IG Metall सार्वजनिक
[search 0]
अधिक

Download the App!

show episodes
 
Die IG Metall Berlin geht auf die Ohren. Im Podcast der IG Metall Berlin geht es darum, was die Berliner Beschäftigten in Industrie, Handwerk, IT-Branche und allen weiteren Oraganisationsbereichen der IG Metall beschäftigt. Wir gestalten zusammen mit den IG Metall Mitgliedern die Zukunft der Industrie und Arbeitswelt in Berlin. Dazu ist jede und jeder gefragt mitzumachen und als Teil der IG Metall Berlin seine Arbeit mitzugestalten. Im Podcast spricht die IG Metall Berlin mit Beschäftigten, ...
 
Loading …
show series
 
Wie dringen wir heute noch zu Menschen durch, die wir mit unseren Botschaften erreichen wollen? In der 28. Episode des Podcast State Of The Union besprechen Jan Otto und Lisa Dühring, Professorin für Strategische Kommunikation an der Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften - in die Veränderungen unserer Medienlandschaft und unserer Komm…
 
Rolf Erler, Bezirksleiter der IGBCE Berlin-Mark Brandenburg und Jan Otto haben Anfang Februar ein Industriepolitisches Papier vorgestellt. Direkt nach der Vorstellung trafen sich beide zum Gespräch. Neben Rolf Erlers Werdegang, der Struktur der IGBCE, der Energiewende geht es im Podcast unter anderem auch um die Bedeutung der Industrie für unseren …
 
In dieser Folge State Of The Union sprechen Jan Otto und Tuba Bozkurt, Industriepolitische Sprecherin der Bündnis90/Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Direktkandidatin im Wahlkreis Mitte 6 Gesundbrunnen, über Fernweh, ihre Wunsch-Koalition, die neue grüne Industriestrategie, Chancengleichheit, toxische Männlichkeit und was Rollkof…
 
Die Berlin-Wahl am 12. Februar rückt näher: In dieser Episode erzählt Damiano Valgolio, Direktkandidat der Berliner Linken in Friedrichshain-West und Sprecher seiner Fraktion für Arbeit und Wirtschaft, von seiner Sicht auf die Berliner Politik. Es geht um die Pläne der Berliner Linken für ein gutes Leben in einem sozialen Berlin, also um Löhne, Ind…
 
Am 12. Februar wird in Berlin gewählt. In dieser Episode von State Of The Union steht Kai Wegner, Spitzenkandidat der CDU und Landes- sowie Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, Jan Otto Rede und Antwort. Der gebürtige Spandauer Kai Wegner berichtet zu Beginn von seiner Jugend in Berlin, später geht es sehr konkret um die politischen …
 
In der 22. Episode ist Robert Drewnicki zu Gast bei Jan Otto. In diesem Jahr ist das Regionale Transformationsnetzwerk für die Fahrzeugindustrie Berlin-Brandenburg mit Projektleiter Robert Drewnicki und seinen Kolleginnen und Kollegen an den Start gegangen. Das Ziel des ReTraNetz Berlin-Brandenburg ist es, die Beschäftigten und Betriebsräte bei der…
 
Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, mit Wolfgang Schroeder zu reden. Gerade wurde Professor Dr. Wolfgang Schroeder in den Rat der Arbeit berufen. Die IG Metall kennt Wolfgang Schroeder durch seine Zeit in der Grundsatzabteilung in Frankfurt. Als Staatssekretär im Brandenburgischen Sozialministerium hat der hautnah die Landespolitik kennengel…
 
In der 20. Episode des Podcasts State Of The Union wird es spannend mit Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur der Blätter für deutsche und internationale Politik. Brilliante Analysen, gute Einordnungen und eine klare Sicht auf die Lage der Politik, der Gewerkschaften und den Kapitalismus warten auf alle, die sich ein wenig Zeit z…
 
Die Sommerpause ist vorbei. Bettina Jarasch, Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und Bürgermeisterin, erzählt im Gespräch mit Jan Otto von ihrer Motivation, Politik zu machen und was sie in Berlin bewegen will. Es geht natürlich auch um die Transformation in Berliner Betrieben, Mobilität, den Klimawandel und mehr. Und das …
 
Wie bereiten sich die Kolleginnen und Kollegen bei Otis auf die Tarifrunde vor? Warum sie eine Gewinnbeteiligung einklagen, die nur die Beschäftigten in Berlin nicht erhalten? Welche Themen die Betriebsratsarbeit bei Otis prägen? Im Podcast erzählt Dirk Wüstenberg von seiner Arbeit als Betriebsratsvorsitzender bei Otis ES. Im Werk und in der Entwic…
 
In Teil 2 der Episode mit Dr. Jana Flemming geht es um die Rolle der Gewerkschaften in der Auseinandersetzung mit den Umweltverbänden. Dr. Jana Flemming ist als Sozialwissenschaftlerin seit über zehn Jahren an der Schnittstelle von Ökologie und Sozialem tätig und forscht aktuell zur Digitalisierung der Arbeitswelt am Wissenschaftszentrum Berlin für…
 
Dr. Jana Flemming ist als Sozialwissenschaftlerin seit über zehn Jahren an der Schnittstelle von Ökologie und Sozialem tätig und forscht aktuell zur Digitalisierung der Arbeitswelt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Im Podcast mit Jan Otto geht es um ihr neues Buch, wo sie die IG Metall in der Transformation als Wissenschaftl…
 
Berliner Senatorin Katja Kippingzu Gast bei Jan Otto Wer sich eine gute halbe Stunde Zeit nimmt, erfährt jede Menge über den Menschen Katja Kipping und ihre Themen als Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin. Immer noch kommen rund 1.500 bis 2.000 Flüchtende pro Tag aus der Ukraine in Berlin an. Das ist ein sehr aktuelles Thema für…
 
Alex Lohse, Praktikant bei der IG Metall Berlin zu Gast bei Jan Otto: Warum es spannend ist, ein Praktikum bei der IG Metall in Berlin zu machen? Wieso werden junge Menschen Mitglied bei der IG Metall? In der 15. Episode des Audio-Podcasts spricht Jan Otto mit Alex Lohse. Als Praktikant hat Alex sechs Monate die IG Metall Berlin, ihre Gremien und d…
 
Gesamtbetriebsratsvorsitzende bei Thales, Mitglied im Ortsvorstand, seit 2007 Betriebsrätin, viele Jahre Betriebsratsvorsitzende bei Thales, einem reinen Ingenieursbetrieb: Dorothea Lay erzählt im Gespräch mit Jan Otto spannend von ihrer Zeit als Studierende in Berlin, über die Arbeitswelt von Ingenieuren, Software-Spezialisten und Entwicklern. „Vi…
 
Warum es Sinn macht, in einer Gewerkschaft zu sein? Warum arbeitet eine junge Frau mit im Ortsvorstand der IG Metall Berlin und im Ortsjugendausschuss? Warum es auch Spaß macht, sich zu beteiligen? Fabi Gehrke gibt im Gespräch mit Jan Otto einige Antworten auf diese Fragen. Im Podcast geht es um unsere Themen als Gewerkschaft - und die Frage, wann …
 
Konstantin Levit ist zu Gast bei Jakob Heidenreich und berichtet von der Flucht seiner Familie aus der Ukraine. Packend schildert er aus erster Hand die Situation an der polnisch-ukrainischen Grenze. Mit seiner Frau unterstützt der Betriebsratsvorsitzende bei Biotronik weiterhin die Flüchtenden mit Verpflegung und Transporten.…
 
Günter Triebe, Vorsitzender des Senioren-Arbeitskreises der IG Metall Berlin und seine Stellvertreterin Manuela Wegener sind zu Gast im Poscast bei Jan Otto. Sie erzählen lebendig von der engagierten Seniorenarbeit in Berlin, und auch von ihrer früheren betrieblichen Arbeit. Günter berichtet beispielsweise von nächtlichen Verhandlungen um den Stand…
 
In der 10. Episode geht es um den Krieg in der Ukraine. Zu Gast ist Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und zuständig für Industriepolitik, Energiepolitik, transnationale/ grenzübergreifende Zusammenarbeit, Europapolitik und das Netzwerk Ost. Mit Jan Otto geht es im Podcast um Hilfsmöglichkeiten, Folgen und mehr.…
 
In der 9. Episode spricht Fevzi Sikar, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender im Mercedes-Benz Werk in Marienfelde, mit Jan Otto. Schon mit 16 Jahren ist Fevzi Sikar zu Beginn seiner Ausbildung im Mercedes-Benz Werk in die IG Metall eingetreten. Nach der Jugendvertretung war er Vertrauensmann, dann Betriebsrat. „Ich war schon immer für die Schw…
 
Markus Kapitzke, Betriebsratsvorsitzender im BMW-Werk in Berlin-Spandau ist zu Gast in der 8. Episode. Seit 20 Jahren arbeitet Markus im BMW-Werk. Seit Mai 2020 ist er Betriebsratsvorsitzender. Mit 36 Jahren übernimmt er gerne Verantwortung und berichtet im Podcast von seiner Arbeit im Betriebsrat, seiner Ausbildung im BMW-Werk und der Zeit als Jug…
 
In der neuen Episode von State Of The Union treffen zwei Berliner aufeinander: Klaus Abel, bis 2018 Erster Bevollmächtigter der IG Metall, und Jan Otto. Ein sehr persönlicher Blick auf die Vergangenheit, das Leben in der schönsten Stadt der Welt, den beruflichen Weg von Klaus als Betriebsratsvorsitzender bei Fritz Werner, den Streik für die 35-Stun…
 
Bundesweit wählen von März bis Mai die Beschäftigten ihre Betriebsräte. Jan Otto beleuchtet in dieser Folge zusammen mit Regina Katerndahl, der Zweiten Bevollmächtigten, und Andrea Weingart, der neuen Pressesprecherin der IG Metall Berlin, Fragen rund um die Betriebsratswahlen. Welche Punkte es dabei zu beachten gibt, erfahrt ihr im Podcast.…
 
In der fünften Folge "State Of The Union" ist Jürgen Kerner, Hauptkassierer und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall zu Gast bei Jan Otto, dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Berlin. Wer mehr über Jürgen Kerner erfahren möchte: unbedingt reinhören! Warum sich Jürgen schon in jungen Jahren bei Amnesty international engagiert hat,…
 
In der vierte Folge "State Of The Union" tauschen sich Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin, und Jakob Heidenreich, Mitglied im Leitungsteam der Berliner IG Metall Jugend, über die Zukunft der Gewerkschaft, Veränderungen und über den Weltfrieden aus.द्वारा IG Metall Berlin
 
Jan Otto, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlinbesprichtt mit Patric Succo, dem Vertrauenskörperleiter bei Daimler in Berlin-Marienfelde wie die Schließung seines Werkes durch die Beschäftigten und die IG Metall abgewendet und stattdessen ein Transformationsprozess angestoßen werden konnte. All das und woher der Name "Succo" eigentlich kom…
 
In der ersten Folge von State of the Union - dem Podcast der IG Metalll Berlin sprichtt Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin mit Kevin Kühnert über Themen der Transformation, Mitbestimmung, Vegetarischer Bratwurst und was eigentlich braucht, damit Gewerkschaften auch in Zukunft gute Arbeits- und lebensbedingungen schaffen können.…
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका