Kabarett सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jonas Greiner bezeichnet sich selbst gern als "größten Kabarettisten Deutschlands". Mit zwei Meter sieben ist er zumindest überragend. Und darf heute "in voller Länge" auf den Monat September zurückblicken. Er philosophiert über wirkungsarme Wohngipfel, überambitionierte Landtagswahlen und verunglückte Deutschlandpakte.…
  continue reading
 
Die EU ringt um eine Asylreform, aber die Migration übers Mittelmeer ist nur der Anfang. Jürgen Becker und Didi Jünemann fragen sich, was geschieht, wenn ganze Länder durch den Temperaturanstieg unbewohnbar werden. Der Vorschlag: UN, Welthungerhilfe und Klimarat sollten umschulen - auf globale Umzugsunternehmer.…
  continue reading
 
Nichts hat das Zusammenleben so umfassend verändert wie die Digitalisierung - wir denken, fühlen und streiten anders, seit wir dauervernetzt und überinformiert sind. Demokratiepolitisch bedeutsam wird dies bei der vielbeschworenen Debattenkultur. Denn die Umgangsformen der sogenannten Sozialen Medien haben längst auf die anderen Arenen übergegriffe…
  continue reading
 
Der Winter wird zu warm, weiß eine große Boulevardzeitung schon jetzt. Dieter Nuhr ist dankbar für die Info, so kann er frühzeitig die richtige Ausrüstung für einen Auftritt im Januar einplanen. Ansonsten macht er sich Gedanken über das Tiefdruckgebiet, in dem sich Deutschland befindet und sucht Antworten auf die Frage: Was ist mit den Deutschen lo…
  continue reading
 
Fritz Eckenga ist überreizt. Und zwar wegen der Schlagzeilen. Dauernd ist was: Migrationschaos, Ampel-Gehampel, Wohnungsbauhilfen, Ukraine und dann in regelmäßigen Abständen wieder die Umfragezahlen der AfD. Das Ergebnis ist ein chronisch erhöhter Erregungspegel. Der Kabarettist hat deshwegen jetzt einen Arzt aufgesucht.…
  continue reading
 
Ein ZDF-Reporter weint wegen eines kleinen Mädchens der Letzten Generation. Florian Schroeder inspiriert das zu ganz neuen Fernsehformaten: von Wetteransagern, die bei anhaltendem Regen in Tränen ausbrechen, bis zu Nachrichtensprechern, die ihre Meldungen mimisch kommentieren. Oder warum nicht noch besser gleich Kinder als Moderatoren einsetzen, di…
  continue reading
 
Wo kommt der Strom her? Früher sagte man einfach: aus der Steckdose. Demnächst kommt ein Teil unserer Energie wohl aus der Nähe von Rügen. Barbara Ruscher fragt sich, ob in der Ostsee buddeln die beste Idee ist.द्वारा Barbara Ruscher
  continue reading
 
Die Welt ist ungerecht, aber das muss sie nicht bleiben. Emissionshandel ist so ein Beispiel, da könnte man doch sehr leicht auch mal die Armen von profitieren lassen. Wie das gehen kann? Die WDR 2 Kabarettisten Jürgen Becker und Didi Jünemann mit einem Vorschlag.द्वारा Jürgen Becker ;Didi Jünemann
  continue reading
 
Immer ist am Ende einer der Dumme und der andere gewinnt. Das zieht sich durch das gesamte Leben. Niederlagen können schmerzhaft sein, allerdings: Sehr Glückliche sind auch sehr gerne unter den Verlierern - wie das geht: WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr erklärt es.द्वारा Dieter Nuhr
  continue reading
 
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Identitätskrise. Alle Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprachen, scheinen versagt zu haben, und nun herrschen Zweifel und Verunsicherung. Identitätskrisen haben einen schrecklichen Ruf. Sie sind anstrengend für alle Beteiligten. Doch sie sind unbedingt notwendig - denn nur so können si…
  continue reading
 
Das Comeback von Rudi Völler auf der Trainerbank der Nationalelf hat bei Florian Schroeder nostalgische Gefühle geweckt. Dabei fiel ihm auf: In Politik und Fußball gibt's in Deutschland erschreckende Parallelen.द्वारा Florian Schroeder
  continue reading
 
Der Behörden- und Umstandskrämerweltmeister Deutschland hinkt wirtschaftlich mittlerweile vielen anderen Ländern hinterher. Da muss doch was passieren, meint jedenfalls WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler und hat ein paar echt deutsche Verordnungen durchgearbeitet. Spoiler: Das wird schwierig mit dem Tempo.…
  continue reading
 
Diktatorentreffen im fernen Osten. Da geht es um Verbündete, Waffen, E-Autos. Was hat das mit uns zu tun? Eigentlich alles, man muss nur genau hinschauen, wie die Herren Becker und Jünemann auf WDR 2.द्वारा Jürgen Becker / Didi Jünemann
  continue reading
 
So eine Arbeitswoche kann verflixt lang sein, gerade der Mittwoch zieht sich meist ganz schön. Schön auch für die, die Arbeit haben - aber muss es gleich eine Fünf-Tagewoche sein? Zwei Tage wären auch genug, behauptet WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr und spielt die Idee mal durch.द्वारा Dieter Nuhr
  continue reading
 
Wir alle sind Weltmeister - endlich mal wieder. Export, Pils, Autos, Biathlon, Fußball, das war einmal. Ebenso wie "Wir sind Papst". Da Deutschland flexibel ist in seinem gemeinschaftlichen Stolz, sind wir nun eine Basketballnation. Wir alle. Gedanken zu Sport, Satz und Sieg von WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga.…
  continue reading
 
Sophie Passmann hat mit "Pick me Girls" nicht nur ihr persönlichstes Buch geschrieben, sondern auch eine kluge Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick. Ihr Memoir zeichnet ein stellvertretendes Frauenleben nach und wirft die Frage auf: Welche Version von ihr selbst hätte Sophie Passmann sein können, wenn das Patriarchat nicht existieren würde? …
  continue reading
 
Mit einem Flügel fliegt sich schlecht, besser ist einer rechts und einer links - das gilt für fast jeden Vogel und erstaunlicherweise auch für die neue Linke, die Sahra Wagenknecht zu planen scheint, analysiert WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder in seiner Satire.द्वारा Florian Schroeder
  continue reading
 
Cem Özdemir als Ritter des guten gesunden Happi-Happis statt Happy Meals will die auf Kinder abzielende Werbung von diversen Süßigkeitenfirmen vor Schulen und auch im Fernsehen einschränken. Kann so kaum funktionieren, findet WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher.द्वारा Barbara Ruscher
  continue reading
 
Was hat das Manneken Pis mit dem Industriestrompreis zu tun? Die WDR 2 Satiriker Didi Jünemann und Jürgen Becker bepissen sich vor Lachen und nehmen die Energiedebatte und den Deutschlandpakt des Kanzlers unter die Lupe und aufs Korn.द्वारा Jürgen Becker / Didi Jünemann
  continue reading
 
Haushaltswoche im Bundestag. Es wird wieder viel diskutiert: Welche Aufgaben soll der Staat übernehmen und finanzieren? WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr wünscht sich eher "weniger Staat" und Bürokratie. Aber "möglicherweise fehlen in manchen Behörden für eine effiziente Entbürokratisierung die Formulare" ...…
  continue reading
 
Olaf Scholz ist gestürzt, also aufs Gesicht gefallen. Da verbietet sich jede Häme. Für WDR 2 Satiriker Tobias Mann ist der missglückte Lauf aber praktisch sinnbildlich für die derzeitige Klimapolitik: Große Ambitionen, professionelles Auftreten, es wird in die Hände gespuckt - und dann?द्वारा Tobias Mann
  continue reading
 
Was hat Harald Schmidt mit Hubert Aiwanger zu tun? Was darf ein Satiriker und was ein Politiker und was hat die öffentliche Meinung damit zu tun? Fragen, die sich WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder am vergangenen Wochenende mehrfach gestellt hat. Hier sein Fazit.द्वारा Florian Schroeder
  continue reading
 
Kleingärtner sitzen laut Wilfried Schmickler glücklich in ihrer Laube und piepen, weil sie eines der begehrten Grundstücke ergattert haben. Ein Brandenburger Verein kam jetzt auf die Idee, Nachfolger für eine Parzelle unter einer Voraussetzung zu suchen: die deutsche Staatsbürgerschaft. Das gab Ärger...…
  continue reading
 
Was ist eigentlich eine Jugendsünde? Und wie geht man damit um? Anlässlich des Falles Aiwanger erörtern die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann Ausreden, Entschuldigungen und Erinnerungslücken. Und warum Jürgen von Manger alias Adolf Tegtmeier in diesem Zusammenhang als Inspirationsquelle dienen könnte.…
  continue reading
 
Das Mittelmeer trocknet aus, war in der Zeitung zu lesen. Dieter Nuhr kann diesbezüglich Entwarnung geben. Seine Recherchen haben ergeben: Es ist noch da. Sein Fazit: Nicht nur das Wetter war in diesem Sommer zuweilen extrem, sondern auch die Berichterstattung: extrem reißerisch.द्वारा Dieter Nuhr
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका