Genugt सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Thema Einsamkeit beschäftigt den freiberuflichen Fotografen Tim Kramer, der unter anderem für den VfL Bochum arbeitet. Er möchte das Thema sichtbar machen. Dafür fotografiert er Menschen, die sich einsam gefühlt haben. Ann-Kristin Pott stellt Tim Kramer vor.द्वारा Ann-Kristin Pott
  continue reading
 
Sie sind die Anarchisten des Sports: Flitzer. Mal erscheinen sie in der Kluft ihrer Idole, mal nackt, mal haben sie eine politische Botschaft. Inzwischen hat auch die Wissenschaft die Störenfriede erforscht, wie Stefan Osterhaus berichtet.द्वारा Stefan Osterhaus
  continue reading
 
Der Philosoph Michael Lutz sucht und findet Parallelen und Schnittmengen zwischen der körperlichen Welt des Fußballs und der geistigen der philosophischen Theorie. Das Ergebnis: Eine "Fanomenologie des Fußballs". Moderation: Carolin Courtsद्वारा WDR 5
  continue reading
 
"Rentierbaby" ist eine Mini-Serie in sieben Folgen. Sie erzählt eine wahre Geschichte von einem männlichen Opfer (Richard Gadd) und seiner Stalkerin (Jessica Gunning). Eine bemerkenswerte Serie, meint Robert Bales.द्वारा Robert Bales
  continue reading
 
Viele Schotten sind zur EM gekommen und haben ihre Hymne "No Scotland, no Party" mitgebracht. "Die Fans sind unglaublich gut gelaunt", bestätigt Douglas Simpson. Der Schotte lebt in Bochum und beschreibt Carolin Courts, warum seine Landsleute so gut feiern können und sich auf die EM freuen.द्वारा WDR 5
  continue reading
 
Bereits mit 26 Jahren hat Uli Schauerte Haus und Grund bei Arnsberg erworben. Seither ackert er mit viel Leidenschaft auf 16.000 Quadratmetern für seinen persönlichen Landgarten- und Selbstversorgertraum. Anja Koenzen hat ihn besucht.द्वारा Anja Koenzen
  continue reading
 
Auch aus Deutschland pilgern jedes Jahr Tausende Muslime zum Hadsch. Die Wallfahrten nach Mekka und Medina sind aufwendig und teuer. Dabei hilft Khadija Azzaoui. Die Juristin hat Reisebüros in Wuppertal und Düsseldorf und organisiert die Pilgerfahrten. Kadriye Acar hat sie getroffen.द्वारा Kadriye Acar
  continue reading
 
Der 80-jährige Vater klettert noch munter auf den Apfelbaum, die Mutter will um nichts auf der Welt den Rollator benutzen – obwohl sie mittlerweile wackelig auf den Beinen ist. Wenn sich erwachsene Kinder um ihre alten Eltern kümmern, sorgt das oft für Zündstoff. Karin Lamsfuss berichtet.द्वारा Karin Lamsfuss
  continue reading
 
Coco Chanel, Friedrich Nietzsche, Marlene Dietrich: Unzählige Künstler und Exzentriker haben ihre Spuren an der azurblauen französischen Küste hinterlassen. Katja Eichinger erzählt von ihren Anekdoten und ihren eigenen Beobachtungen an der Côte d’Azur. Moderation: Anja Backhausद्वारा WDR 5
  continue reading
 
Die JVA Bielefeld-Senne hat sich auf ältere Gefangene spezialisiert. Denn eine Gefängnisstrafe von drei Jahren werde mit 30 Jahren anders "abgesessen" als mit 70 Jahren, erklärt Leiterin Kerstin Höltkemeyer-Schwick. Sie spricht mit Anja Backhaus über das Altern hinter Gittern.द्वारा WDR 5
  continue reading
 
Die meisten Kinder lieben Pizza und Pommes. Kohlenhydrate und Zucker machen auch satt, aber der Körper bleibt hungrig, wenn die Nahrungsqualität schlecht ist. Verborgener Hunger, nennen das Wissenschaftler – der lebenslange Folgen haben kann. Doris Arp berichtet.द्वारा Doris Arp
  continue reading
 
"Nachhaltigkeit über nachhaltige Beziehungen" – die Aktivistin, Influencerin, Sozialwissenschaftlerin, Rednerin und Beraterin Domitila Barros, Miss Germany 2022 und "Greenfluencerin 2023", erzählt über ihr Leben zwischen Brasilien und Deutschland. Moderation: Julia Schöningद्वारा WDR 5
  continue reading
 
Vom 11. bis 18. Juni tauschen sich Denker und Dichter in Köln über die großen Fragen unserer Zeit aus. WDR 5 Moderator Jürgen Wiebicke hat die Philcologne mitgestaltet und spricht mit Julia Schöning über seine Highlights und verrät, was Hörer beim großen Kant-Tag am 15. Juni live bei WDR 5 erwartet.द्वारा WDR 5
  continue reading
 
Eine Zufallsbegegnung in der U-Bahn: Die Autorin Larissa Schmitz kommt ins Gespräch mit Rita Goldberg, sie ist aufgewachsen mit Überlebenden des Holocaust. Otto Frank, der die Ermordung seiner Töchter Margot und Anne Frank überleben musste, war einer von ihnen.द्वारा Larissa Schmitz
  continue reading
 
Taylor Swift, Rammstein, AC/DC und die EM: Sie alle kommen 2024 in die Arena nach Gelsenkirchen – und mit ihnen Fans, die essen, trinken und schlafen wollen. Eine Nacht für 500 Euro, weil Taylor Swift kommt? Was macht das mit der Kommune, die als ärmste Deutschlands gilt? Christian Geuenich war da.द्वारा Christian Geuenich
  continue reading
 
Frittierter Fisch, selbstgemachte Aioli und Papaya-Gel: Einen echten Sternegang kocht Marcel Förster aus dem Düsseldorfer Agatas. Ein Gericht mit vielen Komponenten, die man aber fast alle vorbereiten kann – perfekt für Gäste. Autorin: Maike Galenद्वारा Maike von Galen
  continue reading
 
Der Präsident des NRW-Landtages André Kuper möchte Menschen für politische Teilhabe begeistern. Das möchte er unter anderen damit erreichen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger den Landtag besuchen – das Herzstück der Demokratie in NRW. Moderation: Anja Backhausद्वारा WDR 5
  continue reading
 
Die Nazis verfolgten Homosexuelle. Und auch nach dem Krieg galten sie weiter als vorbestraft und wurden auf viele Arten diskriminiert. Erst 1994 wurde der Paragraph 175 endgültig abgeschafft. Historiker Dr. Klaus Müller beschreibt Anja Backhaus das erfahrene Leid vieler schwuler Männer.द्वारा WDR 5
  continue reading
 
Ist das neu oder gab es das schon immer? Autofahrer, die abbiegen wollen, blinken nicht (mehr). Für Radfahrer, die rechts neben den Autos stehen, ist das eine gefährliche Angelegenheit. Katharina Krawiec über eine kleine Anarchie im Straßenverkehr.द्वारा Katharina Krawiec
  continue reading
 
Trockene, rote, juckenden und entzündete Haut: Neurodermitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – eine Herausforderung für die ganze Familie. Kristina Hafer über eine Jugend mit ständigem Juckreiz.द्वारा Kristina Hafer
  continue reading
 
Nicht nur in Deutschland haben die rechten Parteien bei der Europawahl zugelegt. Das wird Europa verändern, sagt Ralph Sina, ehemaliger WDR-Korrespondent in Brüssel. Er blickt mit Carolin Courts auf das Wahlergebnis und erklärt, warum die neue Konstellation offene Grenzen gefährden könnte.द्वारा WDR 5
  continue reading
 
Bangkok ist eine der Metropolen, die womöglich umziehen sollten – wegen des Klimawandels. Die Stadt ist auf Moorgrund mitten in ein Flussdelta gebaut. Sie liegt nahe am Meer und wird jedes Jahr mindestens drei Mal überschwemmt. Autor: Dieter Jandtद्वारा Dieter Jandt
  continue reading
 
Am 9. Juni 2004 wurde die Keupstraße in Köln von einem Terrorakt erschüttert, der zahlreiche unschuldige Menschen verletzte und traumatisierte. Jahrelang wurden die Opfer als Täter verdächtigt. Meral Şahin und Mitat Özdemir erzählen, wie es den Menschen in der Keupstraße heute geht. Moderation: Jürgen Wiebicke…
  continue reading
 
Meditation wird von den meisten Menschen positiv erlebt – bei manchen Menschen kann sie jedoch psychische Leiden auslösen, sagt Dokumentationsfilmerin Linda Huber. Sie hat Betroffene getroffen und spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, warum Nebenwirkungen so wenig bekannt sind, wie Anbieter damit umgehen und warum Aufklärung wichtig ist.…
  continue reading
 
"Ungehorsam ist befreiend!" – einer der Kernsätze im ersten Roman der Schriftstellerin Beatrice Salvioni. Mit "Malnata", die Unheilbringende, hat sich die 29-jährige Italienerin international einen Namen gemacht.द्वारा Wolfgang Meyer
  continue reading
 
Aggression und Gewalt, Eltern, auf die man sich nicht verlassen kann: Alkoholsucht von Vätern und Müttern hat für die Kinder schwerwiegende Folgen. Das Projekt "Drachenherz" ist ein Angebot, das Kinder und Jugendliche alkoholkranker Eltern begleitet und stärkt, berichtet Brigitte Jünger.द्वारा Brigitte Jünger
  continue reading
 
Handy, teure Smartwatch – oder Ramsch: Unzustellbare Retouren von Amazon, DHL und Co. kann man als Überraschungspaket aus Automaten ziehen. Etwa zehn Euro kostet ein auf gut Glück gekauftes Päckchen. Mittlerweile stehen auch in NRW solche Automaten, berichtet Anne Siegel.द्वारा Anne Siegel
  continue reading
 
Eltern-Kind-Beziehungen dauern heute viel länger als früher, weil die Menschen älter werden. Wir verbringen 50 bis 60 gemeinsame Jahre mit unseren Eltern oder einem Elternteil. Wie findet man einen stimmigen Umgang miteinander, wenn man als Kind selbst schon fast in Rente ist? Autorin: Claudia Heissenberg…
  continue reading
 
Gewalt, Zwangsehe, abgeschottet von der Gesellschaft – so beschreibt Latife Arab ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Sie erzählt, was sie selbst erlebt hat, wie sie ihre Familie verließ und welche Hilfe betroffene Frauen aus Ihrer Sicht brauchen. Moderation: Ralph Erdenbergerद्वारा WDR 5
  continue reading
 
Vielfalt, Offenheit und Toleranz sind zentrale Werte unserer Demokratie – und werden in der Firma Hella täglich gelebt, sagt CEO Bernard Schäferbarthold. Der Bedrohung durch Populisten und Extremisten müsse man entschieden entgegentreten. Mit Ralph Erdenberger spricht er darüber, warum sein Unternehmen zur Europawahl aufruft und wie die Belegschaft…
  continue reading
 
Mit Beginn des Sommers wächst vielerorts die Lust auf Gerichte aus dem mediterranen Raum. Genussexperte Helmut Gote stellt deshalb ein köstliches Hauptgericht aus der italienischen Küche vor: Piccata mit frischer Tomaten-Pasta. Ein Gedicht.द्वारा Helmut Gote
  continue reading
 
In Deutschland findet am Sonntag, dem 9. Juni, die Europawahl statt. Über die Besonderheiten dieser Wahl und den Einfluss der Europapolitik auf Deutschland spricht Moderatorin Elif Şenel mit der Leiterin des WDR-Studios in Brüssel, Helga Schmidt.द्वारा WDR 5
  continue reading
 
Organisieren, betreuen und vor allem positive Energie im Land verbreiten: Anke Stark-Kehler ist Volunteer aus Leidenschaft, war schon weltweit im Einsatz und hat geholfen, die Freiwilligen für die kommende Fußball-EM in Deutschland auszuwählen. Mit Elif Şenel spricht sie darüber, warum Menschen dieses Ehrenamt übernehmen.…
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका