Hintergründe सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Die ukrainische Armee befindet sich vor allem im Osten des Landes in einer heiklen Lage. Russland greift ohne Unterlass an. Die Hilfe des Westens reicht nicht aus, beklagen jene, die an der Front kämpfen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In der Ukraine hat die ukrainische Sprache seit Beginn des russischen Angriffskriegs deutlich an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig wird in dem zweisprachigen Land der Gebrauch von Russisch kritisch gesehen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Russlands Präsident Wladimir Putin rechtfertigt den Ukraine-Krieg auch mit der Nato-Osterweiterung. Die Historikerin Mary Elise Sarotte hat untersucht, ob der Westen Wortbruch beging und die Erweiterung illegitim war.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Das Bundesfinanzministerium hat nach dem Haushaltsurteil alle Neuausgaben gestoppt. Die FDP-Verteidigungsexpertin Agnes Strack-Zimmermann geht dennoch davon aus, dass die Militärhilfen für die Ukraine aufgestockt werden.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Bei einer Bundeswehrtagung in Berlin hat auch Verteidigungsminister Boris Pistorius gesprochen. Er sagte, dass seine Äußerung zur "Kriegstüchtigkeit" für manche hart klinge. Aber der Krieg sei zurück in Europa.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Russian Field wünscht sich nun erstmals eine Mehrheit der Russen Friedensgespräche.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Es sei kein Militärhaushalt, heißt es aus Russland. Aber im Etat für das kommende Jahr sind immerhin 38 Prozent der Ausgaben für Rüstung und "Landessicherheit" eingeplant.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Bereits im Mai hatte die Ukraine um die Lieferung von deutschen Taurus-Marschflugkörpern gebeten. Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt das aber bislang ab. Die Union macht nun Druck mit einem Antrag im Bundestag.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Für Journalisten ist Arbeiten in der Ukraine gefährlich. Denn jederzeit kann es zu Angriffen kommen. Wie geht man mit der Situation um? Eindrücke von Niels Bula. Er war in Kiew und anderen Teilen des Landes unterwegs.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Empfehlung der EU bezüglich Betrittsverhandlungen begrüßt. Kiew werde Wort halten und alle notwendigen Reformen umsetzen. Die Bevölkerung im Land ist skeptisch.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die EU-Kommission hat Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfohlen. Vor ersten Gesprächen soll das Land aber begonnene Reformen abschließen. Unsere Ukraine-Korrespondentin Andrea Beer über Demokratie und Korruption.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Trotz Sanktionen gelangen weiter Waffen westlicher Hersteller nach Russland - auch aus Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Recherche von „Correctiv“. Anette Dowideit erklärt, welchen Weg Waffen und Munition nehmen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In sozialen Medien werben Schlepper für eine neue Flüchtlingsroute. Sie beginnt in Moskau und führt über Polen nach Deutschland. Die Visumsvergabe der russischen Regierung ist offenbar recht großzügig.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Vor einem Monat wurde ein Café in Hrosa von einer russischen Rakete getroffen. 59 Menschen starben. Nun gibt es einen dunklen Verdacht: Zwei Brüder sollen den Russen geholfen haben.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die geopolitischen Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine sind weltweit zu spüren. Auch in Bergkarabach. Die Region ist umkämpft. Zehntausende flohen. Und Russland hält sich zurück. Wie geht es weiter?द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee sieht zurzeit kein Vorankommen im Krieg gegen Russland. Sein Land sei in einem Stellungskrieg gefangen, sagte Walerij Saluschnyj. Davon könne jedoch nur Russland profitieren.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Werde die Bundeswehr für mögliche Ernstfälle einsatzfähig gemacht, schreckt das laut Sönke Neitzel auch ab. Er stützt die Forderung von Verteidigungsminister Pistorius nach einem „kriegstüchtigen Deutschland“.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Seitdem der Krieg in Israel begonnen hat, wird weniger über die Ukraine berichtet. Wie es dort um die russischen Angriffe und die Situation der Ukrainer steht, berichtet unser Korrespondent in Kiew.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Ein russischer Militärdienstleister, dessen Bataillone dem Verteidigungsministerium unterstellt sind, soll gezielt Frauen für den Einsatz in der Ukraine anwerben. Unsere Moskau-Korrespondentin ordnet diese Meldung ein.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Während die Welt gerade auf Israel schaut, geht der Krieg in der Ukraine weiter. Angriffe werden im Süden und Osten des Landes gemeldet. Die Ukrainer hoffen angesichts des Nahost-Konflikts, nicht vergessen zu werden.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine hat die russische Führung die Repressionen im Inland verschärft. ARD-Korrespondentin Christina Nagel spricht über die Folgen für Oppositionelle - und wie sie dennoch weitermachen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die USA haben der Ukraine Raketen mit großer Reichweite geliefert. Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte, dass die ATACMS-Raketen erstmals gegen Russland eingesetzt wurden. Fragen an unsere Korrespondentin in Kiew.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In Peking hat der Seidenstraßen-Gipfel begonnen. Gast ist auch Russlands Präsident Wladimir Putin. Obwohl gegen ihn ein internationaler Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen vorliegt, muss er keine Festnahme befürchten.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Holzdorf bei Jessen wird einer von drei Standorten für das Raketenabwehrsystem Arrow 3. Angesichts des Ukraine-Krieges kommt dem besondere Bedeutung zu. Heute war Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff zu Besuch.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Für Wolodymyr Selenskyj ist es der erste Nato-Besuch seit dem russischen Angriffskrieg. Der ukrainische Präsident bat in Brüssel um mehr Militärhilfe wie Luftverteidigungssysteme, Langstreckenraketen und Munition.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Wer hat Schuld an der Eskalation in Nahost? Russland behauptet, die Ukraine. Sie habe Waffen an die Länder im Nahen Osten verkauft. Beweise gibt es keine. Moskau-Korrespondent Frank Aischmann über die Anschuldigungen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der Evakuierungstrupp "White Angel" hat viele Menschen aus der ukrainischen Stadt Marinka befreit und seine Einsätze gefilmt. Der Journalist Arndt Ginzel hat aus den 40 Stunden Material einen bewegenden Film gemacht.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Russlands Präsident Wladimir Putin will nach eigenen Worten eine neue Welt errichten. Das unterstrich der Kreml-Chef beim politischen Waldai-Forum in Sotschi. Moskau-Korrespondent Frank Aischmann ordnet die Rede ein.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Nach Angaben von Transparency International ist die Ukraine das zweitkorrupteste Land Europas. Vorstandsmitglied Bernd Hüttemann begündet, warum er eine EU-Beitrittsperspektive für Kiew dennoch für richtig hält.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die Chefin des Senders RT, Margarita Simonjan, hat vorgeschlagen, eine Atombombe über Sibirien zu zünden - als Drohung gegen den Westen und um die Eletronik weltweit zu stören. Das stieß selbst in Russland auf Kritik.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Lange zögerte Deutschland mit der Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine. Das hat sich inzwischen geändert. Welche Militärgeräte Deutschland bereits geliefert hat und was in Planung ist - hier ein Überblick.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Heute jährt sich der Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines. Am 26.09.2022 waren Explosionen in der Nähe der dänischen Insel Bornholm registriert worden. Wer dafür verantwortlich ist, ist weiter ungeklärt.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Seit Monaten bittet die Ukraine Deutschland um den Taurus-Marschflugkörper. Die Bundesregierung zögert mit der Antwort. Ein Hörer fragt, ob die ukrainische Armee für den Taurus-Einsatz überhaupt ausgerüstet ist.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Bei Berichten aus einem Kriegsgebiet kommen Informationen meist von einer der Kriegsparteien. Auch in der Ukraine sei die Berichterstattung vor Ort immer schwieriger, meint der WELT-Reporter Alfred Hackensberger.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Polens Regierung hat angekündigt, künftig keine weiteren Waffen an die Ukraine zu liefern. Wie steht es um das Verhältnis Polens zur Ukraine? Unser Warschau-Korrespondent Jan Pallokat mit Einschätzungen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In Ramstein in Rheinland-Pfalz beraten Politiker und Militärs über weitere Militärhilfen für die Ukraine. Wird Deutschland die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern verkünden? Dazu unser Korrespondent Uli Hauck.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Neue Entwicklung in der turbulenten Geschichte rund um die Bezahlkarte «Antepay»: Es gab Hausdurchsuchungen, die Polizei hat mehrere Männer festgenommen - darunter den mutmasslichen Boss einer Glücksspielmafia. Die Verhafteten stehen im Verdacht, mit illegalen Sportwetten und Casino-Spielen einen Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe erwirtschaftet…
  continue reading
 
Es ist Tradition, dass chassidische Juden zum Neujahrsfest Rosch Haschana nach Uman südlich von Kiew pilgern. Trotz Krieg und ständiger Bombengefahr sind in diesem Jahr 35.000 Meschen gekommen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die Ukraine gilt als Kornkammer. Seit dem Beginn des Kriegs hat es das Land aber schwer, sein Getreide zu exportieren. Die EU hat da geholfen. Aber es gibt auch Widerstand - vor allem im Agrarland Polen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Viele Ukrainer können nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren, weil es ihr früheres Zuhause nicht mehr gibt. Doch es gibt noch andere Gründe gegen eine Rückkehr. Renate Heidner hat eine Familie aus Cherson getroffen.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Im Osten Russlands hat sich Präsident Putin mit Nordkoreas Machthaber Kim getroffen. Der ist an russischer Satellitentechnik interessiert. Aber was bekommt Putin von Kim? Moskau-Korrespondent Stephan Laack schätzt ein.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Am Wochenende sprachen Politiker, Militärs und weitere Experten in Kiew darüber, wie es im Krieg weitergehen kann. Mit dabei war der CDU-Politiker Michael Gahler. Er fordert mehr deutsches Engagement für die Ukraine.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Sollte Deutschland der Ukraine hochmoderne Marschflugkörper liefern? Kiew drängt darauf, Berlin zögert. Fragen dazu an den außenpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion, Nils Schmid.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist in Russland eingetroffen. Experten meinen, dass es bei den Gesprächen zwischen ihm und Russlands Präsident Wladimir Putin um mehr als nur Waffenlieferungen gehen könnte.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Kandidaten, die bis vor kurzem nie in der Ukraine waren. Berichte über den Zwang zu wählen. Einschätzungen unseres Korrespondenten Stephan Laack zu russischen Regionalwahlen in den annektierten Regionen der Ukraine.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Oleksandr Tschumak kämpft wie viele Ex-Soldaten nach einer Verletzung um ein Mindestmaß an Mobilität. Er benötigt einen Rollstuhl. Aber viele Wohngebäude oder Metro-Stationen sind in der Ukraine nicht barrierefrei.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
US-Außenminister Blinken hat sich bei einem Besuch in der Ukraine ein Bild von der Lage gemacht. Die USA sagten der Ukraine neue Militärhilfe zu. Blinkens Besuch wurde von einem russischen Luftangriff überschattet.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Vor drei Monaten gab es eine Explosion am Kachowka-Staudamm in der Ukraine. Zwar sind die Wassermassen inzwischen weg. Doch das Leben bleibt dort gefährlich. Mehr von unserem Korrespondenten Florian Kellermann.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Rustem Umjerow soll effektiv, führungsstark sein und viele Probleme seines Ministeriums anpacken. Dass der designierte ukrainische Verteidigungsminister ein Krimtatar ist, wird als besonderes Zeichen gewertet.द्वारा Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका