jahren und 2 Monaten das Darlehen schon komplett getächt. Die Gesamtzahlung für das Darlehen wäre dann etwas höher und insgesamt dann 23 .497 Euro. Und der Aufwand wären dann halt eben 840 .000 Einzahlungen, 23 .497 Euro Zins - und Tilgungsharlung. Und das wie gesagt bei... 6 % und der Gesamtaufwand wäre dann halt in dem nur 71 .000 Euro gegenüber der Bausspar -Variante 100 und 7 .000 Euro. Also wir reden hier schnell mal von 33, 36 .000 Euro oder wenn die Alternativverzinsung höher ist als 3 % von noch ganz ganz anderen Unterschieden und Delta und das ist aus meiner Sicht und aus glaube ich, jedermann sich eine absolut faire gute Beratung auf solche Punkte hinzuweisen, Menschen von diesen Fehlern zu schützen und auf der anderen Seite ist damit, glaube ich, auch ein Honore, in dem Fall von 3 .000 Euro mit noch weiteren Zusatzleistungen mehr als gerechtwertig und extremst gut verdientes investiertes Geld für den Mandanteninteressenten gegenüber, der diese Beratung gewählt hat und der einen gefunden hat, der ihn genau auf diese Schwachstellen auch aufmerksam gemacht hat. Dazu kommt natürlich noch viele, viele andere weitere Felder, die in einer Finanzplanung berücksichtigt werden müssen. Aber so kommt dann ein Baustein zum anderen und das Ganze wird dann wirklich sehr rund und dann muss in diesem Fall der Kunde dann wohl in Anführungsstrichen die Kröte schlucken und hat diese 1600 Euro an Abschlussgebühr bezahlt. Die sind nun mal weg und die sind in diesem Fall auch woanders und zwar bei der Gesellschaft, die das vereinnahmt und weitergeleitet hat an dem Berater, aber auch in meiner Sicht macht es es natürlich, wenn man sieht, absolut Sinn, zu sagen, okay, ich mache einen Haken dran, ich löse die Besparung des Bausparvertrages auf, löse den Vertrag auf, whatever, oder lasst ihn einfach ausruhen, am besten wir es aufzulösen, um dann die Folgekosten zu sparen, die 1 .006 Euro sind dann nun mal weg, aber ich kann hinten raus, hinten kack die Ente, ihr kennt ja meinen Sprech, meinen Spruch, deutlich mehr dort erzielen, und dann geht es um die 1 .006 Euro, die sage und behaupte und sich hier bestätigt hat, das war und ist aus meiner Sicht ein reiner Produktverkauf gewesen, in dem man einen Bausteller -Trag verkauft hat und gleichzeitig mit der Unsicherheit und der Angst gespielt hat, später eventuell extrem hohe Darlehns Zinsen zahlen zu müssen, sich jetzt aber bereits ein Zinssatz von 1 ,55 Prozent zu sichern für ein Darlehen von 54 .000 Euro. ja, und was man halt eben vergisst und was oft vergessen wird, in den Zeitraum der sogenannte Opportunitätsverlust, sondern das, was hätte ich alternativ in der Zeit machen können, wenn ich alternativ das Geld beispielsweise mit 3 % anlege oder 4 ,23 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dann kommt da ganz andere Summen, ganz andere Zahlen heraus und dann sieht man, dass viele, viele Finanzverlust auf dieser Welt einfach keinen Sinn machen, obwohl sie den Anschein haben, dass sie Sinn machen und man in diese sogenannte Plausibilitätsfalle hineintappt und denkt, ach, das ist alles plausibel, das hört sich gut an. Man wird geträgert, das Thema Sicherheit und Planbarkeit und schwuppst die Wupps, die hat man das Ding unterschrieben, aber eine schlechte Entscheidung getroffen und damit du keine schlechten Entscheidungen triffst, würde ich mich freuen. Das habe ich glaube ich lange nicht mehr nachgefragt, mir auch mal eine positive Bewertung, Rezensionen zu geben, wie auch immer. Das hilft mir, das hilft dir, das hilft allen, die das gleiche Interesse haben, dem Podcast vielleicht ein bisschen besser zu finden und auf das aufmerksam zu werden. Was wirklich wichtig ist, kein Schocker -Schocker, keine Show. kein Halligalli Schlachmicht tot, nicht irgendwie hier tolle Worthülsen und leere Versprechung, die man nicht halten kann, sondern halt eben realistisch und zielführend bewährt und halt eben planbar. In diesem Sinne euch allen ein schönes Wochenende, die Wetterfeuer sagen, sind meines Wissens sehr gut. Ich freue mich auch schon auf das Wochenende und wir hören uns dann wieder. am Dienstag der Matthias.

  continue reading

817 एपिसोडस

Artwork
iconसाझा करें
 
Manage episode 419892605 series 2137622
Matthias Krapp द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Matthias Krapp या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal

Ein aktueller Fall aus der Praxis: Macht es Sinn einen Bausparvertrag abzuschließen um Sicherheit für eine Finanzierung und den Zinssatz zu haben??? Wir schauen mal ganz genau hin.

Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)

NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/ 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm 📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de 📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp 📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/ ✅ Abatus Finanz-Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/ ⌨️ Matthias per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***

TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja hallo, herzlich willkommen, hier ist wieder der Matthias und wieder mal eine neue Folge "Wissen, Schaft, Geld". Und heute geht es mal wieder um ein anderes Thema als das, was ich hier eigentlich in einer Dauerschleife behandle. Beim letzten Mal bin ich schon mal auf das Thema Immobilienpreisentwicklung eingegangen, was für die nächsten zehn Jahre von Experten dort erwartet ist. und ist natürlich eine Prognose und heute möchte ich euch aus einem Erlebnis aus einer Finanzplanung berichten, die ein Kollege gerade hier bei uns im Hause durchgeführt hat und natürlich fragt dann auch der Interessent ganz berechtigt, worin denn eigentlich der Nutzen einer Finanzplanung liegt und welche Vorteile wir dort den Interessenten machen. schaffen können und womit aufs Holz gesagt, in der Denke des jeweiligen der Gegendübersitz, wir denn eigentlich dafür eine Rechnung stellen für die ganze Finanzplanung und Beratung. Ja, wir stellen die Rechnung, weil dort sehr viel Know -how, sehr viel Erfahrung, sehr viel Wissen und noch viel mehr Zeit einschließt, um den Kunden vor Fehlern zu schützen oder aufzuzeigen. wie man es eventuell anders oder wesentlich besser machen kann. Und dann kann es ganz schnell sein, so wie hier, dass allein, sage ich mal, ein einziger Aspekt außer gesamthandlichen Finanzplanung dem Kunden schon einen Vorteil von rund 33 .000 Euro generiert und die Finanzplanung selber 3 .000 Euro kostet, aber das hier nicht der einzige Vorteil ist, sondern es ist nur eine einziger Baustein. Ja und hier war es so gewesen, dass in diesem Baustein ich heute einfach nur darauf eingehe, dass dem Interessenten einen Vorschlag unterbreitet wurde seitens der Bank. Und ich bin fest davon überzeugt, dass nicht nur ihm, sondern dass das hier wirklich das Tagesgeschäft ist, dass vielen vielen Menschen genau dieses hier vorgeschlagen wurde. und wird vor dem Hintergrund und man hat suggeriert, sich ein zinsgünstiges Darlehen zu sichern für spätere Finanzierungen oder Anschlussfinanzierungen, um sich die günstigen Zinsen zu sichern. Ja und das wurde hier, ich kann es ruhig sagen, da kann sich jeder denken aus welchen Bankensektor das kommt, es wurde hier ein schwäbisch -heil -Vertrag auch abgeschlossen. Und ja, abgeschlossen ist abgeschlossen. Und jetzt muss der Kunde halt nun mal mit den Sachen leben oder er kann überlegen, ob er das dann wirklich so weitermachen will. Und zwar ging es dir darum, es wurde ein Bauspar -Vertrag empfohlen, der Schwäbisch -Hall mit einer Bauspar -Summe über 100 .000 Euro und der um später zuteilungsreif zu werden mit 100 .000 Euro. bespart werden soll. Das heißt man zahlt 380 Euro monatlich ein und wenn dann die ich sage mal die die Zielsumme erreicht ist in Höhe von in diesem Fall sind 46 .000 Euro circa 50 Prozent dann wird das Darlehen ausbezahlt und dieses Darlehen ausbezahlt. mit einem sehr, sehr günstigen und heute bereits feststehenden Zinssatz von 1 ,55 Prozent, der dann fest ist. Und das lockt natürlich viele Menschen zu sagen, ich habe hier jetzt schon eine Finanzierung sicher mit 1 ,55 Prozent, weil ich weiß ja gar nicht, wo die Zinsen dann stehen und wenn sie momentan bei beispielsweise 3 ,5 oder 3 ,75 Watt ever stehen. und ich habe 2 % Zinsvorteil pro Jahr, dann denkt man sich ja, oh, das ist eine super Geschichte und das möchte ich machen. Jetzt schauen wir uns auch einmal an, was dann hier wirklich gemacht wurde und wie man da richtig herangehen und denken muss. Die Zuteilungsreife hier hatte ich eben gesagt, bei einem 100 .000 Euro Bausparvertrag liegt bei 46 % der Bausparsumme, das heißt also ich muss muss 46 .000 Euro in den Vertrag eingezahlt haben, um dann das Darlehen überhaupt zu bekommen und dieses Darlehen wird damit 1 ,55 später berechnet. Ja und die Darlehensrate soll dann später genauso 380 Euro als Annoität betragen, also Zins und Hälgerungen und genauso soll auch die Besparung mit 380 Euro sein. Ja, um auf diese letztendlich 46 .000 Euro Guthaben zu kommen, muss man dann natürlich eine gewisse Zeit einsparen. Der erste Haken an dieser Sache war schon, dass der Kunde zwar ein 100 .000er Bauschaftvertrag abgeschlossen hat, dafür sofort 1 .600 Euro Abschlussgebühr bezahlen muss, die natürlich den Vertrag belastet und im Verwalt gut geschrieben werden, dazu 15 Euro Jahresentgelt, dass dieser Vertrag nicht mit den vorgesehenen 380 Euro bespart wird, sondern nur mit monatlich 125 Euro. Das bedeutet, um auf diese später rund 46 .000 Euro Guthaben zu kommen, inklusive den der Gebühren und Entgelte, die anfallen und das bei 125 Euro im Monat mal zwölf Monate benötigte man dann 32 Jahre, um auf eine Summe von 48 .000 Euro zu kommen, die er eingezahlt hat. Davon gehen dann runter diese 1600 Euro an Abschlussgebühr und die Entgelte von 15 Euro pro Jahr. Er bekommt hier eine sagenhafte Vergütung, ein Hamzins von 0 ,01 % und hat nach 32 Jahren in diesem Baustoffvertrag dann bei diesen monatlich 125 Euro 45 .991 Euro eingezahlt. Also bis auf diesen 9 Euro ist dieser Vertrag. zuteilungsreif. Ja, und er bekommt dann, um das hier mathematisch exakt zu rechnen, einen Darlehen in Höhe von 54 .000 und 9 Euro, hat dann einen Darlehnszins von 1 ,55 Prozent, heute ist schon sicher und muss dann halt dieses Darlehen mit 380 Euro monatlich Zins und Tilgung zurückbezahlen. Und der Gesamtaufwand beträgt dann 480 Euro. Rückzahlung des Darlehens plus der Zinsen 59 .710 Euro. Das heißt der Gesamtaufwand des Kunden liegt hier bei 48 .000 Euro an Einzahlungen, dann halt eben die Rückzahlung des Darlehens plus der Zinsen. Das sind zusammen 107 .710 Euro, die Ehr aufgewendet hat. Ja, und das Darlin läuft dann, wenn er anfängt und dieses Darlin ausbezahlt, bekommt 13 Jahre und 2 Monate. Soweit so gut, soweit Seen und Denken, die meisten Menschen aber gar nicht, sondern sehen natürlich nur 100 .000 Euro, habe ich später zur Verfügung, ich nehme 54 .000 Darlin auf, 46 .000 habe ich drin stehen und das ist das Darlin. nur 1 ,55 und 380 Euro im Monat. Was aber dann vergessen wird, ist dann die Vergleichsrechnung aufzustellen. Und in diesem Fall ist es so, wenn wir mal hingehen und mal ganz konservativ rechnen, dass dieser Mensch die monatlichen 125 Euro und das, wie gesagt, zwölf Monate und 32 Jahre macht, hat er natürlich auch 48 .000. Euro eingezahlt, hat aber bei einer Verzinsung und von wirklich sehr, sehr, sehr konservativ gerechnet, über 32 Jahre, 3 % Guthabenverzinsung. Hier ein Kapital stehen von 79 .831 Euro. Bei dem Baustilvertrag waren es 45 .991 Euro. Das heißt, wir haben einen Delta hier, einen Unterdrück. von 33 .840 Euro. Und wenn der eine oder andere, der schon häufig mal zugehört hat, jetzt auf die Idee kommt, die ja ganz legitim ist und zu sagen, hey, 32 Jahre, das ist ja die Verlustverschwendigkeit bei 18 .0 und die Rendite wird doch nicht 3 % sein, die wird eher bei 7 oder 809 % liegen. Soweit will ich jetzt gar nicht mal gehen, weil dann geht das Delta massiv aus. und wir reden ja nicht nur von 33 .000 Euro sondern von ganz anderen Beträgen und ich kann mal, ich kann ja so schön mit einer Hand immer alles rechnen und eintippen, mal eben schnell in der rechten Hand hier meine Wunder -Tüte, meinen Wunder App eben aufmachen und rechnen wir eben auf die schnelle, was dann aber rauskommt, wenn ich zum Beispiel 125 Euro an raten einzahle und das ganze über diese 32 Jahre mache und bei einem Zinssatz oder einer Rendite sagen wir beispielsweise nur von 7 Prozent dann sind wir bei 170 .000, da brauche ich ja sogar kein Darlehen mehr, dann kann ich sogar noch 70 .000 in der Hause nehmen und da ist ja stolz ich auch noch optimiert habe muss ich auf die Einzahlung dann auch weniger Steuern noch zahlen, weil das ist ja diese 170 .569 Vorsteuern. Also somit die Vergleichsrechnung sagt, dass wenn ich ganz konservativ nur 3 % schaffe anzulegen, habe ich nicht einen Guthaben von 45 .091, sondern von 79 .831 Euro und ich brauche dann ja auch nur noch bei diesen 3 % einen Darlehen von den mehr 54 .009€ sondern nur noch ein Darlehen von 20 .169€ und wenn ich wie gesagt mehr Rendite schaffe dann brauche ich überhaupt keine Darlehen mehr, wenn ich die 100 .000€ erreichen will ich kann jetzt auch mal wieder schnell rechnen mit meiner Wundermaschine hier und sage ich will aber 100 .000€ am Ende nur da haben dann brauche ich ein Darlehen eine Rendite von 4 ,23. Das heißt, wenn er mehr als 4 ,23 erreicht, dann braucht er jetzt mit überhaupt keinen Darlehen mehr. So, und er hat jetzt in beiden Fällen insgesamt dann halt eben aufgewandt seine 48 .000 Euro und seine Zins und anderen Raten von 107 .710. So, und der nächste Knackpunkt ist dabei, wenn er wie gesagt nur 3 % wirtschaftet. Danke. könnte sogar der Zinssatz nach 32 Jahren auf 21 ,1 % steigen und er hätte immer noch die gleichen Gesamtkosten und die Wahrscheinlichkeit später 21 % an Zins zu zahlen. Die sehe ich eigentlich nicht und die erwarte ich auch nicht. Natürlich könnte man sagen, hey jetzt redest du ja alles nominal, aber wir haben ja auch noch die die Inflationsraten. Und dann könnte man die nächsten Schritte machen und sagen, 100 .000 Euro settern später viel weniger Wert. Aber soweit wollen wir gar nicht gehen. Das ist hier eine reine Vergleichsrechnung. Und man sieht halt eben bei einem angenommenen Solzinsatz beispielsweise auch von 6%, den er dann später vielleicht bei der Bank bezahlen müsste, also deutlich höher und wirklich schon sehr hohe Solzinsatz. Und er hätte das mit 3 % angelegt, dann wäre beim Solzins von 6 % nach knapp 5 Jahren und 2 Monaten das Darlehen schon komplett getächt. Die Gesamtzahlung für das Darlehen wäre dann etwas höher und insgesamt dann 23 .497 Euro. Und der Aufwand wären dann halt eben 840 .000 Einzahlungen, 23 .497 Euro Zins - und Tilgungsharlung. Und das wie gesagt bei... 6 % und der Gesamtaufwand wäre dann halt in dem nur 71 .000 Euro gegenüber der Bausspar -Variante 100 und 7 .000 Euro. Also wir reden hier schnell mal von 33, 36 .000 Euro oder wenn die Alternativverzinsung höher ist als 3 % von noch ganz ganz anderen Unterschieden und Delta und das ist aus meiner Sicht und aus glaube ich, jedermann sich eine absolut faire gute Beratung auf solche