Player FM - Internet Radio Done Right
54 subscribers
Checked 4d ago
जोड़े गए ten सालो पहले
hr2 द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री hr2 या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
"Spiritual Care": Seelen-Sorge am Krankenbett - Eckhard Frick über eine neue Disziplin der Medizin
Manage episode 455269071 series 74663
hr2 द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री hr2 या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Seit einigen Jahren gibt es in der medizinischen Forschung und Praxis eine neue Disziplin mit Namen „Spiritual Care“. Dahinter steckt die Erfahrung, dass die Gesundheit und Krankheit eines Menschen maßgeblich auch von seiner „Spiritualität“ mitbestimmt werden. Medizin und Pflege tun also gut daran, bei der Sorge für den Patienten auch seine „spirituelle Dimension“ mit einzubeziehen. Der Münchner Professor für Spiritual Care und psychosomatische Medizin, Eckhard Frick, ist einer der Protagonisten für diese neue medizinische Disziplin. Er forscht an der Technischen Universität München. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester und gehört dem Jesuitenorden an. hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister hat mit ihm gesprochen.
…
continue reading
169 एपिसोडस
Manage episode 455269071 series 74663
hr2 द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री hr2 या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Seit einigen Jahren gibt es in der medizinischen Forschung und Praxis eine neue Disziplin mit Namen „Spiritual Care“. Dahinter steckt die Erfahrung, dass die Gesundheit und Krankheit eines Menschen maßgeblich auch von seiner „Spiritualität“ mitbestimmt werden. Medizin und Pflege tun also gut daran, bei der Sorge für den Patienten auch seine „spirituelle Dimension“ mit einzubeziehen. Der Münchner Professor für Spiritual Care und psychosomatische Medizin, Eckhard Frick, ist einer der Protagonisten für diese neue medizinische Disziplin. Er forscht an der Technischen Universität München. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester und gehört dem Jesuitenorden an. hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister hat mit ihm gesprochen.
…
continue reading
169 एपिसोडस
सभी एपिसोड
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wir sind die Herrinnen hier – Beginen-Gemeinschaften neu entdeckt 25:33
25:33
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद25:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Beginen waren im Mittelalter selbstständige Frauen, die in Beginenkonventen oder Beginenhöfen in großen oder kleinen Gemeinschaften lebten. Jenseits der Klöster und Ordensgemeinschaften richteten sie ihr Leben am Armuts- und Bußideal in der Nachfolge Jesu Christi aus. Sie verrichteten vor allem karitative Tätigkeiten für Kranke, Arme und Sterbende. Im 16. Jahrhundert bekämpften Kirchen und Zünfte die Beginen und sie gerieten in Vergessenheit. Erst in den 1970er Jahren wurden sie von Frauen wiederentdeckt und neu interpretiert. Heute knüpfen Frauen erneut an die Tradition der Beginen an und bilden unabhängige Lebensgemeinschaften.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Afrika, Afrika - Der Traum von einer postkolonialen Neugeburt 24:52
24:52
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद24:52![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Afrika ist ein Kontinent mit sehr unterschiedlichen Kulturen und wirtschaftlichen Entwicklungsstufen. In der Öffentlichkeit wird der Erdteil meist als unterentwickelte „Notregion“ wahrgenommen, krisengeschüttelt und ohne wirkliche Zukunftschancen. Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, die eine andere Zukunft Afrikas skizzieren: Sie betonen das kreative Potential der Diversität Afrikas, seine multikulturelle Vielfalt und das ungenutzte Potential der Frauen. Diese neue Denkweise zwischen Tradition und Moderne beschreibt Geseko von Lüpke in der Sendung „Camino“.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Gastfreundschaft am Himmelsfels – Eine ökumenische Lebensgemeinschaft in Hessen 26:20
26:20
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद26:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Begonnen hat alles mit einem Schuttabladeplatz: Am Rande der nordhessischen Stadt Spangenberg entstand ein Berg aus Bauschutt, der sogenannte „Himmelsfels“. Er soll zu einem „Berg der Hoffnung“ werden. Dazu hat der ehemalige Besitzer des Geländes junge Christinnen und Christen eingeladen, um einen Ort für internationale christliche Begegnungsarbeit entstehen zu lassen. In dieser ökumenischen Lebensgemeinschaft gibt es unter anderem ein Camp mit vielen bunten Bauwagen, eine Kirche und eine Akademie, in der Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet werden. Michael Hollenbach zeigt in Camino, wie auf dem „Himmelsfels“ in Spangenberg ökumenische Gastfreundschaft gelebt wird.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Neuanfang nach 1000 Jahren - Jüdisches Leben in Polen heute 24:38
24:38
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद24:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die jüdische Geschichte Polens reicht bis ins erste Jahrtausend zurück. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit blühte das jüdische Leben im polnischen Königreich. Vor dem Zweiten Weltkrieg stellten Juden etwa zehn Prozent der polnischen Bevölkerung. Der Holocaust löschte dieses Leben fast vollständig aus. Wie sich nach dem Krieg und der kommunistischen Ära das jüdische Leben in Polen neu entwickelt hat, besonders in Warschau, das beschreibt jetzt Martin Sander in der Sendung “Camino”.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Dankbar für den Tag - Ein Weg zu mehr Lebensfreude 25:42
25:42
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद25:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Gegen den Trend einer egoistischer werdenden Gesellschaft entdeckt die Wissenschaft eine klassische Tugend wieder: die Dankbarkeit. Gemeint ist nicht die Höflichkeitsform des „Bitte und Danke“ im alltäglichen Miteinander, und auch nicht das Tauschgeschäft von Geben und Nehmen. Gemeint ist, den Blick zu schärfen für das Gute, das uns täglich geschieht. Es geht darum, nicht bei den Defiziten hängen zu bleiben. Rita Homfeldt fragt in Camino, wie der Perspektivwechsel gelingen kann und was die Haltung der Dankbarkeit in unserem Leben verändert.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 ARD-Reihe "Besondere Zeiten": Schrei nach Liebe - Mit Empathie gegen Extremismus im Netz? 26:05
26:05
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद26:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
„Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe.“ - In einer Zeit, in der Hassrede und Extremismus in den sozialen Medien zunehmen, ist der legendäre Songtext der Berliner deutschsprachigen Band „Die Ärzte“ nach 30 Jahren wieder hochaktuell. Aber hilft Empathie wirklich gegen den Hass im Netz?
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 ARD-Reihe „Besondere Zeiten“: Anker oder Magie? Reliquien früher und heute 26:58
26:58
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद26:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Für die einen sind Reliquien ein Zugang zum Glauben, für die anderen nur ein Talisman. Reliquien dienen der Anbetung, doch für manche grenzt das an Schwarze Magie. Für viele Menschen sind sie aber Erinnerung, Trost und ein Versprechen für die Zukunft. Michael Hollenbach hat sich für unsere Sendung Camino die Frage gestellt: Ist die Anbetung von Reliquien ein religiöses Ritual oder eher Hokus Pokus?…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 ARD-Reihe „Besondere Zeiten“: Longevity: Die neue Sehnsucht nach der Langlebigkeit 26:04
26:04
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद26:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Longevity (spr: longdschevity): so nennt sich die neue Sehnsucht nach einem möglichst langen Leben. Derzeit ein Megatrend. Möglichst gesund alt werden, und dabei so jung wie möglich aussehen: Für dieses Ideal ordnen Menschen ihr Leben nach rigorosen Routinen: Essen, Schlafen, Fitness. Doch das Streben nach größtmöglicher Langlebigkeit stellt nicht nur medizinische, sondern auch religiös-philosophische Fragen: Ist ewiges Leben wirklich noch eine Verheißung, wenn es aus dem Jenseits ins Diesseits übertragen wird? Kirsten Dietrich hat sich mit den Sehnsüchten und den Ängsten rund um eine solche Lebenseinstellung beschäftigt.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Nachgefragt. Das aktuelle Gespräch - Mit Volker Jung: Wie blicken Sie zurück auf Ihre Zeit als Kirchenpräsident? 23:58
23:58
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद23:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
16 Jahre lang stand Volker Jung an der Spitze der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau. Zum Jahresende geht er in den Ruhestand. Seine Amtszeit ist durch große Umwälzungsprozesse gekennzeichnet, kirchlich und gesellschaftlich. Die hr-Religionsredakteure Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse blicken mit Volker Jung zurück auf seine Zeit als Kirchenpräsident. Welche Anliegen haben ihn besonders beschäftigt? Wie hat er Höhepunkte und Rückschläge erlebt? Was bedeutet es überhaupt, ein Kirchenpräsident zu sein? Und: Wo steht die Kirche heute? Hat sie in all den Umbrüchen noch eine Zukunft?…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 ARD-Reihe „Besondere Zeiten“: Kino im Kopf – Die Kraft des Träumens 26:02
26:02
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद26:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der jüdisch-christlichen und muslimischen Religion gelten Träume als eine Offenbarung Gottes. Tagträume hingegen sind oft negativ behaftet. So fragen sich manche Gläubige, ob das ziellose Gedanken-fließen-lassen, das mitunter wie Faulenzen wirkt, nicht Sünde sei. Ganz anders betrachtet die Wissenschaft das Tagträumen. Spontane Assoziationen und phantasierte Bilder sind laut den Forschenden eine Art Kreativitäts-Werkstatt. Jens Rosbach hat sich mit der Wirkung von Träumen auf unser Leben beschäftigt.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 ARD-Reihe „Besondere Zeiten“: Shining Stars – Warum Sterne uns so faszinieren 26:00
26:00
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद26:00![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell. Sind es Götter? Lichtbotschaften? Oder tanzende Engel? Und bis heute beflügeln Sterne die Fantasie. Auch die Funktion von Wegweisern wird ihnen zugeschrieben. Vor rund 2000 Jahren soll ein Stern weise Sternenkundige zur Krippe in Bethlehem geführt haben - so berichtet es die Bibel. Warum eigentlich faszinieren uns die Sterne so? Uwe Birnstein unternimmt eine Erkundungsreise zu den Geheimnissen der Himmelskörper.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 ARD-Reihe „Besondere Zeiten“: Alles schläft, einer wacht. Was während einer Nachtwache erfahren werden kann 25:32
25:32
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद25:32![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Heute beginnen wir in Camino eine sechsteilige Reihe: Wir schauen auf die vor uns liegenden Feiertage als „Besondere Zeiten“, in denen wir innehalten, träumen und außergewöhnlichen Geschichten lauschen können. Im ersten Teil geht es um Menschen, die die Nacht über Wache halten. Security-Leute zum Beispiel. Oder Pflegende an Kranken- und Sterbebetten. In der biblischen Weihnachtsgeschichte sind es die Hirten, die wachen - und von einem großen Schrecken überfallen werden, der zugleich eine himmlische Nachricht ist. Sie alle haben besondere Nacht-Geschichten zu erzählen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 "Spiritual Care": Seelen-Sorge am Krankenbett - Eckhard Frick über eine neue Disziplin der Medizin 24:56
24:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद24:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Seit einigen Jahren gibt es in der medizinischen Forschung und Praxis eine neue Disziplin mit Namen „Spiritual Care“. Dahinter steckt die Erfahrung, dass die Gesundheit und Krankheit eines Menschen maßgeblich auch von seiner „Spiritualität“ mitbestimmt werden. Medizin und Pflege tun also gut daran, bei der Sorge für den Patienten auch seine „spirituelle Dimension“ mit einzubeziehen. Der Münchner Professor für Spiritual Care und psychosomatische Medizin, Eckhard Frick, ist einer der Protagonisten für diese neue medizinische Disziplin. Er forscht an der Technischen Universität München. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester und gehört dem Jesuitenorden an. hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister hat mit ihm gesprochen.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Der Wandel muss von innen kommen - Die „Inner Development Goals“ der Vereinten Nationen 25:45
25:45
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद25:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
2016 haben sich die Vereinten Nationen auf 17 so genannte „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ geeinigt. Die Idee dahinter ist: Innerhalb von 15 Jahren, also bis 2030 soll es weltweit auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen kommen. Aber es zeigt sich: Der Kampf gegen den Klimawandel, leergefischte Meere, Ausbreitung der Wüsten, Kriege oder Flüchtlingskrisen ist viel mühsamer als gedacht. Der Umbau in eine friedvolle, sozial ausgeglichene und ökologisch gesunde Zukunft ist ins Stocken geraten. Forscher vor allem aus Skandinavien sagen: Der globale Wandel scheitert, wenn sich die innere Haltung der Menschen nicht ändert. Sie formulierten deshalb „innere Entwicklungsziele“, die „Inner-Development-Goals“. In der Sendung Camino fragt Geseko von Lüpke was sich eigentlich ändert, wenn der Wandel von innen kommt.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Gerüche - Wie sich ganze Welten aus der Nase erschließen 25:20
25:20
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद25:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wenn wir jemanden nicht riechen können, gehen wir instinktiv auf Abstand. Andere Menschen ziehen uns mit ihrem Duft magisch an. All das läuft auf einer unterbewussten Ebene ab. Kein Wunder also, dass wir gar nicht bemerken, wie stark Gerüche unser Verhalten beeinflussen: Sie wecken Erinnerungen und rufen Emotionen hervor. Welche das sind, ist bei jedem Menschen anders und hängt allein von seiner persönlichen Geschichte ab. Stefanie Pütz hat sich für Camino mit der Frage beschäftigt, welche Bedeutung der Geruchsinn für den Menschen hat.…
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।