Radio Munchen सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Am 13.02.2025 wurden die Gewerkschafterin Amal und ihre Tochter Hafsa bei einem Anschlag auf die ver.di Demonstration in München tödlich verletzt. Eine Woche später, am 20.02.2025, fand in München die offizielle Trauerfeier statt. Zu hören sind: Claudia Weber - Geschäftsführerin bei ver.di Müncheneine Kollegin von AmalDieter Reiter - Oberbürgermeis…
  continue reading
 
Weitere 700 Milliarden Euro Steuergeld sollen laut Außenministerin Baerbock für Waffen an die Ukraine ausgegeben werden. Das berichteten am 17. Februar mehrere Medien. Damit sollen noch mehr Ukrainer und Russen sterben, obwohl der Krieg für die Ukraine längst verloren ist. Ein weiterer Meilenstein postdemokratischer Realitätsverweigerung, eine süff…
  continue reading
 
Ein Papst tritt ab - in mehreren medizinisch bestimmten Akten...In dieser Woche geht es neben der Trauer um die Opfer des Münchner Terroranschlags auf eine Verdi-Demonstration und den Ausblick auf die Wahlen am Sonntag vor allem auch um viele unter uns, vor allem KatholiklInnen, die sich Sorgen machen, Sorgen um Papst Franziskus den Ersten. Der lie…
  continue reading
 
Ist es wirklich nur "halt noch ne Wahl", die da am Sonntag auf uns zu kommt?Oder ist das weit mehr, als Nachkriegs-Wahlroutine in den Zwanzigern...Der Wahltag, an dem wir noch Demokratie hatten?Es kommentiert Andrasch Neunert von Radio Lora Münchenद्वारा Andrasch Neunert (LORA München)
  continue reading
 
Können Regiowährungen wie der „Chiemgauer“ einen Beitrag leisten, um die Region zu stärken und so die negativen Folgen einer rein profitorientierten Globalisierung abzumildern?द्वारा Ulrich Seibert (LORA München)
  continue reading
 
Neulich verabredete ich mich mit einem Kollegen in einem Cafe. An der Tür prangte ein großer Hinweis Bezahlung nur mit Karte. Dürfen die das? 2023 bezahlten die Bürger Deutschlands immerhin noch die Hälfte aller Transaktionen mit Banknoten und Münzen. Wer aber will die Abschaffung des Bargeldes? Das ist eine im Wahlkampf wenig beachtete Gretchenfra…
  continue reading
 
Vor jeder Wahl stellen wir uns oft dieselben Fragen: Was bieten die Parteien an? Für wen soll ich meine Stimme abgeben? Um Klarheit zu schaffen und bei der Bundestagswahl am 23. Februar nicht ratlos in der Wahlkabine zu stehen, bieten wir eine kommentierte Lesung an, die die wichtigsten Inhalte der Wahlprogramme vorstellt. Schauspieler:innen lesen …
  continue reading
 
Annullierung steht im Raum, wenn sich der Wähler verwählt hat. Der Bürger ist massiver Meinungslenkung ausgesetzt und fragt sich, welche Rolle er in diesem Polit-Spektakel zu spielen hat. In Bulgarien bleiben viele Bürger am Wahltag einfach zu Hause. Wäre das hierzulande zu verantworten? Der Journalist Rumen Milkow, halb Bulgare, halb Deutscher, ha…
  continue reading
 
Wie sollen, wie wollen wir in diesen Zeiten leben, ohne an der Politik und all ihren verrückten Entscheidungen zu verzweifeln, fragt man sich, nicht zuletzt vor einer Wahl, die man nicht hat. „Wirklich“, würde Jens Lehrich antworten, „Wirklich leben“. So betitelte er sein Buch, einen klassischen Lebensratgeber, Unteritel: „Aus der Illusion in die S…
  continue reading
 
Anlässlich der Bundestagswahl luden die ver.di Frauen München am 12. Februar 2025 zu einer Diskussionsveranstaltung ein:Bundestagswahl 25 - Wer steht für was? Frauen wählen Frauen.Schwerpunktthemen:➢Gender Pay Gap schließen – Teilhabe am Arbeitsmarkt verbessern➢Erwerbs- und Sorgearbeit fair teilen➢Altersarmut verhindern➢Gesundheit und Gewaltschutz …
  continue reading
 
Über 341 Milliarden Euro, das ist allein der Schaden, den die Interessenvertreter der Finanzbranche in den vergangenen Jahren in Deutschland angerichtet hat. Das ermittelt der Verein „Finanzwende e. V.“ auf seiner Homepage. Und da sind andere lobbyintensive Branchen wie Automobil, Pharma und Kriegsgeräte noch gar nicht mitgerechnet. Der Schaden dur…
  continue reading
 
Wie weit schränkt das Neutralitätsgebot diejenigen ein, die Meinungsbildung auf den rechten Weg bringen wollen? Und wie weit muss Politisierung in der Schule oder im öffentlichen Raum gehen, um eine Gesellschaft vor dem Abdriften in menschenrechtsverletzende Gefilde zu bewahren? Unser Autor Nicolas Riedl fragt sich, wie weit die Menschen im Alltag …
  continue reading
 
Unbearbeitete Aufnahme der Pressekonferenz: Liebe Medienvertreter*innen, hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir heute um ca. 19:15 Uhr am Stiglmairplatz München eine Pressekonfernez mit Fank Werneke, Vorsitzender der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, und Nancy Fäser, der Innenministerin geben werden. Auch weitere Beteiligte von ver.di w…
  continue reading
 
Orientierungslos stöbert man die Wahlprogramme durch, nächste Woche soll der Souverän die Möglichkeit haben, seinen politischen Willen kund zu tun: hier das Unglaubwürdige, dort das Undenkbare. Vielleicht doch eine Tierschutzpartei wählen, weil sich dort das Terrain weniger vermint anfühlt? Unser Musikredakteur Jürgen Plich setzt heute ein anderes,…
  continue reading
 
Martina Helbing hat die ver.di Demonstration in München am Königsplatz besucht, als ein 24-jähriger Mann mit einem Auto in das hintere Ende der Demonstration fuhr. Es gibt viele zum Teil schwer verletzte Personen. Martina Helbing berichtet kurz vor Abbruch der Kundgebung:द्वारा Martina Helbing (LORA München)
  continue reading
 
In hochkarätig besetzten Gesprächsrunden diskutierten führende Expertinnen und Experten sowie Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten über soziale Gerechtigkeit, Vermögensbesteuerung und die Finanzierung unserer gemeinsamen Zukunft. Eine Veranstaltung von ver.di München.Teilnehmende waren unter anderem:Prof. Dr. Fabian Pfeffer (LMU): Exper…
  continue reading
 
Nonchalant hält wieder eine Mauer Einzug, diesmal in unsere Köpfe, als wäre sie nicht gerade in diesem Land Synonym für herzzerreißende Familientrennungen gewesen, für Schießbefehle auf das Andere, für das Undenkbare, für eine unüberwindbare Spaltung der Gesellschaft. Genau das muss wieder gewollt sein. Genau nicht das Verstehen, die Annäherung, de…
  continue reading
 
„3000 Quadratmeter Glas, als Symbol für Transparenz und Offenheit. In der Kuppel stehend blickt die Bevölkerung ihren Abgeordneten symbolisch über die Schulter. Es gibt ein Gefühl von Nähe und Kontrolle. Direkt gegenüber: das Kanzleramt und drum herum ein Bienenschwarm von Menschen. Die Politik ist mittendrin. Eine Illusion. Viel Fassade und viel S…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Anna und Eva von der Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik (AGFP) über ihr Engagement in der Bildungsarbeit zu Gewaltprävention und Demokratie. Dabei blicken wir auf die vielen Jahre Erfahrung des Vereins zurück, der letztes Jahr sein 50. Jubiläum feierte. Und wir nehmen zwei Thematiken in den Fokus, mit denen sich die AGFP immer s…
  continue reading
 
Einsamkeit ist wahrscheinlich ein Gefühl, das jeder das schon das ein oder andere Mal gespürt hat. Was nur, wenn es auf einmal einen total großen Raum im eigenen Leben einnimmt??Ich weiß Einsamkeit ist ein wirklich unschönes Gefühl, dass man lieber verdrängen und vielleicht auch nicht unbedingt groß darüber etwas hören möchte. Aber dieses Gefühl ka…
  continue reading
 
Wann ist das eigentlich vorbei? Seit einem halben Jahrzehnt ist nichts mehr wie es mal war. Die Welt steht auf dem Kopf und ein Abrollen im eleganten Purzelbaum ist nicht absehbar. Eine Hyperabsurdität jagt die nächste.In diesem mentalen Klima gedeiht der Wunsch nach Normalität. Bald sind Wahlen. Müssen einfach nur die richtigen gewählt werden und …
  continue reading
 
Max Brym ist in München kein Unbekannter und bei LORA sowieso nicht. Vielen Hörerinnen und Hörern dürfte er als Fußballliebhaber aus Leidenschaft und leidenschaftlicher Fußballtrainer bekannt sein. Neben seinem Engagement im Amateur-Fußball und seiner Sendung bei LORA ist er auch Autor. Sein zuletzt erschienenes Buch trägt den Titel: „Mao in der ba…
  continue reading
 
mit Stimmen von Lisa Feldmann vom Bildungswende JETZT!- Bündnis, von Dunja Robin von den Netzwerkfrauen Bayern, eine Organisation, die sich für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen einsetzt, von Tatiana de Sousa Mendonca Mischek vom Migrationsbeirat München, Sp…
  continue reading
 
Die Weltmeisterschaften im Zurückrudern haben begonnen. Doch der Weg zu echter Souveränität ist noch weit, sagt der Jurist und Autor Milosz Matuschek zum Hype um die vermeintlichen Heilsbringer. Hören Sie seinen Text „Musk, Trump & Co.: Die falschen Befreier auf Zeit“, den Karsten Troyke für uns eingelesen hat.Nachzulesen auf Miloszs Substack: frei…
  continue reading
 
Wenn der Mond im siebten Haus steht und Jupiter in einer Linie mit Mars, dann wird Frieden die Planeten leiten und Liebe die Sterne lenken, singt George Berger, alias Treat Williams 1968 im Musical Hair und verspricht nicht weniger als Harmonie und Verständnis, Sympathie und Vertrauen im Überfluss. Keine Unwahrheiten oder Hohn mehr. Goldene lebendi…
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका

अन्वेषण करते समय इस शो को सुनें
प्ले