Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6d ago
जोड़े गए five सालो पहले
Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA, Business Coach Danny Herzog-Braune, and MBA द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA, Business Coach Danny Herzog-Braune, and MBA या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
«
»
#198 „Wie gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie für einer sichere Zukunft?“ Dr. Lothar Abicht&Carina Stöttner
Manage episode 450278163 series 2773089
Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA, Business Coach Danny Herzog-Braune, and MBA द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA, Business Coach Danny Herzog-Braune, and MBA या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie für eine sichere Zukunft?“ Dazu spreche ich mit den Autor:innen Prof. Dr. Lothar Abicht und Carina Stöttner Die 5. Industrielle Revolution: Roadmap gegen den Klimakollaps Es ist unausweichlich: Der menschengemachte Klimawandel zerstört die Lebensbedingungen auf der Erde. Deswegen brauchen wir die 5. industrielle Revolution: Ihr Kern sind die Umstellung der Weltwirtschaft – und damit aller Technologien – auf Dekarbonisierung und die Reduzierung von klimaschädlichen Gasen. Angetrieben wird sie durch die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bremsen, aber auch durch den Kampf um die Vorherrschaft auf den Weltmärkten. Zu den Personen Carina Stöttner ist Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin bei Themis Foresight. Die Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin spricht als Keynote-Speakerin über Zukunftsthemen, als Panel-Teilnehmerin bringt sie ihre Perspektive zu viel diskutierten Themen ein. Prof. Dr. Lothar Abicht ist Unternehmer, Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, Forscher, Trainer und Autor zahlreicher Publikationen sowie gefragter Speaker. Er ist Experte für Bildungsforschung, demografische Entwicklung und die Arbeits- und Lebenswelt von morgen. Zurzeit arbeitet er als Senior Associate bei Themis Foresight an einem Forschungsprojekt zur »5. Industriellen Revolution«.
…
continue reading
211 एपिसोडस
#198 „Wie gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie für einer sichere Zukunft?“ Dr. Lothar Abicht&Carina Stöttner
Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
Manage episode 450278163 series 2773089
Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA, Business Coach Danny Herzog-Braune, and MBA द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA, Business Coach Danny Herzog-Braune, and MBA या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie für eine sichere Zukunft?“ Dazu spreche ich mit den Autor:innen Prof. Dr. Lothar Abicht und Carina Stöttner Die 5. Industrielle Revolution: Roadmap gegen den Klimakollaps Es ist unausweichlich: Der menschengemachte Klimawandel zerstört die Lebensbedingungen auf der Erde. Deswegen brauchen wir die 5. industrielle Revolution: Ihr Kern sind die Umstellung der Weltwirtschaft – und damit aller Technologien – auf Dekarbonisierung und die Reduzierung von klimaschädlichen Gasen. Angetrieben wird sie durch die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bremsen, aber auch durch den Kampf um die Vorherrschaft auf den Weltmärkten. Zu den Personen Carina Stöttner ist Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin bei Themis Foresight. Die Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin spricht als Keynote-Speakerin über Zukunftsthemen, als Panel-Teilnehmerin bringt sie ihre Perspektive zu viel diskutierten Themen ein. Prof. Dr. Lothar Abicht ist Unternehmer, Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, Forscher, Trainer und Autor zahlreicher Publikationen sowie gefragter Speaker. Er ist Experte für Bildungsforschung, demografische Entwicklung und die Arbeits- und Lebenswelt von morgen. Zurzeit arbeitet er als Senior Associate bei Themis Foresight an einem Forschungsprojekt zur »5. Industriellen Revolution«.
…
continue reading
211 एपिसोडस
همه قسمت ها
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #211 "Wie gelingt der erfolgreiche Einsatz von Videos auf Linkedin?" Danny Herzog-Braune mit Benjamin Jaksch 1:16:40
1:16:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:16:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
🎙🎧🎙Paperwings Podcast: “Der Schlüssel zum Erfolg mit LinkedIn-Videos” 🎙🎧🎙 In dieser spannenden Folge des Paperwings Podcasts spreche ich mit dem Content Creator und Learning Catalyst Benjamin Jatsch über die Kunst, erfolgreiche Videos auf LinkedIn zu erstellen. Benjamin teilt seine Erfahrungen aus über 650 produzierten Videos und gibt wertvolle Einblicke in Technik, Storytelling und Authentizität. Wir diskutieren, wie man die Hemmschwelle überwindet, vor der Kamera zu stehen, welche technische Ausstattung sinnvoll ist und wie man emotionale Verbindungen zu seinen Zuschauern aufbaut. Benjamin betont die Wichtigkeit, echte Expertise zu zeigen und erklärt, warum Regelmäßigkeit und Experimentierfreude entscheidend sind. Drei spannende Fakten aus der Folge: 🎥 LinkedIn-Videos sollten idealerweise nicht länger als zwei Minuten sein 🎬 Authentizität ist wichtiger als perfekte Produktion 🔊 Ein drahtloses Ansteckmikrofon kann die Audioqualität deutlich verbessern Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps und Inspirationen für alle, die ihre LinkedIn-Präsenz durch Videos verbessern möchten. Egal ob Anfänger oder erfahrener Content Creator - hier findet jeder wertvolle Impulse! Also hört gerne einmal rein! 🎧 ▶Spotify-Link:https://open.spotify.com/show/6tFbcAuUwrVwAfnvTlOVgZ?si=16854745a90a448b🎧 ▶Applepodcast:https://podcasts.apple.com/de/podcast/paperwings-podcast-danny-herzog-braune-und-g%C3%A4ste-zur/id1525431461?i=1000677017724🎧 ▶Youtube:https://youtube.com/@dannyherzog-braune305?si=SdLRB2fqbLF6_TpF Wenn’s euch gefällt … • abonniert den Podcast • teilt die Folgen gern und • bewertet sie mit 5 Sternen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #210 „Was kennzeichnet die New Work Men?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Daniel Pauw 1:26:39
1:26:39
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:26:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
https://www.vahlen.de/fritzsche-pauw-new-work-men/product/35498454
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #209 "Wie kann ich Mensch sein und Mensch bleiben?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Ulrich Sollmann 1:47:34
1:47:34
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:47:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
🎙️ Paperwings Podcast: Wie kann ich Mensch sein und Mensch bleiben? Gast: Ulrich Sollmann, Autor und Berater Ulrich Sollmann, Studium der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt: Psychologie, Sozialpsychologie, klinische Psychologie und Soziologie. Weiterbildung in systemischer Beratung, Gestaltpsychotherapie und Körperpsychotherapie. Coach, Lehrbeauftragter, Publizist und Blogger, auch in China. Arbeitsschwerpunkte: Führung und Persönlichkeit, Zusammenspiel von Persönlichkeit, Verhaltensmustern und nonverbaler Wirkung/Körpersprache, transkulturelle Führung und Kommunikation, mediale Inszenierung von Managern/Unternehmen und Politikern, Gesundheit und Belastung. Gastprofessur Shanghai SHUPL. Buch: „Begegnungen im Reich der Mitte – mit psychologischem Blick unterwegs in China“, Psychosozialverlag, 2018. In dieser inspirierenden Folge des Paperwings Podcasts spricht Danny Herzog-Braune mit dem renommierten Autor und Berater Ulrich Sollmann über die Frage: Wie kann ich Mensch sein und Mensch bleiben? Das Gespräch taucht tief in Themen wie Authentizität, transkulturelle Kommunikation und die Herausforderungen moderner Führung ein. 🌟 Highlights der Folge: 1. Schweigen als Dialog: Ulrich Sollmann erklärt, wie unausgesprochene Kommunikation – das “Mitschwingen” – gerade in kulturellen und politischen Kontexten entscheidend sein kann. 2. Authentizität in der Politik: Anhand von Persönlichkeiten wie Angela Merkel und Robert Habeck wird beleuchtet, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und gleichzeitig eine Passung zum Umfeld herzustellen. 3. Transkulturelle Perspektiven: Spannende Einblicke in Sollmanns Arbeit in China zeigen, wie kulturelle Unterschiede die Wahrnehmung und Kommunikation beeinflussen können – von Körpersprache bis hin zu emotionalen Ausdrucksformen. 💡 Charakter der Folge: Diese Episode ist eine Mischung aus Tiefgang und Praxisnähe. Sie lädt dazu ein, über persönliche Werte, kulturelle Sensibilität und die Bedeutung von Menschlichkeit in einer globalisierten Welt nachzudenken. Mit lebensnahen Beispielen und humorvollen Anekdoten bleibt das Gespräch trotz der Komplexität der Themen stets zugänglich. 📌 Drei spannende Fakten aus der Folge: • Angela Merkels berühmte “Raute” war nicht nur ein Markenzeichen, sondern auch ein Mittel des Stressmanagements. • In China wird Nähe oft durch Lautstärke ausgedrückt – je näher man sich steht, desto lauter spricht man miteinander. • Ulrich Sollmann sieht die Fähigkeit, sich selbst treu zu bleiben und gleichzeitig eine Passung zum Umfeld herzustellen, als Schlüssel für erfolgreiche Führung und Kommunikation. 🎧 Hör rein und entdecke neue Perspektiven auf Menschlichkeit, Führung und kulturelles Verständnis!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #208 „Wie gelingt mit KI eine Zukunft in Wohlstand?" Danny Herzog-Braune im Gespräch Prof. Dr. Katja Nettesheim 1:02:11
1:02:11
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:02:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
🎙️ Neue Folge des Paperwings Podcast: KI-Kompetenz für eine Zukunft in Wohlstand In dieser faszinierenden Episode spreche ich mit Prof. Dr. Katja Nettesheim, Autorin, Aufsichtsrätin und Expertin für KI-Transformation. Wir tauchen tief ein in die Welt der künstlichen Intelligenz und diskutieren, wie KI unsere Zukunft prägen wird. Katja teilt ihre Erkenntnisse aus ihrem Buch “KI-Kompetenz für eine Zukunft im Wohlstand” und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen und Einzelpersonen von KI profitieren können. Das Gespräch ist geprägt von Katjas beeindruckendem Fachwissen, praktischen Beispielen und ihrer ansteckenden Begeisterung für das Thema. Wir diskutieren die Chancen und Herausforderungen der KI-Transformation und wie wir uns darauf vorbereiten können. 3 spannende Fakten aus der Folge: 🧠 KI-Kompetenz ist Bürgerpflicht: Katja erklärt, warum jeder Bürger KI verstehen sollte, um unsere Demokratie zu stärken. 💼 Laut einer Studie des World Economic Forum werden durch KI bis 2030 netto 78 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen. 🔄 KI-Transformation unterscheidet sich von der digitalen Transformation: Katja erläutert die Besonderheiten und Herausforderungen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere Arbeitswelt und Gesellschaft verändern wird. Egal ob Führungskraft, Unternehmer oder einfach nur neugierig - hier findet jeder wertvolle Impulse für die Zukunft!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #207 „Wie stifte ich zur Selbstwirksamkeit an?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit New-Work-Expertin Marion King 1:06:16
1:06:16
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:06:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Marion King, Autorin, Beraterin und Pionierin der New Work Bewegung, über ihr Buch “Gute Arbeit” und wie wir alle zu mehr Selbstwirksamkeit in der Arbeitswelt finden können. Marion teilt ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Organisationsentwicklung und gibt wertvolle Einblicke, wie wir unsere Arbeitswelt aktiv mitgestalten können. Wir diskutieren über die Herausforderungen moderner Führung, die Bedeutung von Werten in Unternehmen und wie jeder Einzelne seinen Beitrag zu einer besseren Arbeitswelt leisten kann. 🧠 3 spannende Fakten aus der Episode: 1. Selbstwirksamkeit ist eine Fähigkeit, die wir alle besitzen und jederzeit nutzen können. 2. Die Zukunft der Arbeit ist so komplex, dass wir sie uns heute noch gar nicht vorstellen können. 3. Echte Veränderung in Organisationen entsteht oft durch einfache Gespräche und kleine Schritte. 🚀 Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Arbeitswelt aktiv mitgestalten und ihre Selbstwirksamkeit stärken wollen. Marion Kings Ansatz ermutigt uns, die Veränderung zu sein, die wir in der Arbeitswelt sehen wollen. Falls Du Interesse hat an einer Keynote, einem Seminar oder einem Coaching hast schicke gerne eine Nachricht an: info@paperwings-consulting.de. Oder eine Nachricht über Linkedin an mein LinkeinIn-Profil Danny Herzog-Braune. https://www.linkedin.com/in/danny-herzog-braune-mba-32103826/ Sehr gerne würde ich Dich auch dienstags online um 20 Uhr im Paperwings Club begrüßen. Dort üben wir Visualisierungen für Dein Business. Ich würde mich sehr freune Dich dort begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund, mit besten Grüßen, Dein Denny Herzog Braune.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #206 „Wie hilft Emotionsregulation der individuellen Resilienz?“ Danny Herzog-Braune & Ruben Langwara 1:23:53
1:23:53
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:23:53![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Liebe Paperwings Podcast Hörerinnen und Hörer, In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der emotionalen Resilienz ein. 🧠💪 Mein Gast Ruben Langwara, Experte für emotionale Resilienz und Emotionsregulation, teilt sein umfangreiches Wissen und praktische Tipps, wie wir unsere Emotionen besser verstehen und regulieren können. Ruben erklärt anschaulich, wie Emotionen in unserem Gehirn entstehen und wie wir sie beeinflussen können. Wir diskutieren die verschiedenen Arten der Resilienz und warum emotionale Intelligenz für Führungskräfte so wichtig ist. Ruben gibt wertvolle Einblicke in Techniken zur Emotionsregulation, die jeder im Alltag anwenden kann. Die Folge ist gespickt mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Übungen und persönlichen Erfahrungen. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis für alle, die ihre emotionale Resilienz stärken möchten. 🎓🧘♂️ Drei spannende Fakten aus der Folge: 1. 🧠 Die Amygdala in unserem Gehirn hat keinen Überhitzungsschutz, während der präfrontale Cortex einen hat - das erklärt, warum wir nach einem anstrengenden Tag oft reizbarer sind. 2. 💨 Kontrollierte Atmung kann unsere Herzfrequenz und damit unsere Emotionen regulieren. Sechs Atemzüge pro Minute sind optimal für die Emotionsregulation. 3. 😮 “Schadenfreude” ist ein einzigartiges deutsches Emotionskonzept, das es in dieser Form in anderen Sprachen nicht gibt. Ich wünsche euch viel Freude und wertvolle Erkenntnisse beim Hören dieser Folge! Euer Danny Herzog-Braune…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #205 „Wie beeinflußt man erfolgreich die eigene Unternehmenskultur?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Judith Muster 1:10:09
1:10:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:10:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
🎙️ Neue Folge des Paperwings Podcast: “Organisationskultur entschlüsseln - Ein Gespräch mit Judith Muster” In dieser faszinierenden Episode tauche ich, Danny Herzog-Braune, mit der renommierten Soziologin und Beraterin Judith Muster in die Tiefen der Organisationskultur ein. Judith, Partnerin bei Metaplan und Forscherin an der Universität Potsdam, teilt ihre einzigartigen Einsichten darüber, wie man die Kultur der eigenen Organisation analysiert, bespricht und erfolgreich beeinflusst. 🧠 Charakter der Folge:Diese Episode zeichnet sich durch ihre Tiefgründigkeit und praktische Relevanz aus. Judith Muster erklärt komplexe soziologische Konzepte auf verständliche Weise und verknüpft sie geschickt mit alltäglichen Herausforderungen in Organisationen. Der Dialog ist geprägt von intellektueller Neugier und bietet sowohl theoretische Fundierung als auch praxisnahe Erkenntnisse. 🔍 Drei spannende Fakten aus der Episode: 1. Organisationskultur ist nur eine von drei Seiten einer Organisation - neben der Schauseite und der formalen Seite. 2. Die Organisationssoziologie beschreibt Organisationen, wie sie tatsächlich sind, nicht wie sie sein sollten - im Gegensatz zur Betriebswirtschaftslehre oder Organisationspsychologie. 3. Regelabweichungen und informelle Praktiken sind oft notwendig, um den “Laden am Laufen zu halten” - sie sind Teil der Organisationskultur. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte, Berater und alle, die sich für die Dynamiken in Organisationen interessieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Organisationskultur und entdecken Sie, wie Sie den “Pudding an die Wand nageln” können!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #204 "Wie schaffe ich erfolgreich konstruktive Räume" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dana Hoffmann 1:09:07
1:09:07
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:09:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
🎙️ Neue Folge des Paperwings Podcast: Konflikten konstruktiv begegnen In dieser spannenden Episode spreche ich mit Dana Hoffmann, Autorin, Beraterin und Expertin für Konfliktkultur, über innovative Ansätze zur Konfliktlösung in Teams und Organisationen. Dana teilt ihre Erkenntnisse aus dem von ihr und Hendrik Mostad verfassten “Conflict Culture Book” und erklärt, wie man Konflikten einen konstruktiven Raum geben kann. Wir tauchen ein in die Welt der “Restorative Circles” und erfahren, warum es manchmal wichtig ist, alte Wunden aufzureißen, um echte Heilung zu ermöglichen. Highlights der Folge: 🔍 Einblicke in die Methode der “Restorative Circles” zur Teamkonfliktlösung🤝 Warum Transparenz und Einbindung aller Beteiligten für nachhaltige Lösungen entscheidend sind🧠 Wie man als Moderator die “Sprache des Systems” spricht und Konflikte effektiv klärt Drei spannende Fakten aus dem Gespräch: 1. Ein Restorative Circle kann bis zu vier Stunden dauern - eine intensive, aber wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten. 2. Dana und ihr Co-Autor sehen ihr Buch als praxisnahe Übersetzung komplexer Konflikttheorien. 3. Der Ansatz zielt darauf ab, “restaurative Systeme” zu schaffen, die sich von innen heraus heilen können. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte, HR-Profis und alle, die an einer gesunden Konfliktkultur in ihren Teams interessiert sind. Hören Sie rein und entdecken Sie neue Perspektiven auf das oft heikle Thema Konflikte im Arbeitsumfeld!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #203 "Wie gelingt der erfolgreiche Wandel?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Jakob Lipp 1:01:55
1:01:55
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:01:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mut zur Veränderung mit Jakob Lipp In dieser spannenden Episode tauche ich mit meinem Gast Jakob Lipp in die Welt der Veränderung und des Wandels ein. Jakob, bekannt als Mentalist und Autor, teilt seine Erkenntnisse aus seinem neuen Buch “Alles auf Veränderung: Mit Mut und gelungener Kommunikation den Wandel gestalten”. 🧠 Charakteristik der Folge: Diese Episode zeichnet sich durch eine Mischung aus praktischer Weisheit und inspirierenden Ideen aus. Jakobs Erfahrung als Bühnenperformer und sein Verständnis für menschliches Verhalten verleihen dem Gespräch eine einzigartige Perspektive. Wir diskutieren offen über die Herausforderungen des Wandels in Unternehmen und bieten konkrete Ansätze für mutige Veränderungen. 💡 3 spannende Fakten aus der Episode: 1.Es gibt drei Arten von Mut - der “durch Vernunft erworbene Mut” ist für Unternehmen am wertvollsten. 2.Veränderung passiert derzeit doppelt so schnell, wie wir uns anpassen können - eine stetig wachsende Schere. 3.KI ist zwar eine Chance, aber aktuell eher dazu geeignet, “ganz schlechtes einigermaßen mittelmäßig zu gestalten” als Spitzenleistungen zu erbringen. 🚀 Für wen ist diese Folge besonders interessant?Führungskräfte, Unternehmer und alle, die sich für persönliche und organisatorische Entwicklung interessieren, werden von dieser Episode profitieren. Jakobs Einblicke in die Themen Digitalisierung, New Work, Nachhaltigkeit und Transformation bieten wertvolle Denkanstöße für die Gestaltung der Zukunft in Unternehmen. Hört rein und lasst euch inspirieren, mutige Schritte in Richtung Veränderung zu wagen! 🎧 #Veränderungsmanagement #Führung #Mut #Digitalisierung #NewWork…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #202 „Wie gelingt militärische Führung im zivilen Führungsalltag?“ - Danny Herzog-Braune & Hans-Christian Witthauer 1:10:09
1:10:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:10:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt militärische Führung im zivilen Führungsalltag?“ Dazu spreche ich mit dem Vorstand und Autoren Hans-Christian Witthauer. Seine Themen sind auch aus seiner Vita begründet, Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie Organisationen zu befähigen und zu optimieren. Die Verwaltung zu modernisieren treibt ihn an, auch wenn es wie ein endloses Unterfangen scheint - aber Aufgeben ist keine Option. Die Bundeswehr liegt ihm immer noch am Herzen, was sich auch über seine Arbeit im Beirat für Fragen der Inneren Führung definiert. Zum Buch: Führung und das 3 Alpha Prinzip: Militärisches Handwerkszeug für den zivilen Führungsalltag Bedeutet Führung in Streitkräften automatisch Befehl und Gehorsam? Dieses Vorurteil wird fälschlicherweise immer wieder in Führungstrainings und Workshops vorgebracht. Die Autoren beschreiben in diesem Buch, dass viele militärische Führungsprinzipien sich durchaus auf das Zivile übertragen lassen, einige sogar schon längst im Wirtschaftsleben Einzug gehalten haben. Führung und das 3 Alpha Prinzip erläutert nicht nur militärische Führungswerkzeuge, sondern gibt auch konkrete Tipps zum Transfer in den eigenen, zivilen Führungsalltag.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #201 „Wie gelingt Selbstfürsorge für krisenfeste Führungskräfte?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Kara Pientka 1:28:08
1:28:08
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:28:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: “ Wie gelingt Selbstfürsorge für krisenfeste Führungskräfte?„ Dazu spreche ich mit der Autorin Kara Pientka. Kara Pientka ist diplomierte Sozialwissenschaftlerin sowie Gründerin und Geschäftsführerin des INHESA Instituts für Health & Selfcare in Berlin, dem Pionierinstitut für medizinisch fundierte Coachings. Mit ihrem Ansatz unterstützt sie Führungskräfte, Leitungspersonen und Unternehmer:innen dabei, einen Lebens- und Arbeitsstil zu entwickeln, der von einem ganzheitlichen Wohlbefinden geprägt ist. Sie gründete in 2023 das Unternehmen »Don't Call Me Sick« (www.dont-call-me-sick.de) — ein Empowerment-Programm für Führungskräfte nach gesundheitlichen Krisen. Der ultimative Selbstfürsorge- Ratgeber für Führungskräfte Wer sich als Führungskraft strategisch auf die Zukunft vorbereiten will, ist gut beraten: Denn die zu erwartenden Turbulenzen in der Arbeitswelt sind enorm und zeigen sich auch in einem starken Anstieg der Krankheitsquoten bei Führungskräften. Business-Health-Coach Kara Pientka zeigt in diesem Buch sieben praxistaugliche Selfcare-Strategien, wie es Ihnen als Führungskraft gelingt, klug, selbstbewusst und mit vollen Akkus durch anstrengende Krisenzeiten zu kommen. Das Buch macht Lust auf Führungsverantwortung in Transformationszeiten, weil es eine praxiserprobte Perspektive bietet, um sich selbst und die Mitarbeitenden motiviert, produktiv und gesund zu halten. Wie auch immer es Ihnen als Führungskraft aktuell geht: Am Ende dieses Buches werden Sie gestärkt sein.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #200 - Jubliäumsfolge mit Dr. Alica Ryba, Dr. Christopher Rauen, Klaus Eidenschink, Johanna Herzog & Danny Herzog-Braune 1:32:02
1:32:02
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:32:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #199 „Wie gelingt New Work in Steuerkanzleien?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Ralf Haase 1:06:44
1:06:44
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:06:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ralf Haase Ralf Haase ist Organisationsdesigner für agile Teams und Unternehmen sowie Leiter der Personalabteilung der AIOS Tax AG Steuerberatungsgesellschaft, Berlin. Veränderungsstrategien für Steuerkanzleien Die Arbeitswelt verändert sich rasant – auch in traditionellen Branchen wie der Steuerberatung. Der Übergang vom Industrie- zum Informationszeitalter bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die nicht nur die Technologie betreffen, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen arbeiten und zusammenarbeiten. Steuerberatungskanzleien, die traditionell in einem stabilen, vorhersagbaren Umfeld agierten, sehen sich heute zunehmend dynamischen Märkten gegenüber, in denen Anpassungsfähigkeit und Kreativität gefragt sind. Ein einfaches Rezept für die Gestaltung der Zusammenarbeit in Kanzleien gibt es nicht, doch es sollten folgende Fragen gestellt werden: • Welche individuellen Lösungsansätze müssen Kanzleiinhaber:innen entwickeln, die die spezifischen Bedingungen und kulturellen Eigenheiten ihrer Kanzlei berücksichtigen – und zwar jenseits von Management-Moden und universellen Lösungsansätzen? • Was brauchen Führungskräfte, um dem „Erneuerungs- und Transformationswahn“ mit durchdachten Strategien entgegentreten und damit nicht zuletzt den Schaden aktionistischer »One-Size-Fits-All-Ansätze« abwenden zu können? Die Führungskräfte von morgen müssen lernen, nicht nur strukturelle Veränderungen zu steuern, sondern auch kulturelle Transformationen aktiv zu gestalten. Dies erfordert ein neues Führungsverständnis, das Future Leadership genannt wird. Dieser Ansatz betont die Notwendigkeit, Mitarbeitenden Raum für Eigenverantwortung und Kreativität zu geben. Geleitet von sieben Grundprinzipien zukunftsorientierter Unternehmensführung stellt Ralf Haase Denkwerkzeuge für Kanzleien vor, um passende Konzepte für Veränderungsstrategien zu entwickeln. Er zeigt, wie Kanzleien es schaffen können, durch eine neue Unternehmens- und Arbeitskultur den Kanzleierfolg zu steigern und gleichzeitig als Arbeitgeber attraktiver zu werden. Das Buch ist ein Werkzeug für Organisationsverantwortliche, die ihre Kanzlei in eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung transformieren wollen. Es bietet neben Strategien Perspektiven, Inspiration und praktische Ratschläge, um die Vorteile von New Work voll auszuschöpfen. Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug für all jene, die bereit sind, ihre Kanzlei durch neue Ansätze der Arbeitsorganisation und des Führungsverhaltens in die Zukunft zu führen. Durch die Implementierung von New Work-Prinzipien können Steuerberatungskanzleien nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch als attraktive Arbeitgeber in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt bestehen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #198 „Wie gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie für einer sichere Zukunft?“ Dr. Lothar Abicht&Carina Stöttner 1:30:55
1:30:55
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:30:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie für eine sichere Zukunft?“ Dazu spreche ich mit den Autor:innen Prof. Dr. Lothar Abicht und Carina Stöttner Die 5. Industrielle Revolution: Roadmap gegen den Klimakollaps Es ist unausweichlich: Der menschengemachte Klimawandel zerstört die Lebensbedingungen auf der Erde. Deswegen brauchen wir die 5. industrielle Revolution: Ihr Kern sind die Umstellung der Weltwirtschaft – und damit aller Technologien – auf Dekarbonisierung und die Reduzierung von klimaschädlichen Gasen. Angetrieben wird sie durch die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bremsen, aber auch durch den Kampf um die Vorherrschaft auf den Weltmärkten. Zu den Personen Carina Stöttner ist Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin bei Themis Foresight. Die Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin spricht als Keynote-Speakerin über Zukunftsthemen, als Panel-Teilnehmerin bringt sie ihre Perspektive zu viel diskutierten Themen ein. Prof. Dr. Lothar Abicht ist Unternehmer, Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, Forscher, Trainer und Autor zahlreicher Publikationen sowie gefragter Speaker. Er ist Experte für Bildungsforschung, demografische Entwicklung und die Arbeits- und Lebenswelt von morgen. Zurzeit arbeitet er als Senior Associate bei Themis Foresight an einem Forschungsprojekt zur »5. Industriellen Revolution«.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #197 „Was sind die Bausteine des Wandels?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Astrid Schulte & Reza Razavi 1:31:26
1:31:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:31:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Gelungene Transformation ist mehr als bloße Optimierung. Transformation stößt tiefgreifende Veränderungen, schafft neue Spielregeln und etabliert Rahmenbedingungen, die langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und die Lebensfähigkeit sicherstellen. Dass Transformationsprozesse notwendig sind und Wettbewerbsvorteile schaffen, haben viele Unternehmen begriffen. Wie sie wirksam und praktisch umgesetzt werden, stellt Unternehmer:innen und Führungskräfte jedoch vor einige Herausforderungen. »Bausteine des Wandels« bietet eine praxisnahe Roadmap, um essenzielle Elemente von Transformation anzustoßen, die zum eigenen Unternehmen passen, sowie fünf Praxismodule, um den Wandelungsprozess Schritt für Schritt umzusetzen. Ergänzt wird das Handbuch mit Erfolgsberichten und -beispielen der Autor:innen. Astrid Schulte ist Vorstandsvorsitzende der Berendsohn AG in Hamburg. Sie steht für die nachhaltige Transformation von Unternehmen, für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und für einen werteorientierten Führungsstil. Reza Razavi ist Transformationsberater und teilt seine Expertise, die er in der Praxis u. a. bei BMW sammelte, heute als Berater mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen im Umgang mit der Transformation. 2022 erschien sein erstes Buch »Die Magie der Transformation«.…
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।