WDR सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक+
 
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Meisterstücke

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक
 
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Presseclub

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Erlebte Geschichten

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक
 
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
  continue reading
 
Artwork
 
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 2 Kabarett

WDR 2

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक+
 
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
  continue reading
 
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 2

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
रोज
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 4

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
रोज
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Westblick

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक+
 
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
  continue reading
 
Artwork

1
Das WDR 5 Tagesgespräch

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक+
 
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
  continue reading
 
Über die Welt könnt ihr euch wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक
 
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक+
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
मासिक+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Wanderschön

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक
 
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
  continue reading
 
Ein Klassiker der Weltliteratur jetzt als Hörbuch: Jane Austens "Stolz und Vorurteil", gelesen von Regina Münch. Die Bennet-Schwestern treffen auf diverse Heiratskandidaten, doch nicht alles ist, wie es scheint. Vor allem nicht zwischen Elizabeth Bennet und Mr. Darcy.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Echo des Tages

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक+
 
Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR aktuell

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
रोज+
 
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
•Essay• Manche fallen mit ihren Worten über uns her, andere schweigen viel zu laut. Özlem Özgül Dündar klopft sich selbst und uns alle ab - auf Offenheit, unausgesprochene Gedanken und Zivilcourage. Der zweite Teil des Audios besteht aus einer akustischen Liste aller Todesopfer und Verdachtsfälle rechter Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland (#s…
  continue reading
 
Neubau wird künftig die Ausnahme sein und das Modell des Stararchitekten ist überholt. Studentinnen und Studenten fordern an den Hochschulen mehr Beschäftigung mit dem Umbauen und der Ressourcenschonung ein sowie partizipative Arbeitsformen.द्वारा Jörg Biesler
  continue reading
 
Vor 20 Jahren verübte der rechtsextremistische NSU einen Bombenanschlag in der Kölner Keupstraße. Die beiden Täter sind mittlerweile tot, Beate Zschäpe lebenslänglich hinter Gittern. Für die Opfer aber ist der Fall nicht abgeschlossen.द्वारा Caroline Nokel
  continue reading
 
Einen Ausweg aus der Krise: Den bietet Rudolf Steiner, der Erfinder der Waldorfpädagogik und anthroposophischen Medizin, mit seiner am 7.6.1924 beginnenden Vortragsreihe. Rudolf Steiner hält Anfang Juni 1924 eine Vortragsreihe, die zur Geburtsstunde der biologisch-dynamischen Landwirtschaft wird. Mehr als 100 Landwirte versammeln sich auf einem Gut…
  continue reading
 
Diese Musik kennt jeder, genau wie den Film: "Ghostbusters", die Geisterjäger! Am 7. Juni 1984 kam die Gruselkomödie in die Kinos und wurde zum absoluten Blockbuster. 40 Jahre ist das jetzt her, aber die Gespensterjagd geht immer weiter ...द्वारा Ulrike Modrow
  continue reading
 
Zahlreiche Staats- und Regierungschefs gedenken der Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren. Bundestag debattiert über Gefahren des politischen Islam. Dazu ein Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter. Niederlande starten Europawahl. Moderation: Katrin Schmick.द्वारा WDR 5
  continue reading
 
Kriegsverbrechen - können wir über diejenigen sprechen, die von westlichen Alliierten begangen wurden - und wenn ja: wie? Hochwasserschäden - sollten wir das Risiko pflichtversichern oder aus Steuermitteln bezahlen? Und: Von Gefährdern und Schwerverbrechern. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Host Philipp Anft ist sonst meist für ent…
  continue reading
 
Der Tag in NRW: Erste Einsamkeitskonferenz in NRW; NRW will keine Abkehr von Erdkabel-Plänen; Dusiburger Wahlhelfer lernen richtig zählen; Christian Lindner beim NRW-Unternehmertag; Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Bochumer Kinder lernen auf den Wochenmarkt; Klever Kulturprojekt will Miteinander stärken. Moderation: Wiebke Dumpe…
  continue reading
 
Neu im Kino: Das dänische Historiendrama "King's Land" mit Mads Mikkelsen, der melancholische Mystery-Film "They See You" und der vierte Aufguss der "Bad Boys"-Reihe mit Martin Lawrence und Will Smith.द्वारा Andrea Burtz
  continue reading
 
Wofür brauchen wir die Wissenschaft? ; Gefühle aufschreiben - Warum uns Journaling gut tut ; Gekonnt kontern - Schlagfertigkeit lässt sich lernen ; Warum halten Dämme nicht, wenn wir sie brauchen? ; Wie sinnvoll sind Cannabis-Grenzwerte beim Autofahren? ; Hitze in Indien - Grenzen der Anpassung ; Aufmerksamkeitstaub für Tiergeräusche ; Biokerosin i…
  continue reading
 
Tüfteln, schießen oder stapeln, wie beim Kult-Klassiker Tetris: PC-Spiele sprechen unterschiedliche Bedürfnisse an. Sie entspannen, trainieren das Gehirn oder machen einfach nur Spaß. Was reizt Sie an Computerspielen? Moderation: Ralph Erdenbergerद्वारा WDR 5
  continue reading
 
EZB-Zinssenkung - Zusammenhang von Jobchancen und Demokratie-Image - Serie: Europawahl: Autozulieferer Kirchhoff in Polen : Warum deutsche Mittelständler investieren - Jahrhundertgift PFAS: Alles für den Profit? - Moderation: Frank Wörner.द्वारा Frank Wörner
  continue reading
 
Eltern-Kind-Beziehungen dauern heute viel länger als früher, weil die Menschen älter werden. Wir verbringen 50 bis 60 gemeinsame Jahre mit unseren Eltern oder einem Elternteil. Wie findet man einen stimmigen Umgang miteinander, wenn man als Kind selbst schon fast in Rente ist? Autorin: Claudia Heissenberg…
  continue reading
 
Gewalt, Zwangsehe, abgeschottet von der Gesellschaft – so beschreibt Latife Arab ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Sie erzählt, was sie selbst erlebt hat, wie sie ihre Familie verließ und welche Hilfe betroffene Frauen aus Ihrer Sicht brauchen. Moderation: Ralph Erdenbergerद्वारा WDR 5
  continue reading
 
Nach dem Welterfolg mit seiner "Rhapsody in Blue" will George Gershwin es und schiebt 1925 gleich ein komplettes Klavierkonzert hinterher - wieder unter dem Motto "Klassik meets Jazz". Dem Time Magazine ist der aufstrebende Komponist eine Titelstory wert...द्वारा Michael Arntz
  continue reading
 
Annalena Baerbock plauderte bei einem Wahlkampfauftritt in Düsseldorf aus dem Nähkästchen einer Außenministerin. Sie beherrsche perfekt das nötige Pokerface, erklärte sie. Dem Eigenlob ihrer wertegeleiteten Außenpolitik kann sich Dieter Nuhr nur bedingt anschließen.द्वारा Dieter Nuhr
  continue reading
 
Diesmal im "Durchblick Film": Eine Comedyserie über eine schräge Vater-Sohn-Beziehung, zwei Menschen, die über ihre sonderbaren Lebensweisen zueinander finden und ein US-Sport-Drama über einen Vater, der seine beiden Töchter zu Tennis-Stars machen will.द्वारा Robert Bales
  continue reading
 
Die Radleys sind eine ganz normale Familie - bis auf ein Detail, das die Eltern dem Nachwuchs verschwiegen haben: Sie sind abstinente Vampire. Nach einem blutigen Vorfall müssen sie den Kindern reinen Wein einschenken. Buchhändlerin Eva-Maria Graß stellt die sehr britische Vampirgeschichte von Matt Haig vor.…
  continue reading
 
Einen Mix aus Nüssen und Rosinen nennt man Studentenfutter. Dass der Name entstand, hat vor allem mit dem Einkommen von Studierenden zu tun. Christoph Tiemann knackt die Nüsse und erklärt, wieso sie gerade unter diesem Namen in die Tüte kommen.द्वारा Christoph Tiemann
  continue reading
 
Puppen sterben auf der Bühne besser als Schauspieler, sagt der österreichische Puppenspieler und Opernregisseur Nikolaus Habjan. Auf den großen Opern- und Theaterbühnen Europas inszeniert er mit selbstgebauten "Klappmaulpuppen" große Mozart und Händelo-pern.द्वारा Gisela Keuerleber
  continue reading
 
Eine Krise jagt gefühlt die nächste. Das kann Menschen entweder verzweifeln oder "aus der Haut" fahren lassen. Und wir leben in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft, in der oft die Lautesten am ehesten gehört werden. Albert Kitzler diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, was Gelasseneit bedeutet und wie sie gerade in schwierigen Zeiten zu finden ist. …
  continue reading
 
Eine Woche der komischen Kooperationen: Von Borussia Rheinmetall, der deutsch-französischen Freundschaft, bis zur Frage, warum selbst Europas Rechte die AfD nicht mehr kuschelig finden. Zu Gast: Hildegart Scholten.द्वारा WDR 5 Satire Deluxe
  continue reading
 
Wen oder was soll ich wählen? Studien zeigen: viele entscheiden sich gerade bei den Europawahlen sehr spät. Ist der Wahl-O-Mat eine Hilfe? Die 38 Fragen darin haben es in sich. Unser Host Kathrin Schmid und Kollegen aus dem Studio Brüssel machen sich auf, zum "betreuten wahl-o-maten".द्वारा Kathrin Schmid
  continue reading
 
In ihrem aktuellen Roman "Und die Welt, sie fliegt hoch" bleibt Sarah Jäger ihren jugendlichen Protagonist*innen treu. Aber sie wechselt die Form: Das Buch ist ein Kurznachrichten-Protokoll, illustriert von Sarah Maus.द्वारा Marija Bakker
  continue reading
 
Seit ihrer Verhaftung durch die chinesische Polizei am 10. Februar 2023 weiß niemand, wo die Aktivistin Zhanargül Zhumatay ist. Sie setzte sich für die Rechte der ethnischen Minderheit der Kasachen im Westen Chinas ein. Was ist geschehen?// Von Florian Guckelsberger - DLF/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de…
  continue reading
 
Nutella ist zum Synonym geworden für Nuss-Nougat-Cremes. Doch wie schlägt sich der Schokoaufstrich im direkten Vergleich? Genussexperte Helmut Gote, Moderator Uwe Schulz und Testerin Sigrid Müller machen den Geschmackstest. Nuss-Nougat-Cremes im Test (07:57) Nutella (09:16) MinusL – Nuss-Nougat Creme fein cremig (11:16) Bioladen – 13 % Haselnuss Sc…
  continue reading
 
Warum Jane Austens 1813 erschienener Gesellschaftsroman "Stolz und Vorurteil" mit jedem Lesen besser wird und warum selbst eine Verfilmung mit Zombies dem Roman gerecht wird, das erläutert Schriftstellerin Mithu Sanyal im Gespräch mit Rebecca Link.द्वारा Rebecca Link ;Mithu Sanyal
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका