Angst vor Russland & Krieg im Irak
Manage episode 358151462 series 2446727
Warum nehmen so viele Deutsche reflexhaft Rücksicht auf die Befindlichkeiten Russlands - und haben so wenig Empathie für Polen oder die Ukraine? Außerdem: 20 Jahre Krieg im Irak - warum die Iraker seitdem vor einem Scherbenhaufen sitzen und der Westen diskreditiert ist. Und: Entspannungsurlaub für Bund und Länder.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Unseren Host Sebastian Moritz bewegt heute besonders die Frage, ob Bund und Länder vielleicht langsam mal ihren Beziehungsstatus überprüfen - oder einfach erst mal gemeinsam entschleunigen sollten auf einer Nordsee-Hallig? (00:44)
Im Gespräch mit unserem Gast, dem Historiker Martin Schulze Wessel, versuchen wir zu verstehen, warum der deutsche Blick immer so angstvoll auf Russland gerichtet ist und wir dabei vergleichsweise wenig Mitgefühl für Länder wie die Ukraine entwickeln. (03:00)
Thema am Politikum-Küchentisch: Unser Kollege Yassin Musharbash ist erst kürzlich aus dem Irak zurückgekehrt - 20 Jahre nach Ausbruch des Kriegs. Er findet: Der Irak-Krieg markiert den Höhepunkt einer westlichen Hybris. Seitdem ist die moralische Flanke des Westens offen. Und der Irak ein Scherbenhaufen. (14:03)
Die Politikum-Community: Unser Politikum-Hörer Jörg Wickert aus Wülfrath hat uns geschrieben und er meint: Die Fähigkeit zur Verteidigung des eigenen Landes „muss wieder positiv besetzt und wertgeschätzt werden“. Dies gelte grundsätzlich für alle Dienste an der Gesellschaft, die aus seiner Sicht wieder zur Pflicht werden sollten - und zwar für Frauen und Männer. (19:46)
Wenn Sie hier im Politikum mitdiskutieren wollen, bei diesem oder auch bei anderen Themen, schreiben Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an die 0172 253 00 42. Oder Sie schreiben uns, welche Themen Ihnen besonders unter den Nägeln brennen.
1350 एपिसोडस