Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Wiederhören mit dem Entwickler, dessen Weltkriegsspiel für eine Kontroverse sorgte: OK COOL trifft Gustav Mehner
Manage episode 444901509 series 2876967
Vor einigen Jahren gründete Gustav Mehner in Leipzig das kleine Indie-Studio PandaBee. Ihr erstes, großes Spiel: "Gezeichnet - Unsere Flucht 1945", ein Spiel über die Vertreibung der Menschen aus ihrer ostpreußischen Heimat während des Zweiten Weltkriegs. Das Spiel gewann im Vorfeld der Veröffentlichung im Mai 2023 Förderpreise und wurde als vielversprechender Titel mit viel pädagogischem Potential gelobt - dann aber folgte die große Kontroverse.
Als das Spiel erschien und nun einem größeren Publikum zugänglich war, häufte sich innerhalb von Stunden immer mehr Kritik an dem Titel und seinem Umgang mit dem sensiblen Thema: Ungenauigkeiten von einfachen Formulierungsfehlern bis zur Reproduktion des Mythos der "sauberen", also unschuldigen Wehrmacht, prangerten SpielerInnen, aber auch LehrerInnen an. Damals brachte eine Sonderfolge von OK COOL sowohl Kritiker als auch Gustav Mehner als Hauptverantwortlicher in einem Podcast zusammen, um die Vorwürfe einzuordnen. Mittlerweile ist "Gezeichnet" aus allen Stores entfernt worden.
Nun, über ein Jahr später, sitzt Gustav wieder vor dem Mikrofon von Dom Schott und erzählt, wie sein Leben nach der großen Kontroverse um sein Spiel weiterging. Es geht um die großen und kleinen Tiefpunkte, aber auch den Blick in die Zukunft seines Studios PandaBee, das weiter Spiele entwickeln will.
Links:
350 एपिसोडस
Manage episode 444901509 series 2876967
Vor einigen Jahren gründete Gustav Mehner in Leipzig das kleine Indie-Studio PandaBee. Ihr erstes, großes Spiel: "Gezeichnet - Unsere Flucht 1945", ein Spiel über die Vertreibung der Menschen aus ihrer ostpreußischen Heimat während des Zweiten Weltkriegs. Das Spiel gewann im Vorfeld der Veröffentlichung im Mai 2023 Förderpreise und wurde als vielversprechender Titel mit viel pädagogischem Potential gelobt - dann aber folgte die große Kontroverse.
Als das Spiel erschien und nun einem größeren Publikum zugänglich war, häufte sich innerhalb von Stunden immer mehr Kritik an dem Titel und seinem Umgang mit dem sensiblen Thema: Ungenauigkeiten von einfachen Formulierungsfehlern bis zur Reproduktion des Mythos der "sauberen", also unschuldigen Wehrmacht, prangerten SpielerInnen, aber auch LehrerInnen an. Damals brachte eine Sonderfolge von OK COOL sowohl Kritiker als auch Gustav Mehner als Hauptverantwortlicher in einem Podcast zusammen, um die Vorwürfe einzuordnen. Mittlerweile ist "Gezeichnet" aus allen Stores entfernt worden.
Nun, über ein Jahr später, sitzt Gustav wieder vor dem Mikrofon von Dom Schott und erzählt, wie sein Leben nach der großen Kontroverse um sein Spiel weiterging. Es geht um die großen und kleinen Tiefpunkte, aber auch den Blick in die Zukunft seines Studios PandaBee, das weiter Spiele entwickeln will.
Links:
350 एपिसोडस
सभी एपिसोड
×![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ein neues Kapitel für den investigativen Spielejournalismus? OK COOL trifft wieder Sebastian Tyzak 56:38
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Von der Uni zur PC Games: OK COOL trifft Annika Menzel 1:01:14
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie eine Bibliothek zum Treffpunkt für Gamer wird: OK COOL trifft Jana Bergmeier 56:28
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 OK COOL holt nach: The Legend of Zelda - A Link to the Past mit Fabian Käufer | Vorgeplänkel 41:09
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie macht man gute Musik für ein Point'n'Click-Adventure? (Der Gast weiß es): OK COOL trifft Paul Zimmermann 1:07:23
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ein Historiker über Spiele im Unterricht & Immersion in Skyrim: OK COOL trifft Markus Bassermann 1:13:11
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zahlen, Fakten & Feedback: Auswertung der Jahresendumfrage 2024 39:27
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Von alten Fehlern & neuen Plänen: OK COOL und Insert Moin plaudern über ihre Projekte 1:02:40
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Im Gespräch mit dem Professor, der deutsche Spiele-Storys besser machen will: OK COOL trifft Marcus Klöppel 1:07:05
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 OK COOL packt aus: Das Jahr in Zahlen & die große Jahresendumfrage 2024 24:04
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Von Trash bis Dauerbrenner: Zwei Geschichtsfans greifen ins Spielregal 1:53:08
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 OK COOL taucht ab: Die Sims 2 auf dem Nintendo DS 1:55:12
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Branchenjournalismus in der Krise: OK COOL trifft Pascal Wagner 1:14:12
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Pokémonologie & ein besonderer Games-Forschungsschwerpunkt: OK COOL trifft Laura Laabs 1:12:19
![OK COOL podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Im Gespräch mit einer preisgekrönten Adventure-Autorin: OK COOL trifft Jasmin Pfeiffer 1:01:52
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।