Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, u ...
…
continue reading
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Ges ...
…
continue reading
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten und dafür auch mit Privilegien belohnt wurden. Als Betriebsdirektor, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter gehörten sie zu den „oberen Zehntausend“, zur Elite des Landes. Über diese Menschen ist b ...
…
continue reading
1
Kunden bleiben Deutschlandticket treu
3:29
3:29
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:29
Der mit 58 Euro höhere Preis für das Deutschlandticket schreckt Kunden offenbar nicht ab. Das ergeben regionale Stichproben. Bundesweite Zahlen zur Nutzung des Deutschlandtickets liegen bisher aber nicht vor.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Orient-Experte: Deal zwischen Israel und Hamas könnte noch platzen
3:53
3:53
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:53
Israel und die Hamas sollen sich grundsätzlich auf eine Waffenruhe und die Freilassung aller Geiseln geeinigt haben. Der Direktor des Deutschen Orient-Instituts, Andreas Reinicke, ist aber noch skeptisch.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Grenzen der Überwachung von potentiell gefährlichen Straftätern
3:20
3:20
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:20
Werden potentiell gefährliche Straftäter aus dem Gefängnis entlassen, beantragt die Staatsanwaltschaft in Einzelfällen sie weiter zu überwachen. Dürfen auch Lebenspartner observiert werden? Die Urteile der Woche.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Über Risiken und Nebenwirkungen der Silvester-Böllerei
58:17
58:17
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
58:17
Fünf Menschen sind zum Jahreswechsel durch Böller um Leben gekommen. Nicht nur deswegen ist die Debatte um ein Böllerverbot wieder entbrannt. Im Gespräch mit Host André Seifert erklärt der Mediziner Alexander Kekulé, warum er dagegen ist und was er sich stattdessen vorstellen kann. Er geht auch auf die Risiken und Gefahren durch Böller ein. So hing…
…
continue reading
1
Alleinerziehend mit drei Kindern: "Mein Leben ist unfassbar voll"
1:00:25
1:00:25
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:00:25
Kinder großzuziehen, ist fordernd. Was für Paare gilt, gilt noch mehr für Alleinerziehende. Was sie leisten müssen, bringt sie oft an ihre Grenzen. Darüber wird viel zu selten gesprochen, findet Anne. In dieser Folge erzählt die 31-Jährige ihre Geschichte. Sie ist allererziehend mit drei kleinen Kindern. Die Trennung vom Vater passiert, als sie zum…
…
continue reading
1
IW-Studie: Mehr Kinder in bildungsfernen Milieus
5:08
5:08
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:08
Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen in bildungsfernen Milieus auf. Das wirkt sich schlecht auf ihre Bildungschancen aus. Eine Studie der Deutschen Wirtschaft hat das untersucht. Dazu Studien-Autor Wido Geis-Thöne.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Waffenruhe in Gaza offenbar in greifbarer Nähe
4:44
4:44
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:44
Gibt es eine Waffenruhe zwischen der Hamas und der israelischen Armee? Der Unterhändler Katar sagt, diese sei in greifbarer Nähe. Wie konnte es nun dazu kommen? Einschätzungen von ARD-Korrespondent Moritz Behrendt.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
GdP: Kennzeichenerfassung ist keine Datenspeicherung
5:29
5:29
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:29
Die Kennzeichenerfassung gibt es in Sachsen seit 2012. In Sachsen-Anhalt soll sie nun eingeführt werden. Welche Erfahrungen das Nachbarland gemacht hat, erklärt Jan Krumlovsky von der Gewerkschaft der Polizei Sachsen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Urteil zu Fußball-Hochrisikospielen und die Folgen
4:08
4:08
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:08
Das Bundesverfassungsgericht hat zu Hochrisikospielen im Fußball geurteilt. Die Länder können die Kosten an die DFL weitergeben. Gilt das nur für die Bundesliga oder auch für untere Ligen? Rechts-Expertin Egzona Hyseni.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Immer auf Abruf: Theater-Schauspieler kritisieren Arbeitsbedingungen
3:26
3:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:26
Schauspielerin oder Schauspieler gehört zu den Traumberufen. Doch die Realität sieht bei vielen in der Branche ganz anders aus. Wegen schlechter Arbeitsbedingungen soll ein neuer Tarifvertrag her.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Exportverbote wegen Maul- und Klauenseuche
3:37
3:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:37
Einschränkungen wegen der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg kommen auch auf die Landwirte in Mitteldeutschland zu. Sachsen-Anhalts Bauernverbands-Präsident Olaf Feuerborn spricht von Exportverboten.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Darum ist der Ärztestreik vorerst ausgesetzt
4:44
4:44
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:44
Der Ärztestreik an kommunalen Kliniken ist ausgesetzt. Die Tarifgespräche hätten ein Ergebnis gebracht, sagt der Vize-Chef des Marburger Bundes, Andreas Botzlar. Nun muss darüber abgestimmt werden.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Grüne gegen automatische Erfassung von Kennzeichen
3:37
3:37
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:37
In Sachsen-Anhalt sollen Autokennzeichen erfasst und mit Fahndungslisten abgeglichen werden. Sebastian Striegel von den Grünen sagt, damit würde das Land nicht sicherer.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Sachsen-Anhalt wegen Maul- und Klauenseuche in Alarmbereitschaft
5:09
5:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:09
In Brandenburg ist bei einer Büffelherde die Maul- und Klauenseuche festgestellt worden. Auch das benachbarte Sachsen-Anhalt ist alarmiert. Agrarminister Sven Schulze warnt, die Folgen einer Ausbreitung wären gravierend.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Opfer des Magdeburg-Anschlags sollen nicht leer ausgehen
5:54
5:54
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:54
In Magdeburg wurde über die Entschädigung für die Opfer des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt beraten. Man sei sich einig, dass alle Betroffenen Hilfe bekommen sollen, berichtet unsere Korrespondentin Doreen Jonas.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Wie es um den havarierten Öltanker "Eventin" steht
4:38
4:38
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:38
Vor Rügen hängt seit Freitag ein Öltanker fest, der völlig manövrierunfähig ist. Stefan Grammann vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee erklärt den aktuellen Stand und wie es mit dem Schiff weitergeht.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Was es mit der Heimatschutzdivision auf sich hat
2:52
2:52
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
2:52
Die Bundeswehr stellt eine neue Division für den Heimatschutz auf. Dem Heer zufolge soll sie etwa kritische Infrastruktur in Deutschland schützen. Unser Korrespondent über die Hintergründe und Reaktionen aus der Politik.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Warum Kinder- und Jugendärzte von der E-Patientenakte abraten
5:22
5:22
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:22
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät, bei Kindern der Elektronischen Patientenakte zu widersprechen. Laut Pressesprecher Jakob Maske gibt es vor allem Datenschutzbedenken bei Minderjährigen ab 14 Jahren.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Lebenslange Freiheitsstrafe: Reichen 15 Jahre Mindestverbüßung?
3:57
3:57
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:57
Wer in Deutschland zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wird, kann frühestens nach 15 Jahren zur Bewährung auf freien Fuß kommen. Warum ist das so und was spricht für und gegen eine längere Mindesthaftdauer.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Kein Pläne zum Gasnetz-Rückbau in Mitteldeutschland
3:25
3:25
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:25
Bis 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral sein und damit auch deutlich weniger Gas verbraucht werden. Viele Stadtwerke in Mitteldeutschland haben noch keine Pläne, was aus den Gasnetzen werden soll.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Wie es um den Waldbrandschutz in Mitteldeutschland steht
3:38
3:38
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:38
Sowohl im Harz als auch in der Sächsischen Schweiz hat es in den vergangenen Jahren große Waldbrände gegeben. Welche Maßnahmen in den Nationalparks ergriffen wurden und wie der Brandschutz weiter verbessert werden kann.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Bürgermeister: Werden überlegen, ob Riesa nochmal für Parteitag zur Verfügung steht
5:32
5:32
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:32
Im sächsischen Riesa hat am Wochenende der Bundesparteitag der AfD stattgefunden. Mehr als 10.000 Menschen sind angereist, um dagegen zu protestieren. Oberbürgermeister Marco Müller von der CDU zieht Bilanz.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Stromanbieter werben mit günstigen Preisen
3:42
3:42
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:42
Stromkunden sollten nach Einschätzung des Vergleichsportals Verivox zum Jahresbeginn genau ihren Stromtarif überprüfen. Durch den Wettbewerb auf dem Strommarkt erhalten Neukunden bei vielen Anbietern günstige Preise.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Kulturerbe: Wo steht die Chemnitzer Industrietradition?
10:46
10:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
10:46
Spuren der Industrietradition finden sich überall in Chemnitz. Was muss erfüllt sein, damit so etwas zum immateriellen Kulturerbe wird? Dazu Christoph Wulf, Vizepräsident der Deutschen Unesco-Kommission.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Handwerkspräsident: Reformstau muss beendet werden
5:15
5:15
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:15
Das Handwerk erwartet von der nächsten Bundesregierung, die Wirtschaft in den Mittelpunkt zu stellen. Es gebe einen Veränderungsnotstand, sagt Handwerkspräsident Jörg Dittrich. Welcher Koalition traut er Lösungen zu?द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Rätselhafte Hundekrankheit: Was steckt hinter dem "Werwolf-Syndrom"?
3:43
3:43
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:43
Seit einigen Monaten häufen sich die Fälle neurologischer Störungen bei Hunden. Betroffene Tiere jaulen und zeigen starke Wesensveränderungen. Nina Meyerhoff von der Tierärztlichen Hochschule Hannover über das Phänomen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Was darf man mit der Deutschland-Fahne machen und was nicht?
3:46
3:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:46
Die schwarz-rot-goldene Bundesflagge darf nicht verunglimpft werden. Das steht im Strafgesetzbuch. Doch was zählt als Verunglimpfung? Darf man die Fahne zum Beispiel mit politischen Botschaften bedrucken?द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Verdi warnt vor Einschränkungen durch Personalabbau an Flughäfen
3:14
3:14
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:14
An den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden werden bis 2026 dutzende Arbeitsplätze gestrichen. Die Mitteldeutsche Flughafen AG begründet das mit der schlechten Wirtschaftslage. Was bedeutet der Stellenabbau für Reisende?द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Neue Betrugsmasche: Kriminelle stehlen Päckchen aus Paketshops
3:18
3:18
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:18
Paketdienstleister warnen vor einer neuen Betrugsmasche. Kriminelle geben sich als Paketfahrer aus und holen aus Postfilialen und Paketshops illegal Sendungen ab. Unsere Reporterin Britta Veltzke über die Masche.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Strack-Zimmermann: "Europa muss Trump Grenzen aufzeigen"
6:46
6:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
6:46
Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, rät angesichts der Trump-Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben zu mehr Gelassenheit. Europa müsse nicht jede Kuriosität schlucken.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Erben: Kein mangelnder Informationaustausch zu Attentäter von Magdeburg
6:24
6:24
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
6:24
Nach dem Anschlag in Magdeburg sind noch viele Fragen offen. Das sagte SPD-Innenexperte Rüdiger Erben. Die Behauptung, die Behörden hätten über den Attentäter zu wenig Informationen ausgetauscht, wies er aber zurück.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
DIW-Präsident: ifo-Vorschläge zu Reform des Steuersystems ungerecht
6:33
6:33
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
6:33
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat die Vorschläge des ifo-Instituts zur Reform des Steuersystems kritisiert. DIW-Präsident Marcel Fratzscher sagt, das sei nur eine Umverteilung von arm zu reich.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Experten fordern Reform des Steuersystems
5:30
5:30
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
5:30
Das ifo-Institut schlägt vor, das Steuersystem umzubauen. Auch der Bund der Steuerzahler will eine Reform. Steuerrechts-Expertin Daniela Karbe-Geßler sagt, oft seien die Steuersätze nicht nachvollziehbar.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Birkenstock-Sandalen: Kunst oder Schuhwerk?
4:07
4:07
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
4:07
Einst als Hippie-Schlappen geschmäht, sind Birkenstock-Sandalen inzwischen Kult. Das sorgt für Nachahmer. Gegen die geht das Unternehmen gerichtlich vor: Die Sandale sei angewandte Kunst und dürfe nicht kopiert werden.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Wahr oder Unwahr: Wie Faktenchecker bei Facebook & Co arbeiten
3:43
3:43
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
3:43
In den USA sollen Fakten künftig nicht mehr von Experten gecheckt werden. In der EU übernehmen verifizierte Faktenchecker diese Arbeit. Doch wie werden Fakten überprüft und wer überprüft die Faktenchecker?द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt?
6:05
6:05
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
6:05
Im Kampf gegen Krankheiten, die von Tieren übertragen werden, muss die Menschheit nach Ansicht des WHO-Experten Fabian Leendertz besser werden. Bislang laufe man dem Problem nur hinterher. Das zeige nicht nur Corona.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Eine Lehrerin in Brandenburg wurde nicht verbeamtet, weil sie 700 Gramm zu viel wog. Sie klagte und bekam Recht. Welche Kriterien müssen künftige Beamte erfüllen?द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading