Mehr Gleichstellung durch Elterngeldreform? Ideen aus der und für die Politik
Manage episode 377253138 series 2664424
Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass die Berechtigungsgrenze fürs Elterngeld halbiert werden soll. Um Geld bei Familien zu sparen. Um die Ausgabendynamik beim Elterngeld zu stoppen (O-Ton: Christian Lindner). Doch es gäbe andere Möglichkeiten. Varianten, die kein gleichstellungspolitisch schlechtes Signal (O-Ton: Lisa Paus) wären.
Wir haben in dieser Folge drei Veröffentlichungen diskutiert, die Reformen für das Elterngeld vorschlagen, mit denen die Gleichstellung gefördert werden soll. Außerdem bringen wir drei Ideen von unserer Seite ein, mit denen sich Gleichberechtigung fördern ließe und gleichzeitig der Bundeshaushalt höhere Einnahmen erzielen könnte.
Mit dieser Folge möchten wir die politische Diskussion rund um das Elterngeld am Laufen halten und bereichern. Kontaktiere uns gerne, wenn du die Ideen weiter diskutieren willst oder noch weitere hast.
Wichtige Links:
Neuer 0-Euro Elternzeitplan mit individuellen Elternzeit-Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/
Die SPD-Vorschläge zu 6-6-6: https://vorwaerts.de/artikel/666-modell-spd-elterngeld-veraendern-will
Die Forschung der Friedrich Ebert Stiftung: https://www.fes.de/reform-elterngeld
Das Arbeitspapier der Hans Böckler Stiftung: https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008588/p_fofoe_WP_281_2023.pdf
"Love & Money" jetzt bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm
Infos zur Elternzeitplanungs-Masterclass im Dezember: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/
Infos zum Kinderfinanzkurs (Start: Oktober 2023): https://beziehungs-investoren.de/kinderfinanzkurs/
Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung:
193 एपिसोडस