Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
S
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast


1
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
S
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info


Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus d ...
Im Satte Sache Podcast dreht sich alles um Ernährungswissenschaft & Ernährungsmedizin: Magen- und Darmerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Allergien, Unverträglichkeiten, Krebs, Hormone, Depression und Hauterkrankungen. Aber auch Sporternährung, achtsame Ernährung und allgemein gesunde Ernährung. Ich bin Laura Merten, 27 Jahre alt, studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und spezialisiert auf Ernährungsmedizin.
P
Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin


1
Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin
DW.COM | Deutsche Welle
Eintauchen in die faszinierende Welt der Wissenschaft mit Projekt Zukunft. Eure wöchentliche Dosis Wissen. Ein Magazin für alle, die neugierig sind - auf unseren Kosmos und wie er funktioniert.
L
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung


1
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
A
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei


1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

1
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
#
#AgileUS - der Podcast für agiles Wissenschaftsmanagement


#AgileUS ist ein Gesprächspodcast, in dem sich alles um die Themen agiles Arbeiten und Wissenschaftsmanagement dreht. Die beiden Gastgeberinnen Dr. Sabrina Keit und Dr. Sabrina Reich, zwei Wissenschaftsmanagerinnen aus dem Team des Agility Lab der Universität Stuttgart, werden sich zusammen mit ihren jeweiligen Gästen diesen beiden Themen aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Dabei geht es um spannende Fragen wie: Was genau ist eigentlich agiles Arbeiten und wie kann das in einer Hochschule ...
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast
Marta und Kuba
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
D
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert


1
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert
Dr. Sarah Schwitalla - Wissenschaftlerin & Gründerin Zentrum Prävention und Darmgesundheit
- Neues aus der Forschung, interessante Studien & neue Perspektiven - Themen: Mikrobiomforschung, Darmerkrankungen, Ernährung, Darmkrebs, Darm-Hirn-Verbindung, Biochemie, Prävention chronischer Krankheiten, Public Health, Food Policy - Zusammenhänge leicht verständlich gemacht - Regelmäßig freitags NEU JETZT mein neues Buch lesen: "Das Mikrobiom Komplott" https://drschwitalla.com/publikationen/das-mikrobiom-komplott/ ------------- WISSENSCHAFT - PRÄVENTION - DARMGESUNDHEIT www.drschwitalla.com
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius


1
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2
Die ISS kommt in die Jahre – kann Tine Wittler da noch was ausrichten? Wie kann Jeff Bezos den CO2-Ausstoß seines Weltraumflugs kompensieren? Kann man Menschen über den Darm beatmen? Können Bienen eine Limo-Flasche aufdrehen? Fragen über Fragen, denen Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch nachgehen. In Fakt ab! liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in der Wissenschaft ...
W
Wisskomm-Quartett – Nachdenken über Wissenschaftskommunikation

1
Wisskomm-Quartett – Nachdenken über Wissenschaftskommunikation
Rainer Bromme, Elisabeth Hoffmann, Hans-Peter Peters, Julia Serong und Rebecca Winkels
Was genau ist Wissenschaftskommunikation, und wie verändert sie sich derzeit? Wo und in welchen Formen wird Wissenschaftskommunikation betrieben, und welche Rolle spielt sie im komplexen Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Diese Fragen treiben Forschende und Praktiker*innen gleichermaßen um. Dabei bleiben die Vertreter*innen beider Seiten mit ihren Positionen und Erkenntnissen gern noch „unter sich“. Das Wisskomm-Quartett bringt sie ins Gespräch: Jeweils zwei Wissenschaftler ...
S
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion


1
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion
Julia Grillmayr
Jede Ausgabe von Superscience Me untersucht ein bestimmtes Forschungsgebiet, Motiv oder Schlagwort in Features, Interviews und kleinen Hörspielen – bis zur Supertheory of Supereverything, oder auch nicht. Superscience Me geht es um Fiktion und um Fakten, oftmals daher um Science Fiction – im klassischen Sinn und ganz im Sinne der Philosophin Donna Haraway, die sagt: „Science fact and speculative fabulation need each other, and both need speculative feminism.“ Superscience Me läuft als einstü ...
T
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz


1
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
Technische Universität Chemnitz
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
„Zeit für Wissenschaft“ ist eine Gesprächsreihe, in der Melanie Bartos mit WissenschaftlerInnen verschiedenster Fachrichtungen an der Uni Innsbruck über das „Was?“ und „Wie?“ ihrer Forschungsarbeit spricht. http://www.uibk.ac.at/podcast/zeit
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Dorothea Lüddeckens
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
Spectrum is a 30-minute weekly radio show which keeps you abreast of developments in the realm of science and technology news.
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Forschung verändert sich. Wir erklären, wie.
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.
P
Praxisflüsterer Podcast - Wissen für die Zahnarztpraxis: Wissenschaft - Business - Leadership


1
Praxisflüsterer Podcast - Wissen für die Zahnarztpraxis: Wissenschaft - Business - Leadership
Christian Henrici
Dieser Podcast ist vollgepackt mit Business Wissen für den erfolgreichen Zahnarzt und die erfolgreiche Zahnärztin. Praxisflüsterer Christian Henrici interviewt interessante Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Ob Legenden aus Wissenschaft, Praxis und Industrie, ob Gründer oder Start up Helden - Christian bekommt sie alle ans Mikrofon. Facettenreich und kurzweilig. Seine Gäste verraten ihre Erfolgsgeheimnisse, geben wertvolle Tipps und exklusive Business Insights für unsere Zuhörer*innen. ...
Wer an die Arbeitswelten der Zukunft denkt, dem kommen oft Gedanken an Roboter, digitale Software und weltweite Vernetzung in den Sinn. Doch der Job von übermorgen hat noch weit mehr zu bieten. Lebenslanges Lernen bereitet auf zukünftige Herausforderungen vor. Sprachliche und regionale Grenzen werden durch die Globalisierung überwunden und Menschen auf der ganzen Welt entwickeln gemeinsam digitale Lösungen für alltägliche Probleme. Menschen programmieren smarte Maschinen, die auch in traditi ...
R
Radio 1 - Gesundheit und Wissenschaft


1
Radio 1 - Gesundheit und Wissenschaft
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Die neusten Studien aus der Welt der Gesundheit und der Wissenschaft.
Podcasts aus der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, Berlin Adlershof
Expertinnen und Experten diskutieren Wissenschaftsthemen und stellen sie in einen gesellschaftlichen Kontext. Eine Gemeinschaftssendung von Radio SRF 2 Kultur und SRF 4 News.
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Falscher Klitschko - Wie entlarvt man Deepfakes?
7:47
7:47
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
7:47
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, aber auch ihre Kollegen in Wien und Madrid, haben in den letzten Tagen mit einem Mann konferiert, der aussah und sprach wie Kiews Oberbürgermeister Vitali Klitschko. Doch er war es nicht. Wie ist es gelungen, die Politiker zu täuschen? Und wie kann man sich vor derartigen "Angriffen" schützen?…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Wildschweine - Satelliten - PSA-Test
1:21:35
1:21:35
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:21:35
Haben wir zu viele Wildschweine?; Schwangerschaft - Fängt Bindung im Bauch an?; Hat es Vorteile, wenn man sich jetzt mit Corona ansteckt?; Was und wie sinnvoll sind E-Fuels?; Satelliten: So helfen sie unserer Umwelt; Darum solltest Du beim Lebensmittel-Einkauf auf Regionalität und Saisonalität achten!; PSA-Test: Sinnvoll oder nicht?; Moderation: Fr…
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

द्वारा Stiftung Wissenschaft und Politik
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1378 Wet Spacesuit Contest
1:21:46
1:21:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:21:46
Darin: Aschbacher-Stream, UFOs, Artemis, Kaffee (12g Pulver = 1 Tasse, ISSpresso), Körpergröße, Lesezentrum, Rahmstorf in “3 Grad mehr”, Stinkende Einzeller, Psyche, Bepi Colombo, Archaeen, Bergseefische, Viktoriabarsch (Film: Darwins Alptraum), Maya-Kopf, Gletscherschmelze Florian unterstützen? Hier entlang!…
W
Wissenschaft und Technik


1
Technik oder Kosten? - Was die AKW-Laufzeitverlängerung wirklich erschwert
22:40
22:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
22:40
Mehr Kohlestrom - Was sind die Folgen für das Klima? / Antibiotika-Resistenz - Forschende suchen nach neuen Medikamenten / Neue Eisbärenpopulation entdeckt - Sind die Tiere anpassungsfähiger als gedacht?Moderation: Ingeborg Hainद्वारा David Globig, Lisa-Maria Wala, Daniela Remus, Anna Dannecker
W
Wissenschaft auf die Ohren


