Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
जोड़े गए two सालो पहले
Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour, Sebastian Sturzbecher, and Wolfgang Bivour द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour, Sebastian Sturzbecher, and Wolfgang Bivour या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Player FM - पॉडकास्ट ऐप
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Player FM ऐप के साथ ऑफ़लाइन जाएं!
Der Pilzpodcast
सभी (नहीं) चलाए गए चिह्नित करें ...
Manage series 3415833
Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour, Sebastian Sturzbecher, and Wolfgang Bivour द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour, Sebastian Sturzbecher, and Wolfgang Bivour या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen! Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren. ✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast
…
continue reading
84 एपिसोडस
सभी (नहीं) चलाए गए चिह्नित करें ...
Manage series 3415833
Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour, Sebastian Sturzbecher, and Wolfgang Bivour द्वारा प्रदान की गई सामग्री. एपिसोड, ग्राफिक्स और पॉडकास्ट विवरण सहित सभी पॉडकास्ट सामग्री Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour, Sebastian Sturzbecher, and Wolfgang Bivour या उनके पॉडकास्ट प्लेटफ़ॉर्म पार्टनर द्वारा सीधे अपलोड और प्रदान की जाती है। यदि आपको लगता है कि कोई आपकी अनुमति के बिना आपके कॉपीराइट किए गए कार्य का उपयोग कर रहा है, तो आप यहां बताई गई प्रक्रिया का पालन कर सकते हैं https://hi.player.fm/legal।
Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen! Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren. ✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast
…
continue reading
84 एपिसोडस
सभी एपिसोड
×
1 #81 Der große Jahresrückblick 2024 Teil 2 37:55
37:55
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद37:55
Das ist sie nun, die allerletzte Pilzpodcast-Folge im Jahr 2024! Was war das für ein verrücktes Pilzjahr??! Das fiel uns jetzt besonders in der Rückschau nochmal auf. War es nun das Jahr der Pfifferlinge? Das Jahr der Steinpilze? Oder doch das Jahr der Schirmpilze? Was denkt ihr? Für uns war es auf jeden Fall ein Jahr, was uns mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird, soviel ist klar. Mal schauen was das Pilzjahr 2025 so bringt, wir sind sehr gespannt und freuen uns, wenn ihr uns weiterhin so treu auf unseren Waldgängen begleitet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen (ein bisschen nach unten scrollen): http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Austernseitling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Austernseitling1105.htm Judasohr: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Judasohr.htm Samtfußrübling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Samtfussruebling.htm Winterhelmling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Winterhelmling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…

1 #80 Der große Jahresrückblick 2024 Teil 1 35:27
35:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद35:27
Na was liegt denn da fein säuberlich verpackt unterm Weihnachtsbaum? Das beste Geschenk was man sich nur wünschen kann, unser Rückblick auf das Pilzjahr 2024! Ein Pilzjahr was auf jeden Fall in die Geschichtsbücher als eines der Verrücktesten überhaupt eingehen wird, soviel ist klar. Nebenbei sind wir während der Aufnahme auch noch ein paar Totholzstämme abgelaufen, um uns den Korb mit feinsten Austerseitlingen zu füllen. Diesmal hört ihr Teil eins unseres Rückblicks bis Juni und in der nächsten Woche folgt dann der zweite Teil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und ein wunderschönes Weihnachtsfest! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen (ein bisschen nach unten scrollen): http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Austernseitling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Austernseitling1105.htm Judasohr: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Judasohr.htm Samtfußrübling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Samtfussruebling.htm Kastanienbrauner Stielporling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/KAstanienbrPorl.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Na, habt ihr noch Bock auf ne Podcastfolge mit Herbstpilzen? Dann hört doch gern mal rein. Diese Folge haben wir am 14.11.2024 aufgenommen und die Artenvielfalt, besonders bei Kiefern, konnte sich durchaus nochmal sehen lassen. Sogar der letzte brauchbare Steinpilz ging uns noch ins Netz. Darüber hinaus gab es noch ein buntes Potpourri an interessanten Pilzen zu entdecken, wir wollten einfach mal gucken, was es Mitte November noch zu finden gibt. Also lehnt euch zurück in euren liebsten Ohrensessel, holt euch ne Packung Mon Cherie aus dem Schrank und genießt diese Podcastfolge am Besten voll aufgedreht, sodass die Nachbarn direkt mithören können. Viel Spaß! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen (ein bisschen nach unten scrollen): http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Grünling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/GruenlingEchterRitterling.htm Seifenritterling: https://www.123pilze.de/dreamhc/download/SeifenritterlingGiftig1004.htm Butterpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Butterroehring.htm Steinpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Steinpilze.htm Sternschuppiger Riesenschirmpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/SternschuppigerRiesenschirmling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Die Herbstpilzsaison ist auf der Zielgeraden und wir wollen nochmal gucken, was die ersten Nachtfröste noch so übrig gelassen haben im Wald. Der Zielpilz ist diesmal der Frotschneckling und nach zögerlichem Beginn, finden wir wofür wir gekommen sind und so finden nach und nach hunderte Fruchtkörper den Weg in den Pilzkorb. Ihr könnt übrigens zwei von Wolfgangs Büchern gewinnen, schaut da am Besten mal bei Instagram vorbei ( https://www.instagram.com/pilzpodcast/) , da erfahrt ihr demnächst, wie ihr eines der Bücher gewinnen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen Folge! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen (ein bisschen nach unten scrollen): http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Edelreizker: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Edelreizker.htm Frostschneckling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Frostschneckling.htm Butterpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Butterroehring.htm Steinpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Steinpilze.htm Parasol: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Parasol.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Unser Gang durch den herbstlichen Pilzwald geht weiter und wir steigen direkt mit einem unserer Lieblingspilze ein, dem Edelreizker! Mediterrane Farbtöne fürs Auge erhellen die Stimmung und nach und nach strecken hier und da weitere rotmilchende Leckerbissen ihre kleinen wunderschönen Köpfe durch das Kiefernadel- Moos- und Sandgemisch hindurch und erfreuen die glücklichen Finder. Dazu gesellt sich der Quotensteinpilz und erzückt besonders Sebastian, der sich über den madenfreien Herrenpilz herzlich freut. Darüber hinaus gab es für die beiden pilzverrückten Fungifreunde Wolfgang und Sebastian Einiges zu entdecken und sogar kurz vorm Parkplatz wartete noch ein interessanter Fund, den die beiden neugierig begutachteten. Diese Aufnahme ist vom 17.10. und ist der zweite Teil unseres Waldganges. falls ihr den ersten Teil noch nicht gehört haben solltet, empfehlen wir euch dringend dies noch zu tun. Viel Spaß mit der Folge! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Edelreizker: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Edelreizker.htm Keulenfußtrichterling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/KeulenfuessigerTrichterling.htm Feinschuppiger Ritterling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/FeinschuppigerRitterling.htm Beutelstäubling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Beutelstaeubling.htm Steinpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Steinpilze.htm Parasol: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Parasol.htm Giftschirmlinge: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Gartenriesengiftschirmling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Die Tage werden immer kürzer und kühler, der Herbst färbt die Bäume und lässt das Blattwerk langsam aber stetig zu Boden segeln. Die Pilzsaison schreitet weiter voran, der Steinpilzboom hat seinen Peak erreicht und die Artenvielfalt ist bunt und vielfältig. Dennoch fällt auf, dass einige Arten (noch) fehlen, diverse Täublinge und Milchlinge sind teilweise gar nicht da, auch die Maronen kommen nur schleppend in Gang. Dennoch lohnt es sich aktuell sehr in den Wald zu gehen, es gibt viel zu entdecken. Wir wünschen euch eine vergiftungsfreie Pilzsaison, esst nur Pilze die ihr sicher bestimmen könnt und geht kein Risiko ein! Viel Spaß mit der Folge! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Schopftintling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Schopftintling.htm Halsbandritterling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Halsbandritterling.htm Grünling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/GruenlingEchterRitterling.htm Brandiger Ritterling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/BrandigerRitterling.htm Mausgrauer Erdritterling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/MausgrauerErdritterling.htm Mehlräsling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/MehlraeslingEssbar1004.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Die Pilzsaison schreitet weiter voran, Zeit also um mal wieder einen Gang in den Wald zu wagen. Diesmal wollen wir aber nicht (nur) den feinen Speisepilzen nachjagen, sondern sammeln alles was wir finden können, wir sammeln Pilze für eine Pilzausstellung. Die Artenvielfalt ist aktuell noch etwas ausbaufähig, dennoch landeten einige interessante Arten im Korb. Folgendes landete im Korb: -Falscher Pfifferling -Kuhröhrling -Butterpilz -Perlhuhnchampignon -Rostfleckender Helmling -Maronenröhrling -Bleigrauer Zwergbovist -Steinpilz -Buckeltäubling -Mäuseschwanzrübling -Stinkschirmling -Rostroter Körnchenschirmling -Perlpilz -Gemeiner Flämling -Grünblättriger Schwefelkopf -Heideschleimfuß -Krause Glucke Großer Dank geht raus an die nette Pilzsammlerin, die uns ein paar von ihren Krause Glucken abgegeben hat. Sehr freundlich und nicht selbstverständlich. Wir hoffen dass ihr beim Hören dieser Folge genauso viel Freude habt, wie wir beim Sammeln. Viel Spaß! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Butterpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Butterroehring.htm Fichtensteinpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Steinpilze.htm Perlhuhnchampignon: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Perhuhnegerling.htm Buckeltäubling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Buckeltaubling.htm Rostroter Körnchenschirmling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/RostroterKoern.htm Heideschleimfuß: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Heideschleimfuss.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Die Pilze sind da! Endlich gehts los mit der Herbstsaison und so hält auch die beiden Pilzfanatiker Wolfgang und Sebastian nichts mehr zu Hause, die beiden wollen endlich mal schauen, ob der Regen der letzten Wochen nun auch Früchte in Form von Fruchtkörpern trägt. Sie werden nicht enttäuscht, denn schnell finden die ersten Butterpilze den Weg in den Korb, gefolgt von frischen Parasolen in großer Zahl und selbst die ersten Steinis lassen sich finden, was die beiden Pilzflüsterer hörbar erquicken lässt. Am Ende ist der Pilzkorb mehr als gefüllt und die Beiden sind sehr, sehr glücklich und freuen sich auf die kommenden Wochen. Aber hört selbst! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Butterpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Butterroehring.htm Fichtensteinpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Steinpilze.htm Parasol: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Parasol.htm Kahler Krempling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/KahlerKrempling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Die Röhrlinge sind zurück und das in großen Mengen, jedenfalls waren sie es bei unserer Podcastaufnahme Mitte August. Seitdem war es sehr heiß und es gab wenig bis gar keinen Regen in Brandenburg und es ist aktuell sehr trocken in den Wäldern im Berliner Umland. Es gab wahnsinnig viele schöne Pilze zu entdecken, sodass Wolfgang und Sebastian aus dem Staunen fast gar nicht mehr herauskamen! Netzstielige Hexenröhrlinge und Trügerische Hexenröhrlinge zu Hundert, Fahle Röhrlinge in Massen und Größen, wie man sie nur zu Gesicht bekommt, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, Sommersteinpilze und sogar ein einzelner Fichtensteini war den beiden vergönnt, dazu noch so einige andere interessante Pilze. Diese Folge ist etwas länger geworden als üblich, aber es gab ja auch mehr zu entdecken als sonst. Wir hoffen, dass ihr auch soviel Spaß beim Hören habt, wie wir bei der Aufnahme dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Kurznetziger Hexenröhrling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/KurznetzHexe.htm Netzstieliger Hexenröhrling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/NetzstieligeHexenroehrling.htm Sommersteinpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Sommersteinpilz2004.htm Flockenstieliger Hexenröhrling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Flocki.htm Echter Zonenmilchling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/EchterZonenmilchling.htm Rebhuhnchampignon: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Rebhuhnegerling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Die Pfifferlinge sind da! Das Gold des Waldes ist zurück und füht sich bei dem Wetter pudelwohl. Bei diesem feuchtwarmen Klima wachsen selbst die Pfifferlinge recht schnell zu einer stattlichen Größe heran. Falls jetzt nicht die große Dürre kommt, könnte 2024 wieder ein fantastisches Pfifferlingsjahr werden, die Vorraussetzungen sind perfekt! Aufgenommen haben wir diese Folge am 30.05. So früh gab es in dieser Menge in Brandenburg noch nie so viele Pfifferlinge. Dieses Jahr ist und bleibt einfach anders! Viel Spaß beim Hören! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Echter Pfifferling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Pfiffi.htm Schwefelporling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Schwefelporling.htm Sommersteinpilz: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Sommersteinpilz2004.htm Flockenstieliger Hexenröhrling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Flocki.htm Schuppiger Porling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/SchuppigerPorling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Es ist Mitte April, die Morchelsaison ist (vermutlich) vorbei und da ist es doch naheliegend mal zu gucken, was die Maipilze so treiben. Also die Hose in die Socken gestopft, drei Lagen Mückenspray aufgelegt und ab ins Ungemach, da wo die Brennnesseln schon bis zu den Knien reichen. Die Verpelverwandtschaft suchen wir vergebens, dafür finden wir riesiege Hexenringe von Maipilzen, an deren schierer Menge sich ganze Fussball-Ligen laben könnten! Wir nehmen natürlich nur die schönsten und knackigsten Exemplare und so füllt sich der Korb doch recht schnell mit Maipilzen, deren Name wohl etwas aus der Zeit gefallen scheint. Wir freuen un jedenfalls sehr über diese tollen Funde und hoffen, dass euch unser kleiner Gang ins Ungemach beim Hören ebenso viel Freude bereitet. Viel Spaß! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Mairitterling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Mairitterling.htm Riesenrötling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Riesenroetling.htm Rosablättriger Helmling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/RosablaettrigerHelmling.htm Schwefelporling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Schwefelporling.htm Fingerhutverpel: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Verpel.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Die Frühjahrspilzsaison hat endlich begonnen und da darf die obligatorische Spitzmorchelfolge als Auftakt in die Morchelsaison natürlich nicht fehlen. Dieses Mal fallen die Funde nicht ganz so üppig aus, was aber die Freude über die hübschen Spitzköpfe in keinster Weise mindert. Neben Spitzmorcheln finden wir in geselliger Nachbarschaft auch gleich noch den giftigen Verwechslungsparter, die Frühjahrslorchel. Lasst euch also von den beiden symphatischen Pilzenthusiasten Wolfgang und Sebastian (metaphorisch) in den Wald entführen, lehnt euch gemütlich zurück in eure Rattanmöbel, gießt euch noch nen leckeren Schluck Kaltgetränk ein und lauscht unserer neuen Podcastfolge. Viel Spaß! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Spitzmorchel: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Spitzmorchel.htm Speisemorchel: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Speisemorchel.htm Frühjahrslorchel: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Fruehjahrslorchel.htm Wurzelschopftrichterling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Laerchentrichterling.htm Veränderlicher Becherling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Riesenbecherling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Wir beantworten mal wieder eure Fragen! Die Winterpilzsaison ist vorbei und die Morchelsaison lässt noch ein wenig auf sich warten, perfekt also, um mal wieder ein paar eurer Fragen zu beantworten. Vielen Dank für all eure Einsendungen, leider konnten wir nicht alle Fragen beantworten. Viel Spaß mit der Folge! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Austernseitling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Austernseitling1105.htm Judasohr: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Judasohr.htm Samtfußrübling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Samtfussruebling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
Die Winterpilzsaison neigt sich so langsam dem Ende entgegen, perfekt also, um bei feinstem Sonnenschein nochmal ein paar eurer zahlreichen Fragen zu beantworten. Vielen Dank für die rege Beteiligung, das hat richtig Spaß gemacht und in der nächsten Folge beantworten wir direkt noch mehr eurer Fragen, also seid gespannt! Leider können wir nicht alle Fragen beantworten, auch für diese Folge mussten wir eine kleine Auswahl treffen, falls eure Frage diesmal nicht dabei war, dann vielleicht beim nächsten Mal. Viel Spaß mit der Folge! Hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Austernseitling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Austernseitling1105.htm Judasohr: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Judasohr.htm Samtfußrübling: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Samtfussruebling.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…

1 #67 Der große Jahresrückblick 2023 Teil 2 39:10
39:10
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद39:10
mit Buschfunkistan Weiter gehts mit dem zweiten Teil unseres Jahresrückblicks. Diesmal besprechen wir die zweite Hälfte des (Pilz)Jahres und besonders der (Spät)Herbst hatte in 2023 Einiges zu bieten. Wolfgang freut sich über einen Erstfund den er in diesem Jahr machen durfte: Haasiella venustissima oder Zweisporiger Goldnabeling, ein sehr seltener Pilz der vom Aussterben bedroht ist. Auch Vanessa und Norman berichten uns von tollen Funden, die sie gemacht haben und Sebastian erzählt von seiner Woche der Erstfunde auf Bornholm. Also Einiges drin im zweiten Teil. Wir wünschen euch ganz viel Spaß damit und hoffen, dass ihr alle gut reinrutscht ins neue Jahr! Peace ✌️ Hier könnt ihr übrigens das neue Buch von Vanessa und Norman vorbestellen: https://www.ullstein.de/werke/fast-zu-wild-um-wahr-zu-sein/paperback/9783793424529 Hier gibts das aktuelle Buch: "Mittendrin im Draußen": https://www.ullstein.de/werke/mittendrin-im-draussen/paperback/9783793424369 Hier gehts zum Youtube-Kanal Buschfunkistan: https://www.youtube.com/Buschfunkistan Und hier könnt ihr Wolfgangs Buch bestellen: http://www.heimatbuchverlag-brandenburg.de/regionalbuecher.htm Zweisporiger Goldnabeling: https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=888b7e83-708e-45d4-9e4b-2eecea67856e Schweinsohr: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Schweinsohr.htm Semmelporling: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Semmelporling0804.htm Fahler Röhrling: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/FahlerRoehrling.htm Bronzeröhrling: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/SchwarzhuetigerSteini.htm Fliegenpilz: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Fliegenpilz.htm Spitzkegeliger Kahlkopf: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/SpitzkegeligerKahlkopf.htm Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg: https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.: https://www.blp-ev.de/ Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de/ Bei Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast Verdacht auf Pilzvergiftung? Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/ Giftnotrufe in Deutschland: https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf…
प्लेयर एफएम में आपका स्वागत है!
प्लेयर एफएम वेब को स्कैन कर रहा है उच्च गुणवत्ता वाले पॉडकास्ट आप के आनंद लेंने के लिए अभी। यह सबसे अच्छा पॉडकास्ट एप्प है और यह Android, iPhone और वेब पर काम करता है। उपकरणों में सदस्यता को सिंक करने के लिए साइनअप करें।