Meister सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
  continue reading
 
Bist Du auch selbständiger Steuerberater mit einer eigenen Kanzlei? Fühlst Du Dich auch manchmal mit den großen Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder Digitalisierung alleine gelassen und weißt nicht wie Du als Unternehmer richtig handeln sollst? Dann bist Du hier genau richtig. Ich, Thomas Lang, selbst Steuerberater sowie Inhaber einer eigenen Steuerkanzlei mit 20 Mitarbeitern möchte Dir helfen Deine Steuerkanzlei erfolgreich für die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Mit mei ...
  continue reading
 
Bei Henrik & Felix erfährst du auf authentische Weise alles rund um das Thema Comunio, die Bundesliga und ihre mittlerweile 56 Mann starke Community - aufgeteilt in 3 Comunioligen....Hier findet ihr die offiziellen Infos zu unserem Podcast: www.facebook.com/groups/450812065533077/
  continue reading
 
M
MEISTER !0
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
MEISTER !0

Jochemeister / Jochem van Lith

Unsubscribe
Unsubscribe
मासिक
 
Each month a Meister !0 episode is released. Every episode includes 10 Dance tracks, chosen by Jochemeister. You are able to vote on a track each episode (so you've got one month to vote). After 10 episodes we've got 10 winning tracks, so then we've got the Meister !0 of the year. There will be an extra episode with all the winning tracks.
  continue reading
 
Du studierst Medizin und hast keine Lust mehr, dich dauer-angespannt und gestresst durch dein Studium zu zwingen? Dann bist du hier richtig! :) Ich bin Felicitas, Ärztin und Anti-Stress-Coach für Medizinstudierende. In diesem Podcast nehme ich dich an die Hand und zeige dir, wie du dein Medizinstudium endlich entspannter meisterst - trotz der ganzen Anforderungen. Ich teile mit dir die Dinge, die mir am meisten geholfen haben, um den ständigen inneren Stress und Druck endlich zu überwinden, ...
  continue reading
 
Wir tauchen gemeinsam in die besten Filme aller Zeiten ein. Episodenweise möchte ich euch Meilensteine der Filmhistorie interessant präsentieren. Neben dem inhaltlichen Part, gibt es interessante und kuriose Fakten, sowie Hintergrundwissen, von dem ihr möglicherweise noch nicht gehört habt. Ich freue mich, dass ihr mich in meiner Zeitreise durch die Meisterwerke der Filmgeschichte begleitet.
  continue reading
 
Erfahre wie Kryptowährungen und Blockchains die Art wie wir verdienen, ausgeben und investieren grundlegend verändern. In diesem Podcast lernst du von Lernenden wie Bitcoin, Ethereum & Co. funktionieren und wie du - ohne Hektik - von Krypto profitieren kannst.
  continue reading
 
T
Theken Talk - Die Meister der Gastronomie
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Theken Talk - Die Meister der Gastronomie

Erfolgreiche Gastronomen, Start-ups & spannende Gastro-Konzepte

Unsubscribe
Unsubscribe
मासिक
 
In diesem Podcasts werden außergewöhnliche und spannende Restaurants, Cafés und Bars vorgestellt. Welche Geschichte haben die Gastronomen? Wie sind sie dort hingekommen, wo sie heute stehen? Wie hat sich ihr Konzept zu dem entwickelt, was es heute ist? Werte, die mir besonders am Herzen liegen sind die Wertschätzung des Personals, Nachhaltigkeit, Gastfreundlichkeit, Kreativität und Innovation. Komm mit mir auf eine Reise durch die Gastronomie, in der du spannende Köche und Restaurantbesitzer ...
  continue reading
 
L
Leben meistern - mit Christian Holzhausen.
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Leben meistern - mit Christian Holzhausen.

Christian Holzhausen - Spiritueller Business-Coach

Unsubscribe
Unsubscribe
मासिक
 
Kennst Du das, andauernd unter Druck zu stehen und vor lauter Alltag das Gefühl zu haben zu versinken und vom Leben erdrückt zu werden? Bist Du auch ein perfektionistischer Zeit-Über-Investierer, der trotz hohem Einsatz den Eindruck habt, nie zu genügen und nicht erfolgreich zu sein? Und möglicherweise stehst Du auch regelmäßig mit leerem Blick vor dem Spiegel und fragst Dich "Was tue ich hier eigentlich?" Dann setzt Du sehr wahrscheinlich auch jeden Tag - wider besseres Wissen - konsequent ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Beides hat Vor- und Nachteile Insbesondere, wenn du in der vorlesungsfreien Zeit lernst oder wenn du bereits in der Examensvorbereitung bist, stellt sich die Frage, ob du monothematisch oder lieber gleichzeitig mehrere Bereiche lernst. Anfangs, wenn du ein Gefühl für das Fach entwickeln willst, wirst du öfter in Themenblöcken lernen wollen, je mehr…
  continue reading
 
Leoš Janáček schrieb nur eine einzige Klaviersonate, die aber hat es in sich: ein politisches Statement gegen Polizeigewalt, prallvoll mit Emotionen und Dramatik. Dabei wollte der tschechische Komponist das Werk eigentlich vernichten. Es überlebte nur Dank der Abschrift einer Pianistin.द्वारा Michael Lohse
  continue reading
 
Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert ist, anders als es sein Beiname "Emperor Concerto" suggeriert, kein allein von Heroismus geprägtes Werk. Es hat überraschend sanfte, intime Momente. Der Pianist Paul Lewis stellt das Starke Stück vor.द्वारा Möller-Arnsberg, Ulrich
  continue reading
 
Wirst du auch in deinem Studium erleben! Anfangs denkst du vielleicht, du kommst nie ans Ziel, es scheint so weit weg zu sein! Und dann, eines Tages blickst du zurück und du bist schon da. Selbst dann, wenn du zuvor nicht nur zielstrebig gegangen bist, sondern auch mal Pausen gemacht oder Haken geschlagen hast auf dem Weg. Geh also weiter! Ok, eine…
  continue reading
 
Ein Italiener in Wien: Mauro Giuliani feierte Anfang des 19. Jahrhunderts an der Donau Triumphe als glanzvoller Gitarrenvirtuose. Mit seiner einzigen Sonate schuf der Komponist aus Apulien einen Klassiker der Gitarrenliteratur voller Esprit und Leichtigkeit.द्वारा Murat Kayi
  continue reading
 
Tauche ein und trainiere! Visualisiere und trainiere die Klausursituation Diese Episode knüpft an der Episode 149 an, bitte hör dir unbedingt diese zuerst an! Mach es wie die Spitzensportler, trainiere im Kopf immer wieder den Wettkampf - in deinem Fall die Klausur. Je öfter du den Ablauf einer Klausur im Kopf durchgehst und dabei die Schritte ment…
  continue reading
 
Um 1870 suchen Frankreichs Komponisten nach einem neuen Nationalstil. Der junge Fauré leistet dazu seinen Beitrag mit einem Klavierquartett, das für einen Nationalisten ziemlich lässig klingt und in Vielem bereits den Impressionismus vorwegnimmt.द्वारा Christoph Vratz
  continue reading
 
In ganz Europa feierte Niccolň Paganini Erfolge. Aber erst mit 38 Jahren gab der "Teufelsgeiger" sein erstes Werk in Druck: die 24 Capricen für Violine solo. Star-Geiger Thomas Zehetmair stellt diese "Starken Stücke" vor.द्वारा Felix, Susanna
  continue reading
 
Mach dir die neuronale Plastizität zur Komplizin Spitzensportler tun es, warum solltest auch du es nicht ausprobieren? Gewöhne dir an, dein Lerntraining Schritt für Schritt mental vorzustellen - so immersiv wie möglich. Sieh alle Schritte vor dir, auch und gerade die schwierigen. Und sieh dann vor deinem inneren Auge, wie genau du damit (teils ande…
  continue reading
 
Eine Hymne fürs Stadion hat nicht jeder Komponist zu bieten. Joseph Haydn schon: Nach dem Vorbild von "God save the King"schrieb er 1796 ein Geburtstagsständchen für den österreichischen Kaiser - das heutige Deutschlandlied. Am schönsten klingt die Melodie aber immer noch in Haydns bewegendem Streichquartett Op. 76,3.…
  continue reading
 
Wenn nicht, erstelle einen! Restschuldbefreiung und Neuanfang beim Lernen Das neue akademische Lernjahr steht vor der Tür, wie wäre es, wenn du es ohne Ballast angehst? Wie du aus einem Chaos aus Lesezeichen, Skripten, Dateien und mehr rauskommst? Es gibt eine ganz einfache Maßnahme hierfür. Wie sie funktioniert und was du beachten willst, damit de…
  continue reading
 
1902 vollendet Debussy seine einzige Oper. Zeitgleich entwickelt Sigmund Freud seine Psychoanalayse. Der Komponist erkundet das Unbewusste mit einer zukunftsweisenden Musik: Sein Klangstrom folgt einer Art Traumlogik und schmiegt sich eng an die Sprache.द्वारा Sueverkruep
  continue reading
 
Zum Online-Workshop “Ängste, Druck & Nervosität vor Prüfungen im Medizinstudium reduzieren”! ________________________________ “Neben dem Medizinstudium zum Doktortitel - wie geht das?” Beim Thema "Doktorarbeit im Medizinstudium” fühlen sich viele Medizinstudierende mit Fragen wie diesen alleine gelassen: Wie finde ich ein Thema? Welche Art von Dokt…
  continue reading
 
Ein Orchesterklang, der süchtig macht. Der magische Anfang seiner Tondichtung frei nach Nietzsches Buch über den persischen Mystiker Zarathustra hätte allein schon gereicht, um Richard Strauss den Weltruhm zu garantieren. Kaum ein Werk der Klassik kam öfter als Filmmusik zum Einsatz.द्वारा Martin Zingsheim
  continue reading
 
Domenico Scarlatti schrieb schon als 17-Jähriger seine erste Oper. Seine eigentliche Leistung aber sind seine Sonaten für Cembalo: Luftige, tänzerische Juwelen des Barock wie die Sonate K 380, in der Scarlatti spanische Volksmusik verarbeitet und mit kühnen Harmonien experimentiert.द्वारा Murat Kayi
  continue reading
 
Wir sprechen über Persönlichkeitsentwicklung In dieser Folge sprechen wir über Trendthemen, Kommunikation im Teamund das DISG Modell. Sowie Grundsatzthemen und Trends wie z.B. Künstliche Intelligenz (KI) Wenn du ein DISG-Erstgespräch buchen möchtest oder dich für einen kostenlosen DISG Test interessierst, Kannst du gerne hier klicken: Erstgespräch …
  continue reading
 
Mozarts Meisteroper über den gefährlichen Frauenhelden aus Sevilla zählt zu seinen faszinierendsten Vokalwerken: 3 Stunden voller Verwechslungen, Tragik und musikalischer Hochspannung. Zur Premiere in Prag kam auch Giacomo Casanova.द्वारा Michael Lohse
  continue reading
 
Angeblich im Auftrag Paganinis komponierte Hector Berlioz 1834 ein Werk für Bratsche und Orchster. Das Ergebnis ist Romantik pur: ein faszinierender Zwitter aus Sinfonie und Solokonzert, in dem der Komponist Autobiografisches mit Lord Byrons literarischer Vorlage vermischt.द्वारा Christoph Vratz
  continue reading
 
Es sommert sehr! Es ist wieder soweit, der August steht vor der Tür! Nutze ihn so, dass er dich und dein Jurastudium weiterbringt. 😎 Ach, und dann habe ich in der Folge noch einen spontanen Tipp, was du mal wiederholen könntest. Bis "nächstes (Studierenden-) Jahr" - ich freue mich auf euch im September! 🧐 Wie denkst du über das Thema, was sind dein…
  continue reading
 
Schubert kam in seinem Leben nicht viel herum. 1825 gönnte er sich immerhin eine Sommerreise nach Steyr. Ob er in der Enns geangelt hat? Das dort entstandene Forellenquintett ist jedenfalls zum Anbeißen: Leidenschaftliche Kammermusik, die fast wie ein volles Orchester klingt.द्वारा Christoph Vratz
  continue reading
 
Zum Online-Workshop “Ängste, Druck & Nervosität vor Prüfungen im Medizinstudium reduzieren”: https://elopage.com/s/felicitassaal/aengste-vor-pruefungen-reduzieren/payment ________________________________ "Wenn man Medizin studiert, hat man kein Leben mehr?!" Dass das auch anders geht, zeigt Anna Sophie, die sich neben dem Medizinstudium nicht nur e…
  continue reading
 
Ein paar Gedanken, die dir vielleicht helfen können Vorab zur Beruhigung: Es kommt nicht oft vor, dass Studierende in allen Versuchen durchfallen. Aber wenn der Super-GAU eintreten sollte, dann kann es auch durchaus weitergehen. In dieser Folge will ich dich zum einen ein bisschen auf das vorbereiten, das in dieser Situation auf dich zukommen wird …
  continue reading
 
Liszt war ein Phänomen: von den Massen bejubelt und von Groupies umschwärmt tourte er quer durch Europa. Die effektvollen Stücke für seine Auftritte komponierte der Virtuose gleich selbst. Ungarische Rhapsodien über die Klänge seiner Kindheit zum Beispiel.द्वारा Michael Lohse
  continue reading
 
Machen Kleider Prüflinge? Eine sehr häufige Frage, die mir von Studierenden gestellt wird, ist was sie denn anziehen sollten in der mündlichen Prüfung. Anzug oder Hose und Sakko? Krawatte oder keine Krawatte? Schmuck oder kein Schmuck? Kostüm, Hosenanzug oder Kleid? Und was für Schuhe? Es wird dich nicht überraschen - es gibt nicht DIE eine Kleider…
  continue reading
 
Studierende kennen das von der Diss: sie will einfach nicht fertig werden. So ging es Brahms mit seiner 1. Sinfonie: 14 Jahre plagte er sich, bis selbst der Perfektionist nichts mehr auszusetzen hatte an seinem Geniestreich in Sachen Orchesterklang und Logik der Form.द्वारा Michael Lohse
  continue reading
 
Aus dem Nähkästchen einer ehemaligen Prüferin geplaudert Die mündliche Prüfung ist eine Stresssituation, auf die die Studierenden auch noch denkbar schlecht vorbereitet werden im Studium. Daher lohnt es sich doppelt, sich hierzu ein paar Gedanken zu machen. In der mündlichen Prüfung willst du dich einbringen, aber wie machst du das geschickt? Ist e…
  continue reading
 
Ob "Morgenstimmung" oder "In der Halle des Bergkönigs" - Griegs Musik zu Henrik Ibsens Sinnsuche-Drama enthält einige der bekanntesten Melodien der klassischen Musik. Sinnliche Klangzauberei zwischen Orient und der wilden Bergwelt Norwegens.द्वारा Michael Lohse
  continue reading
 
Aus dem Nähkästchen einer ehemaligen Korrektorin geplaudert Am wichtigsten ist eine korrekte Lösung, na klar! ABER diese wirst du auch so präsentieren wollen, dass sich die Korrektur möglichst angenehm gestaltet. Achte auf das äußere Bild, du brauchst keine kalligraphische Glanzleistung abzuliefern, aber lesbar sollte deine Schrift sein. Achte auch…
  continue reading
 
Lust auf einen musikalischen Kurztrip in die ewige Stadt? Ob Brunnen, Pinien oder rauschende Feste - Ottorino Respighi hat Roms Zauber in drei prägnanten Orchesterwerken eingefangen. Am bekanntesten: die "Pinien von Rom" aus dem Jahr 1924.द्वारा Christoph Vratz
  continue reading
 
Ist auch eins deiner inneren Augen schwach? Denn im Zweifel wirst du einen Schrecken kriegen, wenn du im zweiten Schritt ins Lehrbuch schaust: die Zahl der Punkte, die du nicht reproduziert hast, wird dich geradezu erschlagen. Halte inne und überlege, was du alles gewusst und reproduziert hast. War es vielleicht (sogar sehr wahrscheinlich) das Wich…
  continue reading
 
In wenigen Tagen skizziert Saint-Saëns 1886 seine "große zoologische Fantasie". Die musikalischen Karikaturen von Schildkröte, Känguru und Co sind ein Riesenspaß bis heute. Dabei hatte der Komponist der Nachwelt weitere Aufführungen streng verboten...द्वारा Michael Lohse
  continue reading
 
Als Niccolò Paganini seine Solo-Capricen für Geige schrieb, hat er wohl kaum daran gedacht, dass sie einmal zum Stolperstein für hervorragende Pianisten werden würden. Franz Liszt war so begeistert vom hohen Schwierigkeitsgrad der Capricen, dass er einige davon für das Klavier umschrieb. Der Pianist Marc-André Hamelin stellt die Starken Stücke vor.…
  continue reading
 
Zum Online-Workshop “Ängste, Druck & Nervosität vor Prüfungen im Medizinstudium reduzieren”! ________________________________ Kennst du das auch, dass du schon beim Gedanken an die nächste Prüfung Herzklopfen bekommst und dir ganz mulmig im Bauch wird? Oder dass du in den Tagen vor der Prüfung vor lauter Druck kaum noch was runterbekommst? Und dass…
  continue reading
 
Trainiere nicht Äpfel, wenn du in der Klausur Birnen brauchst! Die meisten Studierenden lernen/wiederholen, indem sie zuerst ins Lehrbuch oder in ihre Aufzeichnungen reinschauen und dann im Anschluss dort vertiefen, wo sie das Gefühl haben, etwas nicht gewusst zu haben. Das ist sehr schade (und auch gefährlich), denn wenn du das so machst, dann erf…
  continue reading
 
Unter dem Einfluss des italienischen Barock schreibt Johann Sebastian Bach 1735 ein Cembalo-Konzert - allerdings ohne Orchester. Dessen Part übernimmt der Pianist gleich mit. Das virtuose Werk erscheint 1735 zusammen mit seiner Zwillingsschwester: der französischen Ouvertüre.द्वारा Ben Süverkrüp
  continue reading
 
Christian Thielemann sitzt am Flügel. Und erzählt von seiner großen Liebe zur Musik Anton Bruckners. Im Gespräch mit BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff gibt Thielemann einen ungewöhnlich offenen Einblick in seine Arbeit. Mit vielen spontan eingestreuten Musikbeispielen zeigt er, was ihn an ihn an einem der gewaltigsten Werke der sinfonischen Lit…
  continue reading
 
Tipps & Tricks für Jurastudierende Hol dir selbst den Kick Was, wen ich dir sage, dass du die Befriedigung, die dir dein Smartphone gibt, auch in Jura finden kannst? Diese Folge knüpft an die letzte Folge an, die ich empfehle, zuvor zu hören. Jetzt, wo du das Problem und die Mechanismen dahinter besser verstehst, ist es Zeit für den nächsten Schrit…
  continue reading
 
Zum Online-Workshop “Ängste, Druck & Nervosität vor Prüfungen im Medizinstudium reduzieren”! ________________________________ “Was, wenn ich nicht bestehe?” “Was, wenn ich nicht meine Wunschnote bekomme?” “Was, wenn alle anderen es hinkriegen, nur ich nicht?” “Was, wenn ich zu dumm für’s Medizinstudium bin?!” Wenn du solche oder ähnliche Ängste ken…
  continue reading
 
Béla Bartók verabschiedet sich mit seinem frühen Violinkonzert gleich doppelt: von seiner Geliebten Stefi Geyer, die nichts mehr von ihm wissen will - und von der Spätromantik. In dem 1908 vollendeten Werk kündigt sich ein radikaler stilistischer Wandel an.द्वारा Michael Lohse
  continue reading
 
Die"Rokoko-Variationen" widmete Tschaikowsky seinem Freund, dem deutschen Cellisten Wilhelm Fitzenhagen. Ihm hat er auch erlaubt, das Werk nach Belieben zu bearbeiten. Darauf veränderte Fitzenhagen noch einiges am Original. Die Cellistin Sol Gabetta stellt dieses Starke Stück vor.द्वारा Barbara Doll
  continue reading
 
Dein Handy und Du Dein Handy und du Wenn du den Eindruck hast, dass dich dein Handy eher runterzieht als bereichert, dann ist diese Folge richtig für dich. Sie wurde inspiriert durch eine ARTE-Doku, die erklärt, wie die Mechanismen funktionieren, die dich dazu bringen, dein Handy oder Tablet in einer Art zu nutzen, die dich nicht nur nicht bereiche…
  continue reading
 
"Sex oder Liebe?" lautet verkürzt gesagt die Frage, vor der Wagners Titelheld steht. In der 1845 uraufgeführten Oper über den Minnesänger Tannhäuser, der für seine sexuellen Ausschweifungen büßen muss, dürfte Wagner auch Konflikte mit seiner eigenen Libido verarbeitet haben.द्वारा Christoph Vratz
  continue reading
 
Heute wird der umfangreiche "Tafelmusik"-Zyklus von Georg Philipp Telemanns kaum noch in seiner Gesamtheit gespielt. Warum das so ist, darüber hat sich Julika Jahnke mit Reinhard Goebel unterhalten, dem Gründer und langjährigen Leiter des Alte Musik-Ensembles Musica Antiqua Köln.द्वारा Jahnke, Julika
  continue reading
 
Was DU heute schon tun kannst Die juristische Ausbildung kann und sollte sicherlich verbessert werden, aber du brauchst nicht darauf zu warten - du kannst heute schon viel tun, um dein Studium zu verbessern. In praktischer Hinsicht kannst du das Angebot, das dir deine Hochschule macht, voll nutzen. Warum nicht weiter zu den Fallbesprechungen in der…
  continue reading
 
György Ligeti hat auf vielen stilistischen Hochzeiten getanzt. Kaum ein Stück aber wurde so populär wie dieses Frühwerk von 1961 mit seinem elektrisierenden Orchestersound. Stanley Kubrick verwendete die Musik später für "Odyssee im Weltraum".द्वारा Ben Süverkrüp
  continue reading
 
Beethoven war bereits so gut wie völlig taub und mal wieder unglücklich verliebt, als er sein Streichquartett f-Moll op. 95 schrieb. Der Beiname des Quartetts "Quartetto serioso" deutet an: Dieses Stück ist eine bitter ernste Angelegenheit. Warum das so ist, darüber hat sich Sylvia Schreiber mit Rainer Schmidt, dem Zweiten Geiger des Hagen-Quartett…
  continue reading
 
Life-hack, wenn du nicht weiter weißt Wie lerne ich richtig? Fragst du dich das auch manchmal? Und raucht dir im Anschluss der Kopf wegen der fast unendlichen Möglichkeiten und Tippe und Tricks, mit denen du bombardiert wirst? Wenn du dich derart verstrickt hast, gibt es zum Glück einen einfachen Trick Nr. 17: Frag dich doch stattdessen einfach, wa…
  continue reading
 
Bachs begabter Zweitgeborener hatte nicht nur viele Vornamen, sondern mindestens eben so viele Talente: Cembalist, Komponist und Hobby-Psychologe. Jedenfalls illustriert seine effektvolle Triosonate Wq. 161,1 eindrucksvoll die Temperamente von Melancholiker und Sanguiniker.द्वारा Martin Zingsheim
  continue reading
 
George Enescu prägte als Lehrer Geigerpersönlichkeiten wie Yehudi Menuhin. Seine Tätigkeit als Komponist allerdings ist immer etwas im Schatten seiner Geigerkarriere geblieben. Seine Dritte Violinsonate aber hat es ins Standard-Repertoire für die Violine geschafft. Andrea Lauber stellt dieses Werk zusammen mit Ida Haendel vor, die das Glück hatte, …
  continue reading
 
Lass dich davon nicht anstecken! Panikmache ist weit verbreitet im Jurastudium. Initiiert wird sie oft extern, auf den Fluren der Seminarbibliothek, in Internetforen oder Internetbeiträgen, teils selbst im Hörsaal. Ein prominentes Beispiel für unnötige (und schädliche) Panikmache ist die Neuregelung des Sachmangels im Kaufrecht 2022. Wie du mit Pan…
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका