Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Vorträge, Lesungen und Diskussionen zum Nachhören.
…
continue reading
Laura Freisberg und Barbara Streidl sprechen feministisch.
…
continue reading
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
…
continue reading
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
…
continue reading
Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. Mehr auf: stadtrevue.de
…
continue reading
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.
…
continue reading
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
…
continue reading
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
…
continue reading
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
…
continue reading
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
…
continue reading
Jeden Monat stellt Stadtarchivar Dr. Georg Wendt neue Originalaufnahmen aus dem Tonarchiv des Stadtarchivs Aalen vor. Schwerpunkt sind Tonaufnahmen aus den 1950er und 1960er Jahren, als das moderne Aalen geboren wurde - mit harter Hand regiert von Ex-NSDAP'ler OB Dr. Karl Schübel. Außerdem aus früheren Hörreihen: Ein Rückblick ins Jahr 1972 (2022), 1969 (2021), und die Feldpostbriefe Willi Klumpps (2020). Bilder und Infos via www.aalen.de/audioarchiv Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtar ...
…
continue reading
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
…
continue reading
Informeel, plezierig en inspirerend. Dat is Maastricht STAD. Dé podcast van Centrummanagement Maastricht: voor, door en mét ondernemend Maastricht. Wekelijks bespreken we thema's die Maastrichtse ondernemers en de hele stad aan het hart gaan. Met ondernemers, experts, beleidsmakers en sprekers uit Maastricht en omstreken. Door te duiden, te nuanceren en te verbinden ontwikkelen we samen het Maastricht van morgen. Opgenomen op steeds wisselende locaties in de stad. Welkom bij Maastricht STAD. ...
…
continue reading
Man nehme einen Vollblut-Rapidler, den einzigwahren Sturm-Graz-YouTuber und einen Fußballfanatiker aus Ried im Innkreis und setze sie gemeinsam vor ein Mikro. Was kommt dabei raus? Ein Podcast über den österreichischen Fußball in seinem Querschnitt.
…
continue reading
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
…
continue reading
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
…
continue reading

1
Filterkaffee & Faxgeräte - der Karrierepodcast der Stadtverwaltung Essen
Stadtverwaltung Essen / Personalmanagement
Du interessierst dich dafür, was man bei der Stadtverwaltung Essen alles machen kann? Dann bist du hier genau richtig! Von Ausbildungen über duale Studiengänge und Quereinstiegsmöglichkeiten haben wir für alle etwas passendes dabei. Bei unserem Karrierepodcast Filterkaffee & Faxgeräte erhältst du Einblicke von unseren Auszubildenden, von Berufseinsteiger*innen und von generellen Themen rund um den Alltag bei der Stadt Essen. Wir, Katja, Julia und Kübra freuen uns darauf, euch einen Einblick ...
…
continue reading
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
…
continue reading
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
…
continue reading

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
…
continue reading
Maak kennis met de nieuwe OOG podcast: Eem de stad in! In deze wekelijkse podcast nemen Jetze Koper en Annelies van Santen je mee voor een rondje door Groningen. Met het nieuws, speciaal voor jou geselecteerd, de leukste uitgaanstips, social media voor locals én elke week een interessante gast die je beter moet leren kennen. Jetze is student, filmproducent, kent de stad op z'n duimpje en is druk op de socials. Annelies werkt bij OOG, is gek op Groningen, wil altijd alles weten én kijkt nog o ...
…
continue reading
Entdecken Sie den faszinierenden Podcast des Hamburger Abendblatts "Was wird aus Hamburg? Stadtentwicklung im Fokus", moderiert von Matthias Iken. In unserem alle 14 Tage erscheinenden Format beleuchten wir die Zukunft Hamburgs. Die Themen drehen sich zum Beispiel um Gentrifizierung, historische Stadtteile und moderne Architektur. Wir diskutieren die Herausforderungen der Infrastruktur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Stadtplanung. Erfahren Sie mehr über die Ideen für bezahlbaren ...
…
continue reading
Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
…
continue reading
Emotionen, Reaktionen, Analysen - immer ganz nah dran am VfL Bochum. Immer montags sprechen unsere Expertinnen und Experten von WAZ und Radio Bochum darüber, was „anne Castroper“ Thema ist: Welche Spieler haben überzeugt? Was kann der Trainer ändern? Was bewegt die Fans? Jetzt „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
…
continue reading
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
…
continue reading
Tiefgang hat drei Bedeutungen: Man schürft tief an einem Ort und trägt wie eine Archäologin tieferliegende Schichten aus der Geschichte zutage. Ein Ort gewinnt zudem Tiefe, wenn man sich ihn und die Themen, die mit ihm verbunden sind, vorsichtig tastend aneignet. Mit den Füßen und alle Sinnen kann man ihn dabei am besten erfassen. Schließlich kann man auch in Gedanken tief eintauchen, wenn man sich im Gespräch von einem Ort in freier Assoziation inspirieren und ohne Leitplanken zum Nachdenke ...
…
continue reading
Was über Quickborn so zu sagen ist
…
continue reading
Stadtgespräche
…
continue reading
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
…
continue reading
Geschichten aus Nürnberg, Franken und der Welt
…
continue reading
Der Podcast über die Menschen, die Hamburg bewegen. Builder und Bilder dieser Stadt!
…
continue reading
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
…
continue reading
Discover the Masterpieces at Kunst Museum Winterthur: From the Golden Age of Dutch Painting to Contemporary Art.
…
continue reading
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.
…
continue reading
Das beliebte Leipziger Stadtratsupdate von Jürgen Kasek und Martin Meißner gibt es jetzt auch als Podcast. Folgt uns gerne auf Twitter, Instagram und TikTok. Jürgen: @jkasek Martin: @ddreudnitz
…
continue reading
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
…
continue reading
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
…
continue reading
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
…
continue reading
Die Weltentdecker Stadt, Land, Meer Das sind wir, Jasmin und Katrin. Wir sind nicht nur Freundinnen sondern auch Reisebegleiter. In unserem Reisepodcast heißt es manchmal "in die Ferne schweifen" und manchmal auch "das Gute liegt so nah".
…
continue reading
HOND & WOLF bestaat uit journalist Babette Rijkhoff en fotograaf Janneke Aronson. Samen maken ze beeld & audiodocumentaires. Ze hebben een hang naar voor dat wat voor de hand maar net buiten zicht ligt.
…
continue reading
Bei Yes BS erzählen junge Menschen aus Braunschweig, wie sie sich in der Stadt etwas aufbauen und ihr Ding durchziehen. Alle zwei Wochen wartet ein spannender Gast aus der Löwenstadt auf euch. Host: Joschka Büchs.
…
continue reading
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
…
continue reading

1
"We zouden het niet zonder elkaar kunnen" — In gesprek met de mannen van Complex en NOON
31:00
31:00
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
31:00Complex en NOON in Maastricht: twee toonaangevende zaken onder leiding van de twee compagnons Hans Paul Nieskens en Luc de Beaumont, die beide aangeven de 'rauwe randjes' van het ondernemerschap op weten te zoeken. Twee kapiteins op één schip: hoe werkt dat in de praktijk? Zijn ze het altijd over alles eens? Lopen zakelijk en privé door elkaar? Gev…
…
continue reading

1
Eem de Stad in: 'Driekwart Groningers zijn blij met al die toeristen in hun stad'
26:35
26:35
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:35In 'Eem de stad in met Jetze en Annelies' gaan de podcasters in gesprek met onderzoeksjournalist Maarten Siepel over het toerisme in de stad. Want dat zit flink in de lift! Daarom vroeg Maarten, van de onderzoekredactie, het OOG-panel wat de inwoners hier eigenlijk van vinden. De uitkomst? De overgrote meerderheid is er blij mee. Toch wilden Jetze …
…
continue reading

1
„Eine Opernsanierung ist ein Himmelfahrtskommando“
33:12
33:12
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
33:12Klaus-Michael Kühne ist bereit, Hamburg ein spektakuläres Konzerthaus zu schenken. Bürgermeister Tschentscher hofft auf ein „Opernhaus von Weltrang, das wie die Elbphilharmonie die Kultur in unserer Stadt bereichern und ihre internationale Strahlkraft beflügeln soll.“ Doch was sagen Architekten zur Idee? Jörg Friedrich und sein Studio PFP haben Kul…
…
continue reading

1
Die Kirchengemeinden der Göttinger Innenstadt fusionieren zum kommenden Jahr
2:29
2:29
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
2:29Die bisherigen fünf Kirchengemeinden der Göttinger Innenstadt fusionieren zum 1. Januar 2026. Dies sorgt für viele Veränderungen im Ev. Luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden. Felix Heipke und Nikita Makarov sprachen über die Hintergründe und Veränderungen.द्वारा Felix Heipke
…
continue reading

1
Nachts in der Bibliothek – SUB der Uni Göttingen veranstaltet Nacht der Bibliotheken
5:48
5:48
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:48Die SUB öffnet ihre Türen und Keller. Morgen findet die „Nacht der Bibliotheken“ in der Zentralbibliothek und im historischen Gebäude der SUB statt. Start ist um 16 Uhr. Juliane Timm hat im Interview mit Franziska Peukert von der SUB über diese besondere Veranstaltung und das bunte Programm gesprochen.…
…
continue reading

1
Harzer Autor Fabia Waldner veröffentlicht zweiten Band seiner „Magnolienhaus“-Saga
4:14
4:14
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:14Nach den Wahlen wird der Deutsche Reichstag wiedereröffnet, Babelsberg wird zu einem der größten Filmstudios der Welt und der „Deutsche Wehrverein“ wird gegründet mit dem Ziel weite Teile des Volkes „wehrhaft“ zu machen und die Kriegsbegeisterung zu wecken. So sah Berlin 1912 aus. Diese spannende Zeit hat sich Autor Fabia Waldner aus dem Harz für s…
…
continue reading

1
19.03.2025: Gegen das Vergessen3: Kernforschung im Jonastal - Fakten und Mythen
36:55
36:55
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
36:55Es gibt viele sogenannte Autoren, Hobbyforscher, Historiker, Filmemacher, die seit Jahren ein Buch oder Film nach dem anderen produzieren und dies zu ihrem persönlichen Vorteil. Die Schicksale der Menschen, die auf diesem Landstrich geschunden und gestorben sind, spielen hierbei die kleinste Rolle. „Der Mythos Jonastal lebt. Angeheizt wird dies von…
…
continue reading

1
12.03.2025: Vernichtung durch Arbeit - das Schicksal der Häftlinge im Lager SIII
30:54
30:54
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
30:54Dutzende Bücher sind über das Jonastal bei Arnstadt geschrieben worden. Ein neues Führerhauptquartier sollte hier entstehen. Tausende Häftlinge aus dem Sonderlager SIII haben hier unter unmenschlichen Verhältnissen geschuftet, Tausende sind dabei umgebracht worden, starben vor Hunger und Erschöpfung oder infolge von Mißhandlungen.…
…
continue reading

1
05.03.2025: Gegen das Vergessen: Das Sonderlager SIII im Jonastal bei Arnstadt
33:01
33:01
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
33:01Gegen das Vergessen - was vor 80 Jahren im Jonastal bei Arnstadt geschah: Fakten, Mythen Meinungen. Vor 80 Jahren, vom November 1944 bis zum April 1945, mussten hier Tausende Häftlinge unter unmenschlichsten Bedingungen Stollen und Räume in die Muschelkalkfelsen treiben, um möglicherweise ein neues Führerhauptquartier einzurichten. Ich habe dazu ei…
…
continue reading

1
MINT-Fächer interaktiv erleben – der MINTmachraum in Einbeck
5:56
5:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:56Forschen, entdecken und eigenständig ausprobieren - Das ist nach den diesjährigen Sommerferien im MINTmachraum in Einbeck möglich. Die Abkürzung MINT steht in diesem Zusammenhang für die Themenbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Carolin Zarske hat mit Alice Werner aus dem Vorstand über den MINTmachraum gesprochen.…
…
continue reading

1
Runde 30: FC Sion - FC Winterthur 1:2
4:48
4:48
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:48Der FC Winterthur geht in der ersten Halbzeit in nach einer umstrittenen Situation in Rückstand. Nach der Pause können sich die Winterthurer aber aufraffen und schaffen es mit zwei Treffern, der Sieg regelrecht zu erzwingen. Unsere heroischen Kommentatoren: Roland Hofmann und Toni Gassmann.FC Sion - FC Winterthur (1:2)Mittwoch, 2. April 2025, 20:30…
…
continue reading

1
«Wir werden nicht grösser, sondern smarter» (02.04.)
8:27
8:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
8:27Das Fotomuseum Winterthur gibt es seit 1993 - schon zwei Jahre lang wird es einem Umbau unterzogen. Dieser kommt jetzt in den Endspurt und bald öffnet das Fotomuseum wieder seine Türen für die Öffentlichkeit. Levin Geser hat sich mit Museumsdirektorin Nadine Wietlisbach getroffen, um nachzufragen, wie der Umbau läuft und was sich denn überhaupt geä…
…
continue reading

1
Hörprobe – So you wanna be an experimental music superstar? (31.03.2025)
59:59
59:59
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
59:59Hörprobe – So you wanna be an experimental music superstar? (31.03.2025)Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Ghost, Peter Kernel, Messa und dem Album der Woche von OHYUNG. Im zweiten Teil sprechen wir mit …
…
continue reading

1
Wann fängt der Spass an und wo hört er auf? Hoaxes im Netz
37:02
37:02
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
37:02Der erste April: Das ist der Tag, an dem die Zeitungen mit voller Absicht Enten drucken und gewisse Leute es sich nicht nehmen lassen, ihre Mitmenschen mit Scherzen zu piesacken, die meistens nur sie lustig finden.Wir vom Nerdfunk halten unseren Informationsauftrag auch an diesem speziellen Datum hoch. Wir gehen der Frage nach, was es mit den Scher…
…
continue reading

1
So weit wie noch nie - die neue Vielfalt der Kölner Clubkultur
38:54
38:54
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
38:54Stadtrevue, der Podcast - Episode 62 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: ####Soweit wie noch nie#####Die neue Vielfalt der Kölner Clubkultur Das Clubleben in Köln und Umgebung ist vielfältig wie nie. Neue Locations machen auf, neue Crews mit …
…
continue reading

1
Ausstellung im Kunsthaus „Auschwitz Birkenau“ - Jürgen Teller und Christoph Heubner im Gespräch über die Spurensuche in der KZ-Gedenkstätte
26:29
26:29
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:29Unsere Reihe im Gespräch widmet sich heute der Ausstellung „Auschwitz-Birkenau“ im Kunsthaus Göttingen mit den Aufnahmen des Fotografen Jürgen Teller, der von seiner Spurensuche in der KZ Gedenkstätte und den Begegnungen mit den Stimmen der Opfer erzählt. Tina Fibiger hat sich mit Teller über die Ausstellung und seine Erfahrungen unterhalten, die e…
…
continue reading

1
Viele Kredite müssen her – Landrat Marcel Riethig und Landrätin Klinkert-Kittel über die Finanzsituation in den Landkreisen Göttingen und Northeim
48:14
48:14
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
48:14Auf Talfahrt sind die Haushaltsbilanzen vieler Landkreise in der Region. Auch die beiden Landkreise Göttingen und Northeim weisen hohe Defizite für den Doppel-Haushalt 2025/2026 aus. Über die Gründe und mögliche Lösungen spricht deswegen Nico Mader mit Landrat Marcel Riethig aus Göttingen und Landrätin Astrid Klinkert-Kittel aus Northeim.…
…
continue reading

1
Stadtplanung: Der Klimavorzeige-Stadtteil RothNEUsiedl
16:19
16:19
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
16:19Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Planungen und Zielsetzungen für die Entwicklung eines Modell-Stadtteiles für Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung. Der Siegerentwurf "Der Grüne Ring" bildet die Grundl…
…
continue reading

1
Jede Entscheidung, die ich in meiner Kindheit und Jugend getroffen habe ist von mir gekommen - Luigi Barbaro im Gespräch
26:05
26:05
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:05Der Kult-Gastronom über seine Kindheit als Straßenkind Neapels, den Wechsel nach Wien vor 40 Jahren, die Trattoria Martinelli und sein Rezept-Buch "Benvenuti A Casa Barbaro".द्वारा W24
…
continue reading

1
E37 – Andrea Gebhard, BAK, Dr. Arn Sauer, BSGS: Gleichberechtigung zur Normalität machen
53:56
53:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
53:56Andrea Gebhard und Dr. Arn Sauer sprechen über Rück- und Fortschritte in Sachen Chancengleichheit. Der Blick auf die Geschichte der Gleichstellung, auf politische Versäumnisse, und Negativfaktoren wie Gender Pay Gaps und die Einstellung zur Care-Arbeit zeigt: Es ist noch ein weiter Weg, bis eine echte Gleichberechtigung zur Normalität gehört. Wie k…
…
continue reading

1
Eine (kleine) Geschichte der Stadt Bonn #schnipsel
33:05
33:05
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
33:05Am 1. April beleuchten wir die Geschichte einer Stadt südlich von Köln, die leider zu Unrecht oft im Schatten steht Durch eine außer Rand und Band geratene Instagram-Story biete ich euch das, was ihr verlangt habt! Einen Podcast zur Geschichte von Bonn! Zumindest eine einzelne Folge. :)Was ist eine #Schnipsel-Folge? In solchen Folgen weichen wir ab…
…
continue reading

1
Audioarchiv Aalen: 11 "Game of Gemeindereform II - Baron contra Bürgermeister in Fachsenfeld" (1972)
59:18
59:18
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
59:18Am 27. Februar 1972 kam es in Sachen Gemeindereform zum Showdown zwischen Baron Reinhard von Koenig und Bürgermeister Eugen Opferkuch. Letzterer hatte zum zweiten Mal die Fachsenfelder in die Turnhalle eingeladen, denn es gab einiges zu diskutieren. Sowohl Aalen als auch Wasseralfingen hatten der Braut Fachsenfeld Angebote vorgelegt zur Hochzeit bz…
…
continue reading
Er ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Luzerns: der sterbende Löwe. In Stein gemeisselt, erinnert er an die gefallenen Schweizer Soldaten des Tuileriensturms. In dieser Folge erfahren wir die Geschichte von Mut, Loyalität – und einer blutigen Tragödie. *** Links zur Folge: Alles über das Löwendenkmal: https://www.loewendenkmal-luzern.ch/ Stadtfü…
…
continue reading

1
Wickede: Grünes Quartier statt grauer Brache
14:52
14:52
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
14:52Bau.Land.Leben in Nordrhein-Westfalen Zeitmarken 0:00 Begrüßung durch Jennifer Matthäus 1:06 O-Ton Martin Michalzik (Bürgermeister Wickede) Beschreibung des Gebietes. (Als wenn man auf einer Feuerwehrleiter 40 Meter über dem Boden stehen würde) 1:37 Jennifer Matthäus Vorstellung der Stadt Wickede und Begrüßung von Kollegin Martina Gut. 2:05 Martina…
…
continue reading

1
„Sherlock Holmes und der Klang des Grauens“ - Gespräch mit Christoph Huber und Stephan Schmidt über die Hörkrimi-Produktion zur „Nacht des Wissens“
9:06
9:06
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
9:06Die Atmosphäre im Salon der verwitweten jungen Lady ist zum Gruseln. Also sucht sie Rat bei Sherlock Holmes und Dr. Watson, die einem mysteriösen Klangdiebstahl auf die Spur kommen. Vor allem auf akustische Spurensuche begeben sich Christoph Huber und Stefan Dehler vom Theater-Team „Die Stillen Hunde“ für den geplanten Hörkrimi „Sherlock Holmes und…
…
continue reading

1
VfL Bochum: Warum Jörg Schmadtke abgesagt wurde und Dirk Dufner kommt
30:14
30:14
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
30:14Seit Oktober hatte der VfL Bochum keinen Sportchef mehr, nun ist er gefunden. Es kommt Dirk Dufner, der am kommenden Montag seinen ersten Arbeitstag hat. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" spricht Moderatorin Annalena Fedtke mit den Reportern Günther Pohl und Stefan Döring darüber, was Dufner aus…
…
continue reading
Der feministische Podcast von Frauenstudien München steuert auf die 100. Episode hin! Für den Endspurt haben sich unsere Hosts Barbara Streidl und Laura Freisberg zwei Miniserien ausgedacht, perfekt zum Bingehören von mehreren Folgen. Die erste Miniserie beginnt Ende April. Es geht diesmal um das Thema „Solidarität unter Frauen“. Dazu gibt es ein G…
…
continue reading
Im Technorama wurde am letzten Donnerstag eine neue Ausstellung eröffnet. Sie heisst "Klangwelten" und geht voll auf die Ohren. Leo Schreyer war bei der Eröffnung vor Ort und bringt euch erste Eindrücke mit.Bild: Technoramaद्वारा Radio Stadtfilter
…
continue reading

1
Runde 29: FC Winterthur - FC Basel 0:2
4:12
4:12
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:12Bis zur zweiten Halbzeit war die Welt noch in Ordnung. Dann trifft der FC Basel zwei mal und der FCW bleibt chancenlos.Es kommentierten Roland Hoffmann und Kai Stoltenberger30. März 2025Tore FC BaselX. Shaqiri 49'B. Traoré 70'Schiedsrichter:Lukas FähndrichZuschaueranzahl:8700द्वारा Radio Stadtfilter
…
continue reading

1
Es schallte aus der Weender Festhalle: Schülerband „Songs für coole Kids“ performt vor vollem Saal
2:34
2:34
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
2:34Rund 300 Besucher und Besucherinnen zog es am Samstagabend in die Weender Festhalle. Der Grund war ein Konzert des Schülerprojekts „Songs für coole Kids“. Die Gruppe singt, tanzt und performt seit zehn Jahren zu eigenen Songs und tritt regelmäßig in der Region auf. Mit dabei in der Weender Festhalle war dieses Mal für das StadtRadio Nico Mader.…
…
continue reading

1
Es wird von Social Media begünstigt, dass der recht hat, der etwas am öftesten sagt - Thomas Maurer im Gespräch
26:09
26:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:09Der Kabarettist und Schauspieler über politisches Kabarett, Kafka und die Blutsbrüder, den Kabarettpreis für die Staatskünstler und wahre Freundschaft unter Branchenkollegen.द्वारा W24
…
continue reading

1
Rassismus bekämpfen – Die neue IGS setzt sich gegen Diskriminierung in der Innenstadt ein
2:21
2:21
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
2:21„Vielfalt ist unsere Stärke.“ Unter diesem Motto setzten sich Schüler*innen und Lehrkräfte der neuen IGS gegen Rassismus ein. Dazu waren sie am Gänseliesel mit einem Stand, Plakaten und Mitmachaktionen vertreten. Auf ihren T-Shirts ist das Schullogo in Regenbogenfarben zu sehen. Lena Laschke war vor Ort.…
…
continue reading

1
Tag der Ausbildung in der UMG – Samstag, 29.03.2025
4:25
4:25
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:25Morgen findet in der Universitätsmedizin Göttingen der Tag der Ausbildung statt. Von 15 bis 18 Uhr können Interessierte die Ausbildungsberufe der UMG kennenlernen und Fragen rund um die Berufsfelder stellen. Anna-Lena Wauker arbeitet in der Personalabteilung der UMG und organisiert gemeinsam mit Sonja Diedrich den Tag der Ausbildung, Katja Albrecht…
…
continue reading
Du wolltest schon immer wissen, was die Gleichstellungsstelle bei der Stadt Essen für Aufgaben hat? Christiane Volkmer und Dietmar Fleischer geben euch spannende Einblicke in ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag und berichten über ihre Erfahrungen sowie die Herausforderungen in der Gleichstellung. Hört gerne rein! ;) #stadtessenkarriere #gleichs…
…
continue reading

1
165 Sun Jensch von KOALITION für HOLZBAU | Wo stehen Holzbau und serielles Bauen in der Politik – Fortschritt oder Blockade?
23:12
23:12
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
23:12In dieser Folge sprechen wir mit Sun Jensch, Geschäftsführerin der KOALITION für HOLZBAU, über die Baugesetz-Novelle, das Omnibusgesetz und den Green Deal. Wie bremst oder fördert die Politik serielles Bauen? Und welche Rolle spielt Holz dabei? Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡 🤙🏼 Und falls Euch das Th…
…
continue reading

1
Hat Corona für Künstler auch heute noch Folgen, Bastian Campmann und Simon Pearce?
42:34
42:34
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
42:34Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
…
continue reading

1
Achtung: Hier kann man nass werden! (27.03.)
5:37
5:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:37Heute wurde der Aussenbereich des Technorama nach der Winterpause wiedereröffnet. Dazu wurden 5 Tonnen Wasser von Hand in die Tiefe gestürzt. Leo Schreyer war vor Ort und hat mit Jörg Moor über die "Wunderbrücke" gesprochen.Bild: Leo Schreyerद्वारा Radio Stadtfilter
…
continue reading

1
Ich bin immer nur so gut wie die Kollegen, die mit mir spielen - Agnes Palmisano im Gespräch
26:38
26:38
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:38Die Grand Dame des Wiener Dudlers über ihr 50er-Geburtstagskonzert im Konzerthaus mit vielen Gastatars, ihre Kindheit in Moskau, die Renaissance des Wienerliedes.द्वारा W24
…
continue reading

1
Zum Weltwassertag: Alles über unser Grazer Wasser
11:24
11:24
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
11:24Grazer Trinkwasser ist rein, unbehandelt und jederzeit verfügbar – aber ist das wirklich so selbstverständlich? Wir werfen mit Kajetan Beutle und Wolfgang Hanusch einen Blick hinter die Kulissen der Wasserwirtschaft und klären, warum Wasser in Graz mehr ist als nur ein Durstlöscher.द्वारा Stadt Graz
…
continue reading

1
Ruderclub mit Joshua Muhl und den Ruderbüsis
52:32
52:32
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
52:32Am Mittwoch 19. März wurde im Portier gerudert und gelesen. Joshua Muhl las unter anderem aus seinem Roman "Jemima" und die drei Ruderbüsis und Organisator*innen des Ruderclubs lasen aus aktuellen oder schon fast vergessenen Texten vor.Content note: Im letzten Text wird das Thema sexualisierte Gewalt beschrieben. Explizit ab Minute 47.…
…
continue reading

1
Ruderclub mit Noëmi Roos, Gianna Rovere und Valérie Hug
43:04
43:04
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
43:04Im Februar haben Noëmi Roos, Gianna Rovere und Valérie Hug im Ruderclub gerudert und gelesen.द्वारा Radio Stadtfilter
…
continue reading
Am 15.3.2025 fand das Kombinat Festival in den Clubs Zukunft, Waxy, Under, Gotthard, Hafenkneipe und K18A statt. Stadtfilter Musikredaktor Omar Fra erzählt, wie es war und warum es war, wie es war. Ein Festivalbericht.द्वारा Radio Stadtfilter
…
continue reading
Wenn es nach der Kriminalstatistik 2024 geht, ist die Situation schlimm: Nebst den Zunahmen in anderen Bereichen, z.B. bei den Gewaltdelikten, ist auch ein Anstieg bei der Cyberkriminallität zu beobachten. Demnach boomt besonders die «Cyber-Wirtschaftskriminalität». In diesem Bereich bewegt sich die Zunahme teils im mehrstelligen Prozentbereich.Ein…
…
continue reading

1
Die Klimafrage ist eine Klassenfrage! (25.3)
10:49
10:49
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
10:49Die JUSO Schweiz löst mit ihrer "Zukunftsinitiative" eine scharfe Debatte aus. Weil sie die Erbschaften der 2000 vermögendsten Schweizer:innen stärker besteuern will, befürchten bürgerliche Kräfte das Ende der Welt.Wirklich am Ende ist die Welt aber nur, wenn Klimafrage und Klassenfrage nicht zusammengedacht werden.Bild: Wikicommons…
…
continue reading

1
"Wärsch e Kaffibohne, wie würds dir gah, wenn mer dich würd röste?" (25.3.)
11:42
11:42
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
11:42Eine Stadtführung der anderen Art: Kaffee & Winterthur. Im Gespräch mit Christoph Andermatt, einem Mitarbeiter von Public Eye, spricht Leo Schreyer darüber, was man auf der Führung alles zu sehen bekommt und was der Zusammenhang ist zwischen Kaffee und Winterthur.Bild: Damián Sánchez / Public Eyeद्वारा Radio Stadtfilter
…
continue reading

1
Hörprobe - M4M Demotape Clinic Picks (24.03.2025)
1:00:11
1:00:11
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:00:11Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit dem Album der Woche von Park Jiha, einem EP-Release von Migati und unseren Favoriten aus den diesjährigen Demotape Clinic Sessions vom Festival M4Music: Paula Mia, Doom…
…
continue reading

1
VfL Bochum: Ralf „Katze“ Zumdick über den Abstiegskampf des VfL Bochum und die Torwart-Frage.
40:47
40:47
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
40:47In einer Sonderfolge in der Länderspielpause nahm sich Ralf „Katze“ Zumdick, Torwart-Legende des VfL Bochum, Zeit, um über die aktuelle Situation bei „seinem“ VfL zu sprechen. Moderatorin Annalena Fedtke und Reporter Markus Rensinghoff fragten ihn in einer neuen Folge von "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" aber auch …
…
continue reading

1
Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind
37:41
37:41
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
37:41Eintauchen in die Zukunft des Schwimmens - Hamburgs Bäder im Wandel Dirk Schumaier, langjähriger Geschäftsführer der Bäderland Hamburg GmbH berichtet wie in Hamburg jedes Grundschulkind schwimmern lernen kann. Beim Schwimmbadbau bzw. -umbau sind die Alsterschwimmhalle und das Schwimmhalle Inselpark energetische Best practices Beispiele. Hamburgs wä…
…
continue reading