Der Podcast von PODIUM Esslingen Anregungen, Kritik, Themen- und Gästewünsche: podcast@podium-esslingen.de
…
continue reading
Dieser Podcast entsteht im wilden Herzen Berlins - in Friedrichshain-Kreuzberg. Zu Wort kommen spannende Berliner Persönlichkeiten und Institutionen, die das Leben in der Stadt nachhaltig mitprägen. Martin und Maurice, die Macher des "Ausbildungspodcasts" bleiben ihrer Linie treu und sprechen mit interessanten Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Es geht um alle Themen, die Berliner*innen bewegen. Lasst Euch überraschen - hört rein!
…
continue reading
Die Live-Sendung «Zoogä-n-am Boogä» wird auf Radio SRF Musikwelle einmal im Monat ausgestrahlt. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen verschiedene Volksmusik-Formationen und interessante Gesprächsgäste. In unregelmässigen Abständen jeweils am Freitag um 20:00 auf Radio SRF Musikwelle.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
PODIUM Festival 2025 // TROTZ & TRÄUME
14:42
14:42
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
14:42Gespräch mit Joosten Ellée Einen Guide zu den Konzerten gibt es HIER.द्वारा PODIUM Esslingen
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Karrieretag - Dual in Deine Zukunft 2024 – im Gespräch mit den Macher*innen
1:11:40
1:11:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:11:40Diesmal berichten wir direkt vom "Karrieretag – Dual in Deine Zukunft", der bereits zum dritten Mal in der East Side Mall Friedrichshain-Kreuzberg stattfand. Auch 2024 drehte sich alles darum, informative und interaktive Angebote für die rund 650 Jugendlichen zu schaffen. Unsere Hosts Sonja und Martin haben spannende Gespräche mit den unterschiedli…
…
continue reading
Aktuelles rund um den FKU im Juni - kompakt in 10 Minuten! Mittelstandsforum Metropol: Taskforce KI – so gelingt kleinen und mittleren Unternehmen der Einstieg Sommerfest für die Berliner Wirtschaft | 01.08. ab 17:30 Uhr Unternehmenspreis niellA- Alleinerziehende im Blick Impulse für Ihren Unternehmerischen Erfolg – von Caroline Winning, Integralen…
…
continue reading
Ein fulminantes FKU-Jubiläumsjahr endet – spannende Events in 2023, wie das Bowling-Turnier am 18. Januar oder oder der erste Stammtisch des Jahres 2023 bei Mampe Spirituosen sind bereits geplant. Wir danken allen engagierten FKU-Mitgliedern und Partner*innen, dem großartigen FKU-Netzwerk, das mit uns 30 Jahre Einsatz für die regionale Wirtschaft f…
…
continue reading
Sommer, Sonne, Pause In der heutigen sehr kurzen Episode verabschieden sich Martin und Maurice in eine Sommerpause. In den kommenden 8 Wochen werden Sie die Zeit nutzen, um viele neue spannende Gäste zu finden, die aus ihrem Alltag in den Berliner Kiezen berichten. Die nächste reguläre Folge wird am 4. Oktober veröffentlicht, bis dahin wünschen wir…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#12 Willow Böck - Die Rixdorfer Schmiede
45:53
45:53
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
45:53Eisen & Gold - Podcast Kiezgespräche mit Willow Böck, geschäftsführende Gesellschafterin der Rixdorfer Schmiede Berlins älteste Schmiede steht seit 400 Jahren mitten auf dem Neuköllner Richardplatz. Trotzdem kommt es vor, dass der Briefträger die Rixdorfer Schmiede @rixdorferschmiede nicht findet - dabei gibt es hier bis heute faszinierende Handwer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#11 Lena Pätzel - Ein Praktikum beim FKU
38:55
38:55
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
38:55Maurice spricht diesmal mit unser Schülerpraktikantin Lena über das Erwachsenwerden in Pandemie-Zeiten, Fernunterricht und Lehrer*innen, die ein Auge zudrücken. Es gibt spannende Einblicke, wie die junge Generation diese Zeit erlebt und wie der FKU als Praktikumsbetrieb abschneidet. Viel Erfolg für die Zukunft Lena – welchen Berufsplan Du auch umse…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#10 Maurice Huras & Martin Knauft - Sommer, Sonne, FKU
52:40
52:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
52:40Sommer in Berlin. Die Temperaturen steigen, alles wird bunt & leicht. Genauso wie der Podcast Kiezgespräche, welcher in dieser Ausgabe von Martin und Maurice präsentiert wird. Was im Sommer trotzdem bleibt ist das Engagement für die Wirtschaft in der Region. Martin und Maurice sprechen über Karrierewege, Zukunftsvisionen & Vorurteile. Vor allem geh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#9 Bele Harke - Content is Queen
1:14:40
1:14:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:14:40Die beste Methode, um als Quereinsteiger*in mit einer eigenen Medienagentur durchzustarten, was sich hinter dem Namen Beben verbirgt, warum sie sehr gern mit Newcomern arbeitet, ihren ganz persönlichen Berliner Lieblingsort und was es mit Beben for Humanity auf sich hat verrät Bele Harke von Beben Berlin im Podcast mit Martin und Maurice. Zu den Ku…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#8 Elisa Kock und Lea Senter - Von Azubis für Azubis
57:37
57:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
57:37Wie lasse ich meine*n Ausbilder*in wissen, dass mich die Vielzahl der Aufgaben überfordert? Wie viele Überstunden sind eigentlich rechtlich legitim? Ein Ausbildungsjahr im Ausland wäre großartig - wie kriege ich das hin? Mich lähmt Prüfungsangst. Was tun? In der dualen Ausbildung tauchen viele Fragen auf, nicht auf jede finden Azubis schnell eine A…
…
continue reading
Für neue Mitglieder sind sie eine effektive Plattform, um im FKU-Netzwerk anzukommen: Die monatlichen FKU-Stammtische. Hier starten wirksame Kooperationen, lassen sich beeindruckende Unternehmensentwicklungen entdecken, beginnen Freundschaften. Hier gibt es Expert*innen-Tipps zur Unternehmensführung und die Chance ein vielfältiges regionales Netzwe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#6 Claudia Ketterer & Silvia de Lorenzo - Tanzen im Kiez
59:57
59:57
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
59:57Tanzen ist Lebenslust, Leichtigkeit und pure Freude. Claudia Ketterer, Inhaberin von Lady Love Shoes und Silvia de Lorenzo Inhaberin von Dolce Vita Dance haben in der Kreuzberger Körtestraße eine Pilgerstätte geschaffen, die lateinamerikanische Rhythmen feiert. Martin und Maurice sprechen mit den beiden jungen Unternehmerinnen über den perfekten Ta…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#5 Cornelius Sutter & Sebastian Russ - Erschaffer der Bildungsoase
1:04:57
1:04:57
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:04:57Die Bildungsoase im Kreuzberger Graefekiez ist für Jugendliche eine zentrale Anlaufstelle. Dort finden sie Unterstützung um Wissenslücken zu schließen und erleben, dass das Lernen Spaß machen kann. Im Podcast hören Sie, warum das den beiden Gründern Sebastian Russ und Cornelius Sutter ein echtes Anliegen ist. Mit den Podcastmachern Martin und Mauri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#4 Lutz Leichsenring - Verfechter der Berliner Clubszene
1:14:06
1:14:06
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:14:06Lutz Leichsenring ist Pressesprecher & Vorstandsmitglied der Clubcommission Berlin. Eine vibrierende Clubszene bestimmt Berlins musikalische DNA. Damit das so bleibt, trotz Lockdown und Pandemie, dafür setzt sich die Clubcommission Berlin mit Erfolg ein. Unter der Leitung von Lutz Leichsenring hat die Clubcommission und Reclaim Club Culture in Zusa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#3 Olaf Schnekenberg - Ein ganz besonderer Zirkusdirektor
1:16:27
1:16:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:16:27Raffinierte Artistik, phantasievolle Kostüm, Poesie - Zirkus entführt Klein & Groß in eine Welt des Staunens. Die Vuesch gGmbH, geht als Träger des Zirkus Zack auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain und des Circus Schatzinsel in Kreuzberg einen Schritt weiter: Hier erlernen Berliner Kinder und Jugendliche die Zirkuskunst selbst und gestalten schließ…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#2 Mirko Großmann - Hier geht es nicht nur um Currywurst
1:15:26
1:15:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:15:26Klaus Wowereit liebt sie, Udo Lindenberg sowieso und auch Tom Hanks ist ihr bereits verfallen … Vor der Theke von Curry 36 sind sie alle gleich und sich einig: sogar Berliner und Touristen huldigen einträchtig dieser leckeren kulinarischen Berliner Persönlichkeit. Mit ihr lässt sich ein harter Arbeitstag genauso gut überstehen wie eine ausschweifen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#1 Detlef Heinze - Berliner Bowling-Pionier & Freizeitprofi
57:09
57:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
57:09Premiere des Podcast-Kiezgespräche - mit Detlef Heinze, Berliner Bowling-Pionier und Freizeit-Experte Wie wird aus einer ersten Idee ein erfolgreiches Unternehmen? Was treibt Menschen an, sich unternehmerisch zu engagieren? Im neuen Podcast Kiezgespräche gibt es dazu überraschende wie inspirierende Antworten. Detlef Heinze, Geschäftsführer der Fit-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jüdischsein in Deutschland: Erinnerungskultur und Gegenwarts-Check
41:56
41:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
41:56Ein Podcast zum Soundwalk von PODIUM Esslingen 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – dieses Jubiläum wurde 2021 in der Bundesrepublik gefeiert. PODIUM Esslingen hat im Rahmen des Festjahres einen Soundwalk zum jüdischen Leben gestaltet und dafür sieben Komponist*innen eingeladen, für sieben Orte in der Esslinger Innenstadt ein Stück zu schrei…
…
continue reading
Ein neuer, spannender Podcast für alle Fans der guten Unterhaltung mit spannenden Gästen. Ab Februar 2022 präsentieren Euch Martin und Maurice alle 14 Tage eine neue Folge. Zu viel wollen wir nich verraten. Hört rein und werdet Fans.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einfach machen - Mit Emily Paschke Sängerin der Band Letters Sent Home
32:38
32:38
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
32:38Von Kirchenmusik über Metalcore zur Sängerin einer Dark Pop Band. Emily Paschke, die Sängerin der Dark Pop Band Letters Sent Home redet heute mit Nike Lerche darüber, wie sie von Kirchenmusik geprägt wurde und durch Metalcore zu der Musik kam, die sie heute macht. Wie geht sie mit der Veröffentlichung sehr emotionaler Texte um? Wie steckt ihre Band…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einfach machen – Mit Theodor Striese alias Tsodor
25:41
25:41
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
25:41Rumänischer Minimal-Techno, Authentizität in eigenen Werken und kurze Sprünge in die Musikhistorie. Der 21-jährige Produzent und Tontechniker Theodor Striese spricht in dieser Folge mit Nike Lerche darüber, wie er mit vier Jahren anfing aus Eigeninitiative Klavier zu spielen und sich inzwischen im rumänischen Minimal-Techno wiederfindet. Aber auch …
…
continue reading
Die mitreißende Gemeinschaft eines Chores, die Beach Boys des Harzes und warum Fabian weiter im Musikbusiness bleiben möchte. Heute spricht Nike Lerche mit Fabian Kolew darüber, wie mitreißend die Gemeinschaft in einem Chor sein kann, wer die Beach Boys des Harzes sind und warum er sich dazu entschieden hat, auch nach seinem Abitur am Musikgymnasiu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einfach machen – Mit Peter Grimm alias Shosta
32:20
32:20
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
32:20Vom Tanzen mit Opa, über klassischen Gesang bis zu tanzbaren, stampfenden Rhythmen der Dark Wave, EBM Szene. In der heutigen Folge spricht Nike Lerche mit Peter Grimm alias Shosta über die Motivation und Intention zum Musikmachen als junger Musiker im 21. Jahrhundert. Wie er vom Tanzen mit seinem Opa zu tanzbaren, stampfenden Rhythmen der Dark Wave…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ZauberBurg – Jeffrey Döring & Max Andrzejewski
43:48
43:48
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
43:48Ein Blick hinter die Kulissen des Projekts ZauberBurg In dieser Doppelfolge des PODIUM Podcasts werfen wir mit Regisseur Jeffrey Döring und Komponist Max Andrzejewski einen Blick hinter die Kulissen des partizipativen Projekts ZauberBurg, das beim PODIUM Festival 2020 Premiere feiert. Mit Julian Stahl sprechen sie über die Auseinandersetzung mit de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rituale unserer Zeit – Elina Albach
41:22
41:22
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
41:22Im Gespräch mit der Cembalistin und #bebeethoven-Fellow Elina Albach Mit der Cembalistin und Gründerin des Ensemble Continuum spricht Julian Stahl über die Sehnsucht nach Ritualen, den Unterschied zwischen aktiver Teilnahme am Gottesdienst im Gegensatz zur Passivität des heutigen Konzert-Besuchs und über Elinas neueste Produktion Vesper & Dreams, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Freiheit durch Widerstand – Juri de Marco
1:02:35
1:02:35
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:02:35Im Gespräch mit Juri de Marco – Hornist und Gründer des STEGREIF.Orchesters Mit #bebeethoven-Fellow und Gründer des STEGREIF.orchesters Juri de Marco spricht Julian Stahl über Stille in unserer lauten Gesellschaft, die schwierige Balance aus rationalen und emotionalen Entscheidungen und seine Motivation ein alles andere als gewöhnliches Orchester z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Verlernt das Hören! – Elisa Erkelenz & Ketan Bhatti
51:44
51:44
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
51:44Im Gespräch mit #bebeethoven-Fellow Elisa Erkelenz und Musiker und Komponist Ketan Bhatti Mit #bebeethoven-Fellow Elisa Erkelenz und dem Co-Gründer des Trickster Orchestras Ketan Bhatti spreche ich über outernationale Musik und die Vorherrschaft weißer Musik in unseren Konzertsälen. Wir überlegen zusammen, mit welche Strategien ein wirklicher Austa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alleine mit der Musik – Kaan Bulak
53:56
53:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
53:56Im Gespräch mit Komponist, Musiker, Labelgründer und #bebeethoven-Fellow Kaan Bulak Mit dem Komponisten, Musiker und Labelgründer Kaan Bulak schlagen wir einen weiten Bogen: über Twin Peaks als Inspirationsquelle, innere Ruhe beim Komponieren als maximale Freiheit und das Berghain als tolle Fotokulisse für Instagram aber schlechte Idee für ein Stre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unglaubliche Kreativität – Prof. Dr. Martin Zierold
50:24
50:24
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
50:24Über Kultur in Zeiten von Corona und Kulturmanager*innen der Zukunft Prof. Dr. Martin Zierold, Leiter des Instituts für Kultur und Medienmanagement in Hamburg, ist zu Gast im PODIUM Podcast und wir sprechen über Kulturmanagement, Zukunft und Corona. Martin Zierold ist auch Host des Podcasts “Wie gehts - Kultur in Zeiten des Corona-Virus” und wir üb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
PODIUM in Zeiten von Corona – Steven Walter
27:26
27:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
27:26Statusupdate zur aktuellen Lage bei PODIUM mit Steven Walter – Künstlerischer Leiter von PODIUM Wir versuchen uns an einer Einordnung der Situation nach einer turbulenten Woche, nach der nichts mehr scheint, wie es vorher war. Auch das PODIUM Festival 2020 muss in den Herbst verschoben werden. Wir sprechen über die schwere aber eindeutige Entscheid…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mut, Chaos, Leidenschaft! – Elia Rediger
58:01
58:01
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
58:01Über die Macht der Künste und politische Haltung als Musiker Folge 6 des PODIUM Podcasts, Elia Rediger ist zu Gast und wir diskutieren große Themen: Wie schreibt man ein Minenoratorium über die Ausbeutung von Kobaltminen im Kongo? Warum ist klassische Musik zu feige für Widerstand gegen ihr System? Und weshalb findet Elia nur im Auge des Tornados R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie wollen wir arbeiten? – Sabrina Meyfeld
46:42
46:42
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
46:42Neues Arbeiten im Kulturbereich Wie wollen wir arbeiten? Eine Frage, die uns bei PODIUM regelmäßig beschäftigt und bei der wir immer wieder an unsere Grenzen stoßen; so individuell sind die Perspektiven und Vorstellungen des gemeinsamen Arbeitens. Worin wir uns einig sind: wir möchten nicht in den traditionellen hierarchischen Strukturen arbeiten, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Musik wie wir wollen – Wiebke Rademacher
51:18
51:18
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
51:18Was will die Musik? Wir waren wieder unterwegs und haben Wiebke Rademacher in Köln getroffen. Wiebke ist bereits seit 2014 im PODIUM Team und verantwortet die Education-Arbeit. Neben ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei PODIUM promoviert sie an der Uni Köln zum Thema "Jenseits der Konzertsäle. Nicht-bürgerliche Aufführungskontexte klassischer Musik in B…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Industrieromantik – Dr. Stefanie Carp
48:09
48:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
48:09Zu Gast bei der Ruhrtriennale Tief im Westen, in Bochum, haben wir uns mit Dr. Stefanie Carp getroffen - vielleicht Deutschlands bekannteste Dramaturgin und für die Jahre 2018 - 2020 Intendantin der Ruhrtriennale. Wir haben gemeinsam über Räume gesprochen, denn wie kein anderes Festival bespielt die Ruhrtriennale die faszinierenden Industriehallen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zivilisierte Frechheit – Esther Bishop
57:02
57:02
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
57:02#2 Für die zweite Folge des PODIUM Podcasts sind wir nach Hamburg gefahren und haben uns mit Esther Bishop getroffen. Esther ist ausgebildete Oboistin und Kulturmanagerin und forscht aktuell an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen zu Fragen rund um das Musikstudium. Wir diskutieren mit ihr, warum die Gleichung nicht aufgeht, wenn sich 70% de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Don’t take no for an answer! – Steven Walter
55:37
55:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
55:37Aufbruch! Aufbruch! In der ersten Folge des neuen PODIUM Podcasts sprechen wir mit Steven Walter – Cellist, Gründer und Künstlerischer Leiter von PODIUM Esslingen. Wir sprechen über die Kraft der Begeisterung, warum ein “Nein” manchmal keine Antwort sein kann und überlegen, wie man immer wieder aufbricht. Steven erzählt davon, wie er rausgefunden h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
PODIUM.Sessions – Florian Willeitner
11:18
11:18
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
11:18Göttliche Grooves und grenzenloses MusizierenGöttliche Grooves und grenzenloses Musizieren: Florian Willeitner spielt am liebsten mit Menschen, die verschiedene Musiksprachen sprechen. Der 27-jährige Geiger und Komponist reiste nach seinem Abschluss am Mozarteum mit Violine und Rucksack drei Monate lang durch Brasilien, stets auf der Suche nach neu…
…
continue reading
Immens ehrlich, hoffnungslos romantisch und immer…Immens ehrlich, hoffnungslos romantisch und immer auf der Suche nach dem großen Ganzen: Im Podcast spricht der Künstlerische Leiter von PODIUM Esslingen über das Opus Ultimo “Reconcile”, welches sein verstorbener Großvater, der Komponist und Musiker David Geppert 2015 zurückgezogen auf seiner Ranch …
…
continue reading
