Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 13d ago
Ajouté il y a trois ans
Gregor Wagner & Patrick Linke, Gregor Wagner, and Patrick Linke द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Gregor Wagner & Patrick Linke, Gregor Wagner, and Patrick Linke या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Kochbuch Check
सभी (नहीं) चलाए गए चिह्नित करें ...
Manage series 3348100
Gregor Wagner & Patrick Linke, Gregor Wagner, and Patrick Linke द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Gregor Wagner & Patrick Linke, Gregor Wagner, and Patrick Linke या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Mahlzeit! Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check! Für alle, die Kochbücher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler. Wisst ihr eigentlich, wie viele Kochbücher jeden Monat in Deutschland erscheinen? Über 150! Wer liest das alles? Wer kauft das? Für wen sind die alle? Geschrieben sind die allermeisten für Menschen wie uns, und vielleicht auch für Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert. Aber wie immer du auch kochst, was uns alle verbindet ist die Liebe zu gutem Essen und dessen Zubereitung, und den Bücher, die uns verraten wie's geht. Uns lehren, Anleiten und inspirieren. Aber wer bitteschön soll bei dieser unglaublichen Anzahl von Kochbüchern den Überblick behalten? Wir versuchen ein wenig Durchblick zu verschaffen. Regelmäßig stellen wir euch hier Neuerscheinungen vor, präsentieren Klassiker oder auch mal Raritäten und absonderliches. Wir verraten euch, welche Bücher für euch interessant sein könnten, und welche ihr vor dem Kauf vielleicht mal kritisch durchblättern solltet. Und schließlich unterhalten wir uns ausführlich mit Menschen, die mit Kochbüchern zu tun haben. In welcher spannenden Rolle auch immer. Autorinnen, Köche, Fotografinnen, Foodstylisten.... Von ihnen möchten wir wissen: Wie entsteht ein Kochbuch, woher die Ideen? Die Rezepte? Wie werden die entwickelt? Wie sind die geheimen Tricks der Foodstylisten? Was macht ein gutes Food-Foto aus? Was ist die Rolle des Verlages? Was sind die kommenden Trends? Fragen, auf die es spannende Antworten geben wird... Den Kochbuch-Check gibt es ab sofortregelmäßig, überall wo es gute Podcasts gibt. Wir hoffen, ihr seid dabei. Abonniert den Kochbuch-Check doch! Uns würde es freuen und ihr verpasst keine Folge. Weitere Infos, Rezepte und Bilder gibt’s auf www.kochbuchcheck.de und bei KochbuchCheck auf Instagram und Facebook. Sehr gerne könnt ihr dort mit mir in Kontakt treten. Wir freuen uns auf euch! Eure Kochbuch-Checker!
…
continue reading
72 एपिसोडस
सभी (नहीं) चलाए गए चिह्नित करें ...
Manage series 3348100
Gregor Wagner & Patrick Linke, Gregor Wagner, and Patrick Linke द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Gregor Wagner & Patrick Linke, Gregor Wagner, and Patrick Linke या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Mahlzeit! Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check! Für alle, die Kochbücher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler. Wisst ihr eigentlich, wie viele Kochbücher jeden Monat in Deutschland erscheinen? Über 150! Wer liest das alles? Wer kauft das? Für wen sind die alle? Geschrieben sind die allermeisten für Menschen wie uns, und vielleicht auch für Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert. Aber wie immer du auch kochst, was uns alle verbindet ist die Liebe zu gutem Essen und dessen Zubereitung, und den Bücher, die uns verraten wie's geht. Uns lehren, Anleiten und inspirieren. Aber wer bitteschön soll bei dieser unglaublichen Anzahl von Kochbüchern den Überblick behalten? Wir versuchen ein wenig Durchblick zu verschaffen. Regelmäßig stellen wir euch hier Neuerscheinungen vor, präsentieren Klassiker oder auch mal Raritäten und absonderliches. Wir verraten euch, welche Bücher für euch interessant sein könnten, und welche ihr vor dem Kauf vielleicht mal kritisch durchblättern solltet. Und schließlich unterhalten wir uns ausführlich mit Menschen, die mit Kochbüchern zu tun haben. In welcher spannenden Rolle auch immer. Autorinnen, Köche, Fotografinnen, Foodstylisten.... Von ihnen möchten wir wissen: Wie entsteht ein Kochbuch, woher die Ideen? Die Rezepte? Wie werden die entwickelt? Wie sind die geheimen Tricks der Foodstylisten? Was macht ein gutes Food-Foto aus? Was ist die Rolle des Verlages? Was sind die kommenden Trends? Fragen, auf die es spannende Antworten geben wird... Den Kochbuch-Check gibt es ab sofortregelmäßig, überall wo es gute Podcasts gibt. Wir hoffen, ihr seid dabei. Abonniert den Kochbuch-Check doch! Uns würde es freuen und ihr verpasst keine Folge. Weitere Infos, Rezepte und Bilder gibt’s auf www.kochbuchcheck.de und bei KochbuchCheck auf Instagram und Facebook. Sehr gerne könnt ihr dort mit mir in Kontakt treten. Wir freuen uns auf euch! Eure Kochbuch-Checker!
…
continue reading
72 एपिसोडस
All episodes
×
1 #70 mit Katharina Seiser // Das Dr Oetker Schulkochbuch + 30 Pflanzen pro Woche 1:26:20
1:26:20
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:26:20
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu dem "Schulkochbuch" und "30 Pflanzen pro Woche"! Im Interview: Katharina Seiser!! Folge 70: Pudding-Fail und Pflanzensucht! Seit 1911 ist es ein zuverlässiger Begleiter in der Küche. Fast jede Familie hat eins. Und jetzt gibt es endlich wieder eine neue Auflage; Sogar ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis! Die Rede ist vom „Dr. Oetker Schulkochbuch“. Sage und schreibe 600 Seiten voll mit allen Grund,- Basis,- und jetzt auch Trendrezepten, die der Hobbykoch so kennt, oder kennen sollte. Insgesamt 500 Rezepte. Das macht nach Adam Riese in Euro, Gregor? Alles in leicht verständlichen Schritt für Schritt Anleitungen, einem Ratgeberteil mit Warenkunde, Kochtechniken und leider auch der einen oder anderen Ungereimtheit. Probieren geht über Studieren, also kredenzt Gregor in dieser Folge Onkel Oetkers Klassiker: Den Vanillepudding. Wie der wohl so ankommt? Schwierig… Leichter wird es nicht mit dem neuen Kochbuch von Katharina Seiser . „30 Pflanzen pro Woche“ ist ihr neues Oeuvre für ein langes und gesundes Lebens. Es geht um den Darm. Besser: um die kleinen „Viecherl“ die darin leben, das sogenannte Mikrobiom, welches gut genährt werden möchte. Am besten eben mit vielen verschiedene Pflanzen. 30 oder mehr sollen pro Woche sein. Damit seien wir dann präventiv gegen so manche Zivilisationskrankheit gewappnet. Hört Hört! Dann also schnell die „Pflanzen-Checkliste“, die dem Buch beiliegt, zur Hand, die 50 vorangestellten „Erklärbär“-Seiten durchlesen, und sich durchs Buch kochen und zählen. Schon hat man – wie die Autorin selbst sagt - kein Hunger mehr auf Kuchen und Croissants! Schöner Gedanke, oder? Patrick hat mitgezählt. Und alle Beide haben sich am Ende mit Katharina Seiser unterhalten. Wir bleiben auf jeden Fall lecker! * Hier gibt es die Bücher : ** "Schulkochbuch" bei Genialokal: https://tidd.ly/3CCferl oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4kddxpuv "30 Pflanzen pro Woche" hier bei Genialokal: https://tidd.ly/3WEUp5t oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4j887eky Sonstige Links: Katharina Seiser: https://www.esskultur.at/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #69 mit Cornelia Poletto // Deftig Vegan für jeden Tag + Polettos Pasta Passione 1:05:06
1:05:06
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:05:06
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Deftig vegan für jeden Tag" und "Polettos Pasta Passione"! Im Interview: Cornelia Poletto! Folge 69: Ein Januar des Verzichts Ach Mennoooooo….. Wir sind wieder da – im Januar. Zwar trocken und ja auch ein wenig vegan, aber mit jeder Menge Geschmack, guter Laune und vor allem Lust! Lust auf gutes Essen und gute Kochbücher. Und davon gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Menge. Los geht’s mit „Deftig Vegan für jeden Tag“ von Anne-Katrin Weber und den Fotos von Wolfgang Schardt . Warum „deftig“, „vegan“, woher die Inspirationen im Buch? Wir haben die Autorin und Herausgeberin einer beeindruckenden Anzahl von Kochbüchern einfach schnell gefragt. Einfach und schnell soll die Rezepte denn auch sein. Auf 192 Seiten finden sich jede Menge „Easy-Peasy“-Gerichte, die in maximal 30 Minuten fertig auf dem Tisch stehen sollen. Fun-Fact: Patrick hat noch nie soviel aus einem Buch in so kurzer Zeit gekocht. Spricht das für das Buch? … Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Nudeln auch! Gut, dass hier Cornelia Poletto helfen kann. Mit Ihrem Buch „Polettos Pasta Passione“ will sie mit Teigwaren glücklich machen. 160 Pasta-Seiten von „Carbonara“ über „Rigatoni mit Grünkohl“, „Penne mit Salsiccia“ oder auch „Fregola Sarda“. Dazu die passende Musik und 3 verschiedene Tomatensaucen. Ist das alles „al Dente“, „Passione“ und „Amore“? Gregor weiß Bescheid! Wir alle nach dem Interview mit „Conni“ auch. Endlich kennen wir Polettos Lieblingspasta. Basta! Einfach lecker bleiben. Hier gibt es die Bücher*: "Deftig vegan für jeden Tag" bei Genialokal: https://tidd.ly/3ZuQsAO oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/4k9w6jxf "Polettos Pasta Passione" hier bei Genialokal: https://tidd.ly/4g0gmCN oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/5229tcxv Sonstige Links: https://www.veggielicious.de/ https://cornelia-poletto.de/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #68 Spezialfolge zum "Deutschen Kochbuchpreis" mit Ben Cordes 1:30:24
1:30:24
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:30:24
Mit den Kochbuchbesprechungen zu den Kochbuchpreis-Rubriken "Orient", "Vegan" und "Mediterrane Küche" , sowie ein Gespräch mit Ben Cordes Folge 68: Kochbuch – Overload Wir eskalieren! In Deutschland werden jedes Jahr über 2.000 neue Kochbücher veröffentlicht. Das sind am Ende eine Vielzahl an Themen. Von traditionellen Rezepten bis hin zu innovativen Trends wie – dieses Jahr – vegane oder regionale Küche. Kochbücher sind eine der stabileren Kategorien im Buchmarkt und erfreuen sich anhaltender Beliebtheit, oft durch die Verknüpfung mit prominenten Köchen, Ernährungstrends oder der Länderküchen. Insgesamt also machen sie einen signifikanten Anteil der jährlich ca. 70.000 Neuerscheinungen in Deutschland aus. Grund genug für den Deutschen Kochbuchpreis (von Kaisergranat.com), die Besten zu nominieren und am Ende mit Gold, Silber und Bronze auszuzeichnen. Und schön, daß wir, also Gregor und Patrick auch dieses Jahr wieder in der Jurysitzen und mitbewerten durften. Dabei zeigte sich wieder einmal, wie viele Neuerscheinungen - auch von unserem Podcast - nicht wahrgenommen werden. Am Ende sind es einfach zu viele. Was wir bewertet haben, haben wir in dieser Riiiiiieeessen-Folge zusammengetragen. Wir waren die Jury von „Mediterraner Küche“, „Vegan“ und „Orient“. Macht zusammen: 15 Bücher, die wir Euch heute schnell vorstellen. Legt schon mal Zettel und Stift bereit ;-) Und im Anschluss ein sehr schönes Abschlussgespräch mit Benjamin Cordes , einem der Gründer des Deutschen Kochbuchpreises. Hier gibt es die Bücher bei Genialokal: * MEDITERRANE KÜCHE: “Die spanische Landküche” https://tidd.ly/4ePrzGr “Kalí Órexi” https://tidd.ly/3VxYk3l “Greekish” https://tidd.ly/4h59h5R “Hellas” https://tidd.ly/3ZJYqrh “Sol” https://tidd.ly/3VuRUCh VEGAN: “Genussvoll.Geschmackvoll.Vegan” https://tidd.ly/4cvOfKc “Tasty Treats” https://tidd.ly/3D7q48L “Deftig vegan für jeden Tag” https://tidd.ly/3ZuQsAO “Healthy Made Simple” https://tidd.ly/49sCKmy “Relaxt vegan” https://tidd.ly/49oQ0sB ORIENT: “Levante vegetarisch” https://tidd.ly/4g0M6bG “Haniyé” https://tidd.ly/4inZto3 “Hier fließt die Liebe” https://tidd.ly/4dVDYZu “Maydan” https://tidd.ly/3Vq103a “Spice Kitchen” https://tidd.ly/3ZHScb8 SONSTIGE LINKS: https://www.deutscher-kochbuchpreis.de/ https://kaisergranat.com/…

1 #67 mit Bernadette Wörndl // Thai Kitchen + Wiener Zuckerbäckerei 1:03:13
1:03:13
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:03:13
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Thai Kitchen" und "Wiener Zuckerbäckerei"! Im Interview: Bernadette Wörndl! **Folge 67: Back-Thai! ** Erst backen - dann Curry „Keine gute Geschichte fängt mit einer guten Idee an“ , oder vielleicht doch? Nun, die österreichische Autorin und Foodstylistin Bernadette Wörndl hatte die Idee, die über 100 Jahre alten Rezepte der Wiener Zuckerbäckerin Theresa Schulz, in die Neuzeit zu holen und daraus ein Buch zu machen. Die „Wiener Zuckerbäckerei“ ist genau das. 75 süße Wiener Klassiker – von „Kaiserschmarren“ bis hin zur „Imperial-Torte“ - aus den 1920er Jahren, die innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Abgerundet mit stimmungsvollen, aber ehrlichen Bildern, ist es mehr als ein Backbuch. Es ist eine – ok, manchmal sehr süße und Eier-reiche Reise durch das nostalgische Wien. Was haben Gregor und Patrick wohl zusammen gebacken? Richtig! Spitzbuben! Dabei schlägt Gregors Herz mehr für die fernöstliche Küche und hat im „Check2“ für sich wieder voll ins Schwarze – oder in diesem Fall rosa - getroffen. „Thai Kitchen“ mit seinen fast 300 Seiten und 100 Rezepten aus eben dieser Küche von Orathay Souksisavanh , ist nicht nur optisch ein echter „Klopper“. Authentische Rezepte und viele interessante Hintergrundinfos mit denen Gregor prahlen kann. Gerade wenn es um die Original-Zutaten der “Tom Kha Gai“ geht, hört der Spaß auf! „Thai Kitchen“ ist durchweg auch für Kochanfänger geeignet. Also auf nach Thailand! Oder doch nach Wien? Hier haben wir Bernadette Wörndl über ihr Backbuch ausgefragt. Das zuckersüße Interview. Einen schönen Advent! Hier gibt es die Bücher*: "Thai Kitchen" bei Genialokal: https://tidd.ly/4fKeIWL oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2aw9my2x "Wiener Zuckerbäckerei" bei Genialokal: https://tidd.ly/3ZdGbsu oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2ab6johl Sonstige Links: https://www.bernadettewoerndl.at/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #66 mit Paul Ivić // Easy Wins + Vegetarisch 1:22:02
1:22:02
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:22:02
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Easy Wins" und "Vegetarisch"! Im Interview: Paul Ivić! Folge 66: Gemüseliebe Manchmal ist es eben Liebe auf den Zweiten Blick! So erging es Patrick mit Anna Jones und ihrem Buch „Easy Wins“ . Das sind 125 vegetarische oder vegane Rezepte mit den 12 Lieblingszutaten der Engländerin. Als Teil des „Jamie Oliver“-Entwicklungsteams weiß sie natürlich, was sie da kreiert. Zudem ist sie in England einer der meistgehörten Stimmen, wenn es um vegetarische Küche geht. Aber! Patrick hatte so eine Startschwierigkeiten und das Papier des Buches, naja. Anna wir müssen reden! Vor allem, warum du Patrick dann doch getriggert hast. War es am Ende die Zitronen-, oder Stanley Tuccis Zucchini-Pasta? Und was macht das ganze Gemüse in dieser Folge mit Gregor? Zack! Spontan verliebt in Paul Ivics Grande Ouevre „Vegetarisch“ ! Der Sternekoch aus Österreich – selbst aber kein Vegetarier – hat auf 400 Seiten mit ganzen 300 pflanzlichen Rezepten echt einen rausgehauen. Als Küchenchef in seinem vegetarischen Restaurant „Tian“ war es nie leicht die Kritiker zu überzeugen; jetzt muss er es mit seinem Buch bei Gregor schaffen ;-) Und siehe da - Spoiler – die harte Nuss wird plötzlich ganz weich. Es könnte am Ende ein Standardwerk sein, oder Gregor? War´s das mit der Liebe? Nein. Am Ende haben wir noch ein echt liebes Interview mit Paul geführt. Das ist schon ein echt guter… Koch. Bleibt verliebt und immer lecker! * Hier gibt es die Bücher : ** "Easy Wins" bei Genialokal: https://tidd.ly/3AEpazw oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/28z7cg87 "Vegetarisch" bei Genialokal: https://tidd.ly/3O6UtGq oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/239lk9gu Pauls Tipps: "Cook the Mountain" bei Genialokal: https://tidd.ly/3Z2xzWW "The Harry's Bar Cookbook" bei Genialokal: https://tidd.ly/4fngnkO "Französische Küche" bei Genialokal: https://tidd.ly/48NBdHF Sonstige Links: https://adler-lahr.de/restaurant https://annajones.co.uk/ https://www.tian-restaurant.com/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #65 mit Denise Wachter // Geniales Gemüse + Vilnius 1:11:01
1:11:01
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:11:01
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Geniales Gemüse" und "Vilnius"! Im Interview: Denise Wachter! Folge 65: Geniales Gemüse und Lukullisches Litauen Genug der Alliterationen… Über 160 originelle Gemüse-Rezepte auf 272 Seiten, gesund, saisonal, lecker und das alles in einem Buch! GENIAL! Ja! „Geniales Gemüse“ , so heißt das Buch der französischen Influencerin Caroline Lesguillons , über die aber leider sehr wenig bekannt ist. Dabei ist ihr Buch, mit dem sie sich um die Welt der heimischen Gemüse kocht, ein echter Hammer. Und das nicht nur für „Veggie Lovers“ , denn ein bisschen Fleisch gibt es dann am Ende doch. Die 50 Gemüsesorten bleiben in diesem Buch aber der „Star“. Für Patrick wirklich einfach nachzukochende Rezepte, die aber doch frischen Wind in die Küche zaubern. „Vilnius“ (gespr. „Vilnus“) das erste Buch von Denise Wachter zaubert hingegen Gregor ein Lächeln ins Gesicht. „Vilnius“ heißt auch die Hauptstadt Litauens; und genau darum geht es. Viele Rezepte und Geschichten aus Litauen. Natürlich mit der pinken „Rote Beete-Suppe“ aber auch viele andere wirklich leckere und „instagramable“ Gerichte. Die halb-Litauerin Denise Wachter nimmt uns mit auf eine beeindruckende Reise zu ihren kulinarischen Erinnerungen, die Küche ihrer Mutter und die Menschen und Geschichten Ihrer Heimat. Beeindruckend auch das anschließende Interview mit Denise Wachter, die einen sehr schönen, aber für uns fast unaussprechlichen 2. Vornamen hat ;) Bleibt bitte immer lecker! Hier gibt es die Bücher*: "Geniales Gemüse" bei Genialokal: https://tidd.ly/3YF0MXH oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/26uz5nga "Vilnius" bei Genialokal: https://tidd.ly/3A67EEl oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/26vu8qbs Denises Tips: "Sonne und Meer auf dem Teller" bei Genialokal: https://tidd.ly/3YFaz03 "Cüisine" bei Genialokal: https://tidd.ly/3UswFk2 "Ammu" bei Genialokal: https://tidd.ly/4e7CbiI Sonstige Links: https://www.instagram.com/carolinelesguillons/ https://www.denisewachter.com/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #64 mit Graciela Cucchiara // Die spanische Landküche + Mamma Mia 1:13:37
1:13:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:13:37
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Die spanische Landküche" und "Mamma Mia"! Im Interview: Graciela Cucchiara! Folge 64: Euer Leben wird besser mit dieser Folge! Gerichte die glücklich machen, besser backen und ein bunteres Leben Wie wäre es mit mehr als Tapas? „Die spanische Landküche“ , das neue Kochbuch von José Pizzaro bietet deutlich mehr. Dabei nimmt er uns „nur“ mit auf eine Reise zu seinen Wurzeln - dem Bauernhof seiner Familie - und erzählt nebenbei ein paar liebevolle Geschichten über seine Mutter und Großmutter. Er selbst führt mittlerweile drei Restaurants in London, JA auch eine Tapas-Bar. Viel wichtiger aber: Hier im spanischen Hinterland nähe Portugal werden seit Generationen einfache, aber raffinierte Gerichte zubereitet. 70 dieser traditionellen – auch modernen - Rezepte finden sich im Buch. Ein „Must-have“ für alle Spanien-Fans und Liebhaber der mediterranen Küche. Auch wenn Gregor erst die richtige Wurst suchen musste… Gefunden hat Patrick dafür den richtigen „Kniff“, „Dreh“ ja auch das ein,- oder andere „Geheimnis“ beim Backen. Im heutigen „Schnellkochpod“ (ein Kochbuch schnell besprochen) zeigt der Engländer Matt Adlard in seinem Buch „bake it better“ wie es in der heimischen Backstube endlich rund läuft. Zwar leider nur auf englisch dafür aber mit metrischem System. Ihr ganz eigenes „System“ hat auch Graciela Cucchiara . Die bezaubernde Wahl-Münchnerin mit Argentinischen Wurzeln, kocht eigentlich immer ohne Rezept. Für ihr Buch „Mamma Mia“ hat sie sich aber noch mal überwunden. Und das ist auch gut so, meint Patrick. Bunt, quirlig, authentisch – wie sie selbst – vor allem aber lecker! Dafür steht Cucchiara, die uns in diesem Buch Ihr Leben und damit ihr ganz persönliches Italien näherbringt. Dabei ist sie uns in der Tat sehr nahegekommen. Graciela hat uns in Köln besucht und gemeinsam mit uns gekocht. Mehr dazu im anschließenden Interview. Videos und Bilder im KochbuchCheck-Insta-Kanal. Hier gibt es die Bücher*: "Die spanische Landküche" bei Genialokal: https://tidd.ly/4ePrzGr oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2ywkqbvr "bake it better" bei Genialokal: https://tidd.ly/4hfWjlQ oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/24xwdwr8 "Mamma Mia" bei Genialokal: https://tidd.ly/3C3DnGs oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/2b5m5q5a Sonstige Links: https://josepizarro.com/ https://mattadlard.com/ https://alimentaridagraciela.com/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #63 mit Nina Meyer // Greekish + Zwischen Mett, Dim Sum und Kässpatzle 1:30:15
1:30:15
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:30:15
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Greekish" und "Zwischen Mett, Dim Sum und Kässpatzle"! Im Interview: Nina Meyer! Folge 63: Griechisch, Mett, DimSum, Kässpätzle und Japanisch. Herz was begehrst Du mehr?! Gregor und Patrick heizen den Podcast-Grill mal wieder so richtig ein! Zwar mit einem kleinen „Hangover“ vom Wirtshausbesuch am Vorabend, dafür aber mit einer großen kulinarischen Reise. Start ist in Griechenland! Die Engländerin - mit griechischen Wurzeln - Georgina Hayden präsentiert in ihrem neuen „Greekish“ über 100 griechisch inspirierte Rezepte. Über der griechisch-zypriotischen Taverne ihrer Großeltern aufgewachsen, ist die Autorin das Storytelling gewohnt und treibt es in ihrem 4. Buch ein wenig auf die Spitze, so Patrick. Das aber immer humorvoll oder mit einem Augenzwinkern. Viel wichtiger sind die Rezepte! Und die haben es in sich. Selten wurde ein Buch so „Durchgekocht“! Ein Must-have für Liebhaber der griechischen und mediterranen Küche? Immerhin, für Jamie Oliver genau die Gerichte, die er essen möchte. Kurzer Zwischenstopp in Japan mit unserem „Schnellkochpod“ (ein gutes Kochbuch, schnell besprochen). „Cuisine on Screen“ von Sachiyo Harada sind 60 berühmte japanische Gerichte, die in 30 Kultfilmen eine Rolle gespielt haben. Das Buch ist „leider“ nur auf Englisch, aber aktuell Gregors Lieblings-Japan-Buch. Und damit ab ins Allgäu zum „Berghotel Ifenblick“, einem Biohotel, in dem Nina Meyer den Kochlöffel schwingt und ihr erstes Kochbuch veröffentlicht hat. In „Zwischen Mett, Dim Sum und Kässpätzle“ nimmt sie uns mit auf eine kulinarische Reise zu ihren Wurzeln. Das diese mit Kuchen anfängt, wird sie uns im Interview genauer erklären. Und das ist längst nicht das einzige Mal, das sie mit Konventionen bricht. Tradition gewürzt mit einer Prise Punk. Gregor hat es gefallen. Auch das anschließende Interview mit Nina Meyer. In dem verrät sie uns zwei Geheimrezepte! Das eine hat schon Tim Raue auf die Knie gezwungen, das andere ist Ninas ganz heimliche Leidenschaft! Das muss aber unter uns bleiben… Hier gibt es die Bücher*: “Greekisch” bei Genialokal: https://tidd.ly/4h59h5R oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/yrbfceas “Cuisine on Screen” bei Genialokal: https://tidd.ly/4eQINCS oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/yvjfmw7n “Zwischen Mett, Dim Sum und Kässpätzle” bei Genialokal: https://tidd.ly/3TQyxmf oder hier bei Amazon: https://tinyurl.com/ykt3fwsm Ninas Tipps*: “Genial kochen mit Jamie Oliver” bei Genialokal: https://tidd.ly/3Bx0lpt “Geständnisse eines Küchenchefs” bei Genialokal: https://tidd.ly/4evtCPM "Handlexikon der Kochkunst" bei Genialokal: https://tidd.ly/3BuSVTD Sonstige Links: https://georginahayden.com/ https://www.berghotel-ifenblick.de/ https://www.instagram.com/nina__meyer__ https://open.spotify.com/show/51j5pVL1XVZyKDmjscLJ9y?si=3dbed07c93ff41c3 *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #62 mit Viktoria Fuchs // Gemüse gut, alles gut + Halb so wild 1:12:56
1:12:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:12:56
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Gemüse gut, alles gut" und "Halb so wild"! Im Interview: Viktoria Fuchs! Folge 62: Ist alles „Halb so Wild“, wenn es nicht „Alles Gemüse“ ist? „Früher war mehr Gemüse, Fleisch kam nur einmal in der Woche auf den Tisch.“ Damit beginnt das neue Kochbuch von Gastronom Matthias Gfrörer . Der Sternekoch nennt eine Gutsküche auf dem Bioland Gut Wulksfede bei Hamburg sein eigen und ist mit dem „Grünen Stern“ des Michelin ausgezeichnet. Nicht nur Nachhaltigkeit, auch Gemüse steht bei ihm im Mittelpunkt. Sein Buch „Gemüse gut, alles gut“ , soll dann auch 100% vegetarische Genussküche sein. Soll sein. Gfrörer macht sich dann aber doch auch mal ´ne Dose Kaviar auf und verwendet Sardellen oder Sardinen. Tja. Da muss das Steak von der Ochsenherz-Tomate am Ende viel retten. Aber weil Gfrörer in dem Buch sein Lieblingsgemüse vorstellt und hierzu simple aber sehr kreative Rezeptideen vorstellt, findet Patrick das bisschen Kaviar halb so wild… „Halb so wild“ - Richtig gute Rezepte mit und ohne Wild , heißt auch das neue Kochbuch von Viktoria Fuchs . Der Schwarzwälder Köchin, im traditionsreichen Hotel-Restaurant Spielweg in der Nähe von Freiburg, liegt die Region sehr am Herzen und doch geht sie kulinarisch immer wieder neue Wege. „Pulpo zu Wildschwein“, „Kohlrabi-Salat mit Garnele und Wildschwein“ oder „Butterchicken mit Fasanankeule“; hört sich komisch an, schmeckt aber mehr als gut, ist von Gregor nachgekocht und die Rezepte finden sich online unter www.kochbuchcheck.de/rezepte . Nach dem großen Erfolg ihres Buches „Fuchsteufelswild“ , jetzt also Schwarzwald-Küche für den großen und kleinen Hunger mit geringem Aufwand – eben „Halb so wild“. Im anschließenden Interview mit Viki Fuchs ging es natürlich auch um Wild. Viel Spaß mit dieser wilden Folge. Hier gibt es die Bücher*: “Gemüse gut, alles gut” hier bei Genialokal oder hier bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3517101338/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Halb so wild” bei Genialokal oder hier bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3517102776/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Vikis Tipps: “Meine japanische Küche” hier bei Genialokal “Cuisine Douce” hier bei Genialokal Sonstige Links: “Zukunftsinstitut 1” “Zukunftsinstitut 2” “Wildfleischsuche beim Deutschen Jagdverband” https://gutskueche.de/ https://matthiasgfroerer.de/ https://www.spielweg.com/ https://viktoriafuchs.de/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #61 mit Thomas Anders // Die Jahreszeitenküche + Meine Lieblingsrezepte 1:00:43
1:00:43
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:00:43
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Jahreszeitenküche" und "Meine Lieblingsrezepte"! Im Interview: Thomas Anders! Folge 61: Jahreszeiten & Lieblingsrezepte Klima,- und Budgetfreundlich, günstige und nachhaltige Zutaten, über 70 saisonale, vegetarische Rezepte für die ganze Familie, schnell und einfach! Die „ Jahreszeiten Küche “, das neue Kochbuch von Ben Kindler , Koch aus Freiburg, verspricht viel. Ob es wirklich ein „Füllhorn an Freude“ ist, hat Patrick genau wissen wollen. Er selbst kocht unter Woche mit viel Gemüse und fand das „Upgrade“ am Ende des Buches einen echten „Game-Changer“. Worum es sich dabei wohl handelt? Die „ Jahreszeiten Küche “ hat das Potential sein Lieblingsbuch zu werden. Seine Lieblingsrezepte – nein, anders – „ Meine Lieblingsrezepte “, also die von Thomas Anders , der 2. Hälfte von Modern Talking, gibt es jetzt als Kochbuch; seinem Kochbuch. Der selbsternannte „Gentleman of Music“, zeigt sich und seine Rezepte auf 208 Seiten „unkompliziert, heimatverbunden und auch authentisch“, so der Pressetext. Und ja, Gregor fand das ein,- oder andere Highlight. Und eine Playlist, die ihn noch heute begeistert. Sehr sehr lange begeistert. Und so summt er noch heute „Cheri Cheri …. „ Mit dem international bekannten Pop,- und Schlagersänger und Kochbuchautor haben wir uns im Anschluss unterhalten. „You´re my heart, you´re my soul“ … oder lieber “lecker bleiben” Hier gibt es die Bücher *: „ Jahreszeiten Küche " “Jahreszeiten Küche” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B0CMJ9TJXQ/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 „ Meine Lieblingsrezepte “: “Meine Lieblingsrezepte” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3960331738/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Thoms’ Tipp : “Vive la Cuisine!” bei Genialokal Sonstige Links: https://benkindler.de/ https://www.thomas-anders.com/ https://hartkorn-gewuerze.de/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #60 mit Frank Buchholz // The Fast Five + Unser Italien Kochbuch 1:12:11
1:12:11
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:12:11
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "The Fast Five" und "Unser Italien Kochbuch"! Im Interview: Frank Buchholz! Folge 60: Es geht wieder los! Mit den „Schnellen fünf“, „Burger Buddies“ und einer Reise nach „Italien“. Wer „wenig Zeit hat“ aber „viel Geschmack“ will, der sollte sich das wirklich schön gestaltete Buch der Australierin Donna Hay in die Küche stellen. In „The Fast Five“ (Wenig Zeit – viel Geschmack) zeigt sie jeweils 5 Gerichte zu einem Thema: Pasta, Tacos, Burger, knusprige Schnitzel, Spieße, Fleisch,- und andere Bällchen, Falaffel, Kokos-Currys aber natürlich auch Desserts; dadurch ist Donna Hay u.a. bekannt geworden. Ihr Markenzeichen sind einfache, saisonale Rezepte, die sowohl ein Gaumen,- aber auch Augenschmaus sind. Und dieses Buch ist es auf jeden Fall! Oder nicht? Es fühlt sich zumindest gut an. Also das Cover. Und weil der Sommer noch da, der Grill noch draußen steht, hat Gregor noch einen „ Schnellkochpod“ ! Ein weiteres Buch – schnell besprochen – nämlich „Burger Buddies“ von Felix Schäferhoff und Christina Becher . Mit Letzterer hat Gregor sich auch kurz unterhalten. Am Ende wissen wir, was einen guten Burger ausmacht! Jetzt aber endlich zu und nach „Italien“ . Das erste gemeinsame Buch der beiden „Best Buddies“ Frank Buchholz und Björn Freitag . Ein Herzensprojekt der Fernsehköche, auf dessen Fertigstellung nicht nur sie lange gewartet haben. Mal mehr – mal weniger authentisch italienisch, auf jeden Fall aber ein sehr gutes Nudelteig Rezept. Und das ist längst nicht alles. Ja, das Buch wirft auch Fragen auf … Die wir natürlich von Frank Buchholz „himself“ am Ende im Interview beantwortet bekommen. Wir waren in Mainz und haben uns in seinem „Bootshaus“ sehr wohl gefühlt. Auch nach der Sommerpause gilt: „Immer lecker bleiben!“ * Hier gibt es die Bücher : ** “The Fast Five” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3039022563/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Burger Buddies” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3784357709/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Unser Italien Kochbuch” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3960331789/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Sonstige Links: https://www.donnahay.com.au/ https://farbbecher.de/ https://felixkochbook.de/ueber-mich/ https://frank-buchholz.de/ https://bjoern-freitag.de/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #59 mit Lea Linster // Genussvoll.Geschmackvoll.Vegan. + Deutschland küsst Frankreich 1:34:37
1:34:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:34:37
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Genussvoll.Geschmackvoll.Vegan." und "Deutschland küsst Frankreich"! Im Interview: Lea Linster Folge 59: Vegan / Deutsch / Französisch Aber leider kein „Madeleines-Rezept“ Carlo Cao aus der Schweiz ist ein Multitalent. Er spricht 5 Sprachen fließend, hat einen Master in Italienisch und Spanisch, ist professioneller Food-Fotograf, Pilzsammler; vor allem aber Koch in einem Wellness-Retreat und lebt vegan. Letzteres führte jetzt zum Kochbuch „Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan.“ Eine große Vielfalt pflanzlicher Rezepte – von Frühstück bis Nachtisch – auf 264 Seiten, die auch in die schnelle Feierabendküche passen. Das alles ohne pflanzliche „Schnitzel“, „Würste“ oder sonstige „Ersatz-Produkte“, dafür aber mit Schmackes und Twist. Carlo schöpft aus der vollen Gemüsekiste für die Pfanne, Topf, Ofen oder auch die Fritteuse. Patrick hat noch nicht zu Ende gekocht. Und Gregor hat so seine Zweifel. Was gehört denn alles in die klassische Deutsche Rinderroulade? Lea Linster , Luxemburgerin, Sterneköchin und Hüterin des Rezeptes der weltbesten Madeleines, hat in ihrem neuen Kochbuch „Deutschland küsst Frankreich“ , ihre ganz eigene Rezeptierung. Und das nicht nur beim liebsten Schmorgericht der Deutschen. Lea Linster kochte schon immer zwischen den Ländergrenzen. In diesem Buch lässt sie uns daran teilhaben. Das für sie Beste aus beiden Ländern, auch gerne mal gegenübergestellt. Was schmeckt besser? Der Tafelspitz oder das Coq au Vin? Der Deutsche Zwiebelkuchen oder das französische Pondent? Und warum lässt sie so viele Zutaten weg? Fragen über Fragen. Die erste Frage beim Interview in Luxemburg war dann auch: „Bekommen wir das Rezept Deiner Madeleines? Die Antwort? Hört selbst und bleibt lecker Hier gibt es die Bücher*: “Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan.” bei Genialokal: “Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan.” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/303902213X/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Deutschland küsst Frankreich” bei Genialokal: “Deutschland küsst Frankreich” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3833892013/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Sonstige Links: https://www.dge.de/presse/meldungen/2024/positionspapier-zu-veganer-ernaehrung/ https://carlocao.com/de/ https://lealinster.lu/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #58 mit Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs // Geschmack der Jahreszeiten + Malaysia 1:19:03
1:19:03
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:19:03
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Geschmack der Jahreszeiten " und "Malaysia"! Im Interview: Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs! Folge 58: „Jahreszeiten, Wein und Malaysia“ Los geht’s mit dem** „Geschmack der Jahreszeiten“**. Ein „Rezepte Best of“ des Hochglanzmagazins „House & Garden“ aus England von der Autorin und Köchin * Blanche Vaughan *. 150 Saisonale Rezepte auf stolzen 304 Seiten, versprechen puren Genuss für jeden Tag. Gregor gefallen allein schon die Fotos: „Wie aus einem Coffee table book.“ Es ist ihr 5. Buch mit sehr vielen blumigen Worten gleich zu Beginn. Gregor und Patrick verfallen der Poesie. Fehlt nur noch der passende „Verbene-Tee“. Aber es kommt besser! Gregor hat aus dem Buch gekocht und Patrick wünscht sich ein Glas Wein. Soll er haben!! Immerhin haben wir hier ein nahezu perfekt gestaltetes Kochbuch, oder? Große Portionen, großes Geschmatze. Schnell weiter zur scharfen Küche nach „Malaysia“ . So heißt das gleichnamige Buch von Köchin und Fotografin Manuela Rüther und Koch mit malaysischen Wurzeln Christopher Aziz Krebs . Er hat die Kochschürze in den besten Sternrestaurants Europas an den Nagel gehängt, in Köln seine zweite Heimat gefunden, hier ein kleines Restaurant eröffnet und so ganz nebenbei viele traditionelle Rezepte für sein Buch zusammengetragen. Ein Herzensprojekt des Schweizers. Das Buch mit seinen sehr gelungenen Fotos, ist genauso bunt wie die Küche des Landes. Lecker, vor allem aber sehr authentisch, scharf und nix für den schnellen Feierabend. Wir haben in „Abang Totos Malaysian Deli“ in Köln gegessen und die beiden zum Interview getroffen. Also wir sind dabei lecker geblieben. Hier gibt es die Bücher*: "Der Geschmack der Jahreszeiten" bei Genialokal: “Der Geschmack der Jahreszeiten” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3957288088/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 "Malaysia": bei Genialokal: “Malaysia” bei Genialokal oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3039022253/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Sonstige Links: Blanche Vaughan: https://blanchevaughan.com/ https://www.houseandgarden.co.uk/ Manuela Rüther: https://www.elaruether.de/ Christopher Aziz Krebs: https://www.abangtotos.de *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #57 mit Sissi Chen // Das Gemüsekisten Kochbuch + Einfach Chinesisch 1:22:22
1:22:22
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:22:22
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Das Gemüsekisten Kochbuch" und "Einfach Chinsesch"! Im Interview: Sissi Chen! Folge 57: „Geniales“ aus der Gemüsekiste und „Einfaches“ auch China Hört Hört! Über 100 Rezepte und über 300 Varianten! Das neue Buch von **Stefanie Hiekmann **will alles aus der trendigen Gemüsekiste holen, was nur geht! Das alles nachhaltig und alltagstauglich. Ihr „Gemüsekisten-Kochbuch“ hat aber gerade mal 224 Seiten. Und pro Monat liefert sie nur 5 alltagstaugliche Gemüserezepte. Rechenfehler? Nein! Es sind die unzähligen Tauschoptionen, die dieses Buch zu einem Gewinn machen. Alles verwerten, Reste verarbeiten und Saisonal kochen. Die Kochbuchautorin, Foodstylistin, Fotografin und Journalistin aus Osnabrück, hat sich mit diesem Werk sehr viel Mühe gegeben. Nicht nur beim Rezeptregister. Viel Arbeit war auch das Buch von Sissi Chen . Denn traditionell gibt es in China kaum Rezepte. Dann sollte es auch noch einfach und ebenfalls alltagstauglich sein. Die Foodstylistin, Bloggerin und Autorin aus Berlin, hat es mit ihrem Buch „Einfach Chinesisch“ aber geschafft, endlich auch Gregor für diese Küche zu begeistern… Weil es am Ende auch einfach war, die vielen Zutaten in den örtlichen Supermärkten zu bekommen. Sogar den berühmten „Schwarzen Essig“. Es klebt im Mund, es gibt Geräusche und es eskaliert im Studio! Patrick geht!! Ob diese Folge ein gutes Ende nimmt? Am Ende muss Sissi Chen alles aufklären; im anschließenden Interview. Schön, wenn wenigstens Ihr alle lecker bleibt. **Hier gibt es die Bücher: ** “Das Gemüse Kisten Kochbuch” bei Genialokal Oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3831048533/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Einfach Chinesisch” bei Genialokal Oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3832169377/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Sissis Tipps: “Die Küche Sichuans” bei Genialokal “Hier fließt die Liebe” bei Genialokal “Yerevan” bei Genialokal “Anushka” bei Genialokal Sonstige Links: Stefanie Hiekmann https://stefaniehiekmann.de/ Sissi Chen https://www.instagram.com/eatinginberlin/ * Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…

1 #56 mit Sepp Schellhorn // Cook across America + Sepp, was machst du? 1:22:47
1:22:47
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:22:47
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Cook across America", "Wein, sonst nix" und "Sepp, was machst du"! Im Interview: Sepp Schellhorn! Folge 56: Big Fat Podcastfolge! Today cooken wir uns durch gleich three Cookbooks! Los geht es mit einer kulinarischen-Reise entlang der Route66 im Kochbuch „Cook across America“ von Gabriele Frankemöller und Petrina Engelke . Patrick – obwohl mit 4 Jahren „USA-Erfahrung“ gesegnet – muss seine „Burger-Klischees“ vielleicht einmal überdenken, denn Gregor ist vom „American food trip“ mit seinen 66 Rezepten begeistert. Und das nicht nur wegen dem „Apple Pie“ – für den fast jede Familie ihr eigenes Rezept hat - sondern generell wegen dem „finger lickin taste!“ Absolut Mehrheitsfähig! Die Autorin Petrina Engelke persönlich gibt uns am Ende recht: Ja viel Klischee aber eben auch superkreativ! Also: „Get your kicks on Route 66“ Oder den „hicks“ vom Wein!! Der „ Schnellkochpod “ (Ein Buch, schnellbesprochen) kommt heute von Bärbel Rings . Die Sommelière aus dem Söl'ring Hof auf Sylt hat sich mit „Wein sonst nix“ den Traum vom eigenen Buch erfüllt. Hierin wirft die studierte Weinexpertin einen Blick auf die vielen Facetten des Weins und vermittelt geballtes Wissen. Das alles auf Augenhöhe aber doch mit einem klaren Kursaufbau und am Ende dann doch dem ein,- oder anderen Kochrezept. Patrick hat die sympathische Duisburgerin auf Sylt getroffen. Sympathisch, unkompliziert, lässig, unterhaltsam und doch auch ein Multitalent ist Sepp Schellhorn . Der Koch, Unternehmer, Politiker, Familienmensch, vor allem aber „TikToker“ - präsentiert mit „Sepp, was machst Du?“ nun endlich sein Kochbuch zum „Social-Media“-Hype. Das sind 90 – natürlich meist Österreichische - „Reseppte“ aus seinen Kochvideos, mit denen man sich jeden Tag etwas Gutes tun kann. Denn „Jeder kann kochen“, meint Sepp. Und ja, dieses Buch macht wirklich Spaß. Nicht nur wegen den sehr persönlichen Texten und der ganz eigenen Bildsprache; so ganz nebenbei erfährt man, welche Henkersmahlzeit Sepp gereicht bekommen möchte. Patrick hat sie nachgekocht. „Kochen macht nicht nur sexy, kochen macht auch Sinn“, meint Sepp. Und was sonst noch? Das erfahrt ihr im Interview mit Sepp. „Sepp, was machst Du?“ „Na, immer lecker bleiben“! **Hier gibt es die Bücher: ** “Cook across America” “Cook across America” bei Genialokal Oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3710607825/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Wein sonst nix” “Wein sonst nix” bei Genialokal Oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B0CMJBZ3NQ/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 “Sepp,was machst Du?” “Sepp,was machst Du?” bei Genialokal Oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3831048525/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Sepps Tipps: “Genial italienisch” bei Genialokal “White Heat” bei Genialokal “Der goldene Plachutta ” bei Genialokal „Harry’s Bar Kochbuch" https://www.amazon.de/sch%C3%B6nsten-Rezepte-legend%C3%A4ren-Restaurant-Venedig/dp/3453062698/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OI7Pez76Y-OkE2Ez-2WSWuQ_iGz2t55xMhfcVZp5ffCmoFhPFymRzu8w85496aIAHPdChF3Lk-UoW2WmB-gVf3014KPMjnmT9_m4fLNI4fE_UeOU9l0X9lNGsq1Tz16oJ8XEGgshVvVY8ENKjQyjiiY38hUuiQPSjb0txWYndODRfbFa4P9r6dlSqXDAwmOYnOVS2K9yv1Glx-iS5IRYVsY9SEK8f0jErY3ns8Y3wo4.1Onfr-8ZFyE8KcQ4jqyTRG7A7KAvji66F4Uj-SDWLf8&dib_tag=se&keywords=harrys+bar+kochbuch+deutsch&qid=1715353125&sr=8-3 „Feine Küche für zwei“ https://www.amazon.de/Feine-K%C3%BCche-zwei-Reinhard-Gerer/dp/3854476124/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=10JFB42DH2KAK&dib=eyJ2IjoiMSJ9.lQyorJHztQCJbgZQG5clJF0luMF7fqi5XQxgTvDQjArYZMikUlD8ig_cCS7AUVeHFOSYGtA_3HOR9U59a5piFclgVipcUU8d_6WsxcWzQRgzZYIxgEQXOurCAdcfRKU0Y7YrQ7jivGUbsodztnF7CFON9p7oqs-3bkpvl2IjaPpQ2dPnAYZiiOXSxxovPiVapSyH_i6VdSSZtH2alD9QbeyzD_NMPRZE5h14AOEnqqM.6OLroXdDt-ZN32OviJ9707AiuHy3ydCob6Gryeov78Y&dib_tag=se&keywords=reinhard+gerer&qid=1715348030&sprefix=reinhard+gerer%2Caps%2C97&sr=8-4 **Sonstige Links: ** Gabriele Frankemölle: https://www.usa-kulinarisch.de/ Petrina Engelke: https://notizenausamerika.de/ Bärbel Ring: https://bibiswines.de/ Sepp Schellhorn: https://www.seppschellhorn.at/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.…
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।