Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
पॉडकास्ट सुनने लायक
प्रायोजित


Wie erschaffen Sie Ihre fantastischen Welten, Kerstin Gier? Die Bestsellerautorin im Gespräch
Manage episode 456273777 series 2691050
Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus
Fast 30 Jahre ist es her, dass Kerstin Gier ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Richteten sich ihre ersten Romane vor allem an Frauen, gelang ihr 2009 mit "Rubinrot", dem Auftakt der Edelstein-Trilogie, der Durchbruch als Jugendbuchautorin. Viele ihrer fantasievollen Bücher, die ihre Fans nicht nur wegen des Inhalts, sondern auch wegen der liebevoll gestalteten Cover lieben, wurden Bestseller. Zahlreiche wurden auch verfilmt. Gerade ist der dritte und abschließende Teil ihrer "Vergissmeinnicht"-Reihe erschienen.
In "Talk mit K" spricht Kerstin Gier mit Anne Burgmer darüber, wie sie auf die Ideen für ihre Romane kommt und wie sie die Welten, die sie erschafft, im Austausch mit ihrer Lektorin immer weiter ausbaut. Die Schriftstellerin spricht darüber, warum ihr das Thema Erinnerung so wichtig ist und weshalb sie sich so gut in Jugendliche einfühlen kann. Und sie verrät, warum sie über einige Verfilmungen ihrer Romane nicht besonders glücklich ist.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
207 एपिसोडस
Manage episode 456273777 series 2691050
Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus
Fast 30 Jahre ist es her, dass Kerstin Gier ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Richteten sich ihre ersten Romane vor allem an Frauen, gelang ihr 2009 mit "Rubinrot", dem Auftakt der Edelstein-Trilogie, der Durchbruch als Jugendbuchautorin. Viele ihrer fantasievollen Bücher, die ihre Fans nicht nur wegen des Inhalts, sondern auch wegen der liebevoll gestalteten Cover lieben, wurden Bestseller. Zahlreiche wurden auch verfilmt. Gerade ist der dritte und abschließende Teil ihrer "Vergissmeinnicht"-Reihe erschienen.
In "Talk mit K" spricht Kerstin Gier mit Anne Burgmer darüber, wie sie auf die Ideen für ihre Romane kommt und wie sie die Welten, die sie erschafft, im Austausch mit ihrer Lektorin immer weiter ausbaut. Die Schriftstellerin spricht darüber, warum ihr das Thema Erinnerung so wichtig ist und weshalb sie sich so gut in Jugendliche einfühlen kann. Und sie verrät, warum sie über einige Verfilmungen ihrer Romane nicht besonders glücklich ist.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
207 एपिसोडस
सभी एपिसोड
×
1 Was macht das Museum Ludwig weltweit einzigartig, Yilmaz Dziewior? Der Museumsdirektor im Gespräch 1:15:58

1 Was erleben die Isländer mit ihren Vulkanen, Anne Siegel? Die Kölner Autorin im Gespräch 1:03:32

1 Hat Corona für Künstler auch heute noch Folgen, Bastian Campmann und Simon Pearce? 42:34

1 Sind Wölfe und Nilgänse Fluch oder Segen, Theo Pagel? Der Kölner Zoo-Direktor im Talk 1:06:23

1 Könnte Donald Trump die Ukraine zerstören, Vassili Golod? Der ARD-Ukraine-Korrespondent im Talk 1:34:30

1 Wie lebten die Menschen im zerstörten Köln am Ende des Krieges, Cay Rademacher? Der Schriftsteller im Gespräch 52:15

1 Wie schreibt man einen Karnevalshit, Nici Kempermann? Die Kempes-Feinest-Frontfrau im Gespräch 50:28

1 Wie bleibe ich geistig fit bis ins hohe Alter, Anne Schäfer? Die Altersforscherin im Talk 57:24

1 Wie gut sind die neuen Karnevalslieder? Der "Loss mer singe"-Check mit Helmut Frangenberg 27:51

1 Wollen wir wirklich über 100 Jahre alt werden, Gerd Wirtz? Der Langlebigkeits-Experte im Talk 51:45

1 Was macht Lachgas und Vapes für Jugendliche so gefährlich, Ulrich Frischknecht? 50:10

1 Wie kam es zu eurem musikalischen Baby, Christopher Annen und Francesco Wilking? 23:57

1 Wie reparieren wir unsere Zukunft, Sebastian Kurtenbach? Der Politikwissenschaftler im Gespräch 42:22

1 Wie wird man Action-Star, Erdogan Atalay? Der "Alarm für Cobra 11"-Hauptdarsteller im Gespräch 53:37

1 Wie helfen Sie Menschen mit Übergewicht, Thomas Kurscheid? Der Kölner Arzt im Gespräch 28:10

1 Wie erschaffen Sie Ihre fantastischen Welten, Kerstin Gier? Die Bestsellerautorin im Gespräch 1:00:45

1 Wie kommen wir raus aus dem Stress, Ingo Froböse? Der Kölner Sportprofessor im Gespräch 55:23

1 Wie gelingt das perfekte Weihnachtsmenü, Julia Floß? Die Köchin und Autorin im Gespräch 51:44

1 Wie überwindet man Aufschieberitis? Die Kölner Autorin Nicole Staudinger im Gespräch 43:25

1 Warum läuft man einfach so 100 Kilometer, Kim Gottwald? Der Extremsportler im Gespräch 38:38

1 Überlebt die amerikanische Demokratie die zweite Trump-Präsidentschaft, Anke Ortlepp? Die Historikerin im Gespräch 56:20

1 Was können wir vom Tod für das Leben lernen, Katja Lewina? Die Autorin im Gespräch 1:02:15

1 Warum hätten Sie Tom Cruise als Jetpiloten gefeuert, Nicola Winter? Die Kölner Reserve-Astronautin im Gespräch 1:17:15

1 Wie lebten die Menschen im Köln des 13. Jahrhunderts, Frank Schätzing? Der Autor im Gespräch 1:18:08

1 Warum haben Eltern so viele Ängste, Herr Dr. Dötsch? Der Kölner Kinderarzt im Gespräch 1:05:06

1 Warum sind Populisten so verdammt erfolgreich, Marcel Lewandowsky? Der Kölner Politikwissenschaftler im Gespräch 1:30:18

1 Hat #MeToo nachhaltig etwas verändert in Ihrer Branche, Nadja Becker? Die Schauspielerin im Gespräch 51:44

1 Wieso ist gerade Köln die beste aller Städte für Dich, Chilly Gonzales? Der Musiker im Gespräch 1:01:46

1 Warum dürfen wir alte Gebäude in Köln nicht einfach abreißen? Thorsten Burgmer und Clara Grothkopp im Talk 1:02:10

1 Welche Schicksale haben Kölner Opfer des Nationalsozialismus erlitten, Petra Pluwatsch? Die Autorin im Gespräch. 46:17

1 Wie geht es Dir ohne AnnenMay, Severin Kantereit? Der Kölner Musiker im Gespräch 54:52

1 Wie fühlt sich eine Olympia-Teilnahme an, Nike Lorenz? Die Kölner Hockey-Profisportlerin im Gespräch 40:29

1 Was hat Kingston, was Köln nicht hat, Patrice? Der Reggae-Musiker im Gespräch 1:07:29

1 Was geht es den Menschen in der Ukraine, Vassili Golod? Der ARD-Auslandskorrespondent im Talk 1:20:51

1 Wie sind Sie Kölner Überraschungssieger bei der Europawahl geworden, Lukas Sieper? 48:54

1 Erleben wir gerade die größte Krise des 1. FC Köln, Christian Löer? Der Sportchef des Kölner Stadt-Anzeiger im Gespräch 44:40

1 Wie schreibt man einen guten Krimi, Christine Drews? Die Schriftstellerin im Gespräch 51:19

1 Warum gibt es kein Kölsch für Nazis, Jojo Berger? Der Querbeat-Frontmann im Gespräch 1:45:14

1 Welche Studierenden-Proteste sind legitim, Herr Mukherjee? Der Kölner Uni-Rektor im Gespräch 1:14:45

1 Warum ist es nicht wichtig, wie Deutschland beim ESC abschneidet, Thorsten Schorn? Der Kommentator im Gespräch 53:07

1 Warum wollen Frauen keine älteren Männer mehr, Simone Janssen? Die Kölner Partner-Agentin im Gespräch 57:51

1 Wie beuge ich schon als junger Mensch Arthrose vor, Peer Eysel? Der Kölner Mediziner im Gespräch 1:08:15

1 Was macht das Kölner Publikum besonders, Olga Scheps? Die Kölner Pianistin im Gespräch 1:26:10

1 Wie war es, als Sohn eines Holocaust-Überlebenden aufzuwachsen, Kurt Tallert? Der Autor und Musiker im Gespräch 1:24:29

1 Wie passt ein Stadtmuseum in ein Kaufhaus, Matthias Hamann und Sascha Pries? Direktor und Kurator im Gespräch 49:53
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।