Player FM - Internet Radio Done Right
43 subscribers
Checked 1y ago
जोड़े गए seven सालो पहले
Jens Ohrenblicker द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Jens Ohrenblicker या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Ohrenblicke
सभी (नहीं) चलाए गए चिह्नित करें ...
Manage series 2317717
Jens Ohrenblicker द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Jens Ohrenblicker या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Die Welt durch die Ohren betrachtet
…
continue reading
81 एपिसोडस
सभी (नहीं) चलाए गए चिह्नित करें ...
Manage series 2317717
Jens Ohrenblicker द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Jens Ohrenblicker या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Die Welt durch die Ohren betrachtet
…
continue reading
81 एपिसोडस
Усі епізоди
×1 Näher an der Welt – Tatjanas Reisen und die Liebe zu Albanien 1:42:32
1:42:32
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:42:32Tatjana Bielke wurde schon in der Kindheit mit dem Reisevirus infiziert. So richtig brach das Reisefieber bei ihr aber mit Mitte 20 aus, als sie allein im Winter nach Nepal reiste. Seitdem hat sie zahlreiche Länder besucht, viel erlebt und unzählige Begegnungen gehabt – vor allem in Asien, Südamerika und in den letzten Jahren auch vermehrt in Osteuropa. Ihre neuste Liebe heißt Albanien – ein Land, das sie vor fünf Jahren das erste Mal bereiste und das vom Tourismus gerade erst entdeckt wird. Neben der schönen Landschaft, den gastfreundlichen Menschen und der teilweise unberührten Natur hat sie vor allem – bedingt durch eine schicksalhafte Begegnung – die jüngere Geschichte Albaniens in ihren Bann gezogen: Die Hoxha -Diktatur hat im Land ihre Spuren hinterlassen, sowohl in der Landschaft als auch in den Köpfen und Seelen der Menschen. Diesmal sind die mitgebrachten Ohrenblicke aus Albanien nur eine kleine Beigabe zu Tatjanas Geschichten, die uns mitnehmen auf ihre spannenden Reisen. Sie redet mit mir über die Ursprünge ihres Reisefiebers, erklärt, warum auch im Internetzeitalter Reiseführer und Kompass ihre besten Freunde sind und was im Reisegepäck außerdem nicht fehlen darf. Wir gucken mit ihr in fremde Töpfe und erfahren, wie man mit Krisen und Einsamkeit umgeht und wo der Google-Translator versagt. Anschließend lauschen wir ihren Erzählungen über Albanien, erfahren, was es mit den 200.000 Bunkern auf sich hat, die im ganzen Land verteilt sind, begleiten sie in das Tunnelsystem unter der Stadt Kukës, reden über Diktatorenparanoia und die Nachwirkungen des kommunistischen Regimes, aber auch über die Schönheit und Gastfreundlichkeit Albaniens, über einsame Bergtouren und den Duft von Salbei und Kaffee. Themen 0:00:00 Vorspann 0:04:00 Begrüßung 0:05:07 Erste Reisen, mit dem Käfer nach Spanien 0:06:08 Im Winter nach Nepal 0:08:07 Antriebsfeder zum Reisen 0:11:29 Welche Länder Tatjana schon bereist hat 0:13:11 Reisevorbereitungen 0:17:20 Reisen allein und zu zweit, Einsamkeit und Kontakteknüpfen 0:19:53 Verständigung 0:22:55 Sicherheit und Kriminalität 0:25:01 Komfortzone versus Abenteuerlust 0:26:37 Rucksackverlust und Wiederbeschaffung auf Bolivianisch 0:31:37 Vegetarisch reisen 0:34:25 Ausgespuckte Maden und andere Delikatessen 0:37:04 Unterkünfte 0:38:33 Reisen mit Kind 0:42:03 Erste Reise nach Albanien 0:44:57 Zweite Reise nach Albanien und eine prägende Begegnung 0:47:47 Jüngere Geschichte Albaniens, Hoxha-Diktatur und jede Menge Bunker 0:51:33 Tunnelsystem von Kukës und Diktatorenparanoia 0:55:01 Abenteuerliche Besichtigungstour unter Tage (Kukës) 1:04:04 Opfer und Täter – Umgang mit der eigenen Geschichte 1:13:20 „Albanische Alpen“ – die verwunschenen Berge 1:14:42 Tourismus in Albanien und Vorurteile 1:16:32 Drogen, Kriminalität, albanische Mafia 1:18:03 Sicherheit, Gastfreundschaft 1:20:47 Religion, Ohrenblick: Muezzin 1:23:52 Badeort Himara 1:24:38 Die albanische Sprache 1:25:56 Highlights, Essen, Unterkünfte, Preise 1:29:30 Ohrenblicke aus Tirana, Straßenmusik 1:32:25 Auditive Besonderheiten 1:33:44 Albanien mit allen Sinnen 1:39:35 Zukunft des Reisens und Klimawandel 1:41:11 Die letzte Frage…
1 Bunte Schachteln – oder: Ohrenblicke Zwei-Punkt-Null 42:21
42:21
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
42:21Foto: Thomas W (CC BY-NC-ND 2.0) Ohrenblicke, einmal verklungen, kehren nie mehr zurück. Das dachte ich mal. Jedoch scheinen sie, selbst wenn man sie in bunte Schachteln in seiner Schublade verstaut hat, ein Eigenleben zu führen: Irgendwann kommen sie wieder wie Zombies aus dem Grab. Und dann setzen sie ganz neue Energien frei: Vergangene Reisen und Reisen in die Vergangenheit vermischen sich zu einem Abenteuer, das die Grenzen der Physik durcheinanderbringt. Die Zeit ist reif für Ohrenblicke Zwei-Punkt-Null! Auf der Flucht vor seiner alten Freundin Sabine und ihren Geldforderungen fliegt der Ohrenblicker in das Tunesien von 2001. Es gibt Schienenersatzverkehr in der Sahara, eine Reise mit dem Salonzug Lézard Rouge durch ein Dimensionsloch, das direkt nach Hongkong führt und dann war da ja auch noch diese Kirmes im Sauerland … Eine reichlich audiotische Zeitreise mit allerlei binauralen Spielereien – setzt den Kopfhörer auf und reist mit! Außerdem beantworte ich Hörerpost aus den letzten 5 Jahren und es gibt noch einmal den Podcastsong zu hören. Links zu dieser Folge Die Wendener Kirmes Blindzeln.org Podcast Irgendwasser Dagmar Bittner Die erste Ohrenblicke-Folge „Anruf von Wilson“ (2006) Erklärtext „Was ist ein Podcast“ Der Podcastsong auf Soundcloud Original-Ohrenblicke in dieser Folge Wendener Kirmes (2001) Ohrenblicke aus Tunesien (2001): Muezzin in Tabarka, Wüstencamp in der Sahara bei Douz, Salonzug Lézard Rouge U-Bahn in Hongkong (2002)…
1 Warntag – Berlin probt den Katastrophenfall 5:15
5:15
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:15Am 10. September 2020 gab es einen bundesweiten Warntag. Um 11 Uhr sollte die Bevölkerung mittels Probealarm vor einer drohenden Katastrophe gewarnt werden – mit allen technischen Mitteln, die Deutschland zur Verfügung stehen. Eine gute Gelegenheit für den Ohrenblickfänger, außergewöhnliche Geräuschkulissen einzufangen. Aber es kam ganz anders. Ein unspektakulärer Ohrenblick mit – etwas Wind – vielen Kindern – einer lauten Lehrerin – vereinzelten Flugzeugen und Gedanken über den Technologiestandort Deutschland sowie den Weltuntergang.…
Der Ohrenblicker in Gefahr! Voller Todesverachtung setzt er sich Tausenden von gefährlichen Insekten aus, einzig mit dem Ziel, einen Ohrenblick einzufangen, mit dem er später prahlen kann. Dieser Ohrenblick ist der zweite Teil der Reihe „Bushwalking in Brandenburg“ und ein weiteres Beispiel für ein ungewöhnliches Naturkonzert. Der Ohrenblick wurde mit einem binauralen Mikrofon aufgenommen, das Hören mit Kopfhörer für das optimale Klangerlebnis wird empfohlen. (In diesem Fall kann auch ein Insektenschutzmittel nicht schaden.) Ach ja: Schreibt mir Kommentare und preist mein Heldentum!…
Urlaub in Corona-Zeiten … ein schwieriges Thema. Der Ohrenblicker hat seine ganz eigene Lösung gefunden, die Reisebeschränkungen zu umgehen: in der Fantasie ist alles möglich! Und in Brandenburg anscheinend auch. Gedanken über das Reisen mit den Ohren, Brandenburg versus Australien sowie das Balzverhalten von Fröschen und Menschen – begleitet von einem gigantischen Froschkonzert. Der Ohrenblick wurde mit einem binauralen Mikrofon aufgenommen, das Hören mit Kopfhörer für das optimale Klangerlebnis wird empfohlen. Ach so, für alle unter 40: Gotthilf Fischer – Wikipedia-Artikel…
1 Freude schöner Götterfunken – Corona und andere Töchter aus der Unterwelt 3:29
3:29
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:29Für die Welt nach der Corona-Krise: Dieser Ohrenblick entstand am 22. März 2020 um 18 Uhr, nachdem Musiker dazu aufriefen, Beethovens Komposition zu Schillers „Ode an die Freude“ von den Balkonen erklingen zu lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Konzerte und andere öffentliche Veranstaltungen abgesagt werden, was natürlich nicht nur für Musiker ein harter Einschnitt war. Wen mein Gelaber stört und wer lieber nur die Musik hören und mir zuschauen will: Auf Facebook gibt es die Video-Aufzeichnung des Online-Streams dieser Aktion und natürlich findet man zahlreiche weitere Videos anderer Balkon-Musiker im Netz.…
Der Frühling ist da und der Ohrenblicker ist sportlich. Und geht um ein geschlossenes Stadion herum. Dabei hört er Joggern, Säufern und Baumaschinen zu. Und macht sich so seine Gedanken. Ein unspektakulärer Ohrenblick in spektakulären Zeiten. Der Ohrenblick wurde mit einem binauralen Mikrofon aufgenommen, das Hören mit Kopfhörer für das optimale Klangerlebnis wird empfohlen.…
1 Shahram – Geschichten vom Sehen und Nichtsehen 1:05:47
1:05:47
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:05:47Für ein größeres, leider bis heute nie umgesetztes Ohrenblicke-Projekt hatte ich mich vor einigen Jahren mit Blinden ausgetauscht. Einer davon war Shahram, ein Ohrenblicke-Hörer, der kurz nach seiner Geburt erblindete und 1989 als Kind mit seinen Eltern aus dem Iran nach Deutschland ausgewandert ist. Wir sprechen über das Leben als Blinder im Iran und in Deutschland, über Vorurteile gegenüber Muslimen, Blinden und blinden Muslimen, über die Verwendung des Begriffs „behindert“, über die Vorstellung von Farben, über die Dominanz des Begriffs „sehen“ in unserer Sprache und dass man auch als Blinder den „Durchblick“ haben kann, über Kinder- und Verkehrslärm und vieles mehr. Das Gespräch wurde im Frühjahr 2010 am Nollendorfplatz in Berlin aufgezeichnet und es war mir zu schade, es einfach in der Schublade der vergessenen Ohrenblicke verschwinden zu lassen.…
1 Dialog im Himmel – Zum Tod von Christian Rode 6:15
6:15
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
6:15Am letzten Wochenende verstarb der großartige Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher Christian Rode im Alter von 81 Jahren. Ich hatte vor 7 Jahren bei einem Sprecherseminar eine prägende Begegnung mit diesem charismatischen Künstler, aus der ein wertvoller Ohrenblick hervorgegangen ist. Diesen Ohrenblick wollte ich in einer kleinen Sonderfolge vorstellen und ein wenig kommentieren, dabei ist dann wohl ein Nachruf auf Christian Rode daraus geworden!…
Viele beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Ich nicht. Das hält mich allerdings nicht davon ab, mir Gedanken darüber zu machen. Und Saxophon zu spielen. Was haltet ihr von Neujahrsvorsätzen? Schreibt’s mir ins Kommentarfeld!
1 Nur ein Ohrenblick: Countdown Sydney 2002 4:26
4:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:26Foto: Bodie Strain (CC BY 2.0)Das Jahr 2016 geht zuende und die Medien überschütten uns mit Jahresrückblicken. Sie befassen sich noch einmal mit den Ereignissen, die die jeweiligen Redakteure für repräsentativ halten, sie kommentieren und bewerten - ganz subjektiv. Wie auch immer jeder Einzelne auf 2016 zurückblickt, in Kürze wird dieses Jahr Geschichte sein, wird zu den Akten gelegt. Die Zeit schreitet unbeirrt weiter und bewertet nicht. Wie wir in Zukunft auf dieses Jahr zurückblicken und wie wir die Ereignisse von 2016 in zehn Jahren einordnen werden, kann noch niemand wissen. Als ich vor zwei Jahren an meinem Australien-Hörbuch gearbeitet habe, habe ich mich noch einmal intensiv mit den Jahren 2002 und 2003 befasst. Am Ende der 1. CD gibt es einen kleinen Jahresrückblick auf das Jahr 2002, eingebettet in einen "Ohrenblick". Ich fand es inspirierend, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, in die Zeit zurück zu reisen und mich in mein damaliges Ich zu versetzen. Neben vielen Unterschieden zu heute fielen mir auch einige Parallelen auf. Warum sollte man am Jahresende nicht auch mal weiter zurückblicken als nur auf das vergangene Jahr? Daher möchte ich euch zum Abschluss des Jahres noch einmal auf diese kleine Zeitreise mitnehmen. Was kommt euch in den Sinn, wenn ihr an 2002 denkt? Wo wart ihr, was waren eure Wünsche, Träume, Höhen und Tiefen, was ist euch im Gedächtnis geblieben? Was ist daraus geworden und was hat sich verändert? Schreibt's mir auf die Kommentarseite! Ein großartiges Jahr 2017 mit vielen Glücksmomenten wünscht euch Euer Ohrenblicker…
1 10 Jahre Ohrenblicke – Teil 3: Musikalisches 54:05
54:05
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
54:05Der dritte Teil der Ohrenblicke-Jubiläumsausgabe mit Eva und dem Ohrenblicker. Neben Plaudereien, Rückblicken und Hörergrüßen gibt es außerdem endlich die schon 2006 versprochene Studioversion des Podcastsongs, den ich letzte Woche mit Tom Funker aufgenommen habe. Viel Spaß beim Hören! 00:00 – Zwei Männer im Bad 02:54 – Evas Bahn-Ohrenblick 05:32 – Eva und Jens über die erste und die zweite Heimat, Hamburg versus Berlin, Windeln, Hunde und Karel Gott 13:53 – Das Vogonengedicht aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ auf Tschechisch 15:02 – Merle und Merlin 15:42 – Bayerische Fliege – Dialekte in Deutschland und Tschechien 18:49 – Der Krachmachinoff-Effekt (Wassermusik und Flüssige Geräusche) 23:35 – Ohrenblickers Tschechischlehrerin 26:43 – Gruß vom Schreihalzz 28:29 – Der Podcastsong (mit Tom Funker) 32:29 – Festmenü für den Nachwuchs 33:02 – Ars Audiotica und der nasse Zauberlehrling 37:30 – Gruß von Nick 38:35 – Das unheimlich bescheuerte Geräusch: die Auflösung! 45:27 – Ohrenblicke-Variationen für Flöte 49:41 – Gruß von Werner 50:48 – Zweisprachiger Lieblingshörersong unter erschwerten Bedingungen…
1 10 Jahre Ohrenblicke – Teil 2: Audiotisches 55:23
55:23
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
55:23Der 2. Teil meiner Ohrenblicke-Jubiläumsausgabe. Aufgenommen zusammen mit Lieblingshörerin des Monats (auf Lebenszeit) Eva in Hamburg. 00:00 – Gruß von Tom Funker (Funkturm, Funkturm TV) 02:30 – Ohrenblicke für Gehörlose 03:49 – Allererste Ohrenblicke-Folge (2006) 09:18 – Johnny Cash und die Amsel (2007) 11:15 – Engel Johnny und die Harfe (2007) 12:42 – Gruß von Norman Osthus (Normcast) 15:43 – Meine kleine Ukulele 17:58 – Tschechisches Lieblingshörerlied 19:42 – Musik zu Hause 21:37 – „Opa und ich“ (Evas Höradvent-Beitrag 2008) 23:48 – Leas Gastauftritte mit dem Dicken Lauschebär (Höradvent 2009) 25:51 – Making Of „Nur ein Ohrenblick“-Jingle 29:57 – Pinguine und Nazis (2010) 33:51 – Gruß von Karl-Heinz (Gschmarri) 34:43 – Die Stimmen der Unsichtbaren (2007) 38:37 – Das Schweigen der Unsichtbaren (2011) 45:52 – Die Hörspiel 2009 mit Stefan Kaminski, Santiago Ziesmer, Helmut Krauss 53:45 – Gruß von Dieter (Dieters Diary)…
1 10 Jahre Ohrenblicke – Teil 1: Nostalgisches 50:21
50:21
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
50:21Am 21. August 2006 habe ich meine erste Ohrenblicke-Folge ins Netz hochgeladen. 10 Jahre später treffe ich meine Lieblingshörerin des Monats in Hamburg samt Kind und dem leisesten Hund der Welt. Wir plaudern über alte Zeiten und hören in Ohrenblicke-Folgen rein. Eine Folge, die vor allem den Hörern von damals einige Erinnerungen zurückrufen dürfte. Und das Tollste: Es gibt in Kürze zwei weitere. :) Aufruf: Ihr dürft bei der 3. Jubiläumsfolge (erscheint am 4. September) mitwirken! Ich möchte euch bitten, mir ein kleines Geräusch zum Jubiläum zu schenken. Das kann was ganz Banales sein, das gerade in der Nähe ist: die Kaffeemaschine, die Aufzugstür, die Straßenbahn, ein Fön, eine Amsel vorm Fenster ... Sprecht dazu dann bitte zwei, drei Sätze, die erklären, warum ihr mir gerade dieses Geräusch schenkt. Schickt eure Aufnahmen (gerne auch Geräusch und Gruß in zwei Einzeldateien) bitte an jens (at) ohrenblicke.de Ich brauche keine Studioqualität, aber man sollte das Geräusch erkennen und die Sprache verstehen. ;) DANKE! Inhalt 01:31 – Lieblingshörerin des Monats aus Hamburg 02:56 – Evas Ohrenblicke 08:27 – Rückblick: Erstes Lieblingshörergespräch 2007 10:46 – Kind, Flugzeug und Hühner 12:05 – Gruß von Sebastian (Großstadtpoesie) 13:05 – Der Kampf zweier Seelen 18:39 – Gruß von Kathrin (Rauchpause) 19:12 – Eva und der Efeu 20:14 – Ohrenblicke-Vorbild: Hansjörg Schmitthenner – Welthören 23:32 – Tunesien 2001 – Morgenstimmung in Sousse (aus „Verblassende Erinnerungen und bescheuerte Vögel“) 25:49 – Rückblick: Ohrenblicke 14 – Ich war mal kurz weg + Trailer 28:18 – Fliegenszene mit den „Chicks on Tour“ (Ohrenblicke 14) 36:07 – Gruß von Meiky (Meikys Podcast Show) 38:23 – Evas Au-Pair-Aufenthalt in Hamburg 40:04 – Gruß vom Dübel (Dübels Geistesblitz) 43:31 – Blümchen aus der Schatzkiste…
1 Bücher zum Hören – der Buchmessebericht 55:19
55:19
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
55:19Treffpunkt: Audiamo HörspielarenaMit Christiane, Oliver, Marco und Wanja fahre ich zur Leipziger Buchmesse. Dort treffe ich einige alte und neue Bekannte aus der Hörbuch-/Hörspielbranche: Paul Burghardt erzählt mir von seinem neuen Projekt mit Tom Steinbrecher und was Death Metal mit Hörspielmarketing zu tun hat. Ich habe mein Känguru besucht, das erstmalig auf der Leipziger Buchmesse ausgestellt war und ihr erfahrt im Gespräch mit Günter Rubik (Audiamo), wie es dort hinkam und warum er ausgerechnet in Berlin-Pankow einen neuen Hörbuchladen eröffnet hat. Ein paar Messe-Ohrenblicke zwischendurch gibt es, aufgenommen mit meinem neuen „Ohrwurm“-Mikrofon, das ich erstmals einem Praxistest unterziehe. Timo Kinzel erzählt mir etwas über die Hörspielserie „Die weiße Lilie“ und Marc und Detlef vom Ohrenkneifer sprechen ausgiebig über ihre Hörspielproduktionen. Und weil man als Messereporter und Ohrenblickfänger sich an so einem Tag doch ein wenig verausgabt, teste ich noch einen wunderbar entspannenden Klangschaukelstuhl der ALLTON Manufaktur. Themen 00:00 Morgenohrenblick auf dem S-Bahnhof 02:19 Autofahrt nach Leipzig mit interessanten Gesprächen 07:00 Zahlen und Hintergründe zur Buchmesse 09:30 Interview mit Paul Burghardt über Stein/Hardt Hörspielproduktionen 15:45 Merkwürdige Gedanken eines Messebesuchers 17:46 Gespräch mit Günter Rubik von Audiamo 27:07 Binaurale Aufnahmen am Stand von ALLTON 29:04 Timo Kinzel über "Die weiße Lilie" 36:41 Klangschaukelstuhl von ALLTON 39:23 Interview mit Ohrenkneifer 53:29 Ausklang mit Ohrenkneifer…
1 Die längste Ohrenblicke-Folge der Welt 1:20:20
1:20:20
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:20:20Wenn der Ohrenblicker mal wieder podcastet, dann auch richtig: Über 80 Minuten Hörstoff direkt aus Ohrenblickehausen. Da ist Platz für viele Themen: Hörbuch-Release und australische Ohrenblicke Da gibt es z.B. die Fortsetzung des Hörbuch-"Making Of", ich spreche über das Gefühl, wenn man einen Abend vor der Release-Veranstaltung noch auf die Lieferung der CDs warten muss. Es gibt ein paar kleine Höreindrücke von der Release-Veranstaltung, bei der auch der Didgeridoo-Profi Marc Miethe mitgewirkt hat. Ich rede über Crowdfunding und Selbstverlag (aber nur kurz), das Einscannen von Dias, über die Kunst des Didgeridoospiels und erzähle, welches Kapitel mir besonders am Herzen liegt. Natürlich gibt es auch Ohrenblicke, z.B. von der Spieluhr im Shot Tower Central in Melbourne, von einem sehr penetranten Australischen Raben und wir hören den um 12 Jahre verjüngten Ohrenblicker ein albernes Interview mit seiner Reisegefährtin über Traubenpflücken, Gefrierfächer und Vegemite führen. Ein Protestsong, Begriffsverwirrungen und Stefan Raabs Ukulele Anschließend erfahrt ihr, was der Ohrenblicker macht, wenn man ihm für mehrere Tage das Internet abdreht, nämlich einen Protestsong. Die Antwort auf die Frage "Was ist ein Podcast" muss man Ohrenblicke-Hörern vermutlich nicht mehr geben, aber ihr erfahrt, warum sie nach wie vor wichtig ist. Ich gehe noch einmal kurz auf die Begriffsverwirrung "Hörbuch/Hörspiel" ein, an der vor allem die Verlage und der Buchhandel schuld sind und berichte darüber, dass auch das Finanzamt kräftig im Definitionendschungel mitmischt. Pünktlich zum TV-Abschied von Stefan Raab habe ich noch mal meine allererste Ukulele sowie einen alten Ohrenblicke-Ausschnitt, in dem sie erstmals auftaucht, ausgegraben. Ich erzähle, warum ich die Live-Show "Meine kleine Ukulele" vorerst eingestellt habe und dass ich auch 2016 wieder jeden Monat rühren und schütteln werde, wie es mit dem Ohrenblicke-Podcast weitergeht und dass ich wieder Lust auf OKM-Aufnahmen habe. Ob das nicht langsam reicht? Nein, denn als Weihnachtsgeschenk gibt es zum Schluss noch zwei Lieder von der Nachwuchsliedermacherin und Ukulelistin Lea. Hörbuch gewinnen Und gewinnen könnt ihr auch noch was: Ich verlose 3 mal das Hörbuch "So fühlt sich Freiheit an - Eine Reise durch Australien". Ihr habt verschiedene Möglichkeiten ein Los in den Lostopf zu werfen: Kommentiert diese Ohrenblicke-Folge und fügt das Hashtag #Hörbuch in euren Kommentar ein. Natürlich könnt ihr auch ohne Hashtag kommentieren, wenn ihr nichts gewinnen möchtet. Nur Hashtag ohne sinnvollen Kommentar zählt nicht. Folgt mir auf Twitter und twittert diesen Tweet weiter. Liebt die Ohrenblicke-Facebookseite und teilt den Beitrag zu dieser Folge. Man kann alle drei Varianten durchführen, maximal 2 Lose kommen pro Nase (also eins pro Ohr) in den Topf. Einsende, Facebook- und Twitterschluss ist der 31. Dezember 2015. La-Le-Links Hörbuch "So fühlt sich Freiheit an - Eine Reise durch Australien" Marc Miethe (Didgeridoo) Offline - Der Protestsong gegen Kabel Deutschland Video „Meine kleine Ukulele“ Die "Stefan-Raab-Ukulele" Brüko No 4 Gerührt und geschüttelt - Die Show Zeha Schmidtke (war im Ausschnitt aus "Gerührt und geschüttelt" zu hören) Hörbuch und Hörspiel - Versuch einer Begriffsentwirrung Was ist ein Podcast? Leas Song für den Einewelt-Songcontest - live mit dem Ohrenblicker in Potsdam Die Weihnachtswarteshow Ohrenblicke bei Twitter und Facebook Diskussion Ich freue mich auf Kommentare, u.a. zu folgenden Themen: Kauft ihr Hörbücher lieber als Download oder auf CD? Womit hört/abonniert ihr Podcasts? Welche Apps zum Podcasthören könnt ihr empfehlen? Habt ihr einen Tipp für einen kompakten Audiorekorder, der nicht ewig zum Booten braucht und als "Ohrenblickfänger" taugt? (Kommentare mit Hashtag #Hörbuch nehmen an der Verlosung teil!)…
Lange lag es auf Eis, doch endlich ist die Zeit reif für - Trommelwirbel - Das Ohrenblicke-Weihnachts-Kinderhörgewinnspiel! Zu gewinnen gibt es tolle Kinderhörspiele und Kinderhörbücher (Lesungen): [caption id="attachment_996" align="alignnone" width="566"] Tolle Kinderhörspiele und -hörbücher zu gewinnen![/caption]…
1 Geburt eines Hörbuchs – Teil 1: Vorgeschichte 23:30
23:30
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
23:30Ohrenblicker und sein neuer FreundWarum ich 12 Jahre nach meiner Australienreise ein Hörbuch produziere, was euch auf der Hörbuch-Release-Party am 28. März erwartet und was ein Metzger damit zu tun hat, all das erfahrt ihr im ersten Teil des "Making Of" zum Hörbuch "So fühlt sich Freiheit an - Eine Reise durch Australien". Außerdem gibt es zwei Hörbücher zu gewinnen. Viel Spaß beim Hören! P.S.: Mal wieder vergessen zu erwähnen: Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist der 1. April 2015. Wie's geht, erfahrt ihr in der Folge!…
1 Wie hört sich Freiheit an? Zurück nach Australien! 39:08
39:08
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
39:08Farmarbeit: Der Ohrenblicker kippt Weintrauben zum Trocknen aus.Ich habe ein paar meiner Australien-Ohrenblicke ausgegraben und entführe euch in meine Vergangenheit: Stadtgeräusche aus Melbourne, der Glockenturm von Perth und ganz persönliche Aufnahmen aus meiner Zeit als Traubenpflücker auf einer Rosinenfarm. Daneben spreche ich ausführlich über mein neues Australien-Hörbuchprojekt und erkläre, wie ihr es unterstützen und vorbestellen könnt. Links: Crowdfunding "So fühlt sich Freiheit an - eine Reise durch Australien" Crowdfunding "Teheran im Bauch - Wie meines Vaters Land mich fand" Ohrenblicke auf Facebook und Twitter Kinderhörspiel "Vom kleinen Elefanten Bippo" Trailer zur Lesetour "So fühlt sich Freiheit an" Hörprobe "Teheran im Bauch" von Mathias Kopetzki…
1 Der Unsichtbare bricht sein Schweigen 40:08
40:08
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
40:08Der Ohrenblicke-Podcast meldet sich nach zwei Jahren Pause endlich wieder zurück! Und in dieser Zeit ist eine Menge geschehen. In dieser Folge berichte ich ausführlich vom Live-Hörspiel "Das Schweigen der Unsichtbaren", das ich zusammen mit Tom Funker im Juli dieses Jahres erneut aufgeführt habe und es gibt ein paar Ausschnitte zu hören. Außerdem erfahrt ihr, warum ich über das Schicksal des Privatdetektivs Robert Slopinsky bestimmen darf und was eine Kalender-Soap ist. Dann verlose ich auch noch zwei Exemplare des "Kalenders von Slopinsky 2014". In der Rubrik "Audiotisches" hört ihr einen Ausschnitt aus meinem Gespräch mit Brigitte Hagedorn über Das Schweigen der Unsichtbaren und erfahrt nicht zuletzt, was man mit Kaffeemühlen, Fahrradschläuchen und Abflussrohren so alles anstellen kann. Das Schweigen der Unsichtbaren - audiotische Momente auf der Bühne! Und da habe ich doch glatt was vergessen: Der Einsendeschluss zum Slopinsky-Gewinnspiel ist der 15. November 2013! Weitere Links zur Folge Die Musik, die nicht von mir stammt, ist von No Más - La Banda (Yerba Buena) The Wavers (Three Minutes To Escape) Die Stimme der freundlichen Schwäbin im Prolog kommt von Mica Wanner, die der Radio-Reporterin von Dagmar Bittner. Das Kinderhörspiel "Vom Kleinen Elefanten Bippo, der ganz einsam war" Die Ohrenblicke-Folge "Die Stimmen der Unsichtbaren" von 2007 Robert Slopinsky auf Facebook und Twitter Ohrenblicke auf Facebook und Twitter Adresse für Feedback und Gewinnspiel (Einsendeschluss s.o.): post (at) ohrenblicke.de…
1 Nur ein Ohrenblick: U-Bahn Stadtmitte – Konzert im Mäusetunnel 8:00
8:00
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
8:00Der "Mäusetunnel" in der Berliner U-Bahn-Station "Stadtmitte" - Foto: Jcornelius Auf dem Weg zu einem Auftraggeber in Kreuzberg muss ich an der U-Bahn-Station "Stadtmitte" von der U2 in die U6 umsteigen. Verbunden werden die beiden Linien durch den "Mäusetunnel", einem langen, schmalen Gang. Wer ihn mit offenen Ohren durchquert, kann Zeuge eines einzigartigen Ohrenblicks werden. Dieser Ohrenblick wurde mit einem Soundman OKM II Originalkopfmikrofon aufgenommen, für ein optimales Hörerlebnis empfehle ich die Wiedergabe über Kopfhörer. Für Hörbehinderte oder Menschen, die die deutsche Sprache erlernen möchten, gibt es das ausführliche Skript zu dieser Folge zum Download. Neu: Diese Folge gibt es auch mit "Echtzeit-Untertiteln" auf YouTube!…
1 Das Schweigen der Unsichtbaren – Hörspielnacht in Berlin 4:17
4:17
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:17Am Samstag, den 20. August ist es soweit: Der Ohrenblicke-Podcast feiert zusammen mit dem Funkturm sein 5-jähriges Bestehen! Kommt zur Hörspielnacht in der ufaFabrik und erlebt Tom Funker, Dieter Perkowski und Jens Ohrenblicker live auf der Bühne! Das Schweigen der Unsichtbaren Der Auftrag einer schrulligen Baronin, den Ruf eines seltenen Vogels einzufangen, führt den Ohrenblickfänger nach Australien. Dort trifft er auf seine Freunde Tom Funker und Dieter Perkowski. Auf der Spur des 1848 im Outback verschollenen Entdeckers Ludwig Leichhardt erleben sie Dinge, die ihr bisheriges Leben komplett in Frage stellen. "Das Schweigen der Unsichtbaren" ist nicht nur ein audiotisches Roadmovie und eine absurde Abenteuergeschichte zum Lachen, Weinen und Staunen, es ist vor allem auch eine Geschichte über das Geschichtenerzählen, über Hörspiele, über Geräusche und über existenzielle Fragen wie: Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Und wo kriegt man hier verdammt noch mal einen Döner? Mitwirkende Tom Funker, Jens Ohrenblicker, Christiane Marx, Henning Bormann, Jessie von Haeseler, Werner Wilkening, Uku-Lea, Marian Gildemeister, Stephan Moll, Andreas Hegewald (als live-Geräuschemacher) und Sebastian Storbeck (als Ohrenblick-DJ), Grafik: Markus Bosch. Dieses Hörspiel wird erstmalig live im Rahmen der Berliner Hörspielnacht aufgeführt, die von Hier:Hören organisiert wird. Wir freuen uns über viele Besucher! Neben unserem Hörspiel gibt es an diesem Abend zwei weitere Hörspiele und eine Lesung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Hörspielnacht, präsentiert von Hier:Hören. Wann? Am Samstag, den 20. August ab 18 Uhr Wo? In der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, Berlin-Tempelhof Kartenvorbestellungen: karten@hierhoeren.de Im Anschluss feiern wir unseren Podcast-Geburtstag. Wir freuen uns auf euch! Diese Teaser stehen euch zur freien Verfügung: Teaser: Das Schweigen der Unsichtbaren - MP3 Teaser: Hörspielnacht - MP3…
1 ars audiotica – Der Zauberlehrling beim Duschen 10:14
10:14
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
10:14"Will dich fassen, will dich halten und das alte Holz behende mit dem scharfen Beile spalten!" Der Zauberlehrling wollte einen Besen spalten, heute spalten wir Atomkerne. Die Auswirkungen sind in beiden Fällen nicht immer kontrollierbar. Wirklich dramatisch wird die Sache jedoch, wenn der Ohrenblicker in seinem Bad anfängt zu zaubern. Ich wünsche zauberhafte Unterhaltung mit der neuen Reihe "ars audiotica"! Das Gedicht "Der Zauberlehrling" wurde aufgrund der Hörerabstimmung aus Folge 24 ausgewählt. Danke an Christiane Marx für ihre Stimme, an Johann Wolfgang von Goethe für dieses wunderbare Gedicht und an meine Nachbarn für ihre starken Nerven.…
Auf der Hörspiel 2010 traf ich Christian Stark und plauderte mit ihm über seine Arbeit als Hörspielsprecher, insbesondere über seine Figur Adam im Hörspiel "Die schwarze Sonne". Außerdem zieht Glücksfee und Nachwuchshörspielsprecherin Lea die Gewinner der drei Hörspiel-CDs von "Als die Autos rückwärts fuhren".…
1 Ohrenblicke 26 – „Die Treppe ist geklaut!“ 41:46
41:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
41:46Zusammen mit Sebastian Pobot von HIGHSCOREMUSIC begebe ich mich auf eine nostalgische Zeitreise in die 70er, in jene Zeit, als die Autos rückwärts fuhren! So lautet der Titel des Kult-Hörspiels, um das sich diese Folge dreht und das vor drei Jahren endlich auf CD erschienen ist. Auf der Hörspiel 2010 in Hamburg habe ich den Helden meiner Kindheit, Laßdas Pinökel Superstar alias Stephan Chrzescinski getroffen und ihn über seine Karriere als Kinderhörspielsprecher und die Arbeit mit Henning Venske am Hörspiel "Als die Autos rückwärts fuhren" befragt.…
1 Nur ein Ohrenblick: Zum Schweigen verurteilt 3:56
3:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:56Es gibt Situationen, da hätte man so viel zu sagen, doch die äußeren Umstände lassen es nicht zu. Gedanken, die mir während einer Routineuntersuchung beim Zahnarzt durch den Kopf gingen. Der Beitrag als Skript für Hörbehinderte: Nur ein Ohrenblick: Zum Schweigen verurteilt (PDF)
1 Nur ein Ohrenblick: Orgelmusik in Tunis 2:37
2:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
2:37Während meiner Tunesienreise im Jahr 2001 besuchte ich die französische Kathedrale Saint Vincent de Paul in der Neustadt von Tunis und wurde Ohrenzeuge einer Orgelstunde. Ein paar Gedanken über Tunesien, Musik und die Vergänglichkeit von Macht. Die "Untertitel" für Gehörlose: Nur ein Ohrenblick: Orgelmusik in Tunis (PDF)…
1 Nur ein Ohrenblick: Nessun Dorma in Kreuzberg 3:13
3:13
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:13Eingefangen im Mrs Lovell, einem kleinen Pub in Kreuzberg. Das Skript für Hörbehinderte und alle, die lieber lesen als hören: Nur ein Ohrenblick - Nessun Dorma in Kreuzberg (PDF)
Bei den derzeitigen Temperaturen sehnt sich der eine oder die andere sicherlich nach etwas Wärme. Wie wär's mit einer Reise nach Australien? Wenn das Geld für einen Flug nicht reichen sollte, besorgt euch doch einfach die CD AUSTRALIEN HÖREN vom Silberfuchs-Verlag und lasst euch von Andreas Fröhlich in die australische Kulturgeschichte entführen. Ich habe mir die CD für euch angehört und ausführlich besprochen! Links: Der Film "Long Walk Home" über die "Stolen Generation" Der Silberfuchs-Verlag Homepage der Autorin Hilke Maunder Das Thema Australien im Ohrenblicke-Podcast…
Das überflüssigste Fest des Jahres hat sich mal wieder ungefragt ins Ohrenblicke-Land eingeschlichen. Der Ohrenblicker macht aus der Not eine Tugend und spielt euch das teuflische Halloween-Hörspiel "Jack O'Lantern" von Sascha Kubath vor, bei dem er als Erzähler mitgewirkt hat. Ich wünsche fröhliches Gruseln!…
Bitte alle mitmachen. Und wenn ich euch schon mal um was bitte, dann macht da bitte auch mit. Bitte, bitte! Danke! Update: Die Umfrage läuft noch bis Sonntag, den 27. September 2009. Schnell noch mitmachen! Podcast-Umfrage : Die Umfrage läuft bis zum 20. September 2009 podcast.de : Die Mutter aller Podcast-Portale Podcast-Stammtisch Berlin : Hier darf jeder hinkommen, der weiß, wie man Podcast buchstabiert, aber auch alle anderen.…
1 Ohrenblicke 018 b – Zeitreisen – Teil 2 58:38
58:38
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
58:38Im zweiten Teil meines ganz persönlichen Berichts über Die Hörspiel 2009 in Hamburg begebe ich mich abermals auf Zeitreise, suche nach den Helden meiner Kindheit und stelle fest, dass Patrick Bach sich irgendwann von ihnen getrennt hat. Stefan Kaminski führt vor, was er mit seinem “Adamsapfelgriebsch” so alles anstellen kann und ich erfahre vom Kult-Hörspielautor Michael Koser, dass er seine berühmteste Figur überhaupt nicht leiden kann. Das große Ohrenblicke-Gewinnspiel zur Hörspiel 2009 – Teil 2 Meike Anders stiftet das Hörspiel “Die Taschenuhr des Anderen”. (Stichwort “Karl May”) pop.de stiftet 7 Hörspiele (Stichwort: pop.de): U 666 – Tauchfahrt des Grauens U 666 – Insel des Schreckens U 666 – Stoßtrupp ins Inferno Hörgespinste (1) Klirrende Kälte Hörgespinste (3) Auf dem Campus mit Cthulhu Das dunkle Meer der Sterne (1) Ad Astra Schattensaiten (1) Der Schneemann Die Lauscherlounge stiftet das Hörbuch “Der Tag des Opritschniks” von Vladimir Sorokin, gelesen von Stefan Kaminski. Das wird unter allen verlost, die mir Ihre Meinung zum Diskussionsthema schreiben, das ich in der Folge anspreche. Das Label Lausch stiftet jeweils zweimal die Folgen 5 und 6 der Serie Hellboy (Stichwort: Hellboy) E-Mail: post (at) ohrenblicke (Punkt) de Anrufbeantworter: 03221 – 1363086 Weitere Gewinnspiele gibt es in Teil 1. Einsendeschluss ist der 31. August. Viel Erfolg! Silas : Der Weihnachts-Sechsteiler mit Patrick Bach von 1981 Christian Bruhn : Komponierte neben der Musik zu Silas und Jack Holborn auch unzählige andere Fernsehmusiken und Schlager. Weihnachts-Sechsteiler : Die legendären Weihnachtsserien im ZDF Podsbach : Podcast mit Patrick Bach Professor van Dusen - der allerletzte Fall : Van Dusens allerletzten Fall gibt es nur als Text Jonas, nur Jonas und Sam : Die Abschlussfolgen der Sience-Fiction-Krimi-Reihe "Der letzte Detektiv" von Michael Koser entstanden durch Unterstützung der Kanzlei Dr. Bahr Die Hörspiel - der Podcast (Feed) : Der offizielle Podcast zur Hörspiel 2009 Merlau-Reisen: Der Podcast von Lausch-Geschäftsführer Günter Merlau (Update: Link funktioniert nicht mehr und wurde entfernt)…
1 Ohrenblicke 018 a – Zeitreisen (Die Hörspiel 2009) 40:54
40:54
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
40:54Im ersten Teil meines ganz persönlichen Berichts über die Hörspiel 2009 in Hamburg führe ich Selbstgespräche in die Vergangenheit (oder in die Zukunft?), rede mit einem Hörspielfan über den Untergang der Kassette, finde heraus, warum die Hamburgische Bürgerschaft Hörspiele verschenkt und was Oliver Rohrbeck damit zu tun hat, erfahre von Santiago Ziesmer, dass er noch ganz andere Sachen macht als Spongebob zu synchronisieren, lerne, was eine Produktmanagerin bei EUROPA macht und rede mit Löwenzahn-Star Helmut Krauss über die Unterschiede zwischen Fernseh-, Hörspiel- und Hörbuchproduktionen. Das große Ohrenblicke-Gewinnspiel zur Hörspiel 2009 – Teil 1 Das Label von Andi Meisfeld stiftet freundlicherweise gleich 6 CDs: 2 x Folge 1 – Andi Meisfeld und das Termitenkopftrio 4 x Folge 4 – Andi Meisfeld und die Stadt am Meer Das Label Oetinger Audio stiftet eine CD aus seiner Pippi-Langstrumpf-Reihe. Die Kinder-CDs werden unter allen verlost, die auf den Ohrenblicke-Anrufbeantworter sprechen. Kinder werden bevorzugt. Bitte Name, Alter und Adresse nennen und welche Figur (Hörspiel, Fernsehen oder Roman) dir am besten gefällt. Die Nummer: 03221 – 1363086 EUROPA verschenkt eine Folge der Drei Fragezeichen: Folge 130 – Der Fluch des Drachen Diese CD verlose ich unter allen, die eine E-Mail mit dem Stichwort “Die Drei Fragezeichen” an post (at) ohrenblicke (Punkt) de senden. Einsendeschluss für alle Gewinnspiele ist der 31. August. Weitere Hörspiel-CDs könnt ihr im zweiten Teil gewinnen!…
1 Vorgeschmack: Die Hörspiel 2009 – mein persönlicher Bericht 4:40
4:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:40Als ich letzten Samstag nach Hause kam, war ich nicht nur müde und glücklich, sondern hatte auch einige frische Aufnahmen im Gepäck. Auf der Hörspiel 2009 in Hamburg bin ich Menschen begegnet, die mich teilweise schon durch meine Kindheit begleitet haben. Andere lernte ich erst später kennen und schätzen, aber alle haben sie eins gemeinsam: Ihre Namen sind eng mit dem Hörspiel-Genre verknüpft. Um euch die Wartezeit bis zur Fertigstellung der Folge 18 zu verkürzen, gibt es bereits einen kleinen Vorgeschmack. Mit dabei sind die Schauspieler und Hörspielsprecher Patrick Bach, Helmut Krauss, Santiago Ziesmer, Stefan Kaminski und der Autor Michael Koser. Mehr dann in Folge 18 mit Gewinnspiel!…
1 Ohrenblicke 017 c – In Tralien, aus Tralien, in Australien (3) 20:37
20:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
20:37Wenn diese Folge erscheint, hat Aarons Flieger gerade den australischen Boden verlassen. Warum sein Abflug früher als geplant stattfindet, erzählt er im letzten Teil unseres Telefonats zwischen Berlin und Perth. Außerdem reden wir über Freiheitsgefühle, Entschleunigung, die Subjektivität des Geschwindigkeitsempfindens und deren Auswirkungen auf die Reisekasse, die ich in Folge 16 nicht ganz korrekt wiedergegeben habe. Augstralia : Aarons Blog und Podcast Strafzettel 2002 : Das wiedergefundene Beweismaterial mit den wahren Kosten der Geschwindigkeitsüberschreitung Die Ampel in Melbourne : Hier stand ich am 6. Februar 2003 und Aaron am 30. Mai 2009.…
1 Ohrenblicke 017 b – In Tralien, aus Tralien, in Australien (2) 22:26
22:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
22:26Unruhen im unruhigen Bangkok, mutierte deutsche Folklore in Adelaide und der Klang von Ampeln in australischen Städten – in Teil 2 unseres interkontinentalen Zwiegesprächs rede ich mit Aaron über besondere Momente seiner und meiner Reise – nicht nur akustische. Außerdem erfahren wir etwas mehr über Aarons Reiseroute und dass die Nabelschnur zu Europa auch in modernen Zeiten mal reißen kann – wenn auch nur für eine Minute. Wer beim Geräuschrätsel gewinnen möchte, sollte sich Folge 16 noch einmal ganz genau anhören und überlegen, was mir während der Produktion passiert ist. Alle eingegangenen falschen Lösungen gibt es im Forum. Mein Anrufbeantworter für die Lösung des Geräuschrätsels und Feedback: 03221 – 1363086…
1 Ohrenblicke 017 a – In Tralien, aus Tralien, in Australien (1) 26:21
26:21
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:21Der eine unterbrach 2008 sein Studium, um sich eine Aus(tralien)zeit zu nehmen, der andere schrieb 2002 ganz schnell seine Diplomarbeit, aus demselben Grund. Im Mai 2009 sprechen sie miteinander – über Australien, über Podcasting, über die Relativität von Entfernungen, über Licht und Schatten und über das Reisen allein und zu zweit. Der eine in einer Telefonzelle in Perth, der andere in seinem Heimstudio in Berlin. Augstralia meets Ohrenblicke – Teil 1! Augstralia : Podcast und Blog von Aaron über seine Australienreise Aaron bei Twitter : Digitale Lebenszeichen von Aaron Ohrenblicke bei Twitter :: Ankündigungen und Infos vom Ohrenblicker australien-info.de : Umfangreiches Australien-Informationsportal Australien-Blogger : Blog von Kai aus Melbourne Yellow-tailed Black Cockatoo : Schwarzer Kakadu…
1 Ohrenblicke 016 – Poldi – eine Reise durch Australien 21:52
21:52
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
21:52“Es war keine Liebesheirat. Es war eine Beziehung, die aus einer Not heraus geboren wurde: dem sehnsüchtigen Wunsch nach einer Freiheit, die wir irgendwo da draußen in den unendlichen Weiten des Kontinents wägten. Und Poldi sollte uns diesen Wunsch erfüllen.” Eine Reise durch Australien Text, Sprecher und Musik: Jens, der Ohrenblicker Für Britta Alles Gute zum Geburtstag und vielen Dank für die tolle Zeit! Poldivision-Bildershow starten…
Errate das unheimlich bescheuerte Geräusch (mp3-Download) und gewinne eine Ohrenblicke-mp3-CD mit allen Folgen und unveröffentlichtem Bonusmaterial! Sprich die Lösung auf meinen Anrufbeantworter: 03221 – 1363086 (Festnetztarif) Findet niemand die Lösung, gewinnt derjenige mit dem originellsten Lösungsvorschlag. Außerdem verschenke ich drei Ohrenblicke-mp3-CDs an die Überbringer der originellsten musikalisch vorgetragenen Lösungsvorschläge. Weitere Informationen, alle Beiträge und mehr im Lieblingshörerforum. Viel Glück! Der Dübel :: Sonntagspodcaster und Ukulelist, muss man kennen!…
Die Vorbereitungen für Folge 16 laufen und Wilson will unbedingt dabei sein. Aber seine Betteleien lassen mich kalt. Denn Folge 16 ist Poldi gewidmet. Alle Ohrenblicke in dieser Folge wurden in den Jahren 2002 und 2003 in Australien aufgenommen: Morgenstimmung bei “The Boulders” (Babinda, Queensland) mit Laughing Kookaburras Paddeln in der Katherine Gorge Straßenverkehr Melbourne, Zentrum Waltzing Matilda gesungen von einer Plastikpuppe im Desert Park, Alice Springs Zwei streitende Möwen Regenwald am Lake Eacham Abendstimmung im Karijini Nationalpark Möwen und Touristen auf Phillip Island McKenzie Falls, Grampians Nationalpark Outbackfliegen Start der Sydney Hobart Regatta (Sydney 2002) Springendes Känguru, Grampians Nationalpark Melbourne Symphonie Orchestra Open Air Konzert mit Massenpicknick Fledermäuse in der Katherine Gorge Yellow Orioles im Eubenangee Swamp Nationalpark Band Katamaran auf dem Strandmarkt von Darwin Brandung am Depot Beach, Murramarang Nationalpark Frösche im Lane Cove Nationalpark Aber wer ist eigentlich Poldi?…
1 Ohrenblicke 015 c – Silvestergespräche (3) 37:53
37:53
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
37:53Der dritte und letzte Teil der Silvesterplauderei mit Eva und dem Ohrenblicker. Eva erzählt von ihrer weihnachtlichen Selbstausbeutung, der Ohrenblicker beantwortet die W-Frage und dann gibt es noch zwei Nachrufe. Der Höhepunkt ist ein dreisprachiges Lyrik-Experiment: Es geht um die drittschlechteste Dichtkunst des Universums. Und dazu gibt es eine Umfrage im Forum. Die Gewinnspiele laufen noch bis zum 18.01.2009. Zu gewinnen gibt es ein Casablanca-Deluxe-Set für Filmfans, 2 Boxen des Audioseminars Hör dich Schlau! – Gedächtnistraining für Schule und Alltag sowie drei Gutscheincodes für den Soundtrack zu Folge 14. Zuschriften bitte an: post (at) ohrenblicke (Punkt) de Der Ohrenblicker dankt allen Spendern und Feedbackgebern! radiomultikulti :: Ruhe in Frieden! radio multicult 2.0 :: Die Reinkarnation von radiomultikulti im Netz! Noch sehr improvisiert, dafür aber ohne Gebührenzwang. Andersen Storms Kaffeetasse :: Die Kaffetasse ist ausgetrunken, der Audiotismus lebt! Per Anhalter durch die Galaxis :: Band 1 der 5-bändigen Kult-Trilogie von Douglas Adams…
1 Ohrenblicke 015 b – Silvestergespräche (2) 33:00
33:00
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
33:00Wer die unfreiwillige Neujahrsansprache überstanden hat, hört Eva und den Ohrenblicker u.a. über die Themen Downloadshop, Podparade, geplanter Jingle-Wettbewerb, den 100. Geburtstag des Ohrenblickfängers Hansjörg Schmitthenner und über persönliche Ohrenblicke im Jahr 2008 sprechen. Zu gewinnen gibt es diesmal zwei Exemplare des Audio-Seminars Hör dich schlau der Gedächtnistrainerin Luise Maria Sommer. E-Mails mit Lösung und Adresse bis zum 15. Januar 2009 an: post (at) ohrenblicke (Punkt) de. [Ironie] Nichtschmarotzer [/Ironie] unterstützen bitte: Tom, Dübel, Coke, Blindzeln, Sebastian, Toni Mahoni, Meiky, Karla, Koeberle, Andersen, den Sonntagssoziologen, Norman, Kalle, Kathrin, Esel & Teddy, Tobbi, Raphael, (bitte selbst ausfüllen:) , , , . Noch ein paar einfache Tipps, wie man Lieblingshörer wird und viel Spaß beim Hören!…
1 Ohrenblicke 015 a – Silvestergespräche (1) 26:46
26:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:46Teil 1 eines am Silvesternachmittag aufgenommenen Gesprächs mit der besten Lieblingshörerin des Monats aller Zeiten. Neben Jahresohrenrückblicken gibt es den ersten nicht subtilen Spendenaufruf, ein cineastisches Gewinnspiel und meine ganz persönliche Drogenbeichte. Feedback und die Lösung zum Gewinnspiel (die nur aus drei Wörtern besteht) an: post (at) ohrenblicke (Punkt) de. Teil 2 und 3 mit weiteren Gewinnspielen folgen in Kürze!…
1 Ohrenblicke 014 – Ich war mal kurz weg 48:27
48:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
48:27Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Douglas Adams (Das Restaurant am Ende des Universums) Meine Australienreise vor 6 Jahren war geprägt von unzähligen Eindrücken und Erlebnissen, über die ich hier schon das ein oder andere Mal berichtet habe. Diesmal möchte ich von einer nicht minder abenteuerlichen Reise erzählen: von einer Reise in mich selbst. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihr Mitwirken, bei meinen Lieblingshörern für das lange Warten und den regelmäßigen Zuspruch, bei Lieblingshörerin Eva für ihr zeichnerisches Talent und ihre Stimme, bei Engel Johnny für die weisen Ratschläge und bei meinem Hirn dafür, dass es wieder regelmäßig für mich arbeitet. Der Song „Meine kleine Ukulele“ und weitere Musik aus dieser Folge sind ab sofort im Ohrenblicke-Downloadshop erhältlich (weitere Informationen). Daneben kann man das Projekt Ohrenblicke auch durch Spenden, Geschenke und Weiterempfehlungen unterstützen. Aufgrund einiger Anspielungen ist es sinnvoll, vor dem Hören dieser Folge die Folgen 9 und 10 zu kennen. Buch, Regie, Musik, Sounddesign und exzessive Selbstausbeutung: Jens, der Ohrenblicker Mitwirkende Juliane Zschau als Dagmar Prosa und Krankenschwester Leopold Altenburg als Grammophon „Wiki Pedia“ und Arzt Mathias Kopetzki als Illusionshändler und Tomatendealer Eva Immergrün als Stimme der Lieblingshörer Die Rickie und die Tina von den Chicks on Tour als gefährliche Weißwurstsirenen Dieter Perkowski vom Funkturm als Engel Diethold Außerdem mit dabei Der dicke Lauschbär als dicker Ohrenbär, der sich diesen Namen nur zu Satirezwecken geliehen hat und natürlich nichts mit dem Original des RBB zu tun hat, Michael Poelchau, der Folk-Geiger, den ich genötigt habe im Lauschbärsong was Klassisches zu spielen, Engel Johnny Cash (er selbst, wer sonst?), Brainy (höchstpersönlich) und ein Paradiesparasit (Herkunft unbekannt). Die Zitate des sprechenden Grammophon-Lexikons stammen aus Wikipedia und von der Website des Karnevals der Kulturen. Der eingesparte Radiosender heißt radiomultikulti und wird eine Lücke in der Berliner Radiolandschaft hinterlassen. Vielen Dank für die vielen schönen Ohrenblicke aus aller Welt und danke an den Freundeskreis für das (leider vergebliche) Engagement den Sender zu retten. Wie immer mit eigenhändig gefangenen Ohrenblicken: Impressionen vom Karneval der Kulturen 2008, Berlin-Kreuzberg (Samba-Gruppe Afoxé Loni, Balkan-Brass-Band Fanfara Kalashnikov, Trommelsession, Straßenfestatmo u.v.m.) Unterschriftenübergabe gegen die Schließung von radiomultikulti Straßenparade in Mahdia, Tunesien Markt in Sousse, Tunesien Beach Market, Darwin, Australien Karijini Nationalpark, Australien Kakadu Nationalpark, Australien Und viele weitere Schätze aus meiner Ohrenblickeschachtel, die so klein ist, dass man sie mit sich herumtragen kann, die jedoch ganze Welten in sich birgt!…
Es dauert nicht mehr lang.
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।