Player FM - Internet Radio Done Right
45 subscribers
Checked 5d ago
जोड़े गए six सालो पहले
Lu-Glidz द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Lu-Glidz या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Podz-Glidz 115 - Zoom - Alex Hoellwarth
Manage episode 374585003 series 2470547
Lu-Glidz द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Lu-Glidz या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Mehr als zehn Jahre lang hat Alex Höllwarth Gleitschirme für Skywalk konstruiert. Nun bringt er seine eigene Marke "Zoom" an den Start. +++ Der Charakter eines Gleitschirms wird vor allem von zwei Personen geprägt: Zum einen vom Konstrukteur, der die Grundausrichtung eines Schirmes festlegt. Zum anderen vom Testpiloten, der vor allem bei der Feinabstimmung des Handlings seine Vorstellungen und Vorlieben mit einbringt. Der Zillertaler Alex Höllwarth erfüllt beide Rollen in einer Person. Seit 2011 war der heute 41-jährige bei Skywalk angestellt. Dort hatte er großen Einfluss auf die Schirmpalette. Erfolgreiche Modellreihen – von Mescal über Tequila, Chili, Cayenne bis hin zur X-Alps-Serie, mit der Chrigel Maurer 2017 die Redbull X-Alps gewann – trugen bisher seine Handschrift. Anfang 2023 platzte in der Szene dann eine kleine Newsbombe. Alex Höllwarth hat Skywalk verlassen und bei Hannes Papeshs Firma Phi angeheuert. Allerdings nicht mit dem Ziel, künftig Schirme für Phi zu konstruieren, sondern um unter dem Unternehmensdach von Phi eine weitere, ganz eigene Marke aufzubauen. Mittlerweile ist auch bekannt: Diese Marke wird „Zoom“ heißen. Beim diesjährigen Coupe Icare im September in St. Hilaire soll sie offiziell vorgestellt werden. Aus dieser Geschichte ergeben sich natürlich auch vorab schon viele Fragen, wie zum Beispiel: Warum braucht die Gleitschirmwelt überhaupt noch eine neue Marke? Wie fühlt es sich für einen Konstrukteur an, freie Hand zu haben und seine Produkte von Grund auf ganz nach den eigenen Vorlieben zu schneidern? Und was macht den Charakter eines Gleitschirms á la Höllwarth letztendlich aus? Über all das und noch einiges mehr spreche ich mit Alex Höllwarth in dieser Episode Nr. 115 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Dreamcatcher | Künstler: Onycs https://soundcloud.com/onycsmusic Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/43j8zee +++
…
continue reading
155 एपिसोडस
Manage episode 374585003 series 2470547
Lu-Glidz द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Lu-Glidz या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Mehr als zehn Jahre lang hat Alex Höllwarth Gleitschirme für Skywalk konstruiert. Nun bringt er seine eigene Marke "Zoom" an den Start. +++ Der Charakter eines Gleitschirms wird vor allem von zwei Personen geprägt: Zum einen vom Konstrukteur, der die Grundausrichtung eines Schirmes festlegt. Zum anderen vom Testpiloten, der vor allem bei der Feinabstimmung des Handlings seine Vorstellungen und Vorlieben mit einbringt. Der Zillertaler Alex Höllwarth erfüllt beide Rollen in einer Person. Seit 2011 war der heute 41-jährige bei Skywalk angestellt. Dort hatte er großen Einfluss auf die Schirmpalette. Erfolgreiche Modellreihen – von Mescal über Tequila, Chili, Cayenne bis hin zur X-Alps-Serie, mit der Chrigel Maurer 2017 die Redbull X-Alps gewann – trugen bisher seine Handschrift. Anfang 2023 platzte in der Szene dann eine kleine Newsbombe. Alex Höllwarth hat Skywalk verlassen und bei Hannes Papeshs Firma Phi angeheuert. Allerdings nicht mit dem Ziel, künftig Schirme für Phi zu konstruieren, sondern um unter dem Unternehmensdach von Phi eine weitere, ganz eigene Marke aufzubauen. Mittlerweile ist auch bekannt: Diese Marke wird „Zoom“ heißen. Beim diesjährigen Coupe Icare im September in St. Hilaire soll sie offiziell vorgestellt werden. Aus dieser Geschichte ergeben sich natürlich auch vorab schon viele Fragen, wie zum Beispiel: Warum braucht die Gleitschirmwelt überhaupt noch eine neue Marke? Wie fühlt es sich für einen Konstrukteur an, freie Hand zu haben und seine Produkte von Grund auf ganz nach den eigenen Vorlieben zu schneidern? Und was macht den Charakter eines Gleitschirms á la Höllwarth letztendlich aus? Über all das und noch einiges mehr spreche ich mit Alex Höllwarth in dieser Episode Nr. 115 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Dreamcatcher | Künstler: Onycs https://soundcloud.com/onycsmusic Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/43j8zee +++
…
continue reading
155 एपिसोडस
Все серии
×P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 154 - Der Kinematograf - Stefan Stoeger 1:03:39
1:03:39
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:03:39
Ein Gespräch mit dem Filmemacher Stefan Stöger über die Ästhetik und Funktion seiner Gleitschirmvideos +++ Auf Youtube oder Instagram gibt Hunderttausende von Gleitschirmvideos. Die meisten davon beiläufig gefilmt mit irgendeiner Action-Kamera auf dem Helm – als so simple wie uninspirierte Dokumentation des eigenen Fluggeschehens. Eine Art Dash-Cam auf dem Kopf. Die Bilder laden ein zum mitfliegen, aber man verliert sich schnell in der Beliebigkeit. Zwischendurch spülen einem die Algorithmen der sozialen Netze dann aber doch das eine oder andere Kleinod auf den Bildschirm. Shorts, Stories, Reels oder sogar längere Filme, bei denen die Macher nicht einfach nur die Kamera draufgehalten, sondern sich bei der Komposition der Geschichte und ihrer Bildsprache auch etwas gedacht haben. Diese Filme wecken Gefühle, Luftbewegungen werden greifbar, es raschelt reizvoll in den Ohren, und mit einem Mal wächst die Sehnsucht und der Moment schmeckt nach Freiheit. Das ist die Magie der Kinematografie. Einer, der dieses Hand- und auch Kunstwerk beherrscht, ist der junge Österreicher Stefan Stöger. Das Filmen hat sich der 30-jährige seit seiner Jugend autodidaktisch beigebracht. Seit einigen Jahren lebt er vom Filmemachen. Am liebsten setzt er dabei das Gleitschirmfliegen in Szene – mit einer ganz eigenen, künstlerischen Ästhetik. Die bisher größte Aufmerksamkeit hat Stefan Stöger allerdings für ein eher simples Video bekommen. Es zeigt, wie er unkontrolliert in einen stehenden Sessellift crasht. Wie Stefan damit zu einer offeneren Fehlerkultur in der Gleitschirmszene beizutragen hofft, auch darum geht es in dieser 154. Episode von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Traverse the Sky | Künstler: Asher Fulero Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=t3a7NWaZmho +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Links zu Stefan Stöger: Website: https://www.stoeger.film/…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 153 - Danis Welt - Daniel Loritz 1:37:07
1:37:07
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:37:07
Ein Gespräch mit Daniel Loritz über (zu) anspruchsvolle C-Zweileiner und die Dominanz von Notschirmen +++ Als ich Daniel Loritz zu Podz-Glidz eingeladen habe, stand ich vor einer schwierigen Frage: Worüber sollte ich mit ihm denn sprechen? Nicht, weil es da an Themen mangeln würde. Im Gegenteil: Dani ist eine dieser Fliegerpersönlichkeiten, die so ungeheuer facettenreich daherkommen, dass man ihnen in einer einzelnen Podcastfolge kaum gerecht werden kann. Dani ist ein Pilot der fast ersten Stunde und hat seitdem die gesamte Entwicklung des Gleitschirmfliegens miterlebt und in vielen Bereichen auch mitgeprägt: unter anderem als Fluglehrer, als Sicherheitstrainer, als Testpilot, als Konstrukteur von Gleitschirmen und moderner Rettungsschirme. Der heute 54-jährige hat zum Beispiel das Konzept der Kreuzkappe für das Gleitschirmfliegen adaptiert und die Dreieckskappen erfunden. In der Szene ist Dani auch dafür bekannt, dass er zuweilen so sachkundig, meinungsstark wie authentisch zu allen möglichen Fliegerthemen „die Hosen runterlässt“, wie er es selber nennt. Kürzlich hat er im Gleitschirmdrachenforum eine Art Pauschalkritik an den EN-C Zweileinern veröffentlicht. Wie er diese begründet, das ist eines der Themen in unserem Gespräch. Im zweiten Teil geht es dann vor allem um Danis Expertise in der Konstruktion von Notschirmen, die Bedeutung der Rettergröße für dessen Dominanz gegenüber dem Hauptschirm und das ungelöste Problem des Retterfraßes. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Two Gong Fire | Künstler: Ryan McCaffrey Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=xKl_nybsGSo +++ Lu-Glidz LINKS: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Dani Loritz: + Homepage: https://www.x-dreamfly.ch/…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 152 - Flugtherapie - Gerhard Leinauer 49:06
49:06
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद49:06
Dem Sportmoderator Gerhard Leinauer geht es beim Gleitschirmfliegen nicht um Leistung. Es hilft ihm im Kampf gegen den Krebs. +++ Wer des öfteren Sport-TV-Sender wie früher DSF, dann Sport 1 und heute Eurosport und ServusTV schaut, der kennt ihn: Gerhard Leinauer ist ein Reporter-Urgestein, der zwar nicht den Fußball, aber andere interessante Sportarten wie Skispringen, Mountainbiken, Eishockey oder Segeln als emotionaler Kommentator begleitet. In dieser Episode 152 von Podz-Glidz gehen wir der Frage nach, warum eigentlich das Gleitschirmfliegen es nicht häufiger ins Fernsehen schafft. Gerhard wäre dafür als Moderator wie berufen, geht er doch selbst seit 30 Jahren regelmäßig in die Luft. Allerdings betreibt die 61-jährige selbst die Fliegerei ganz ohne sportlichen Ehrgeiz. Für ihn steht die pure Lust, die Welt mit all ihren Sorgen unter sich zu lassen, im Fokus. Das Fliegen gibt ihm die Kraft, im Kampf gegen eine Krebserkrankung immer wieder neuen Mut zu schöpfen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Swans in Flight | Künstler: Asher Fulero Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=Eymi55HW7kI +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Gerhard Leinauer: + Homepage: https://www.gerhardleinauer.de/ + Instagram: https://www.instagram.com/gerhard_leinauer/…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 151 - Birdy - Ewa Wisnierska 1:23:27
1:23:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:23:27
Ewa Wisnierska wurde 2007 von einem Gewitter bis in 10.000 Meter Höhe gerissen. Wie hat das ihr Leben verändert? +++ Ewa Wiśnierska-Lubawska ist eine der erfolgreichsten Gleitschirmpilotinnen. Vier Jahre lang flog die Deutsch-Polin von Podium zu Podium und errang 2008 schließlich den Europameistertitel. In die Geschichtsbücher des Paraglidens ist sie aber mit einem unglaublichen, wenn auch unfreiwilligen Rekord eingegangen. 2007 geriet sie bei einem Trainingsflug im Vorfeld der Gleitschirm-Weltmeisterschaft in Australien in ein Gewitter. Mit Aufwinden von mehr als 40 Meter pro Sekunde wurde sie nach oben gerissen – bis in rund 10.000 Meter Höhe. Eigentlich gilt das als Todeszone, in der ein Mensch wegen der Kälte und ohne Zusatz-Sauerstoff keine 30 Sekunden überlebt. Ewa hat aber überlebt – wohl auch weil sie im Flug ohnmächtig geworden war und ihr unterkühlter Körper längere Zeit auf absoluter Sparflamme lief. Die unglaubliche Geschichte dieses Gewitterfluges wurde schon häufiger erzählt und wird bis heute in Medien immer wieder aufgegriffen. Mich hat für diese Podcast-Folge eine andere Frage interessiert: Was hat dieses zwangsläufig erschütternde Erlebnis mit Ewa gemacht? Und so erzählt die heute 54-jährige in dieser Episode 151 von Podz-Glidz von den Jahren vor dieser Zäsur – und von dem, was danach folgte. Es geht um Träume, Freiheit, Ehrgeiz, Erfolg und schließlich Ewas größte Lektion: zu sich zu stehen, auch mal Nein zu sagen und gerade damit für andere ein Vorbild zu sein. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Frolic | Künstler: E’s Jammy Jams Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=xasb1I0Mxss +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Ewa Wisnierska: + Ewas Homepage: http://www.ewawisnierska.com/ + Ewa auf Facebook: https://www.facebook.com/ewa.wisnierska + Wikipedia-Eintrag zu Ewa: https://de.wikipedia.org/wiki/Ewa_Wi%C5%9Bnierska + Galileo-Filmbeitrag: Gefangen in einer Gewitterwolke: https://www.youtube.com/watch?v=MIZ5e1G_vBw + Spiegel-TV Reportage: Flug in die Todeszone: https://www.spiegel.de/video/wendepunkte-todeszone-video-99012447.html + Wondery-Podcast: Gefangen über den Wolken | Nomadin der Lüfte: https://open.spotify.com/episode/3Dc6IuSzw06rW9sHuzTWHz…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 150 - Der Blogcaster - Lucian Haas 1:20:25
1:20:25
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:20:25
In der Jubiläumsfolge 150 von Podz-Glidz übernimmt Stephanie Westerhuis die Rolle des Hosts und interviewt Lucian Haas +++ Nachdem ich vor knapp zwei Jahren die Episode 100 von Podz-Glidz veröffentlicht hatte, bekam ich von Hörerinnen und Hörern einige ähnlich lautende Zuschriften: Sie hätten eigentlich erwartet oder gehofft, zu meinem Podcast-Jubiläum mal etwas mehr über mich als Macher von Lu-Glidz und Podz-Glidz zu erfahren. Nun bin ich kein Mensch, der sich selbst gerne in den Mittelpunkt stellt. Aber als bei der Aufzeichnung der Podz-Glidz-Folge 106 meine Gesprächspartnerin Stephanie Westerhuis sagte, dass sie in Zukunft als Meteorologin ebenfalls beim Radio arbeiten würde und sich gut vorstellen könnte, zum nächsten Jubiläum mal die Rollen am Mikrophon zu tauschen und mich zu interviewen, war der Keim gelegt. Mittlerweile hat der Episodenzähler von Podz-Glidz tatsächlich die "runde" 150 erreicht. Im Vorfeld habe ich erneut Kontakt mit Stephanie aufgenommen. Sie bekräftigte ihre Lust zum Rollentausch. Und ich war bereit, mich auf das Experiment einzulassen. Ich habe Stephanie keinerlei Vorgaben gemacht, was sie mich fragen dürfte, könnte oder sollte, sondern mich einfach überraschen lassen. Auch das Intro habe ich ihr überlassen. Hier ihre Zusammenfassung: „Lucian Haas ist der bekannteste Gleitschirmblogger und Podcast-Host im deutschsprachigen Raum. Sein Blog Lu-Glidz wird bald 20 Jahre alt. Und auch der Podcast Podz-Glidz feiert seinen 150. Geburtstag. Zu diesem Anlass habe ich ihn gefragt, ob er nicht Lust hätte, den Hörerinnen und Hörern einmal einen Einblick in sein gleitschirm-geprägtes Leben zu gewähren. Er erzählt, wie er nur dank seiner Frau Saskia überhaupt mit dem Fliegen begonnen hat. Wir sprechen darüber, wie er sich nur im Selbststudium ein riesiges Wissen über Flugmeteorologie angeeignet hat. Wir gehen der Frage nach, wieviel Zeit er eigentlich in Blog und Podcast investiert, und ob er irgendwann Werbung in die Podcasts einbaut, um seine Arbeit besser finanzieren zu können. Zudem gibt er Tipps, wie man herausfindet, ob ein Testschirm zu einem passt, und teilt seine Gedanken zu Zweileinern. Schließlich verrät er auch noch, was er selbst schon lernen konnte aus seinem Podcast." +++ Werde zum Förderer von Podz-Glidz und Lu-Glidz. Wie das geht? Alle Infos hier: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Crème Brulee | Künstler: The Soundlings Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=vAFQPhIc7-o +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 149 - Das Manifest - Heli Eichholzer 1:22:00
1:22:00
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:22:00
Helmut „Heli“ Eichholzer ist einer der erfolgreichsten Gleitschirmpiloten Österreichs. Was er sich für die Zukunft wünscht +++ Heli Eichholzer fliegt seit 30 Jahren Gleitschirm – und fast ebenso lang auch sehr erfolgreich in den verschiedensten Wettbewerben. Neun Mal war er bereits Österreichischer Staatsmeister, seit Jahrzehnten gehört er der Österreichischen Nationalmannschaft an. 2015 stand er für einige Zeit auf Platz 1 der Weltrangliste. Hinzu kommen drei X-Alps-Teilnahmen und einige Siege und Podestplätze bei Bordairrace, Crossalps und Weltcups. In dieser Folge 149 von Podz-Glidz soll es aber weniger um diese Erfolge gehen, als um das, was Heli sich für die Zukunft vorstellt und wünscht. Kürzlich hat er in einer Art Manifest drei Themenbereiche skizziert, in denen er Änderungs- oder Verbesserungsbedarf sieht, damit österreichische Gleitschirmflieger in Zukunft auch international wieder erfolgreicher mitfliegen können. Es geht um die Teamflugfähigkeit der Nationalmannschaft und den Ruf nach einem offiziellen Manager oder Coach (die weibliche Form ist hier mitgemeint), der sich um die strategische Förderung des österreichischen Nachwuchses kümmert. Als drittes Thema hat sich Heli Gedanken gemacht, wie wichtig es wäre bei der Ausrüstung, sprich: den Schirmgrößen, einen faireren Wettbewerb zu erreichen und damit auch die Sicherheit der leichten Piloten zu steigern. Wie das ginge, und welche Rolle dabei eine Art Schwimmnudel spielen könnte – das und noch mehr kommt hier zur Sprache. +++ Werde zum Förderer von Podz-Glidz und Lu-Glidz! So hilfst Du mit, dass ich Dir auch weiterhin interessante Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens präsentieren kann. Wie das geht, steht unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Between the Spaces | Künstler: The Soundlings Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=RiqmFd47kDM +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Heli Eichholzer: + Helis Website: https://www.helmut-eichholzer.com + Heli auf Facebook: www.facebook.com/helmut.eichholzer + Heli auf Instagram: https://www.instagram.com/helmuteichholzer…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 148 - Ironman - Stephan Stiegler 1:21:48
1:21:48
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:21:48
Was Airdesign-Konstrukteur Stephan Stiegler antreibt – ob beim Triathlon oder im Gleitschirmbau +++ Stell Dir vor, Dein Arzt sagt Dir, Du brauchst eigentlich ein neues Knie, weil da der Knorpel fehlt. Aber Du hörst einfach nicht auf ihn. Stattdessen beginnst Du zu trainieren, und sechs Jahre später läufst Du auf Hawaii beim berühmten Ironman Triathlonwettbewerb als Finisher ins Ziel – und das mit über 50 Jahren. Vielleicht fragst Du Dich jetzt, was diese Geschichte in einem Gleitschirmpodcast zu suchen hat? Es ist die Geschichte von Stephan Stiegler. 1995, mit 26 , wurde Stephan Gleitschirmweltmeister. Später konstruierte er Schirme für unter anderem UP. 2011 gründete er gemeinsam mit Martin Gostner die Marke Airdesign und baute sie zu einem der Global Player am Markt auf. Vor zwei Jahren brachte er mit dem Volt 4 den ersten EN-C Zweileiner auf den Markt. Was ihn in seinem Leben so an- und umtreibt, darum geht es in dieser 158. Folge von Podz-Glidz. Wir sprechen über Themen wie sportlicher Ehrgeiz, Konkurrenz, das Verschieben persönlicher Grenzen und wie wichtig es ist, im Rahmen der häufig verkannten eigenen Möglichkeiten über sich hinaus zu wachsen. Und natürlich geht es auch um die Frage, wie sich diese Themen in Stephans Alltag als Gleitschirmkonstrukteur wiederfinden. Stephan erzählt davon, wie schwierig es ist, heutige Schirme überhaupt noch besser zu machen, wie aus dem stetigen Abarbeiten von Problemen dann doch immer wieder Fortschritt entsteht, und was es damit auf sich hat, dass neuerdings immer mehr Gleitschirme Winglets auf den Außenflügeln tragen. +++ Podz-Glidz und der Gleitschirmblog Lu-Glidz finanzieren sich allein über Förderbeiträge der Hörer und Leser. Bist Du schon ein Förderer? Alle Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: That’s the one | Künstler: Ryan McCaffrey, Go by Ocean Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=pPdql6rAtUo +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Stephan Stiegler: + Airdesign: https://www.ad-gliders.com + Facebook: https://www.facebook.com/stieglair…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 147 - Ulligunde - Erika Dürr 1:21:45
1:21:45
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:21:45
Erika Dürr ist kletternde und fliegende Podcasterin. Ein Plausch über ihren Umgang mit der Angst vor der Angst. +++ Zum Thema Alpinismus gibt es deutlich mehr Podcast-Angebote als zum Thema Gleitschirmfliegen. Zu den bekanntesten gehört: Ulligunde. Unter diesem Kunstnamen hat die im Allgäu lebende Erika Dürr zuerst einen persönlichen Blog gestartet, aus dem später der gleichnamige Podcast hervorging. Darin führt die 36-jährige teils sehr persönliche Gespräche mit „Menschen, die Berge im Kopf haben“. Zuweilen sind das auch Gleitschirmfliegerinnen und -flieger. Denn Erika ist selbst Pilotin. In der Kletterszene ist Erika auch deshalb bekannt geworden, weil sie als Ulligunde sehr offen unliebsame Themen wie eigene Ängste, Blockaden, Verlust und Trauer, aber auch die Herausforderungen für Frauen in einer männerdominierten Sportart anspricht. Mich hat interessiert, wie sie die gleichen Themen beim Gleitschirmfliegen erlebt und damit umgeht. Und so erzählt Erika in dieser Episode 147 von Podz-Glidz unter anderem über ihre Angst vor der Angst, mit der sie lange zu kämpfen hatte. Die Angst, nicht sauber zu starten. Die Angst, gleich wieder abzusaufen. Die Angst, in einer Steilwandthermik überfordert zu werden, etc. Letztendlich war es die Angst, überhaupt mit solchen Ängsten konfrontiert werden zu können, die dazu führte, dass sie vor zwei Jahren kaum noch in die Luft ging. Warum sie trotzdem drangeblieben ist, und wie sie sich in diesem Jahr dann gewissermaßen freigeflogen hat, auch das kommt hier zur Sprache. +++ Ich finanziere Podz-Glidz und den zugehörige Blog Lu-Glidz allein über Förderbeiträge meiner Hörer und Leser. Bist Du schon dabei? Alle zugehörigen Infos, wie Dein Förderbeitrag mich erreicht, findest Du unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Episode: Track: Under the Sun | Künstler: Everet Almond Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=UmxlQEvjv7M +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Erika Dürr: + Ulligunde Website: https://ulligunde.com…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 146 - XPeaks - Peter von Känel 1:17:50
1:17:50
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:17:50
Peter von Känel hat mit Chrigel Maurer alle 82 Viertausender der Alpen bestiegen und erflogen. Was trieb ihn an? +++ Das Projekt X-Peaks hat im Sommer 2024 viele Gleitschirmflieger in den Bann gezogen. Auch ich habe mit Staunen im Livetracking und den Social Media Berichten verfolgt, wie die Schweizer Peter von Känel und Chrigel Maurer nur zu Fuß, auf Skiern und mit dem Gleitschirm alle 82 Viertausender der Alpen und die dazwischen liegenden Strecken erstiegen und erflogen. Und das in nur 51 Tagen. Eat – Hike – Fly – Summit – Fly – Hike – Eat – Sleap – Repeat. So lässt sich die Tagesroutine des Duos zusammenfassen. Und dazwischen gab es viele Abenteuer. Diese Episode 146 von Podz-Glidz soll aber keine Nacherzählung des Ablaufs sein. Mich interessieren mehr die Hintergründe. Was treibt einen an bei so einem Projekt? Wie plant man mit all den Ungewissheiten, allem voran dem Wetter? Und: Wie schafft man es, trotz Ehrgeiz und Extremismus, die unweigerlichen Risiken zu reduzieren? Der Bergführer und frühere Weltcup-Pilot Peter von Känel erzählt von all dem. Unter anderem: Wie er überhaupt auf die Idee XPeaks gekommen ist. Wie sich seine größere Erfahrung im Alpinismus mit Chrigel Maurers Flugkünsten perfekt ergänzt haben. Wie wichtig es war, immer in verschiedenen Szenarien zu denken. Wie Schwierigkeiten zu Chancen wurden. Und wie viel Brechstange und wie viel Glück am Ende im Spiel gewesen sind, um zum Erfolg zu kommen. +++ Wenn Dir Podz-Glidz gefällt, dann unterstütze doch meine Arbeit daran – als Förderer. Wie das ganz einfach geht, erfährst auf dem Gleitschirmblog Lu-Glidz, und zwar dort auf der Seite „Fördern“: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Last Sunrise | Künstler: Adam MacDougall Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=HCt3-_4Kavg +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Peter von Känel: + X-Peaks Website: https://www.xpeaks.ch + Vortragreihe zu den XPeaks: https://www.xpeaks.ch/vortraege + Peter von Känels Website: https://www.obsig.ch + TV-Dokumentation zu den X-Peaks: https://www.youtube.com/watch?v=HNbXggxuww4 + Peter von Känels Buch "X-Peaks – Neue Wege auf alte Berge": https://www.filidor.ch/de/buecher/xpeaks…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 145 - Die Overall-Siegerin - Ramona Eckert 56:29
56:29
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद56:29
Ramona Eckert hat als erste Frau die Gesamtwertung der deutschen Streckenflugmeisterschaft gewonnen. Was bedeutet ihr das? +++ Eigentlich ist Gleitschirmfliegen keine Sportart, in der man Unterschiede in den Leistungen von Männern und Frauen erwarten sollte. Dennoch kommt es immer noch selten vor, dass tatsächlich eine Pilotin bei Wettbewerben die Spitze der Overall-Wertung erklimmt. Wenn es passiert, ruft es immer ein Raunen und Staunen in der Szene hervor. In diesem Jahr hat Ramona Eckert die Gesamtwerung der deutschen Streckenflugmeisterschaft gewonnen. Es ist das erste Mal, dass dies einer Frau gelungen ist. Völlig überraschend ist diese Leistung allerdings nicht. Die 33-Jährige aus München zählt seit Jahren zur Spitze der deutschen XC-Szene und hat schon drei Mal den Titel Deutsche Meisterin geholt. Mehrfach gehörte sie auch in der Weltwertung des XContest zu den Top 3 bei den Damen. Was ihr dieser erste Overall-Sieg bedeutet, das erzählt Ramona Eckert in dieser Episode 145 von Podz-Glidz. Wir sprechen darüber, was sie am leistungsorientierten Fliegen so fasziniert. Es geht unter anderem um Ehrgeiz und Hartnäckigkeit, den Umgang mit Risiko, körperliches Training im Gym, den Blick für die guten Tage, den Vorteil und die Bürde des Fliegens mit Ballast und das Visualisieren von Flugrouten. +++ Wenn Dir Podz-Glidz gefällt, dann unterstütze doch meine Arbeit daran – als Förderer. Wie das ganz einfach geht, erfährst auf dem Gleitschirmblog Lu-Glidz unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Jasmin Whispers | Künstler: Patrick Patrikios Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=5wSiF2IqrAA +++ LINKS zu Lu-Glidz: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Ramona Eckert: + Instagram: https://www.instagram.com/ramona_cumuli/ + Ramonas Flüge im XContest: https://www.xcontest.org/world/en/pilots/detail:Ramona.Eckert + Ramonas 267 km FAI Dreieck im Pustertal: https://www.xcontest.org/2023/world/en/flights/detail:Ramona.Eckert/21.08.2023/09:03 + Thermikprognose XC Therm: https://xctherm.com/de/willkommen +++ Weitere Podz-Glidz Episoden mit erfolgreichen Gleitschirmpilotinnen: + Weltrekordhalterin Brigitte Kurbel (Ep. 51): https://lu-glidz.blogspot.com/2021/03/podz-glidz-51-die-weltrekordlerin.html + X-Alps Teilnehmerin Eli Egger (Ep. 92): https://lu-glidz.blogspot.com/2022/09/podz-glidz-92-mit-schwerem-gepack.html + Acro-Weltmeisterin Gabi Fonck (Ep. 63): https://lu-glidz.blogspot.com/2021/08/podz-glidz-63-die-acro-nomadin.html…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 144 - Dicke Kröten - Jonas Prüssing 1:12:11
1:12:11
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:12:11
Jonas Prüssing ist mit seinem Gleitschirm ein halbes Jahr durch Ostasien gereist und hat dort etliche Abenteuer erlebt. +++ Jonas Prüssing habe ich 2023 beim NRW Cup im Sauerland kennengelernt. Seither folge ich ihm auf Instagram. Ab Herbst 2023 tauchte er regelmäßig mit seinen Insta-Stories in meiner Timeline auf – und ließ mich staunen. Denn Jonas hatte seinen Ingenieursjob bei einem Autobauer aufgegeben, zumindest zeitweilig, um sich ganz dem Gleitschirmfliegen zu widmen. Dafür war er zuerst nach Ostasien gereist, wo er knapp sechs Monate lang von Land zu Land tingelte, immer auf der Suche nach dem besten Flugwetter und passenden Startplätzen. Schon damals hatte ich ihn angeschrieben und mit ihm ausgemacht, dass er mir nach seiner Rückkehr in einer Podcastfolge von seinen Abenteuern im Fernen Osten berichtet. Und darum geht es in dieser 144. Episode von Podz-Glidz. Jonas erzählt sehr unterhaltsam von den unterschiedlichsten Erlebnissen und Eindrücken von seiner Rundreise durch neun Länder. Wusstest Du zum Beispiel, dass es in Japan eine soarbare Düne gibt, dass Thailand ein wahres XC-Paradies ist, dass vietnamesische Kröten wie Hühnchen schmecken und dass man sich in Australien vor prügelnden Kangurus am Landeplatz in Acht nehmen muss? Mehr will ich hier erst mal gar nicht verraten… +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Burlesque | Künstler: National Sweetheart Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=NxXdEhXtTVw +++ Links von Lu-Glidz: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Links von Jonas Prüssing: + Instagram: https://www.instagram.com/jonas.pruessing/ + Youtube: https://www.youtube.com/@jonasprussing-flyup7699 + Jonas' Flüge im XContest: https://www.xcontest.org/world/de/piloten/detail:Jonas.Pruessing…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 143 - G-Kraft - Thomi Ineichen 1:21:17
1:21:17
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:21:17
Thomi Ineichen leitet Spiralübungen am G-Force-Trainer und weiß, wie man auch bei hohen Fliehkräften die Kontrolle behält +++ Die Steilspirale ist ein Manöver, das vielen Gleitschirm-Pilotinnen und Piloten großen Respekt einflößt. Nicht nur, dass man mit bis zu 20 Meter pro Sekunde gewissermaßen vom Himmel fällt. Durch die schleuderartige Bewegung wirkt ein Vielfaches der normalen Schwerkraft auf den Körper. Das Blut rutscht nach unten in die Beine, der Kopf wird schlechter mit Sauerstoff versorgt. Und wer nicht aufpasst, der kann dann einen Blackout erleben oder sogar ohnmächtig werden. Das muss aber nicht sein. Es gibt Möglichkeiten mit Muskelspannung und einer besonderen Atemtechnik die Auswirkungen selbst hoher G-Kräfte auf den Körper deutlich abzumildern. Selbst starkes Spiralen kann dann sogar richtig Spaß machen oder zumindest erträglich sein. Solche Techniken müssen allerdings erlernt werden. Besonders gut und sicher geht das in einem speziellen G-Force-Training. Dafür muss man gar nicht in die Luft, sondern kann bequem am Boden unter Anleitung auf einer Art Karussel den Spiralflug simulieren – mit all seinen Auswirkungen. Thomi Ineichen leitet solche Trainings bei der Schweizer G-Force GmbH im Engelberger Tal. In dieser Episode 143 von Podz-Glidz erzählt der junggebliebene 70-jährige wie man es schafft, selbst bei mehr als 5G klaren Kopf und die Kontrolle zu behalten. Weitere Themen sind unter anderem die Einflüsse von Gurtzeugtyp, Sitzposition und Tagesform auf die Auswirkungen der G-Kräfte. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Out On My Skateboard | Künstler: Mini Vandals Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=luxVKzYiG5U +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS G-Force-Training: www.gforce.ch…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 142 - 1000 Kilometer - Andi Aebi 59:46
59:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद59:46
Wie der frühere Gleitschirm-Weltmeister Andi Aebi einen sensationellen Rekord mit dem Motorschirm aufstellte +++ Die größten FAI-Dreiecke, die bisher mit dem Gleitschirm geflogen wurden, kommen auf rund 350 Kilometer. Auch bei zu Fuß gestarteten Motorschirmen liegen oder lagen die Rekorde für Dreiecksflüge in einem ähnlichen Bereich. Von daher war es schon eine imposante Ansage, die am 15. Juli 2024 in den Sozialen Medien die Runde machte. Da ist einer auf dem Weg, die 1000-Kilometer-Marke auf einem geschlossenen Dreieckskurs zu knacken. Wird er es schaffen? Die Livetracking-Leitungen glühten. Dieser eine ist kein Unbekannter in der Gleitschirmszene. Der Schweizer Andi Aebi war jahrelang Testpilot bei Advance, gewann 2008 den Paragliding World Cup und wurde 2009 Weltmeister. Wie er auf die Idee kam, nun mit dem Motorschirm auf Rekordjagd zu gehen, das erzählt er in dieser Episode 142 von Podz-Glidz. Und natürlich auch, was er dabei so erlebte. Denn ganz glatt verlief der Flug dann doch nicht. Dass Andi am Ende immerhin noch eine Strecke von 883 km als neuen Rekord zur Ratifizierung bei der FAI einreichen konnte, ist auch seiner großen Erfahrung und dem mentalen Training aus dem Gleischirm-Wettbewerbsfliegen zu verdanken. Überhaupt geht es hier nicht nur ums Motorschirmfliegen. Denn im Grunde hat Andi Aebi zwei Disziplinen fusioniert. Den Flug absolvierte er mit einem leistungsstarken Zweileiner, aber nur 13 Quadratmeter projizierter Fläche, um schnell und spritsparend durch die Lüfte zu reiten. Und so sprechen wir unter anderem auch darüber, wie sich Motor- und Freifliegerei gegenseitig befruchten können. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Milky Way | Künstler: John Patitucci Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=Kx13lIozG60 +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS Andi Aebi: + Andi Aebis Flugschule Flugbasis: https://flugbasis.ch/ + Flugbasis auf Instagram: https://www.instagram.com/flugbasis/ + FLugbasis auf Facebook: https://www.facebook.com/Flugbasis/ + Andis Rekordflug im XContest: https://paramotors.xcontest.org/world/en/flights/detail:AirBaseOne/15.07.2024/03:45…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 141 - Base-System - Stephan Rammerstorfer 1:18:21
1:18:21
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:18:21
Stephan „Rami“ Rammerstorfer macht sich nicht nur als Acro-Trainer viele Gedanken rund um Sicherheit und Gurtzeuge +++ Wer erinnert sich noch an Avasport? Der bulgarische Gurtzeug-Hersteller war jahrelang wichtige Größe und in manchen Bereichen auch Vorreiter in der Szene – zum Beispiel mit seinen robusten Acro-Gurtzeugen mit Base-System. Dabei wird der Hauptschirm beim Ziehen des Retters automatisch abgetrennt. Ende 2020 musste Avasport allerdings Konkurs anmelden und verschwand vom Markt. Nur die Base-Gurtzeugserie gibt es heute immer noch beziehungsweise wieder, nun unter dem Markennamen Change Gravity. Dahinter steckt der Schweizer Stephan Rammerstorfer, in der Szene besser bekannt als Rami. Zusammen mit früheren Avasport-Mitarbeitern hat der Acro- und Sicherheitstrainer 2022 die Produktion dieser Gurtzeuge neu aufgezogen. Warum? Weil er als leidenschaftlicher Acropilot den – wie er sagt – „Luxus“ und die Sicherheit eines Base-Systems nicht missen will. In dieser 141. Folge von Podz-Glidz spreche ich mit Rami über das Base-System. Es geht um dessen Grundlagen, Vor- und Nachteile, wer so etwas überhaupt braucht, die Grenzen aber auch die Zukunft dieser Technik. Denn Base-Systeme könnten Ramis Ansicht nach selbst für Liegegurtzeuge vor allem im Wettbewerbsbereich eine sinnvolle Option sein. Daneben kommen weitere Themen zur Sprache. Es geht um Risikomanagement beim Fliegen, das systematische Trainieren, die wichtige Rolle von Mentoren, den Wandel in der Acro-Szene und das Gleitschirmfliegen als Lifestyle. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Last Train North | Künstler: TrackTribe Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=-1azHK2pwqw +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS von Rami: + Website Change Gravity: https://change-gravity.ch/…
P
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

1 Podz-Glidz 140 - Flugsau - Simon Bärtschi und Andre Bernhard 1:38:17
1:38:17
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद1:38:17
Simon Bärtschi und André Bernhard verbindet eine tief verwurzelte Leidenschaft fürs Gleitschirmfliegen und Nähen +++ In der Gleitschirmszene trifft man immer wieder Menschen, für die das Fliegen mehr ist als nur ein Hobby. Es ist Passion und Lebenseinstellung. Bei Simon Bärtschi und André Bernhard wird das noch durch eine zweite Leidenschaft potenziert: das Nähen. Beide haben sich schon in ihrer Jugend dafür begeistert – unabhängig voneinander. Als sie sich Jahre später beim Gleitschirmfliegen kennenlernten, war der Nährboden gelegt, auf dem ein ungewöhnliches, gemeinsames Projekt heranwachsen konnte. Simon und André führen heute die Flugsau GmbH. Sie entwickeln Gurtzeuge, besondere Rucksäcke, Zubehör wie zum Beispiel Kamerahalterungen, und sie sind die erste Adresse in der Schweiz, wenn es darum geht, nach Kundenwunsch Spezialanfertigungen rund ums Gleitschirmfliegen zu realisieren. Dabei nähen sie alles noch selbst in einem zur Manufaktur umgebauten alten Schweinestall in Grafenort im Engelberger Tal. Für diese Episode 140 von Podz-Glidz habe ich Simon und André in ihren Produktionsräumen getroffen. Vor einer Kulisse aus großem Lasercutter und gut einem Dutzend Industrienähmaschinen erzählen sie unter anderem über die Geschichte von Flugsau, wie Nähen und Fliegen für sie Hand in Hand gehen, ihren kreativen Prozess, die Suche nach Perfektion und wie man in der eher preissensiblen Gleitschirmszene auch mit Schweizer Handarbeit ein Auskommen haben kann. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: July | Künstler: John Patitucci Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=lPbxe7WSZyE +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Website Flugsau: https://www.flugsau.ch…
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।