Jorg Thadeusz सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Die Wahl zum 10. Europäischen Parlament findet in 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 statt. In Deutschland wird am Sonntag gewählt, in Spanien auch. Franka Welz ist ARD- Korrespondentin im Studio Madrid. Sie weiß, wie die Spanier:innen auf Europa schauen und was dies für Deutschland bedeutet.…
  continue reading
 
Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestsellerautor Manfred Lütz umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Philosophie studiert. Man kann ihn glauben, darum hat er Theologie studiert. Man kann den Sinn des Lebens noch im Wahnsinn der Menschen spüren, auch deswegen ist er Psychiater und Psychotherapeut geworden. Aber w…
  continue reading
 
Louis Klamroth ist Deutschlands jüngster Polit-Talker. Er moderiert mit "hart aber fair" eine informative und zugleich unterhaltsame Livesendung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Den Journalisten Louis Klamroth beschäftigt, was die Menschen bewegt, betrifft und aufregt. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht Louis Klamroth über Polittal…
  continue reading
 
Prof. Dr. Sönke Neitzel forscht und lehrt an der Universität Potsdam und ist Deutschlands einziger Professor für Militärgeschichte. Aktuell geht Neitzel den Fragen nach, wie es um die Wehrhaftigkeit Deutschlands bestellt ist und wie kriegstüchtig Deutschland sein muss.द्वारा Sönke Neitzel
  continue reading
 
Der ehemalige RTL-Chef Stephan Schäfer hat mit "25 letzte Sommer" eine warme, tiefe Erzählung geschrieben. Er spürt der Sehnsucht nach einem Leben im Gleichgewicht nach und erzählt von Bauer Karl und seinem Hof. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, über das Zuviel und Zuwenig im Leben und über Fragen, auf die alle so gerne Antworten finden wol…
  continue reading
 
Als Dr. Mildred Scheel im Jahr 1974 die Deutsche Krebshilfe als Bürgerbewegung ins Leben rief, war dies eine geradezu revolutionäre Idee. Seitdem hat die Deutsche Krebshilfe viel bewegt. In ihrem Buch "Im Mittelpunkt der Mensch - 50 Jahre Deutsche Krebshilfe" blickt Heike Specht auf die Geschichte der Organisation und erzählt dabei anschaulich ein …
  continue reading
 
Daniel Brössler hat mit "Ein deutscher Kanzler: Olaf Scholz, der Krieg und die Angst" ein Buch über Olaf Scholz geschrieben, das dessen Auftreten und Entscheidungen verständlicher macht. "In Scholz brodelt es", so der Journalist Brössler. Seine Biografie erklärt plausibel, aus welchen Gründen sich die politische Entfremdung zwischen Regierung und B…
  continue reading
 
30 Jahre lang war der Nahost-Experte und Islamwissenschaftler Gerhard Conrad für den Bundesnachrichtendienst in heiklen Missionen unterwegs. Der ehemalige Agent verhandelte über Jahre mit Hisbollah und Hamas den Austausch von Gefangenen mit Israel. Conrad weiß, wie die Terrororganisationen ticken. Seine Erfahrungen und Einblicke aus erster Hand sin…
  continue reading
 
Die preisgekrönte Kulturhistorikerin Ulinka Rublack erzählt in "Dürer im Zeitalter der Wunder" vom entscheidenden Wendepunkt in der Karriere Albrecht Dürers. Im Jahr 1511 hört er nach einem Streit um einen Auftrag auf, Altarbilder zu malen, wendet sich anderen Werken zu - und wurde zum bedeutendsten Renaissance-Künstler Deutschlands. Beim Nachzeich…
  continue reading
 
Kerstin Lüking ist Buchautorin, Journalistin, Podcasterin, siebenfache Mutter und Hebamme. In 23 Jahren betreute Kerstin Lüking mehr als 4.000 Familien. Ihr besonderes Augenmerk liegt bei ihrer Arbeit immer auf der Frauengesundheit. Denn Kerstin Lüking ist überzeugt: "Unsere Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn die Frauen in ihrer Kraft sind."…
  continue reading
 
Der Journalist Heinrich Wefing ist seit 2018 Co-Ressortleiter Politik der "Zeit" und gehört seit März 2020 zum Moderatorenteam des Podcasts "Das Politikteil". Heinrich Wefing ist einer der Initiatoren der Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union und ordnet die aktuellen politischen Geschehnisse für uns ein.…
  continue reading
 
Das Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich im Juli 1982 in Sevilla ist eines der denkwürdigsten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Manuel Neuenkirchner leitet das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und hat ein dokumentarische Theaterstück über die "Nacht von Sevilla" geschrieben, zu sehen bei den Ruhrfestspielen Recklin…
  continue reading
 
Nach fünf Jahren und einer kreativen Pause startet nun die neue Staffel der ARD-Serie "Mord mit Aussicht". Das verschlafene Eifeldorf Hengasch bleibt das Universum der Polizeiarbeit, die Dienststelle aber ist anders besetzt. Katharina Wackernagel spielt Kommissarin Marie Gabler, die mit leichtem Gepäck in Hengasch eintrifft. Sie wurde aus Köln stra…
  continue reading
 
Traudl Bünger wusste schon als Kind, dass ihren Vater ein Geheimnis umgab, über das er stets schwieg. Erst nach dessen Tod findet sie in einer aufwändigen Recherche heraus, dass ihr Vater ein rechtsextremistisches Bombenattentat in Italien verübt hat. Davon erzählt sie in einem Buch und im WDR-Podcast "Eisernes Schweigen".…
  continue reading
 
Seit über 20 Jahren lebt Ilka Peemöller ihren ganz persönlichen Traum: Als Autorin und Journalistin im Segment "Showbusiness" hat sie im Laufe der Zeit nahezu alle Stars dieser Welt zum Gespräch getroffen. Seit fast fünf Jahren leitet sie das Hauptstadt-Büro von "Bunte".द्वारा Ilka Peemöller
  continue reading
 
Andrea Petković ist einem breiten Publikum als Weltklasse-Tennisspielerin bekannt. In ihrem Debüt "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht" hat sie sich auch als neue Stimme in der Literaturszene etabliert. In ihrem aktuellen Buch "Zeit, sich aus dem Staub zu machen" verarbeitet sie ihren Ausstieg aus dem Profisport.…
  continue reading
 
Seit über 30 Jahren arbeitet Cordula Pflaum als Pilotin. Sie ist zudem Ausbildungskapitänin und prüft auf der Langstrecke der Lufthansa. In ihrem Buch "Guten Tag, hier spricht Ihre Kapitänin" erzählt Cordula Pflaum von Höhenflügen aber auch von Vorurteilen, die ihr als Frau im Cockpit entgegenschlagen. Cordula Pflaum gewährt einen spannenden Blick …
  continue reading
 
Bettina Görings Name ist ihr Schicksal. Als Großnichte des nationalsozialistischen Politikers und Kriegsverbrechers Hermann Göring wächst sie im Schatten seiner Verbrechen auf. "Ein Massenmörder und Psychopath, der sehr charmant sein konnte", charakterisiert Bettina Göring ihren Großonkel. In ihrer Autobiografie "Der gute Onkel: Mein verdammtes deu…
  continue reading
 
Der Drehbuchautor, Regisseur und Kriminalschriftsteller Lars Becker realisiert seit den 1980er-Jahren Kino- und TV-Produktionen und beschert dem deutschen Fernsehen mit seinen Produktionen Jahr um Jahr einzigartige Krimis. Lars Becker schildert Menschen ungeschönt, seine Filme wurden mehrfach für den Grimme Preis nominiert. Der neue Lars Becker-Kri…
  continue reading
 
"Der Lärm des Lebens" heißt der Debütroman des Theaterschauspielers und Dortmunder Tatortkommissars Jörg Hartmann. Es ist eine Liebeserklärung an die Kraft der Familie und den Ruhrpott. Ob es um die Situation seiner gehörlosen Großeltern im Nationalsozialismus geht, die Lebensklugheit seiner Mutter oder die Demenzerkrankung seines Vaters - immer hä…
  continue reading
 
Vor mehr als 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, doch seit dem Ukrainekrieg erlebt das Land beim Zusammenwachsen einen deutlichen Rückschritt. TV-Moderatorin Jessy Wellmer, die sich in Ost wie West zu Hause fühlt, spürt in ihrem Buch "Die neue Entfremdung" dem tiefen Riss nach - und macht sich auf die Suche nach einem Weg, wie die deutsche…
  continue reading
 
Marcel Reif ist Fußballkommentator mit Kultcharakter. Er ist aber auch der Sohn eines Holocaustüberlebenden. Reif wurde im polnischen Wałbrzych in Niederschlesien in eine polnisch-jüdischen Familie geboren. Mit acht Jahren kam er über Israel nach Kaiserslautern. Anlässlich des 79. Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus hielt Marcel Reif …
  continue reading
 
Der frühere Chefredakteur des ZDF war lange als Reporter in Russland, den USA und in vielen Ländern Europas und des Orients unterwegs. Mit Peter Frey spricht Jörg Thadeusz über die aktuelle politische Weltlage.द्वारा Peter Frey
  continue reading
 
Die Unterwasserkamerafrau Christina Karliczek Skoglund ist eine der wenigen ihres Metiers, die auch unter dem Eis filmt. Seit 15 Jahren dreht sie mit kiloschwerer, hochspezialisierter Kameraausrüstung auf dem Rücken und setzt sich mit ihren Bildern leidenschaftlich für den Schutz unseres Planeten ein. Sie tauchte mit Eishaien vor Grönland, überlebt…
  continue reading
 
Paul Niederstein führt das älteste Unternehmen Deutschlands, das in 17. Gerneration und seit über 500 Jahren besteht. Entstanden aus einer Schmiede, verzinkt die international agierende The Coatinc Company heute Stahl, um ihn so zu versiegeln und gegen Rost zu schützen. Ein ressourcenschonendes Verfahren: "So nachhaltig, dass man meinen könnte, die…
  continue reading
 
In unserer stark vereinzelten Gesellschaft sind immer mehr Menschen von Einsamkeit betroffen. Gerade Ältere leiden sehr darunter, da sie sich nur schwer daraus befreien können. Elke Schilling nimmt in ihrem Buch "Die meisten wollen einfach mal reden" zum ersten Mal diese Einsamkeit der Älteren gezielt in den Fokus und zeigt Lösungen und Wege auf, w…
  continue reading
 
Was bedeutet es, wenn Putin von der "realen Gefahr" eines Atomkrieges spricht? Was zieht die Entscheidung, keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern, nach sich? Muss die Einführung der Bezahlkarten für Geflüchtete zentral vom Bund geregelt werden? Und wird diese Bezahlkarte auch für Bürgergeldempfänger eingerichtet? Der Journalist Nik…
  continue reading
 
In wenigen Wochen wird der russische Präsident Wladimir Putin höchstwahrscheinlich als solcher erneut gewählt - für weitere sechs Jahre. Aber wie tickt Russland? Wie erleben die Menschen den Krieg in der Ukraine und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Fragen, mit denen sich die Osteuropa-Expertin Sabine Adler in ihrem Buch beschäftigt: "Was wird…
  continue reading
 
Mit Spannung blickt die Welt auf die US-Präsidentschaftswahlen im Herbst 2024. Schaffen es die Demokraten in der Tradition von Bill Clinton, Barack Obama und Joe Biden ein weiteres Mal, ihre Ideen von Freiheit und Verantwortung gegen den Populismus der Republikaner und Donald Trump zu verteidigen? Der USA-Experte und langjährige ARD-Korrespondent i…
  continue reading
 
Michael Tsokos ist nicht nur der wohl bekannteste deutsche Rechtsmediziner, sondern auch erfolgreicher Autor. Der Roman "Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge", den er gemeinsam mit seiner Frau Anja geschrieben hat, taucht ein in das Leben des liebenswerten Einzelgängers Heinz Labensky und begibt sich auf eine Reise durch die deutsch-deuts…
  continue reading
 
Der Fernsehfilm "Sie sagt. Er sagt" schildert ein scheinbar unauflösbare Dilemma: In einem Strafprozess um den Vorwurf einer Vergewaltigung steht Aussage gegen Aussage. Ina Weisse spielt TV-Moderatorin Katharina, die ihrem Ex-Liebhaber Christian (Godehard Giese) vorwirft, sie vergewaltigt zu haben. Sie wirkt glaubwürdig - doch Christian ebenfalls.…
  continue reading
 
Mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Viele Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich seitdem unsicher. Brandanschläge auf Synagogen, Hetze an Schulen und Universitäten nehmen zu. In seinem Buch "Judenhass" setzt sich der Autor Michel Friedman mit dem Versagen der Politik und der Ignoranz der Gesell…
  continue reading
 
Jahrzehntelang wähnten sich nicht gefasste Mörder in Sicherheit. Jetzt müssen sie zittern. "Mord verjährt nie", sagt Staatsanwältin Gülkiz Yazir. Gemeinsam mit den Kommissaren der "EG Cold Cases" rollt die Staatsanwältin Yazir alte Mordfälle wieder auf. Die Einheit aus Dortmund hat sich 42 verstaubte Akten herausgesucht. Einen Erfolg gibt es bereit…
  continue reading
 
Was verbindet Liebeskuss, Bruderkuss, Abschiedskuss, Filmkuss und den Gutenachtkuss? Und warum küsst man eigentlich nicht überall auf der Welt, sondern nur in bestimmten Kulturen? All diesen Fragen widmet sich der Autor Hektor Haarkötter in seinem Buch "Küssen. Eine berührende Kommunikationsart".द्वारा Hektor Haarkötter
  continue reading
 
"Ich kriege Shitstorms abwechselnd von links oder rechts, sitze in der Mitte und bin ganz glücklich", sagt Anna Schneider, Chefreporterin der Welt. Mit ihr spricht Jörg Thadeusz über aktuelle politische Entwicklungen rund um Scholz, Merz & Co., die Umfrageprognosen der FDP sowie die Proteste gegen Rechtsextremismus.…
  continue reading
 
Für das Bundesverfassungsgericht ist das Urteil klar: Die NPD ist verfassungsfeindlich. Deshalb kann der Nachfolgepartei "Die Heimat" die staatliche Finanzierung entzogen werden. Lässt sich das auf die AfD übertragen? Die Historikerin Heike Görtemaker weiß Antwort. Sie erklärt, wie es den Nationalsozialisten damals gelang, die demokratischen Strukt…
  continue reading
 
Fasten ist eine Fähigkeit, die jedes Lebewesen - Mensch, Tier oder Pflanze - besitzt. Ist keine Nahrung mehr vorhanden oder verzichtet man freiwillig darauf, wird von gespeicherten Reserven gelebt. Dabei aktiviert der Körper Zellreinigung und zelluläre Müllabfuhr. Fastenexpertin Françoise Wilhelmi de Toledo lehrt die klassische Heilfastenmethode na…
  continue reading
 
In dem modernen Märchen "Eine Million Minuten" spielt Karoline Herfurth an der Seite von Tom Schilling eine Frau, deren Familie am Alltag zu zerbrechen droht. Auf Wunsch der kleinen Tochter nehmen sich die Eltern eine Million Minuten Zeit und begeben sich gemeinsam auf eine Reise.द्वारा Karoline Herfurth
  continue reading
 
Mit "Nimm das Leben wie es ist aber lass es nicht so" hat Franz Müntefering ein Buch über das Älterwerden, das Neugierigbleiben und sein nicht nachlassendes Interesse an der Politik geschrieben. Mit Jörg Thadeusz spricht der frühere Vizekanzler über das Erscheinungsbild der aktuellen Bundesregierung und die Herausforderungen unserer Zeit.…
  continue reading
 
Frankreich geht durch eine schwierige Zeit. Das vergangene Jahr war geprägt vom Ringen um eine umstrittene Rentenreform, eine hohe Inflation und gewaltsame Unruhen in vielen Städten. Zuletzt sorgte der französische Präsident Emmanuel Macron mit einem scharfen Einwanderungsgesetz - selbst in eigenen Reihen - für Unruhe. Darüber spricht Jörg Thadeusz…
  continue reading
 
Sternekoch Tim Raue betreibt nicht nur zahlreiche Restaurants, in denen auf höchstem Niveau gekocht wird, sondern reist auch durch die ganze Welt, um sich kulinarisch inspirieren zu lassen. Für seine TV-Serie "Herr Raue reist" war er bereits in 18 Ländern und hat nicht nur Land und Leute, sondern vor allem die Gastronomie kennengelernt.…
  continue reading
 
Wie sieht jüdisches Leben im heutigen Deutschland aus? Wie fühlen sich Jüdinnen und Juden in diesem Land? Und was bedeutet für sie jüdische Identität? Die Autorin Andrea von Treuenfeld geht in ihrem Buch "Jüdisch jetzt!" diesen Fragen auf den Grund.द्वारा Andrea von Treuenfeld
  continue reading
 
Als Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Anti-Aging-Spezialistin wird Yael Adler fast täglich nach den ultimativen Maßnahmen gefragt, um das Altern aufzuhalten. Wie und warum altert der Mensch von der einzelnen Zelle bis hin zu den Organen und was kann man tun, um das Altern deutlich zu verlangsamen?…
  continue reading
 
Als Kind von Sprachforschern wächst Sabine Kuegler im Urwald von Westpapua unter Einheimischen auf - ihr Buch "Dschungelkind" wird ein weltweiter Millionenbestseller. Als Teenager kommt sie zurück nach Europa und erfährt einen Kultur-Schock. Zerrissen zwischen den Welten und schwer erkrankt geht sie für weitere Jahre zurück in den Dschungel auf Suc…
  continue reading
 
Sowohl Menschen als auch Tiere haben Solo-Sex. Unterscheiden sich die körperlichen Reaktionen bei uns Menschen, je nachdem, ob ein Orgasmus durch Masturbation oder Sex mit einer anderen Person ausgelöst wird? Diese Frage erforscht der Sexualmediziner Professor Johannes Fuß mit Unterstützung von experimentierfreudigen Testpersonen in seinem Labor a…
  continue reading
 
Trendbarometer zeigen, dass bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die AfD stärkste Kraft werden könnte. Was bedeutet diese Prognose für die anderen Parteien? Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach im Gespräch mit Jörg Thadeusz.द्वारा Julia Reuschenbach
  continue reading
 
Von wegen Essen ist die Erotik des Alters. Es gibt ein Sexleben für alle über 50 - und was für eins. Drei Jahre lang haben sich darüber die Sexologoin Katrin Hinrichs und der politische Kommentator Hajo Schumacher in ihrem Podcast "Ich frage für einen Freund" unterhalten. Dazu ist nun das gleichnamige Buch erschienen. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz sprich…
  continue reading
 
Taxifahrer Josef kutschiert vier höchst unterschiedliche Gäste mitten in der Nacht von München nach Hamburg - Lebenswelten und -weisheiten stoßen aufeinander. Hinterm Steuer im Kinofilm "791km": Joachim Król. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht der Schauspieler über zusammengewürfelte Lebens- und Arbeitssituationen, wieso er manchmal einfach Leuten hin…
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका