Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
#206 GddZ - Organisationsberatung lernen und lehren. Im Gespräch mit Christian Rieckmann und Robert Kademann
Manage episode 461868705 series 2907516
Kapitel
0:02 Willkommen zum Podcast
1:36 Organisationsberatung verstehen
4:54 Coaching oder Organisationsberatung?
9:17 Unterschiede in der Auftraggeberrolle
15:46 Der Wandel in der Beratungsbeziehung
22:15 Die Vielfalt der Beratungsansätze
30:48 Ausbildung zur Organisationsberatung
40:34 Interne vs. externe Berater
45:08 Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" habe ich mich mit meinen Kollegen Robert Kademann und Christian Rieckmann, beiden erfahrenen Organisationsberatern, zusammengesetzt, um das Thema der Organisationsberatung eingehend zu betrachten. Wir haben diskutiert, was Organisationsberatung eigentlich ist, wie man sie erlernt und welche Herausforderungen beim Lehren dieser Disziplin bestehen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die bevorstehende Ausbildung zur Organisationsberatung, die ab Juni 2025 bei INKOVEMA angeboten wird.
Wir haben die vielfältigen Aspekte der Organisationsberatung erörtert, von den persönlichen Erfahrungen der Berater über die spezifischen Anforderungen, die an sie gestellt werden, bis hin zu den Unterschieden zwischen Coaching und Organisationsberatung. Christian und Robert bringen unterschiedliche Perspektiven ein: Während Christian betont, dass der Mensch und seine Rolle in der Organisation im Zentrum unserer Betrachtungen stehen, hebt Robert die Herausforderungen der Auftraggeberstellung hervor. Diese Konversation verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, Organisationen nicht nur als bloße Strukturen zu sehen, sondern als lebendige Systeme, in denen menschliche Interaktionen und Beziehungen von grundlegender Bedeutung sind.
Ein zentrales Thema unseres Gesprächs war die Fähigkeit, Organisationen zu „lesen“ und zu verstehen, welche Faktoren den Erfolg oder Misserfolg einer Organisation beeinflussen können. Ich bemerke oft, dass die Klienten durch persönliche Anliegen kommen, es jedoch wichtig ist, die Organisation als Ganzes im Blick zu behalten. Wir haben auch darüber gesprochen, wie man sich im Rahmen der Organisationsberatung auf unterschiedliche Rollen einstellen kann – sei es als Berater, Moderator oder Coach – und wie diese Rollen miteinander interagieren.
Ein weiterer Punkt war die Notwendigkeit einer fundierten Vorbereitung auf die Beratungsgespräche, insbesondere wenn es darum geht, sich mit der spezifischen Organisation und deren Herausforderungen vertraut zu machen. Wir sind uns einig, dass eine umfassende Analyse der Organisationsstruktur, ihrer Prozesse und kulturellen Elemente entscheidend für den erfolgreichen Verlauf einer Beratung ist.
Darüber hinaus haben wir die Aspekte des Lehrens und Lernens in der Organisationsberatung diskutiert. Robert und Christian haben ihre Gedanken dazu geteilt, wie eine qualifizierte Ausbildung gestaltet werden sollte, und welche Elemente dabei besonders wichtig sind. Es wurde deutlich, dass die richtigen Kompetenzen, eine klare Struktur und der Austausch mit anderen Fachleuten grundlegend sind, um die Herausforderungen, die sich im Beratungsprozess stellen, erfolgreich zu meistern.
Diese Episode bietet somit nicht nur einen Einblick in die Welt der Organisationsberatung, sondern auch wertvolle Ansätze und Überlegungen für alle, die sich in diesem Bereich weiterbilden oder verändern möchten.
210 एपिसोडस
#206 GddZ - Organisationsberatung lernen und lehren. Im Gespräch mit Christian Rieckmann und Robert Kademann
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
Manage episode 461868705 series 2907516
Kapitel
0:02 Willkommen zum Podcast
1:36 Organisationsberatung verstehen
4:54 Coaching oder Organisationsberatung?
9:17 Unterschiede in der Auftraggeberrolle
15:46 Der Wandel in der Beratungsbeziehung
22:15 Die Vielfalt der Beratungsansätze
30:48 Ausbildung zur Organisationsberatung
40:34 Interne vs. externe Berater
45:08 Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" habe ich mich mit meinen Kollegen Robert Kademann und Christian Rieckmann, beiden erfahrenen Organisationsberatern, zusammengesetzt, um das Thema der Organisationsberatung eingehend zu betrachten. Wir haben diskutiert, was Organisationsberatung eigentlich ist, wie man sie erlernt und welche Herausforderungen beim Lehren dieser Disziplin bestehen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die bevorstehende Ausbildung zur Organisationsberatung, die ab Juni 2025 bei INKOVEMA angeboten wird.
Wir haben die vielfältigen Aspekte der Organisationsberatung erörtert, von den persönlichen Erfahrungen der Berater über die spezifischen Anforderungen, die an sie gestellt werden, bis hin zu den Unterschieden zwischen Coaching und Organisationsberatung. Christian und Robert bringen unterschiedliche Perspektiven ein: Während Christian betont, dass der Mensch und seine Rolle in der Organisation im Zentrum unserer Betrachtungen stehen, hebt Robert die Herausforderungen der Auftraggeberstellung hervor. Diese Konversation verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, Organisationen nicht nur als bloße Strukturen zu sehen, sondern als lebendige Systeme, in denen menschliche Interaktionen und Beziehungen von grundlegender Bedeutung sind.
Ein zentrales Thema unseres Gesprächs war die Fähigkeit, Organisationen zu „lesen“ und zu verstehen, welche Faktoren den Erfolg oder Misserfolg einer Organisation beeinflussen können. Ich bemerke oft, dass die Klienten durch persönliche Anliegen kommen, es jedoch wichtig ist, die Organisation als Ganzes im Blick zu behalten. Wir haben auch darüber gesprochen, wie man sich im Rahmen der Organisationsberatung auf unterschiedliche Rollen einstellen kann – sei es als Berater, Moderator oder Coach – und wie diese Rollen miteinander interagieren.
Ein weiterer Punkt war die Notwendigkeit einer fundierten Vorbereitung auf die Beratungsgespräche, insbesondere wenn es darum geht, sich mit der spezifischen Organisation und deren Herausforderungen vertraut zu machen. Wir sind uns einig, dass eine umfassende Analyse der Organisationsstruktur, ihrer Prozesse und kulturellen Elemente entscheidend für den erfolgreichen Verlauf einer Beratung ist.
Darüber hinaus haben wir die Aspekte des Lehrens und Lernens in der Organisationsberatung diskutiert. Robert und Christian haben ihre Gedanken dazu geteilt, wie eine qualifizierte Ausbildung gestaltet werden sollte, und welche Elemente dabei besonders wichtig sind. Es wurde deutlich, dass die richtigen Kompetenzen, eine klare Struktur und der Austausch mit anderen Fachleuten grundlegend sind, um die Herausforderungen, die sich im Beratungsprozess stellen, erfolgreich zu meistern.
Diese Episode bietet somit nicht nur einen Einblick in die Welt der Organisationsberatung, sondern auch wertvolle Ansätze und Überlegungen für alle, die sich in diesem Bereich weiterbilden oder verändern möchten.
210 एपिसोडस
सभी एपिसोड
×
1 #210 GddZ - Das Wertequadrat als Polarisierungsquadrat für die Mediation. Im Gespräch mit Friedemann Schulz von Thun 1:00:59

1 #209 GddZ - Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und unser Bild vom Menschen. Im Gespräch mit Prof. Elisabeth Kals 36:29

1 #208 GddZ - Digitale Tools zur Auswahl des Konfliktmanagementverfahrens. Im Gespräch mit Dr. Felix Wendenburg 57:40

1 #207 GddZ - Der Fragekompass für die Mediation. Im Gespräch mit Bernhard Böhm 43:33

1 #206 GddZ - Organisationsberatung lernen und lehren. Im Gespräch mit Christian Rieckmann und Robert Kademann 48:24

1 #205 GddZ - Konfliktakteur Betriebsrat I - Konflikte innerhalb von Betriebsratsgremien 1:02:44

1 #204 GddZ - Künstliche Intelligenzen kennenlernen - Im Gespräch mit Prof. Dr. Doris Wessels 45:39

1 #203 GddZ - Mediationsklauseln konkret. Im Gespräch mit Dr. Jörg Schneider-Brodtmann 39:00

1 #202 GddZ - Digitalisierte Empathie und Mediationsarbeit? Im Gespräch mit Michael Lardy 44:37

1 #201 GddZ - Das vertikale und das horizontale Kommunikationssystem. Im Gespräch mit Dr. Peter Modler 46:31

1 #200 GddZ - What is INKOVEMA about? Nicht im Gespräch mit Gemini 1.5. 12:08

1 #199 GddZ -Ratlose Berater XI - Auf welche Probleme von Coaches u. Mediatoren sind Künstliche Intelligenzen die Antwort? 32:12

1 #198 - Fallstricke der Mediation am Beispiel der Friedensmediation. Im Gespräch mit Günther Baechler 51:38

1 #197 GddZ - Mobbing am Arbeitsplatz. Im Gespräch mit Prof. Katja Nebe (Podcast-Feature #04) 34:57

1 #196 - Dürfen Mediator*innen in gesellschaftlichen Konflikten Stellung beziehen? 1:05:38
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।