Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
…
continue reading
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
…
continue reading
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
…
continue reading
SWR2 Geld, Markt, Meinung lieferte wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
…
continue reading
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading

1
Mitreißend: Heikko Deutschmann liest „Ginsterburg“ von Arno Frank
5:20
5:20
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:20Sehr unterschiedlich gehen sie mit der politischen Situation um: Ducken sich weg, arrangieren sich, biedern sich an, steigen auf. Schauspieler Heikko Deutschmann gelingt es mit seiner Interpretation, dem Hörer die vielen Figuren und unterschiedlichen Charaktere sehr nahe zu bringen.
…
continue reading

1
Holger Schultze: „Theater kann ein Korrektiv der Gesellschaft sein“
44:17
44:17
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
44:17Theater setzt Themen, ja. Beschreibt und kritisiert Gegenwart, auch klar. Oft durch Uraufführungen. Aber welches Stück wird nachgespielt und beweist dadurch seine Relevanz?Holger Schultze, Intendant des Theaters Heidelberg, gründete schon als Theaterleiter in Osnabrück „Spieltriebe 2“, ein Festival für Stücke, die zum zweiten Mal aufgeführt wurden.…
…
continue reading

1
„Oh, friedlicher Mittag“ - Rolf Dieter Brinkmann
4:31
4:31
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:31Vor 50 Jahren starb der deutsche Lyriker Rolf Dieter Brinkmann bei einem Verkehrsunfall, wenige Tage nach seinem 35. Geburtstag. Er machte die amerikanische Underground-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde selbst der führende Underground-Lyriker Deutschlands in den 60er Jahren.
…
continue reading

1
Uffrur! Landesausstellung zum Bauernkrieg in Bad Schussenried
3:32
3:32
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:32Die Landesausstellung "Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg" wird im Kloster Schussenried (Kreis Biberach) eröffnet. Die historische Schau erinnert an die Aufstände vor 500 Jahren, als die Bauern in den Krieg gegen den Adel zogen. Sie forderten die Aufhebung der Leibeigenschaft und kämpften für mehr Rechte.…
…
continue reading

1
Dubai-Schokolade - erklärt von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus
7:10
7:10
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
7:10Die sogenannte Dubai-Schokolade besteht aus Vollmilchschokolade mit einer Füllung aus Pistaziencreme, gerösteten Teigfäden, auch Engelshaar genannt und Sesampaste. Nicht nur ihr intensiver Geschmack, sondern vor allem der Hype in den sozialen Medien machte die Schokolade weltweit populär. Was den Begriff Dubai-Schokolade aus sprachwissenschaftliche…
…
continue reading
Doch auch mit seiner eigenen Band ist er sehr erfolgreich. Seit Ende der 1980er Jahre hat er mit wechselnden Besetzungen über 20 Alben in ganz unterschiedlichen Genres herausgebracht. Musik ist für den 74jährigen in Hamburg lebenden Musiker die beste Meditation und Therapie. Unser Jazzkritiker Johannes Kaiser kann dem nur zustimmen. Für ihn ist Tri…
…
continue reading
Sein neuer Roman mit dem Titel „Wut und Liebe“ handelt von einem mittellosen Künstler, dessen Freundin sich von ihm trennen möchte, weil er ihr nicht das gewünschte Leben bieten kann.
…
continue reading
Zurzeit ist er wieder in schattigen, feuchten Wäldern anzutreffen: der Bärlauch. Jene Pflanze aus der Familie der Lauchgewächse, die wegen ihres Duftes auch als wilder Knoblauch bekannt ist. Frisch wird Bärlauch gerne für Pesto, Suppen, Kräuterbutter oder Salate verwendet. Aus ihm lässt sich aber auch „Tabak“ herstellen: nicht zum Rauchen, sondern …
…
continue reading

1
„Parallel Me“: Eine gelungene Mischung aus Comedy und Drama
4:01
4:01
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:01Change Managerin Toni am Tiefpunkt Toni ist Change-Managerin und berät weltweit Firmen, die mit tiefgreifenden Veränderungen klarkommen müssen. Chronisch überarbeitet, passieren ihr Fehler, sie verliert ihren Job.Bei ihren Eltern in Berlin hat sie kein richtiges Zimmer mehr und ihre einzige Freundin Bea wirft ihr die Freundschaft vor die Füße. Wer …
…
continue reading

1
Ganz in weiß – Neue Papierskulptur von Angela Glajcar in Kaiserslautern
3:44
3:44
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:44Sie ist berühmt für ihre beeindruckenden Skulpturen aus weißen, gerissenen Papierbögen. Die Mainzer Bildhauerin Angela Glajcar hängt die einzelnen Blätter dicht hintereinander, sodass die gerissenen Räume nochmal eine eigene Form ergeben.In der Kaiserlauterer Pfalzgalerie ist ab Mitte Mai eine neue Installation aus ihrem Atelier zu sehen – ein Gesc…
…
continue reading

1
Heidelberger Stückemarkt 2025: Wettbewerb der Wirklichkeit
5:41
5:41
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:41Sechs neue Texte treten dieses Wochenende im Wettbewerb gegeneinander an – darunter ein Büro-Dystopie-Stück mit Klimakollaps vor der Tür. Die Themen reichen von Dystopie bis Depression.Besonders bewegt hat Popig ein Stück über den Klinikalltag: „Gerade dadurch, dass es fast dokumentarisch ist, entwickelt es eine ganz berührende Poesie.“…
…
continue reading

1
Ines Berwing – zertanzte schuhe | Buchkritik
4:09
4:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:09Eines der gleichermaßen bekannten wie kurzen Gedichte des 20. Jahrhunderts stammt von William Carlos Williams. „The Red Wheelbarrow“, deutsch „Die Rote Schubkarre“ dauert vom Autor selbst gelesen gerade einmal siebzehn Sekunden. Hier eine deutsche Übersetzung: Die rote Schubkarre Es hängt so viel von / einer roten, mit Regenwasser glasierten Schubk…
…
continue reading

1
Singer-Songwriterin Caro Trischler - nach „The Voice" dank Jazz zur eigenen Stimme
12:12
12:12
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
12:12Seit genau einem Monat ist die neue Single veröffentlicht: „When you know you know“ heißt der Song der Singer-Songwriterin Caro Trischler, in wenigen Tagen folgt das Album, darauf zehn eigene Songs und zwei Cover, dann geht auf Tour. In SWR Kultur spricht Caro Trischler über ihre bewegten Zeiten.
…
continue reading

1
Natalja Joselewitsch - Host vom Podcast „Mein Mensch“
4:53
4:53
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:53Es gibt unzählige Begegnungen in unserem Leben. Manche werden zu Freundschaften, manche zu einer Liebe, andere vergessen wir schnell wieder. Und dann gibt es diese ganz besonderen Begegnungen mit Menschen, die bei uns einen Schalter umlegen, die unser Leben in eine andere Richtung lenken. Von diesen handelt der Podcast.…
…
continue reading

1
Zwischen Abriss und Umnutzung: Kampf für den Erhalt der Stuttgarter Pauluskirche
4:52
4:52
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:52Er ist von allen Hängen Stuttgarts zu sehen: der Campanile der Pauluskirche, der höchste Glockenturm der Stadt. Verblüffend istauch der großzügige Innenraum der Kirche, der 800 Besucherinnen und Besuchern Platz bietet. Und damit ist er nach der Liederhalle der zweitgrößte Saal im Stuttgarter Westen.Trotz dieser Ausmaße schmiegt sich die Kirche unau…
…
continue reading

1
Schonungslos und kämpferisch – Werke von Annegret Soltau
4:01
4:01
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:01Eine nackte Frau in einem weißen Zimmer. An der linken Wand steht in großen Buchstaben „Angst“, auf der rechten „Zweifel“. Immer heftiger schlägt die Frau mit den flachen Händen auf die eine, dann auf die andere Wand. Zum Schluss wirft sie sich mit voller Wucht und ihrem ganzen Körper gegen die Wände.Die Künstlerin Annegret Soltau kann sich noch gu…
…
continue reading

1
„Offene Wunde“: Dokumentarisches Stück erinnert am Volkstheater München an OEZ-Attentat
5:43
5:43
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:43Ein rassistischer Anschlag mit neun Toten – doch jahrelang sprach niemand über das Motiv. Mit dem Stück „Offene Wunde“ bringt Regisseurin Christine Umpfenbach gemeinsam mit Autorin Tunay Önder die Stimmen der Angehörigen auf die Bühne.Die Autorinnen sprachen mit den Familien von sieben Opfern. Umpfenbach erzählt in SWR Kultur am Morgen: „Viele hatt…
…
continue reading

1
„Manchmal ist es sogar lustig“: Norbert Kron über Pflegejahre mit seiner Mutter
13:27
13:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
13:27Die große Herausforderung und deren Bewältigung durch Humor finden in seinem autofiktionalen Roman mit dem Untertitel „Meine Mutter, ihr langes Leben und ich“ zusammen. „Lustige und schräge Situationen“ - und viel Mühe „Ich wollte stärker sein als das, was da auf mich zukommt“, sagt Norbert Kron im Gespräch mit SWR Kultur. „Ich wollte mich nicht ve…
…
continue reading

1
Doku: „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner
5:05
5:05
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:05Die Dokumentation ist eine Anerkennung an die Pionierinnen des Frauenfußballs. Es hat lange gedauert, bis den Frauen in Deutschland die Freiheit, überhaupt Fußball zu spielen, zugestanden wurde. Einige der Frauen, die diesen Weg entscheidend geprägt haben, hat Torsten Körner in seinem mitreißenden Film porträtiert.…
…
continue reading

1
Elisabeth Bronfen – Shakespeare und seine seriellen Motive
4:09
4:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:09Lediglich drei oder vier Stücke habe Shakespeare geschrieben und sie in unterschiedlichen Registern wiederholt und variiert – davon war der große Theatertheoretiker Jan Kott überzeugt.Sein bis heute für Literaturwissenschaftler und Regisseure gleichermaßen relevantes Werk „Shakespeare heute“ hat auch die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ve…
…
continue reading

1
Internationales Akkordeon Festival: Auftakt im Tollhaus in Karlsruhe
4:35
4:35
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:35Der diesjährige Auftakt der Akkordeonale ist im Karlsruher Tollhaus. Dort kann man erleben, auf welchen unterschiedlichen Weisen man Akkordeon tatsächlich spielen kann. Wild und virtuos, als Tanzinstrument, als Orgel oder als Orchester mit verschiedenen Stimmen.Franziska Hatz aus Österreich ist Teil der Akkordeonale und erklärt im Gespräch mit SWR …
…
continue reading

1
Cinelatino 2025: Filmfestival zeigt Kino aus Lateinamerika
7:28
7:28
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
7:28Das Leben eines Zuckerrohrarbeiters, die Kolonialzeit oder Teenagerschwangerschaften – die dominikanische Filmszene greift Themen auf, die eher selten im Kino zu sehen sind. Beim Filmfestival CINELATINO stehen diese Werke nun im Fokus. Auch das indigene Amazonien wird beleuchtet.Warum lateinamerikanische Filme kaum den Weg in europäische Kinos find…
…
continue reading

1
Youtube wird 20 Jahre alt: Die naiven Anfänge einer Erfolgsgeschichte
6:18
6:18
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
6:18In der neuen Doku-Serie „YouTube changed my life“, die in der ARD-Mediathek zur Verfügung steht, wird an die Anfänge der Video-Plattform erinnert.Co-Autorin Franka Schönwandt berichtet zu den Recherchen in SWR-Kultur, dass viele der Stars zunächst in ihre Berühmtheit hinein stolperten: „Die hatten keine Regeln, waren technikaffin, haben einen Platz…
…
continue reading
Zwei Frauen sitzen in gleißender Sonne am Pool, die eine raucht, die andere isst einen Apfel. Sie wirken distanziert. Schon das Cover trägt in sich eine Spannung zwischen sommerlicher Leichtigkeit und einer gewissen Leere. Alles beginnt erst einmal sehr unkompliziert. Elena arbeitet als freie Kuratorin für ihre Freundin, die Künstlerin Ali. Deren L…
…
continue reading

1
Trauer um den Papst: Wie hat der Leiter von Caritas International Franziskus kennengelernt?
5:40
5:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:40Oliver Müller ist Leiter von Caritas International, dem Not- und Katastrophenhilfswerk des Deutschen Caritasverbandes mit Sitz in Freiburg, und er hat Papst Franziskus mehrfach persönlich getroffen. SWR Kultur-Moderator Wilm Hüffer hat mit Oliver Müller gesprochen.
…
continue reading

1
Missionsbibeln: Das „schwarze Heidenkind“ lernt deutsche Kirchenlieder
4:11
4:11
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:11Die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart verfügt über eine der größten und wichtigsten Bibelsammlung weltweit. Die Bibeln aus allen Teilen der Welt gehen in der Regel auf die Tätigkeit christlicher Missionare zurück, die oft als erste in Kontakt mit anderen Kulturen kamen. Ausstellung „Gottes Wort für alle Welt!? Bibeln und Mission im kol…
…
continue reading

1
80. Todestag von Käthe Kollwitz: Wieso ihre Arbeit besonders heute so aktuell ist
5:39
5:39
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:39Vor genau 80 Jahren, am 22. April 1945, starb Käthe Kollwitz. Sie bleibt der Welt als politisch und gesellschaftlich engagierte Frau, Aktivistin und Pazifistin in Erinnerung, deren Schaffen bis heute nichts an Bedeutung verloren hat.Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet Josephine Gabler, Direktorin des Käthe-Kollwitz-Museums in Berlin, etwa davon, e…
…
continue reading

1
Der Bestatter Eric Wrede über einen unkonventionellen Umgang mit Tod
3:29
3:29
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:29Der ehemalige Musikmanager Eric Wrede ist seit zehn Jahren Bestatter und Trauerbegleiter. Durch seinen Podcast und verschiedene Bücher ist er bundesweit bekannt geworden, auch durch seinen eher ungewöhnlichen Umgang mit den Themen Tod und Sterben.Zwei neue Filme widmen sich nun seiner Arbeit: die Dokumentation „Der Tod ist ein Arschloch“ des Mainze…
…
continue reading

1
Zwei-Personen-Geschlechterkampf: Korngolds Oper „Die tote Stadt“ in Zürich
3:38
3:38
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:38War es ein Unfall oder Mord? Diese Frage stellt sich nach dem hinzugefügten Prolog zu Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ am Opernhaus Zürich.Regisseur Dmitri Tcherniakov lässt seinen Paul erst einmal seine Sicht auf die Frau erklären. Eine reinrassige Männerfantasie körperlicher und geistiger Unterwerfung. Dann ist Marie tot. Vom Balkon…
…
continue reading

1
Shi Heng Yi: „Lerne zu genießen, was ist – nicht, was sein könnte“
44:30
44:30
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
44:30„Meistere Dein Leben“. Mit Shi Heng Yi kann das gelingen. Zumindest hat der Leiter des Shaolin Temple Europe, eines buddhistischen Klosters bei Kaiserslautern, eine Anleitung dafür geschrieben. Er praktiziert die Kampfkunst der Shaolin-Mönche, hält weltweit Vorträge und lehrt Manager Gelassenheit. Zum Kung Fu ist er im Alter von vier Jahren gekomme…
…
continue reading

1
Franzobel: „Ich fühle mich zu den Scheiternden hingezogen“ | Gespräch
42:47
42:47
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
42:47„Diese Zerrissenheit hat mich interessiert – diese Problematik der Migration, des Heimatlosen“, sagt der österreichische Schriftsteller Franzobel.In seinem neuen Roman „Hundert Wörter für Schnee“ erzählt er eine Geschichte, die sich heute so ähnlich ereignen kann: Ein weißer US-Amerikaner will den Nordpol entdecken und praktiziert „America First“.E…
…
continue reading

1
Der Musiker Michael Moravek aus Ravensburg
5:48
5:48
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:48„Night Songs“ heißt das neue Album des Ravensburger Gitarristen und Songschreibers Michael Moravek. Die Titel im Americana-Style hat er gemeinsam mit seiner Prager Band aufgenommen. Und das mit Erfolg: Das Musikmagazin „Rolling Stone“ hat in seiner März-Ausgabe über ihn berichtet- außerdem soll er im November mit dem Ravensburger Kulturpreis „Kupfe…
…
continue reading

1
„Kassieren“ als Ausdruck in der Archivsprache - erklärt von Sandra Richter
7:15
7:15
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
7:15„Kassieren“ ist ein sehr vielseitiger Begriff. Zum einen kennen wir das italienische „incassare“, was übersetzt soviel bedeutet wie „in eine Kiste packen“. Vermutlich geht darauf unser umgangssprachliches Verständnis von Kassieren zurück, wenn wir vom Einziehen eines Geldbetrages sprechen. Das spätlateinische „cassare“ wiederum bezeichnet den Vorga…
…
continue reading

1
„Dunkle Momente“ – packendes Hörbuch mit Nina Kunzendorf
4:39
4:39
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:39Elisa Hoven ist Juristin und auf Strafrecht spezialisiert. In ihrem Roman „Dunkle Momente“ lässt sie eine Anwältin die Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit ausloten. Schauspielerin Nina Kunzendorf leiht der Ich-Erzählerin im spannenden Hörbuch die Stimme.
…
continue reading

1
Belgisches Stoofvlees mit Fritten und Chicoréesalat
7:11
7:11
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
7:11Egal wie viele Menschen sich um den Ostertisch versammeln – mit diesem Schmorgericht bekommt man alle satt und glücklich. Ein dunkles, malziges Bier und ein wenig Fruchtsirup machen das Fleisch so richtig lecker und eine Brotscheibe mit Senf am Schluss gibt den letzten Pfiff. Belgische Pommes werden zweimal frittiert und der Chicoréesalat rundet da…
…
continue reading

1
Hiromi, „Out There“ – Elektrisierender Jazz aus Japan
3:48
3:48
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:48Wenn man Hiromi nach ihrem musikalischen Kapital fragt, nennt sie vor allem die Disziplin. Mithilfe dieser Eigenschaft will sie am liebsten auch noch im hohen Alter Musik machen. Jetzt beeindruckt sie erst mal mit ihrer neuesten Produktion „Out There“. Eine Suite, die auch ruhigere Stücke enthält. Die haben bei der quirligen Künstlerin eher Seltenh…
…
continue reading

1
Karfreitag und Ostern in der Lyrik von Max Porzig und Selma Merbaum
4:26
4:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:26Muss man gläubig sein, um ein Karfreitagsgedicht zu schreiben? Nein, sagte Anfang des 20. Jahrhunderts der „Arbeiterdichter“ Max Porzig. Sein Gedicht mit dem Titel „Karfreitag“ dreht sich um politische Willkür und Grausamkeit, die heute noch genauso erschreckend aktuell ist wie sie zu Jesu Zeiten war. Und muss ein Ostergedicht unbedingt christliche…
…
continue reading

1
Comedian Michael Hatzius lässt Puppen tanzen, philosophieren und streiten
14:46
14:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
14:46Er ist der Mann mit der Echse. Das schrumpelige Reptil im olivgrünen Anzug mit Zigarre begleitet den Puppenspieler aus Berlin schon seit seinen Anfangsjahren. Dann gibt es da noch die beiden Schweine, das Huhn oder die Zecke. Ein ganzer Zoo steht Hatzius mittlerweile für seine lakonischen, scharfsinnigen Anmerkungen zur Verfügung. Und er bezieht le…
…
continue reading

1
Über die Geheimnisse von Erwachsenen in der Nachkriegszeit: Der Roman „Persilscheinparty“ von Gabriele Weingartner
5:10
5:10
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:10In ihrem jüngsten Roman „Persilscheinparty“ zeichnet Gabriele Weingartner ein vielschichtiges Bild der späten Fünfziger-Jahre.In einer westdeutschen Kleinstadt leben Kinder und Erwachsene in ihren eigenen Welten, über die zurückliegenden Kriegsjahre wird kaum gesprochen. Doch immer wieder erfahren die Kinder Bruchstückhaftes oder stoßen auf Ungerei…
…
continue reading

1
Nady Mirian: „Man lernt sehr viel im Leid“
44:04
44:04
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
44:04„Es gibt kein Leben ohne Leid“, davon ist die deutsch-iranische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Nady Mirian überzeugt. In ihrer Kölner Praxis begleitet sie junge Menschen und Erwachsene, die von Depressionen, Ausgrenzung oder Mobbing betroffen sind. Während sie sich in ihrer Arbeit um Resilienzstärkung abseits von Ratgeberbüchern bemüht, versuc…
…
continue reading