Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9d ago
اضافه شده در five سال پیش
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
सभी (नहीं) चलाए गए चिह्नित करें ...
Manage series 2631171
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de. Impressum: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/impressum-27302
…
continue reading
121 एपिसोडस
सभी (नहीं) चलाए गए चिह्नित करें ...
Manage series 2631171
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst, and Wohlfahrtspflege (BGW) या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Worauf kommt es für ein gesundes Berufsleben an? Darüber sprechen wir in diesem Podcast der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Fokus steht das Arbeitsfeld Pflege. Zu Wort kommen Fachleute, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Beschäftigte. Sie schildern ihre Sichtweisen und Erfahrungen, geben Tipps und Hinweise. Haben Sie Fragen, Themenvorschläge oder andere Anregungen? Schreiben Sie uns gern an: podcast@bgw-online.de. Impressum: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/impressum-27302
…
continue reading
121 एपिसोडस
כל הפרקים
×H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #113 Wieso gibt es so wenig männliche Hebammen, Kilian Lanig? 24:50
24:50
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद24:50
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Es gibt nur wenige Berufe, die auf eine so lange Geschichte zurückblicken können wie die Geburtshilfe. Historische Belege für die Arbeit von Hebammen reichen bis ins dritte Jahrhundert vor Christus zurück. Die Tätigkeiten der damaligen Hebammen haben jedoch nur noch wenig mit denen der Heutigen zu tun. Was sich seitdem aber kaum verändert hat, ist die geschlechtsspezifische Verteilung des Berufes. Von den rund 26.000 Hebammen in Deutschland gibt es nur gut 20 männliche Hebammen . In dieser Folge von „Inspirierende Menschen im Berufsalltag“ spricht Moderator Ralf Podszus mit einem von ihnen über alles, was im Hebammenalltag wichtig ist. Wie ist Kilian Lanig eigentlich zum Hebammen-Beruf gekommen? Und welchen Herausforderungen muss er sich täglich stellen? Antworten auf all diese und mehr Fragen gibt es in dieser neuen Podcast-Episode! Kilian’s Instagram: https://www.instagram.com/der.hebammer/ Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast Interviewgast in dieser Folge: Kilian Lanig Hebamme Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #112 Pflegeroboter: Wo sind die Grenzen? 28:06
28:06
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद28:06
Smarte Unterstützung für Pflegefachpersonal und Pflegebedürftige Über Robotik und KI in der Pflege geht es auch im zweiten Teil des Gesprächs mit Professor Oliver Bendel, Experte für Informations-, Roboter- und Maschinenethik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Windisch (Schweiz). Während in Teil 1 Fragen wie „Was können Pflegeroboter heute leisten?“, „Wohin entwickelt sich die Technologie?“ und „Wer trägt Verantwortung bei Fehlern von Pflegerobotern?“ im Mittelpunkt standen, wird nun dort angeknüpft, wo die letzte Folge endete. Gemeinsam beleuchten Ralf und Oliver die Grenzen des KI-Einsatzes in der Pflege und die Herausforderungen, die Pflegeroboter und KI in diesem Bereich mit sich bringen könnten. Weitere Infos: Projekte und Lebenslauf von Wissenschaftler Prof. Dr. Oliver Bendel: https://www.oliverbendel.net/ Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast Interviewgast in dieser Folge: Prof. Dr. Oliver Bendel Wissenschaftler und Professor für Informations-, Roboter- und Maschinenethik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW am Campus Brugg-Windisch Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #111 Mein Kollege, der Roboter – KI in der Pflege 38:01
38:01
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद38:01
Zukünftige Einsatzmöglichkeiten und Grenzen Roboter, KI und robotergestützte Technologien sind längst nicht mehr nur ScienceFiction, sondern werden immer mehr zur Realität. Im Gesundheitswesen kommen schon Pflegeroboter und andere Technologien zum Einsatz. Aber wie sieht die Arbeit mit einem solchen Pflegeroboter aus? Müssen Pflegende um ihren Job bangen? Und wie hoch ist die Akzeptanz von Patientinnen und Patienten? In dieser Folge ist Professor Oliver Bendel zu Gast. Er ist Professor für Informations-, Roboter- und Maschinenethik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel und spricht mit Moderator Ralf Podszus über den aktuellen Stand, über Herausforderungen und Chancen, die uns die Künstliche Intelligenz in der Pflege bietet. Ihr seid gefragt! Wie ist eure Meinung zum Thema Pflegeroboter, robotergestützte Systeme und KI in Pflegeberufen? Schreibt uns in die Kommentare und wir nehmen ein paar eurer Meinungen in die nächste Folge mit. Weitere Infos: Projekte und Lebenslauf von Wissenschaftler Prof. Dr. Oliver Bendel: https://www.oliverbendel.net/ Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast Interviewgast in dieser Folge: Prof. Dr. Oliver Bendel Wissenschaftler und Professor für Informations-, Roboter- und Maschinenethik an der Hochschule für Wirtschaft FHNW am Campus Brugg-Windisch Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #110 Stimmt's oder nicht? Machen kalte Füße krank und ist Kaffee eigentlich gesund? 25:26
25:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद25:26
Weiteren Gesundheitsmythen auf der Spur Es gibt jede Menge Gesundheitsmythen, aber kann man den Antworten darauf wirklich glauben? Gemeinsam mit Dr. Natasha Schlothauer bringen wir Licht ins Dunkel. Die Ärztin erklärt uns in dieser Folge welche Auswirkungen trockene Heizungsluft auf unseren Körper hat. Außerdem sprechen wir über Kaffee als Wachmacher und wie gut oder schlecht er für unser Herz-Kreislauf-System ist. Zum Schluss nehmen wir uns dann noch Mythen vor, die viele bereits aus der Kindheit kennen: „Nicht mit nassen Haaren aus dem Haus gehen!“ oder „Zieh dir was an die Füße, sonst wirst du krank!" Was an diesen Aussagen wirklich dran ist, klären wir in dieser Folge. Weitere Infos: Richtig oder falsch? Wir checken Gesundheitsmythen www.bgw-online.de/podcast90 Vom Fingerknacken bis zum Sonnenbrand – welche Gesundheitsmythen stimmen wirklich? www.bgw-online.de/podcast96 LinkedIn: Dr. Natasha Schlothauer https://de.linkedin.com/in/dr-dr-natasha-schlothauer-214654122 Interviewgast in dieser Folge: Dr. Dr. Natasha Schlothauer Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 BEM: So gelingt die betriebliche Wiedereingliederung 18:28
18:28
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद18:28
Wenn Beschäftigte längere Zeit krankheitsbedingt ausfallen und planen, wieder in den Job zurückzukehren, dann kommt das BEM ins Spiel. BEM steht für Betriebliches Eingliederungsmanagement. Moderator Ralf Podszus hat vor knapp vier Jahren mit zwei Expertinnen und Experten ausführlich über das BEM gesprochen. Doch wie war das noch gleich: Ist ein BEM-Gespräch eigentlich verpflichtend? Wie läuft es ab? Und welche Unterstützung können Arbeitnehmende dabei erwarten? In dieser Folge gibt es eine Auffrischung zum Thema BEM. Außerdem erfahrt ihr, welche Neuerungen es im Betrieblichen Eingliederungsmanagement gibt und worauf ihr dabei besonders achten solltet. Weitere Infos: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/unfall-berufskrankheit/zurueck-ins-berufsleben/betriebliches-eingliederungsmanagement-gesunde-beschaeftigte--18096 BEM-Praxisleitfaden https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/medien-arbeitshilfen/medien-center/betriebliches-eingliederungsmanagement-praxisleitfaden-18078 BEM erfolgreich im Betrieb verankern https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/schulung-beratung/seminare/bem-bem-erfolgreich-im-betrieb-verankern-18146 Krankheitstage je Beschäftigten pro Jahr https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-2/_Interaktiv/2-4-krankenstand.html Interviewgäste in dieser Folge: Anja Beste Qualitätsmanagement- und BEM-Beauftragte Isar Kliniken GmbH Tobias Ruppenthal Berater Betriebliches Eingliederungsmanagement BGW Karlsruhe Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 Einfach mal an sich denken: Resilienz und Selbstfürsorge 22:06
22:06
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद22:06
Die eigenen Akkus aufladen Schwere Schicksalsschläge und traumatische Ereignisse gehören zum Leben dazu. Ganz egal, ob im Job oder im Privaten – wichtig ist es, wieder in die Spur zu kommen und zu einem glücklichen Leben zurückzukehren. In dieser Folge spricht Moderator Ralf Podszus gemeinsam mit der Resilienz-Trainerin und Krankenschwester Almut Benfer-Breisacher genau darüber. Wie wird man gerade in Pflegeberufen langfristig widerstandsfähiger? Warum sollte man viel öfter auch mal nur an sich denken? Und was kann man als Arbeitgeber tun, um für Entlastung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sorgen? Ihr wollt die Antworten auf all diese Fragen wissen? Dann hört rein in diese Folge mit Almut rein! Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast Weiterführende Links: BGW Psyche und Gesundheit www.bgw-online.de/psyche Interviewgast in dieser Folge: Almut Benfer-Breisacher Dipl.-Pflegewirtin, Krankenschwester, Resilienz-Trainerin und Autorin Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #109 Wie kann Resilienz im Team gestärkt werden? 31:10
31:10
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद31:10
Innovative Lösungsansätze am Beispiel MENSCH DENK AN DICH® Resiliente Menschen lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und können sich im Handumdrehen einer neuen Situation anpassen. Resilienz ist eine wichtige Eigenschaft sowohl im Alltag als auch im Berufsleben. Wie man die Resilienz im Unternehmen und im Team stärken kann, das schauen wir uns in dieser Folge einmal genauer an. Ganz konkret geht es um das Brettspiel MENSCH DENK AN DICH®, ein innovativer Lösungsansatz für verschiedene Berufsgruppen. Wie das Spiel funktioniert und warum sich spielerisch Inhalte viel besser vermitteln lassen, das erfahrt ihr in dieser Folge. Moderator Ralf Podszus trifft dazu die Erfinderin Dr. Irene Preußner und probiert das Spiel für uns einmal aus. Weitere Infos: Resilienz-Spiel MENSCH DENK AN DICH®: https://mensch-denk-an-dich.de/ Betriebliches Gesundheitsmanagement https://www.bgw-online.de/betriebliches-gesundheitsmanagement Psyche und Gesundheit https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/gesund-im-betrieb/gesunde-psyche Führung und Gesundheit https://www.bgw-online.de/fuehrung BGW-Seminar: Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen – wie kann das gelingen? https://www.bgw-online.de/seminar-bgm Beratung https://www.bgw-online.de/gesundheitsmanagement-beratung Qualifizierung https://www.bgw-online.de/qualifizierung-bgm Interviewgast in dieser Folge: Dr. Irene Preußner Dipl.-Psychologin, Transformationscoach, Entwicklerin von MENSCH DENK AN DICH® Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #108 Wie können wir Barrieren im Kopf abbauen, Verena Bentele? 38:04
38:04
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद38:04
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Verena Bentele ist eine Ausnahmesportlerin, die als Biathletin und Skilangläuferin extrem erfolgreich war und für viele ein Vorbild ist. Als blinde Sportlerin setzt sie sich seit vielen Jahren für die Themen Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft ein. In dieser Ausgabe von „Inspirierende Menschen im Berufsalltag“ lernen wir Verena Bentele ganz persönlich kennen: Was treibt sie an? Welche Rolle spielt der Sport auch heute noch in ihrem Leben? Wie geht sie mit Rückschlägen und Niederlagen um? Und wie schwer ist es eigentlich, auf politischer Ebene etwas zu bewegen? Ihre Antworten darauf hört ihr in dieser Folge. Weitere Infos: Verena Bentele https://verena-bentele.com/verena-bentele.html Vereint durch Sport – Inklusion im Fokus: BGW-Sportsymposium 2024 www.bgw-online.de/podcast91 Interviewgast in dieser Folge: Verena Bentele Ehem. Spitzensportlerin (Langlauf und Biathlon) Keynote Speakerin und Weltbehindertensportlerin Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #107 Neues Zuhause: Tipps für den Umzug ins Pflegeheim 28:17
28:17
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद28:17
Wie können Angehörige und Pflegende unterstützen? Umzüge können ein Neuanfang bedeuten oder aber sie bedeuten Abschied nehmen. Vor allem der Umzug ins Pflegeheim ist für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und Pflegende oft mit vielen Emotionen und Herausforderungen verbunden. In dieser Folge schauen wir uns diese genauer an und beleuchten dabei alle drei Seiten. Was können Pflegende tun, um den Einzug ins Heim für die Betroffenen so angenehm wie möglich zu machen und gleichzeitig ihre eigene Gesundheit schützen? Und wie genau können Angehörige dabei unterstützen? Moderator Ralf Podszus spricht dazu mit Ulrike Kempchen vom BIVA-Pflegeschutzbund und BGW-Beraterin Julia Ludwig-Hartmann. Weitere Infos: BIVA-Pflegeschutzbund https://www.biva.de/ Julia Ludwig-Hartmann https://gesundeorganisation.org/ Mobilität in der Pflege https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/gesund-im-betrieb/gesunder-ruecken/menschen-bewegen-94496 Gute Kommunikation zwischen Pflegekräften und Bewohnern https://www.pflege-today.de/kommunikation-pflege/ Zukunft der Pflege https://www.deutschlandfunk.de/pflege-fachkraeftemangel-zukunftsaussichten-100.html Traumatische Ereignisse in Gesundheitsberufen https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/1285/traumatische-ereignisse-in-gesundheitsberufen BGW-Podcast-Folgen: Zwischen Stress und Selbstsorge: Führungskräfte der Pflegebranche im Dilemma Widerstandskräfte entdecken mit Resilienz – Übungen für Alltag und Berufsleben Interviewgäste in dieser Folge: Ulrike Kempchen Leiterin Recht beim BIVA-Pflegeschutzbund Julia Ludwig-Hartmann Diplom-Pflegewirtin, Dozentin, Beraterin, Coachin, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Case Managerin, Interkulturelle Trainerin, BGW-Beraterin Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #106 Positive Psychologie: Wie gehe ich zufriedener durchs Leben? 28:47
28:47
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद28:47
Im Gespräch mit Motivationsforscherin und Neurowissenschaftlerin Prof. Brohm-Badry Ist das Glas halb leer oder halb voll? Bin ich eher ein Optimist oder ein Pessimist? In dieser Folge sprechen wir mit Motivationsforscherin und Neurowissenschaftlerin Prof. Michaela Brohm-Badry über die Positive Psychologie, die Wissenschaft des gelingenden Lebens. Es gibt verschiedene Faktoren, die einen Einfluss auf unsere Denkweise und Handlungen haben. Welche Stellschrauben es hier gibt und mit welchen Hinweisen wir glücklicher und zufriedener durch das Leben und auch durch den Berufsalltag gehen, das hört ihr in dieser Podcast-Folge. Weitere Infos: Webseite Prof. Dr. Brohm-Badry: https://www.brohm-badry.de/ Vita: https://www.brohm-badry.de/profil/vita-2/ Psyche und Gesundheit: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/gesund-im-betrieb/gesunde-psyche/psyche-und-gesundheit-20286 Interviewgast in dieser Folge: Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry Neurowissenschaftlerin für Lehr- Lernforschung Motivation – Lernen – Positive Psychologie Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #105 Hinter den Kulissen eines Alten-Pflegeheims 44:32
44:32
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद44:32
Livereport aus dem Bodelschwingh-Heim In dieser Folge des Podcasts wechselt Moderator Ralf Podszus die Seiten und wird selbst für einen Tag zum Pfleger. Gemeinsam mit Marco Malchow, dem Hauptmentor und Ausbildungskoordinator des Bodelschwingh-Heims in Weinheim, erlebt Ralf, was es heißt, eine Pflegefachkraft zu sein. Von der Morgenvisite über den Singkreis bis hin zur Mobilitätsförderung – die Aufgaben für Ralf sind ebenso vielseitig, wie das Pflegeheim selbst. Also hört am besten direkt in diese besondere Folge rein! Das Bodelschwingh-Heim in Weinheim: https://bodelschwingh-heim.de/ Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast Interviewgast in dieser Folge: Marco Malchow Hauptmentor & Ausbildungskoordination Bodelschwingh-Heim GmbH Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #104 Worte, die wirken: Kommunikation in der Kita 27:40
27:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद27:40
Tipps für mehr Harmonie im Dialog Immer wenn es um Kinder geht, ist besondere Achtsamkeit geboten. Und natürlich gilt das auch in der Kommunikation. Gerade hier gibt es einige Aspekte zu beachten. Ein Ort, an dem das also besonders gilt, ist die Kita. Hier prallen gleich drei Kommunikationsebenen aufeinander. Neben der Kommunikation im Team und mit den Kindern gilt es für Pädagoginnen und Pädagogen auch den Umgang mit den Eltern zu meistern. Dass das oftmals zu Herausforderungen führen kann, ist unvermeidbar. Oder etwa doch nicht? Wie kann ich Fehler bei der Kommunikation in Kitas vermeiden? Welche Auswirkungen kann eine unklare Kommunikation im Team haben? Und wie gehe ich mit „schwierigen“ Eltern um? Darüber spricht Moderator Ralf Podszus gemeinsam mit Diplom-Sozialpädagogin Eva-Maria Landeck. Das BGW-Forum „Sicher und gesund in der pädagogischen Arbeit“: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/schulung-beratung/bgwforum/paedagogische-arbeit Hier kommt ihr direkt zu Eva-Maria Landeck: https://www.eva-landeck.de/ Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast Interviewgast in dieser Folge: Eva-Maria Landeck Diplom-Sozialpädagogin Systemische Therapeutin Coachin Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #103 Wie geht man mit der Diagnose Muskelschwund um, Dirk Rosenkranz? 42:30
42:30
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद42:30
Inspirierende Menschen im Berufsalltag In der neuen Folge unseres Formats ist Dirk Rosenkranz zu Gast. Mit 14 Jahren bekam er durch einen Zufall die Diagnose Muskelschwund. Dirk erzählt in dieser Folge über sein bewegtes Leben, wie lange es gedauert hat, bis er die Krankheit angenommen hat, warum er sich anfangs gegen den Rollstuhl wehrte und im Endeffekt durch den Rollstuhl wieder seine Freiheit zurückerlangte. Dirk ist heute Vorsitzender der Deutschen Muskelschwundhilfe, unterstützt Betroffene und Angehörige und engagiert sich für mehr Barrierefreiheit in Deutschland. Wie wichtig seine Arbeit für ihn aber auch für andere ist, hört ihr in dieser Folge. Weitere Infos: Deutsche Muskelschwundhilfe e.V. https://www.muskelschwund.de/ Interviewgäste in dieser Folge: Dirk Rosenkranz Vorsitzender Deutsche Muskelschwundhilfe e.V. Hamburg Christiane Schuster Kollegin Dirk Rosenkranz Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #102 Ab in die Natur - Konzept Waldkita 26:17
26:17
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद26:17
Herausforderungen und Schutzmaßnahmen für Fachkräfte und Kinder Immer mehr Eltern möchten ihre Kinder in die Natur schicken. Wald-Kitas bieten sich dafür prima an. Bei Wind und Wetter wird im Wald gebastelt, gespielt und getobt und Kinder lernen schon früh den Umgang mit den vier Elementen. Doch vor welchen Herausforderungen stehen Mitarbeitende in Wald-Kitas eigentlich? Und wie sind sie versichert? Ralf besucht in dieser Folge eine Wald-Kita in Kassel und lässt sich vor Ort das Konzept erklären. Außerdem spricht er mit BGW-Präventionsberaterin Kathleen Bösing und dem Kindersicherheitsexperten Matthias Lange über die Herausforderungen und Schutzmaßnahmen in Wald-Kitas. Unter folgenden Links findet ihr ergänzende Informationen zum Thema Wald-Kita: Handlungshilfen für die Sicherheit und Gesundheit in Kitas https://publikationen.dguv.de/ Gefährdungsbeurteilung in der Kinderbetreuung https://www.bgw-online.de/media/BGW04-05-130 Kinderbetreuung: Sichere Seiten https://www.bgw-online.de/sichere-seiten-kinderbetreuung DGUV-Information 202-074 Mit Kindern im Wald https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/1437 Portal der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen https://www.sichere-kita.de/ DGUV KinderKinder Ausgabe 1/2021 „Kinder brauchen mutige Fachkräfte“ https://www.kinderkinder.dguv.de/kinder-brauchen-mutige-fachkraefte/ nawakio Waldkindergärten https://www.nawakio.de/ Weitere Informationen: Zum Umgang mit Feuer und Brandgefahren im Wald sind sowohl das Bundeswaldgesetz als auch das jeweilige Waldgesetz des zuständigen Bundeslandes zu berücksichtigen. https://www.gesetze-im-internet.de/bwaldg/BJNR010370975.html Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast Interviewgäste in dieser Folge: Joachim Rose Natur- und Wildnispädagoge (Betreibt vier Wald-Kitas im Kasseler Umland) Kathleen Bösing Präventionsberaterin in der BGW-Bezirksstelle Würzburg Matthias Lange Experte für Kindersicherheit Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
H
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

1 #101 Wie wird man Zukunftsforscher, Tristan Horx? 27:20
27:20
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद27:20
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Die Zukunft genau vorherzusagen ist unmöglich. Das ist allgemein bekannt. Doch spätestens seit dem WM-Orakel Paul besteht zumindest etwas Hoffnung, dass das doch möglich ist. Es gibt mittlerweile sogar Berufe, die sich genau damit auseinandersetzen - Zukunftsforscher. Einer von ihnen ist Tristan Horx. In dieser Episode spricht Moderator Ralf Podszus mit Tristan über die eine Sache, die uns alle betrifft: Die Zukunft. Neben der besonderen Familie aus der Tristan kommt, sprechen die beiden vor allem über den Gesundheitssektor in der Zukunft. Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Welche psychischen Herausforderungen warten auf uns in der Zukunft? Und welche Lösungsansätze gibt es für diese? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt ihr in dieser spannenden Folge „Inspirierende Menschen im Berufsalltag“. Hört also gerne rein! Unter folgenden Links findet Ihr ergänzende Informationen zu Tristan und seiner Familie: Tristan’s Website: https://www.tristan-horx.com/ Tristan’s Familie: https://www.horx.com/ Ihr habt Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibt uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-online.de/podcast Interviewgäste in dieser Folge: Tristan Horx Zukunftsforscher, Autor, Keynote Speaker Impressum: https://www.bgw-online.de/impressum…
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।