1
Special: 500 Folgen (Sternengeschichten)
26:32
26:32
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:32
Am 24. Juni 2022 erscheint Folge 500 der Sternengeschichten. Zu diesem Anlass gibt es eine kleine Spezialfolge in der Holger Klein mit Florian Freistetter über die Astronomie und den Podcast plaudert.Quelle: https://sternengeschichten.podigee.io/50007-special-500-folgen-sternengeschichten / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://sternen…
S
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast


1
Supernova: Wenn Sterne explodieren
28:51
28:51
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
28:51
Einer Supernova will man nicht zu nahe kommen: Wenn Sterne explodieren, werden unvorstellbare Mengen an Energie frei. Doch aus der Ferne beobachtet, verrät der kosmische Knall viel über die Ursprünge des Universums und unserer Galaxie. Astronominnen und Astronomen warten deshalb gespannt auf die nächste Supernova, die von der Erde aus gut zu beobac…
P
Praxisflüsterer Podcast - Wissen für die Zahnarztpraxis: Wissenschaft - Business - Leadership


1
Oliver Schreiner von DECHEA | Der Softwarebauer
43:21
43:21
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
43:21
S6-Dentale Start-ups | DECHEA GmbH Mein Interview-Gast Oliver Schreiner, Geschäftsführer von DECHEA. Er hat die Praxisverwaltungssoftware vor 2.5 Jahren mit einigen Kollegen und einem Zahnarzt zusammen gegründet. Den Teilbereich der Behandlungs- und Therapieplanung decken sie damit bereits ab. Oliver erzählt uns von den Ups & Downs, wie sie sich vo…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Die erstaunlichen Fähigkeiten eurer Zunge | Mit Science-YouTuber Jacob Beautemps
33:07
33:07
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
33:07
In dieser Folge für euch: Sina Kürtz und unser Gast, der Science-YouTuber Jacob Beautemps.Ihre Themen sind:- Wale gegen den Klimawandel?! Jacob hat für seine Dokureihe "Science for Future" ein "Orka-Kraftwerk" auf Island besucht. Was das mit Torten im Gesicht und einem XXL-Sodastream zu tun hat, hört ihr ab (03:10)- Piepssignae beim Einparken sind …
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Hafen mit Hirn - Warenströme im Datenmeer
33:22
33:22
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
33:22
Wie intelligent kann ein Warenverkehr sein? Im Hamburger Hafen, Deutschlands größtem, arbeiten Forscher, Firmen und Behörden daran, die gewaltigen Warenströme noch schneller und effizienter zu machen - mit immer mehr Sensoren, Kameras, Drohnen, raffinierterer Software und Quanten-Rechenpower. Von Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Forschung aktu…
S
Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft


1
1x1 der Wassereinlagerungen - So wirst du sie los
23:45
23:45
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
23:45
und wie du verhindern kannst, dass Wassereinlagerungen überhaupt entstehen Wusstest du, dass unser Körper bis zu 55 bis 75 % aus Wasser besteht? Wasser ist, wie du sicher schon im Biologieunterricht gelernt ist, eine Lebensgrundlage in jeder Hinsicht. Trotzdem gibt es auch ein Zuviel an Wasser. Wassereinlagerungen können Schmerzen, Schwellungen ode…
S
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion


1
Sie konnten nicht einmal Melanzani lesen!
20:46
20:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
20:46
Superscience Me - Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #11 Die Ankündigung des Workshops lautete folgendermaßen: Ausgangspunkt für unseren Austausch sind die drei sehr kurzen Kurzgeschichten „Texts“, „Mazes“ und „The Author of Acacia Seeds“ der amerikanischen Science Fiction und Fantasy-Autorin Ursula K. Le Guin. Zwischen spekulativer Wissenschaft, …
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
3-Grad-Welt - Illegaler Vogelhandel - Unsichtbare Freunde
1:24:24
1:24:24
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:24:24
Wie eine 3-Grad-Welt aussehen wird; Wildschweine: Warum und wo sie sich ausbreiten; Grüne Brühe: Sind Algen im Wasser ein Problem?; Corona: Gibt es bald bessere Impfstoffe?; Auch in Deutschland gefährdet illegaler Vogelhandel die Natur; Wie nutze ich Social Media positiv?; Warum Kinder unsichtbare Freunde erfinden; Moderation: Sebastian Sonntag.…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Feinstaub - Der Kampf gegen den Dreck in der Luft
24:37
24:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
24:37
Feinstaub schadet der Gesundheit. Deshalb entwickelt die Industrie eine Reihe von Systemen, die ihn gleich an der Quelle abfangen sollen. Vor allem Filter für den Bremsstaub von Autos und Zügen stehen im Mittelpunkt. Dazu kommen Luftfilter für besonders belastete Bereiche in den Städten. Credits Sprecher: Hellmuth Nordwig Redaktion: Simon Sachseder…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Pandemie-News mit Dr. Christoph Spinner (28.06.2022)
23:33
23:33
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
23:33
Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona und andere Krankheiten: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuellen Infektionsthemen. Am 28.06.2022 geht es um die Omikron-angepassten Impfstoffe und alle Entwicklungen rund um die Affenpocken. Mehr Information…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Archäologiehunde - Schnüffeln auf historischen Spuren
5:56
5:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:56
Hunde sind für ihren guten Geruchssinn bekannt. Als Spürhunde helfen sie zum Beispiel, Verschüttete in Lawinen zu finden. Sie suchen aber auch Drogen oder Sprengstoff. Inzwischen werden Hunde sogar darauf trainiert, uralte Knochen zu erschnüffeln: als Archäologiehunde. Warum die Tiere mit Ihrem "Riecher" angeblich selbst tief unter der Erde liegend…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Insektenschutz - Abtreibungsverbote - Erdwärme
1:23:08
1:23:08
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:23:08
Sind Kochboxen ökologisch sinnvoll?; Tiemanns Wortgeflecht: Ära; Was wir alle für den Insektenschutz tun können; So gefährlich sind Abtreibungsverbote; Bauchfett: Darum ist es so ungesund; Was bringen Zahnspangen für Kinder wirklich?; Wie die Erdwärme mehr Fans findet; Warum eine Plus3Grad-Welt so gefährlich wäre; Moderation: Marlis Schaum.…
L
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung


1
L.I.S.A. - Kunst und Politik - documenta und DDR
1:05:47
1:05:47
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:05:47
Die Documenta in Kassel war schon immer mehr als nur eine der bedeutendsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Sie war von Beginn an eine Veranstaltung, die politisch aufgeladen war und zu gesellschaftlichen Kontroversen führte. Das hat sich bis heute nicht geändert. In den Anfängen bestimmte vor allem der Kalte Krieg das Klima der Documenta: Is…
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius


1
adhibeo - Warum ist Sustainable Accounting wichtig?
57:50
57:50
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
57:50
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Haubold und Toni EserGanz aktuell kann man die Folgen des Klimawandels in Pakistan und Indien beobachten. Seit Wochen steigt dort das Thermometer über 50 Grad Celsius. Mit verantwortlich sind Staaten und Unternehmen, die viel CO2 produzieren, oder Banken, die in fossile Brennstoffe investieren. Und natürlich auch …
Zudem: Lüften gegen Krankheiten. Und: Autobatterien aus Mineralwasser. (00:45) Wenige Mikrometer grosse Roboter, die durch unsere Blutbahnen fahren und Wirkstoffe zielgenau in einem Tumor deponieren: was nach Science-Fiction tönt wird in Labormäusen bereits erprobt. Doch wie weiss man, wo sich die Mikroroboter im Körper bewegen? (13:00) Lüften gege…
Diamanten aus CO2: Kann das Treibhausgas in Kristallstrukturen dauerhaft gespeichert werden? Dale Vince hat eine Technologie entwickelt, um dem umweltschädlichen Abbau von Diamanterz entgegenzuwirken. DW-Reporter Ahmad Kalaji hat nachgefragt.द्वारा DW.COM | Deutsche Welle
Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Antoniete Reyes aus El Salvador.द्वारा DW.COM | Deutsche Welle
Immer wieder stürzen Asteroiden auf die Erde. Manche richten dabei schwere Zerstörungen an, wie der Meteorit, der 2013 über der russischen Stadt Tscheljabinsk niederging. Wie können Einschläge abgewehrt werden? Eine Frage für die Forschung.द्वारा DW.COM | Deutsche Welle
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Energiesparen, aber schnell - Welches Potential liegt bei Privathaushalten und Industrie?
10:57
10:57
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
10:57
Alarmstufe beim Gas-Notfallplan: Diese Woche hat Bundeswirtschaftsminister Habeck nun die zweite von drei Krisenstufen im Notfallplan Gas ausgerufen. Damit verbunden: Der Appell an alle, Energie zu sparen. Was können Privathaushalte beitragen? Und was die Industrie?द्वारा Sebastian Kirschner, Stefan Geier
Konnten Dinosaurier brüllen? Ging der T-Rex wirklich wie ein Emu? Und müssten Raptoren nicht eigentlich Federn haben? Die „Jurassic Park“-Filme beschwören ein Zeitalter herauf, über das wir vieles nicht wissen. Doch seit der erste Film vor fast 30 Jahren in die Kinos kam, haben Paläontologen dazu gelernt - und ihr Wissen an die Filmemacher weiterge…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Smart Speaker - Corona und Immunsystem - Plebs von Pompeji
1:22:39
1:22:39
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:22:39
Smart Speaker & Sprachassistenten - Helfer oder Spion?; Schwangerschaft - Fängt Bindung im Bauch an?; Insektenschutz im Garten; Alle erkältet?! - Das hat Corona mit unserem Immunsystem gemacht; Die Plebs von Pompeji- wer hat in der Stadt gelebt?; Warum Spielen für Menschen so wichtig ist; Brauchen wir bald keine Passwörter mehr?; Wie Italiens Fluss…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Geschichte in unserer Sprache - Separatorenfleisch - Radverkehr
1:31:10
1:31:10
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:31:10
Deswegen ist Radfahren sinnvoll für alle; Können exotische Baumarten den deutschen Wald retten?; So viel Geschichte steckt in unserer Sprache; Separatorenfleisch - ökologisch sinnvoll?; Moore: So wertvoll sind sie für unsere Wasserversorgung; So kann Radverkehr auf Kreuzungen sicherer werden; So ungesund sind Fertiggerichte wirklich; Sprach-Assiste…
L
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung


1
L.I.S.A. - Station 34 mit Klaus Gerlach und René Sternke | Über die Höhen und Tiefen des Lebensweges
7:14
7:14
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
7:14
August Wilhelm Iffland räsoniert in einer entscheidenden Lebensphase über die Zusammenhänge von Lebenszeit, Lebenskraft, Beruf und materieller Entlohnung. Die angemessene Honorierung künstlerischer Leistungen betrachtet der Schauspieler und Theaterdirektor als eine Voraussetzung, den Kunstenthusiasmus und die Kunstflamme am Leben zu erhalten. Lausc…
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1
FW#26: FedCon 30, Dall-E et al., N.K. Jemisin’s The City We Became, Algospeak
2:06:10
2:06:10
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
2:06:10
Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Noel'le Longhaul – Movement One: We Gave Our Ghosts Away... CC BY-NC 0:01:34 Die Zukunft der Bildbearbeitung 0:11:16 Sunnie Larsen – Inner Light CC BY-NC-SA 0:13:38 Außenmission: FedCon 30 0:31:12 Patricia Taxxon – Honest CC BY-SA 0:36:50 Unmögliche Intelligenz: Dall-E, Imagen und andere 0:46:04 Delphine Dora – no wo…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Wälder für eine wärmere Zukunft - Bäume im Klimatest
24:36
24:36
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
24:36
Bayerns Forstleute müssen jetzt Wälder pflanzen, die dem wärmeren, trockeneren Klima in 100 Jahren gewachsen sind, und womöglich neuen Schädlingen. Deshalb wählen sie auch Arten wie Flaumeiche oder Japanlerche. Redaktion: Matthias Eggert und Simon Sachseder Regie: Frank Halbachद्वारा Renate Ell
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Weniger Strom aus Gaskraftwerken - Ersatz durch Atomkraft oder Kohle?
9:59
9:59
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
9:59
Die Energiewende kommt voran, inzwischen liefern Wind-, Solar- oder Wasserkraftanlagen mehr als 40 Prozent des Stroms in Deutschland. Gleichzeitig spielte Gas in den letzten Jahren eine immer größere Rolle, es ist klimafreundlicher als Kohle. Doch mit der Ukraine-Krise wird Gas immer knapper. Sollen wir den Atomausstieg aufschieben? Oder einfach au…