Punkte hinzuweisen, Menschen von diesen Fehlern zu schützen und auf der anderen Seite ist damit, glaube ich, auch ein Honore, in dem Fall von 3 .000 Euro mit noch weiteren Zusatzleistungen mehr als gerechtwertig und extremst gut verdientes investiertes Geld für den Mandanteninteressenten gegenüber, der diese Beratung gewählt hat und der einen gefunden hat, der ihn genau auf diese Schwachstellen auch aufmerksam gemacht hat. Dazu kommt natürlich noch viele, viele andere weitere Felder, die in einer Finanzplanung berücksichtigt werden müssen. Aber so kommt dann ein Baustein zum anderen und das Ganze wird dann wirklich sehr rund und dann muss in diesem Fall der Kunde dann wohl in Anführungsstrichen die Kröte schlucken und hat diese 1600 Euro an Abschlussgebühr bezahlt. Die sind nun mal weg und die sind in diesem Fall auch woanders und zwar bei der Gesellschaft, die das vereinnahmt und weitergeleitet hat an dem Berater, aber auch in meiner Sicht macht es es natürlich, wenn man sieht, absolut Sinn, zu sagen, okay, ich mache einen Haken dran, ich löse die Besparung des Bausparvertrages auf, löse den Vertrag auf, whatever, oder lasst ihn einfach ausruhen, am besten wir es aufzulösen, um dann die Folgekosten zu sparen, die 1 .006 Euro sind dann nun mal weg, aber ich kann hinten raus, hinten kack die Ente, ihr kennt ja meinen Sprech, meinen Spruch, deutlich mehr dort erzielen, und dann geht es um die 1 .006 Euro, die sage und behaupte und sich hier bestätigt hat, das war und ist aus meiner Sicht ein reiner Produktverkauf gewesen, in dem man einen Bausteller -Trag verkauft hat und gleichzeitig mit der Unsicherheit und der Angst gespielt hat, später eventuell extrem hohe Darlehns Zinsen zahlen zu müssen, sich jetzt aber bereits ein Zinssatz von 1 ,55 Prozent zu sichern für ein Darlehen von 54 .000 Euro. ja, und was man halt eben vergisst und was oft vergessen wird, in den Zeitraum der sogenannte Opportunitätsverlust, sondern das, was hätte ich alternativ in der Zeit machen können, wenn ich alternativ das Geld beispielsweise mit 3 % anlege oder 4 ,23 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dann kommt da ganz andere Summen, ganz andere Zahlen heraus und dann sieht man, dass viele, viele Finanzverlust auf dieser Welt einfach keinen Sinn machen, obwohl sie den Anschein haben, dass sie Sinn machen und man in diese sogenannte Plausibilitätsfalle hineintappt und denkt, ach, das ist alles plausibel, das hört sich gut an. Man wird geträgert, das Thema Sicherheit und Planbarkeit und schwuppst die Wupps, die hat man das Ding unterschrieben, aber eine schlechte Entscheidung getroffen und damit du keine schlechten Entscheidungen triffst, würde ich mich freuen. Das habe ich glaube ich lange nicht mehr nachgefragt, mir auch mal eine positive Bewertung, Rezensionen zu geben, wie auch immer. Das hilft mir, das hilft dir, das hilft allen, die das gleiche Interesse haben, dem Podcast vielleicht ein bisschen besser zu finden und auf das aufmerksam zu werden. Was wirklich wichtig ist, kein Schocker -Schocker, keine Show. kein Halligalli Schlachmicht tot, nicht irgendwie hier tolle Worthülsen und leere Versprechung, die man nicht halten kann, sondern halt eben realistisch und zielführend bewährt und halt eben planbar. In diesem Sinne euch allen ein schönes Wochenende, die Wetterfeuer sagen, sind meines Wissens sehr gut. Ich freue mich auch schon auf das Wochenende und wir hören uns dann wieder. am Dienstag der Matthias.

  continue reading

817 एपिसोडस

Alle Folgen

×
 
Loading …

प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!

प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।

 

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका