Sachsen सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Debatte in Sachsen

Sächsische.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक
 
Was beschäftigt die Sachsen am meisten? Worüber wird in dem Bundesland am leidenschaftlichsten debattiert? Das bilden wir intensiv ab – im Podcast "Debatte in Sachsen": Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei Sächsische.de, lädt regelmäßig Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Zum Schlagabtausch ihrer unterschiedlichen Meinungen und Argumente zu den relevanten Themen der Gegenwart. Klar in der Sache, aber fair und konstruktiv. Es geht um unsere Zukunft. Und um uns ...
  continue reading
 
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sachsen rechts unten

Kulturbüro Sachsen e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक
 
Sachsen rechts unten – Der Podcast Mit „Sachsen rechts unten“ gibt das Kulturbüro Sachsen e.V. jährlich einen Einblick in die qualitative Verfasstheit der Demokratiegefährdungen in Sachsen. Aus zivilgesellschaftlicher Perspektive beschreiben wir die Ziele der sächsischen Neonazi-Szene und extrem rechter Akteure. Wir nehmen ihre Aktionsformen unter die Lupe, schauen uns an welche Wirkmächtigkeit sie entfalten können und welche Gefahren für Betroffene und unsere Gesellschaft daraus resultieren ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sonntagsbrunch von MDR SACHSEN

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
साप्ताहिक
 
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Und die kann aus Musik genauso bestehen wie aus Film oder Sport, Wissenschaft oder Büchern. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern und aus dem Nähkästchen ebenso: Hauptsache unterhaltsam und überraschend.
  continue reading
 
Der Talk - Intim und mit ordentlich Spaß im Gepäck. Wir haben sie alle! Bekannte und weniger bekannte Künstler, Musiker, Newcomer, Singer und Songwriter. Mit dabei, eine Schnell-Fragerunde und das Spiel "This Or That". Sympathisch, unterhaltsam und voller ENERGY.
  continue reading
 
Artwork
 
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Chefredakteurin der Sächsischen Zeitung, aktuell diskutierte Themen und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast, der gemeinsam bei LVZ.de und Sächsische.de erscheint, informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
  continue reading
 
Artwork

1
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen

Valentin Lippmann, Johanna Spirling

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक
 
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sachsennaht

Team Sachsennaht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
रोज+
 
Ein Podcast aus Leipzig über Politik und das Leben in Sachsen und über Sachsen hinaus. Wir sind Maren und Marcel und wir sprechen über das Schöne, aber auch über das allzu sächsische, über das, was wir erleben und das, wofür wir uns engagieren. Feedback & Kontakt: [email protected] // https://twitter.com/sachsennaht
  continue reading
 
Artwork

1
Thema in Sachsen

Sächsische.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक
 
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen". Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichti ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was Sachsen bewegt

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक
 
Was wird in Sachsen gerade diskutiert? Was geht durch die Nachrichten? Was bedeuten Entscheidungen auf Bundes- oder EU-Ebene für den Freistaat? Kurz: Was bewegt Sachsen? In diesem Podcast kommen Sachsen zu Wort.
  continue reading
 
Artwork
 
Wir leben und wir lieben. Wir sammeln Schätze und wir entdecken, wie die Welt funktioniert. Das zeigen die Museen in Sachsen-Anhalt. Sie sind reich und vielfältig. Wir haben sie besucht. Auf welche Geschichten wir dabei gestoßen sind, erzählen wir in diesem Podcast. Lassen Sie sich überraschen und entführen. Viel Spaß beim Lauschen! #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den beteiligten Museen und Partnern anlässlich des Internationalen Museum ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zukunftsmusik Sachsen

Jakob Minkenberg & Clara Hütterott

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक
 
Für die Demokratie muss man sich einsetzen, sonst geht sie kaputt. Deswegen hat Musiker und Komponist Jakob Minkenberg 2024 "Zukunftsmusik Sachsen" veranstaltet. Von Mai bis Juni 2024 tourte er mit seiner Demokratiekapelle in über 10 Orte in Sachsen. Von Annaberg-Buchholz über Pirna, Torgau und Dresden bis hin nach Görlitz und Zwickau, mit Live-Musik und Diskussionen rund um die Themen Demokratie und warum wir wählen gehen müssen. In den Folgen nehmen wir euch mit hinter die Kulissen. Musikj ...
  continue reading
 
Artwork

1
LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक
 
Im Podcast LISAcast sprechen Thomas Erling und Luise Wolf vom LISA in Halle mit interessanten Menschen, die etwas zum Thema Schule und Schulentwicklung zu sagen haben. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Schwerpunkte - von der technischen Entwicklung, die Schule betrifft bis hin zu neuen Konzepten der Schulorganisation oder allgemeinen Entwicklungen auf dem Feld der Lehrer*innenbildung. Dabei richtet sich der Podcast an alle Menschen, die irgendwie mit Schule in Sachsen-Anhalt zu tun habe ...
  continue reading
 
Der BLICK News-Podcast ist dein Podcast für daily Nachrichten aus ganz Sachsen. Von Montag bis Freitag geben wir dir täglich brandheiße News und teilen dir mit, was in Chemnitz, Dresden, Leipzig und Umgebung aktuell passiert. Per Audio kannst du uns auf Spotify, Apple Podcast oder auf Blick.de hören und erfährst die wichtigsten guten Nachrichten aber auch negative News in unserer schnellen Zusammenfassung. Eine neue Folge erscheint jeden Vormittag in der Woche. Starte mit uns in den Tag. Uns ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Zustände in der Bildung werden seit Jahren scharf kritisiert. Jetzt hat Sachsens Kultusminister einen Plan vorgelegt, doch die Lehrerschaft läuft Sturm. Wie gelingt eine faire und bezahlbare Bildungspolitik?द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Von Social-Engineering über Geldwäsche bis Anlagebetrug Ob Korruption, Insolvenzverschleppung oder Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen – Ermittlungen im Bereich Wirtschaftskriminalität sind vielfältig. Im Podcast »PolizeiFunk« sprechen wir mit dem Wirtschaftskriminalisten Manuel. Wir wollen verstehen: Was steckt hinter diesem »großen« Begriff? De…
  continue reading
 
Beim "Massaker von Isenschnibbe" bei Gardelegen ermordetetn Nationalsozialisten vor 80 Jahren mehr als 1.000 KZ-Häftlinge – auf so grausame Weise, dass dort der Begriff "Holocaust" geprägt wurde.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Von der Bäckerei über die Schauspielerei bis hin zur Musik – ein spannender Einblick in Rubis vielseitige Karriere. Im Gespräch mit Jasper erzählt sie von ihrem Werdegang, ihren Erfahrungen mit Online-Hate, den Herausforderungen als Musikerin und ihren neuesten Projekten.द्वारा Energy
  continue reading
 
"Ich bin morgens nicht gleich frisch und munter", gesteht Schauspielerin Stefanie Stappenbeck. Wie sie in den Tag startet und was ihr im Leben wichtig ist, verrät die gebürtige Potsdamerin im Podcast.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Erst durch eine Recherche der Sächsischen Zeitung wurde breiter bekannt: Der bis heute in Dresden hochgeehrte "Feuerzangenbowle"-Star Erich Ponto hat bei vielen NS-Propagandafilmen mitgewirkt, auch im antisemitischen Hetzfilm "Die Rothschilds". Warum blieb das so lange unterm Tisch? Beim Podcast-Festival "Leipzig lauscht" ist darüber in einer Live-…
  continue reading
 
Zwischen Wissenschaftsleugnung und Ökofaschismus ShownotesGäste: Anja Thiele und Vince von Gynz-RekowskiModeration: Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen e.V.)Redaktion: Kulturbüro Sachsen e.V. – https://kulturbuero-sachsen.de/Musik-/Postproduktion: Christian Bluthardt – https://christianbluthardt.de/Komposition: Melanie Riedlinger Weiterführende Info…
  continue reading
 
Es ist bewundernswert, wenn Menschen Dinge in die Hand nehmen und helfen. Seit 16 Jahren schon werden in Halle immer am Karfreitag Bäume gepflanzt. Und zwar aus Protest gegen den Umgang der Stadt mit ihren Gehölzen.द्वारा MDR
  continue reading
 
Bauen und Sanieren ist richtig teuer geworden. Aktuell halten sich Eigentümer mit Baumaßnahmen zurück. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna saniert aber das größte Wohnhaus der Stadt. Kostenpunkt: 32 Millionen Euro.द्वारा MDR
  continue reading
 
Regelmäßig fahren Ärzte aus Sachsen-Anhalt in ihrem Urlaub in Länder, wo medizinische Hilfe sonst kaum zu bekommen ist. Ein Team um den Direktor der Plastischen Chirurgie der Uniklinik Magdeburg reiste nach Burundi.द्वारा MDR
  continue reading
 
Es gibt wohl nichts, was Menschen so begeistert wie Dampflokomotiven. Die Kolosse sind beliebte Fotomotive, wenn sie durch die Landschaft schnaufen. Dampflokfans kennen auch das Museum "Schauplatz Eisenbahn" Chemnitz.द्वारा MDR
  continue reading
 
Seit März haben unsere Hörfunkkollegen Hörertipps gesammelt zum Thema "Frühlingsschwärmerei". Und die Hörertipps haben uns interessiert. Nun hat sich unsere Reporterin von ihrer virtuellen Reisebegleiterin führen lassen.द्वारा MDR
  continue reading
 
Das Bodetal bei Thale ist wunderschön und atemberaubend, aber auch gefährlich, weil immer wieder Steinschlag droht. Deshalb ist ein Abschnitt im Winter gesperrt. Nun wird der Bereich für den Saisonstart hergerichtet.द्वारा MDR
  continue reading
 
Haben Sie sich schon gefragt, wie eine Partnervermittlung bei Zootieren funktioniert? Einmal im Jahr treffen sich Fachleute aus den Zoos in Europa zu einer Konferenz. Wir haben die Tiere auf Partnersuche begleitet.द्वारा MDR
  continue reading
 
Leipzig gedenkt der Befreiung von der NS-Diktatur. Zur zentralen Veranstaltung werden unter anderem Ministerpräsident Kretschmer und Fürst Albert II. von Monaco erwartet. Der Fürst besucht auch eine Dauerausstellung.द्वारा MDR
  continue reading
 
Tausende Landwirte protestierten Anfang 2024 gegen gestrichene Subventionen und steigende Auflagen. Inzwischen ist die Ampel gescheitert. Wie beurteilen die Landwirte die im Koalitionsvertrag angekündigte Agrarpolitik?द्वारा MDR
  continue reading
 
Was vor 2.000 Jahren mit Jesus in Jerusalem geschah, wirkt auf viele Menschen weit weg. In Zschorlau ist das anders: Dort wird ab Freitag die biblische Geschichte vom Leiden und der Auferstehung Jesu nachgespielt.द्वारा MDR
  continue reading
 
Alles andere als christlich sind rechtsmotivierte Vorfälle, über die wir diese Woche berichtet haben. Und nun berichten wir über einen Dachdecker aus Sebnitz, der im Amtsblatt eine rassistische Anzeige geschaltet hat.द्वारा MDR
  continue reading
 
Einen Monat lang haben Hörer von MDR Sachsen-Anhalt über ihre Lieblingsplätze im Frühling geschwärmt. Einige davon hat Anja Nititzki in dieser Woche besucht. Zum Abschluss geht es zu einer baulichen Seltenheit.द्वारा MDR
  continue reading
 
Vier Tage lang dauerte im April 1945 der Kampf um Halle. Am 19. April übernahmen US-Truppen die zu diesem Zeitpunkt größte noch nicht zerstörte Stadt im damaligen Deutschen Reich. Frank Nowak erinnert.द्वारा MDR
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका

अन्वेषण करते समय इस शो को सुनें
प्ले