Als Arianna Smith in jungen Jahre nach Los Angele…Als Arianna Smith in jungen Jahre nach Los Angeles zog, wurde ihr Viola-Professor Paul Coletti schnell zu einer Art Vaterfigur. Coletti, eher ein Freund der Improvisation als der partiturgetreuen Interpretation, gab Arianna damals eine kleine Weisheit mit auf den Weg: „On stage you will see what hap…
…
continue reading
Als Teenager von seinen Freunden für seine nerdig…Als Teenager von seinen Freunden für seine nerdige Leidenschaft für den Prog-Rock der Sechziger und Siebziger Jahre belächelt, hat Komponist und Arrangeur Ian Anderson mit seinem Arrangement von King Crimsons "21st Century Schizoid Man" für Streichquartett ein kleines Meisterwerk geschrieben. Im Pod…
…
continue reading
Nächste Woche beginnt unsere neue Mini-Serie: »P…Nächste Woche beginnt unsere neue Mini-Serie: »PODIUM.Sessions – 4 Werke. 4 Geschichten«Im Rahmen des PODIUM Festivals in Esslingen haben wir vier sehr besondere Werke aufgenommen: zu jedem gibt es eine persönliche Geschichte, die im Podcast erzählt wird. Los geht's am 15.11. – hört rein!…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Traumwerk (Folge 4/4) – Carpe Diem
17:24
17:24
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
17:24Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden…Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden gemeinsam mit dem Schauspieler Robert Gwisdek (alias Käpt'n Peng) in ihrem Projekt "Traumwerk" frühbarocke und zeitgenössische Musik mit Poesie: statt einer bloßen Aneinanderreihung von Kompositionen spannt das Projekt so einen dramaturgischen Bogen …
…
continue reading
Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden…Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden gemeinsam mit dem Schauspieler Robert Gwisdek (alias Käpt'n Peng) in ihrem Projekt "Traumwerk" frühbarocke und zeitgenössische Musik mit Poesie: statt einer bloßen Aneinanderreihung von Kompositionen spannt das Projekt so einen dramaturgischen Bogen …
…
continue reading
Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden…Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden gemeinsam mit dem Schauspieler Robert Gwisdek (alias Käpt'n Peng) in ihrem Projekt "Traumwerk" frühbarocke und zeitgenössische Musik mit Poesie: statt einer bloßen Aneinanderreihung von Kompositionen spannt das Projekt so einen dramaturgischen Bogen …
…
continue reading
Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden…Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden gemeinsam mit dem Schauspieler Robert Gwisdek (auch bekannt als Käpt'n Peng) in ihrem Projekt "Traumwerk" frühbarocke und zeitgenössischer Musik mit Poesie: statt einer bloßen Aneinanderreihung von Kompositionen spannt das Projekt so einen dramaturgi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#bebeethoven (Folge 6) – Elisa Erkelenz & Michael Rauter
22:25
22:25
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
22:25Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre …Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#bebeethoven (Folge 5)– Kaan Bulak & Johann Günther
23:28
23:28
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
23:28Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre …Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#bebeethoven (Folge 4)– Mathias Halvorsen & Iñigo Giner Miranda
27:07
27:07
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
27:07Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre …Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#bebeethoven (Folge 3) – Elina Albach & Juri de Marco
24:35
24:35
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
24:35Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre …Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#bebeethoven (Folge 2)– Holly Herndon, Mat Dryhurst & Koka Nikoladze
22:31
22:31
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
22:31Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre …Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor.…
…
continue reading