Gehirn सार्वजनिक
[search 0]
अधिक

Download the App!

show episodes
 
Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.
 
G
Gehirnwäsche Podcast

1
Gehirnwäsche Podcast

Dr. Johanna Disselhoff

Unsubscribe
Unsubscribe
साप्ताहिक
 
Ein Gedanke kann alles ändern, und genau das zeige ich Dir in diesem Podcast. Wir sprechen über Psychologie, den Zusammenhang von Körper und Psyche und darüber, wie Du die Kraft Deiner Psyche nutzen kannst, um Dich wieder gesund und belastbar zu fühlen. Nimm aus jeder Folge einen Gedanken mit, der in Deinem Leben etwas verändern darf. Du willst tiefer in die Kraft Deiner Psyche einsteigen, dann melde Dich zur Selbsthypnose-Übung "Kraftbaum" an: https://www.drjohannadisselhoff.de/kraftbaum/
 
„Mein Gehirn und ich – endlich Hand in Hand“ mit dem großartigen Neurocoach und Hirnerklärer Dr. Sven Sebastian, dem ich in einer meiner Sendungen begegnet bin und von dem ich schon viel gelernt habe. Seitdem lautet unsere Mission, wir wollen unserem Gehirn näher kommen. Wir alle haben schließlich eine sehr intime Beziehung mit unserem Gehirn, es ist also Zeit, uns besser kennenzulernen. Wir gehen auf die 4 Schritte des Gehirns ein: Z. B. die Wahrnehmung: Unser Gehirn stellt sich Fragen wie ...
 
G
Gehirnfrostriesen

1
Gehirnfrostriesen

Mad Boy Entertainment

Unsubscribe
Unsubscribe
मासिक
 
Marcel und Patrick sind die Gehirnfrostriesen! Was macht man den ganzen lieben langen Tag, wenn man Ü40 ist und nicht erwachsen werden will? Sind diese beiden hipp, folgen sie dem letzten Trend und springen sie immer sofort auf den Hypetrain auf? Hört mal rein! Begleitet die beiden Vollchaoten, die eine Meinung zu allem und jeden haben. Ach, habt Ihr auch??? Aber bei Marcel und Patrick ist Gehirnfrost vorprogrammiert! Und hinterlasst den beiden eine "Voice Message" über den in den Folgenbesc ...
 
Die Ringvorlesung im Wintersemester 2010/2011 zum Thema "Der Mensch und sein Gehirn" zeigt auf, wie neurowissenschaftliche Forschung verantwortlich eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen sie auf unser Leben hat. Die "Ringvorlesung" ist die fakultätsübergreifende Vorlesungsreihe der LMU. Sie findet regelmäßig im Wintersemester zu einem aktuellen Thema statt.
 
Tipps für Ihre Positive Lebensveränderung finden Sie hier in meinem wöchentlichen Podcast. Ich nehme den Täglichen alltags „Firlefanz“ unter die NLP Lupe. Wie leicht und schnell diese Magie der Sprache anwendbar ist, zeigt dieser Podcast. Gute Unterhaltung und eine große Portion Spaß beim Zuhören! (Für den fall das die Show Notes mit den passenden links zur Folge nicht bei Eurem Anbieter zu sehen sind, findet Ihr sie auf jeden Fall auf meiner Website unter: Podcast)
 
Loading …
show series
 
Tee kochen, Bügeln oder eine Kerze anzünden - es gibt viele Möglichkeiten sich zu verbrennen oder zu verbrühen. Doch was passiert da im Körper? Und was sollte man tun und lassen? Darüber sprechen wir, aner auch über die richtige Zubereitung von Muscheln und die korrekte Schreibweise von Wärmflaschen. 00:50 Der Finger über'm Wasserkocher 04:20 Die G…
 
Das haben wir alle schon erlebt: Wir sitzen konzentriert an der Arbeit und werden wegen belangloser Kleinigkeiten unterbrochen. Sinnlose Unterbrechungen kosten uns Zeit und Nerven und verursachen Unzufriedenheit. Wir wollen unseren Fokus wieder. Aber wie fokussiert man sich eigentlich, stellt den Blick scharf auf die eine wichtige Sache? Dr. Sven S…
 
Die Intuition ist keine kosmische Eingebung, sondern ein Signal aus dem Inneren. Sie erfüllt beim Menschen einen Zweck und hat ihren Sinn. Dennoch dürfen wir unserem Bauchgefühl nicht blindlings vertrauen. Die Intuition irrt oft und kann uns zu Fehlschlüssen verleiten. Im zweiten Teil meiner Doppelfolge zur menschlichen Intuition erzähle ich Ihnen,…
 
Warum es so schwer ist, die Ursache für unsere Symptome zu finden Willst Du herausfinden, was welche Gefühle oder unbewussten Themen Dich krank machen? Dann komm in meinen Selbsthypnose lernen Onlinekurs. Der aktuelle Kurs beginnt in Kürze und du kannst noch mit einsteigen. Alle Infos dazu findest Du auf meiner Homepage: https://www.drjohannadissel…
 
Der Frühling beginnt, die Sonne kommt zurück und damit auch die Freizeitsportler. Und Sport ist super! So lange bis man die erste Sportverletzung hat. Wie die zu verhindern ist und warum sie gerne im Freizeitsport auftritt besprechen wir in dieser Folge. Und so sprechen wir dieses Mal über Warnsignale des Körpers, die Gefahren des Marathons und die…
 
Willst Du herausfinden, was welche Gefühle oder unbewussten Themen Dich krank machen? Dann komm in meinen Selbsthypnose lernen Onlinekurs. Der aktuelle Kurs beginnt in Kürze und du kannst noch mit einsteigen. Alle Infos dazu findest Du auf meiner Homepage: https://www.drjohannadisselhoff.de/selbsthypnose/ Du willst direkt herausfinden, was bei Dir …
 
Wir haben uns einem Hörerwunsch gewidmet und sprechen über das Thema Blutdruck! Es geht um die Physikkenntnisse von Gehirn und Finger, Quecksilber pro Kilo und dicke Oberarme. 00:19 „140 zu 90“ - Was will uns der Arzt damit sagen? 07:13 Die Folgen von Bluthochdruck 09:55 Die perfekte Blutdruckwelle 10:41 Warum horchen die Ärztinnen und Ärzte an mei…
 
Was wirklich hinter Deinen Gefühlen steckt Willst Du herausfinden, was welche Gefühle oder unbewussten Themen Dich krank machen? Dann komm in meinen Selbsthypnose lernen Onlinekurs. Der aktuelle Kurs beginnt in Kürze und du kannst noch mit einsteigen. Alle Infos dazu findest Du auf meiner Homepage: https://www.drjohannadisselhoff.de/selbsthypnose/ …
 
Wer gerne zeitnah einen Arzttermin haben möchte, oder ein Einzelzimmer, oder eine Chefarztbehandlung, der freut sich über eine private Krankenversicherung. Genau die kann aber auch verdammt gefährlich werden. Warum klären wir in dieser Folge. Und so sprechen wir über Spritzen in Nervenknoten, unerwünschte Ärzte und Privatpatienten als Versuchskanin…
 
„Der Mensch ist ein Gewohnheitstier“. Was bedeutet das? Gewohnheiten sind Lösungen und erlernte Muster, die das Gehirn anwendet, um effizient, eine Situation zu bewältigen. Sechzig bis siebzig Prozent unseres Verhaltens am Tage folgt unseren Gewohnheiten. Wie kommt es nun dazu? Gewohnheiten schleichen sich über das Belohnungssystem im Gehirn ein. U…
 
Diese 3 Schritte braucht es, um gesund zu werden Willst Du herausfinden, was welche Gefühle oder unbewussten Themen Dich krank machen? Dann komm in meinen Selbsthypnose lernen Onlinekurs. Der aktuelle Kurs beginnt in Kürze und du kannst noch mit einsteigen. Alle Infos dazu findest Du auf meiner Homepage: https://www.drjohannadisselhoff.de/selbsthyp…
 
In dieser Folge geht es um die „Schneeflocken der Pubertät“ - um Schuppen. Nervig, unästhetisch und für viele Jugendliche ein peinliches Problem. Aber das müsste gar nicht sein! Darum sprechen wir in dieser Folge über Weiß auf Schwarz, nutzlose Schuppenshampoos und die Frage: Wann bedeuten weniger Haare mehr Lebensfreude? 01:11 Ein ästhetisches Pro…
 
Finde die individuelle Ursache hinter Deinen Symptomen Melde Dich hier zu meinem Psychosomatik-Workshop am 26.02.23 an. Die Teilnahme kostet keinen Cent: https://www.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik-workshop/द्वारा Dr. Johanna Disselhoff
 
Mukoviszidose betrifft sehr wenige Menschen, aber ein frühes Ende war den Patienten lange Zeit sicher. Nun gibt es neue Hoffnung durch ein effektives – aber teures – Medikament Wir sprechen wir in dieser Folge über die Verdopplung von Lebenserwartung, über ethische Probleme und die Frage, wann sich Rentenversicherung und Zahnersatz lohnen. 00:24 Wa…
 
Habe ich das wirklich verdient? Bestimmt merken irgendwann alle, dass ich eigentlich unfähig bin, meine Erfolge nur erschlichen habe und dann fliege ich als Betrüger auf. Menschen, die vom Hochstapler-Syndrom betroffen sind, fragen und sagen sich das häufig. Dabei erhalten sie oft Dauerlob von Kollegen und Freunden, und sie sind das Gegenteil von B…
 
In dieser Folge geht es um chronische Schmerzen, die manche Betroffenen oft eine wahre Odyssee von Praxis zu Praxis beschert. In dieser Folge geht es um DAS Bein, um das Schmerz-Befund-Verhältnis und die Frage, warum Dänen mehr Opiate bekommen als Deutsche. 00:22 Wenn DAS Bein schmerzt 04:42 Signale falsch gedeutet 11:27 Der Wunsch nach einem Befun…
 
Wir erfüllen gern Wünsche von euch und darum geht es dieses Mal (und auch das nächste Mal) um das Thema „Schmerz“. In dieser Folge geht es um Fußbälle im Gesicht, intelligente Schmerzmittel und die Frage, warum Frauen Schmerzen besser aushalten als Männer. 00:23 Was ist eigentlich Schmerz? 03:06 Wie können wir Schmerzen einordnen? 06:21 Frauen und …
 
Die Intuition ist jene Kraft, die Menschen schon immer faszinierte, aber die Philosophie und die Wissenschaft bis heute spaltet: Gibt es eine innere Stimme, die unsere Entscheidungen beeinflusst und unser Verhalten lenkt? Oder ist das reines Psychogeschwätz und Hokuspokus? Und können wir ihr trauen? Im ersten Teil dieser Doppelfolge wollen wir uns …
 
Welche apokalyptischen Reiter der Kommunikation sind Hauptstressfaktoren? Da wären zum Beispiel - Die Behauptung - Unterstellungen - Vorwürfe und - Generalisierungen. Das erste Wort - egal ob gerechtfertigt oder nicht - hat Gewicht und ist schwer wieder aus dem Raum zu schaffen. Was hilft gegen toxische Kommunikation? - Klare Grenzen setzen, Fakten…
 
Abwehrmechanismen - der Ursprung psychosomatischer Symptome Melde Dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte automatisch mein Psychosomatik-Workbook per Email: drjohannadisselhoff.de/workbook-psychosomatik/द्वारा Dr. Johanna Disselhoff
 
Diese Folge bietet einiges für Fans von Vampiren, Dracula und Winnetou - es geht um Blut. Und so sprechen wir über Umkippen im Liegen, Blutorangensaft und die Antwort auf die Frage wie Wattwürmer Blutspenden überflüssig machen könnten. 01:17 Die Blinddarm OP am eigenen Leibe 03:49 Blut in rauen Mengen 08:52 Der Adel und das Blut 15:54 Der Sinn und …
 
In der letzten Folge haben wir uns bereits mit dem Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften beschäftigt. Weil für Euch und uns noch einige Fragen offen geblieben sind, wollen wir das in dieser Folge fortsetzen. Und so geht es dieses Mal um den Unterschied zwischen „Frauengehirnen“ und „Männergehirnen“, drei Damen und den Brexit und eine linke Gehirnh…
 
Mein Gehirn ist heute ein Amerikaner „How do you do“ Gibt es die „amerikanische“ Idee, besonders leicht ein Gespräch zu beginnen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen? Fällt es uns Mitteleuropäern schwerer, am Anfang entspannt zu kommunizieren, weil wir von vornherein die Nachhaltigkeit suchen? Ein Vorwurf lautet oft: die Amerikaner sind ja gru…
 
Politisch manchen ein Dorn im Auge, aber in Bezug auf das Gehirn sehr wichtig: Die Linke und die Rechte! Welche Aufgaben haben unsere Gehirnhälften? Das klären wir – und die Frage unter welchen Bedingungen man keine Schere mehr von einer Orange unterscheiden kann. Außerdem: Ob die rechte oder die linke Gehirnhälfte den Kampf um die Fernbedingung ge…
 
Ein neues Jahr beginnt mit vielen Hoffnungen, Wünschen und natürlich meistens auch mit ein paar Zielen, die man erfolgreich erreichen möchte. Deswegen wollen wir uns heute mit dem „ersten Schritt“ beschäftigen. Ich möchte Ihnen zeigen, dass dieser magische Moment für unsere Zielerreichung weitaus bedeutsamer ist, als man glauben möchte. Genau diese…
 
Die einen tragen noch Maske im Supermarkt, die anderen feiern fröhlich in vollen Clubs. Der Umgang mit Corona ist denkbar unterschiedlich und deshalb beschäftigen wir uns in dieser Folge mit ungenutzten Impfterminen, Rotweinkäufen und der Frage ob die Pandemie nun vorbei ist oder nicht. 00:23 Daniel ohne Maske 05:08 Das Problem Long Covid 10:14 Ist…
 
Bin ich inspiriert, gibt es einen Vorsatz oder habe ich nur einen Plan? Der Modus ist jeweils ein anderer und deshalb sind unterschiedliche Hirnregionen dafür verantwortlich. Ein Vorsatz birgt immer etwas Verheißung in sich. Das verführt uns, vorschnell einen Vorsatz zu fassen, den wir nicht einhalten können. Hindern uns unsere eigenen Ausweich-Tak…
 
Zum Jahreswechsel sind die guten Vorsätze allgegenwärtig. Und natürlich haben auch wir ein paar von ihnen im Gepäck. Warum die aber leider gar nix bringen, klären wir in dieser Folge. Und so geht es dieses Mal um hässliche Kinderbilder, den 1-10-20 Vorsatz und die Antwort auf die Frage warum Magnus eigentlich so sein will wie Daniel. 00:35 Das Lebe…
 
Die Eustachische Röhre - vielen eher als Ohrtrompete bekannt - sitzt im Ohr und manch einer hat als Kind häufiger ein Problem mit ihr. Und zwar immer dann wenn es um eine Mittelohrentzündung geht. Und so geht es in dieser Folge um pfeifende Ohren, Angst vor dem Kuckuck und um Ziegen die sich vor dem Niesen fürchten. 00:58 Ein Gigant der Anatomie 03…
 
Die letzten Blätter fallen herunter, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Rituale des gezielten Erinnerns und das Abschließen des Jahres geben uns Halt und Struktur. Wenn wir es schaffen, uns bewusst an schöne Zeiten und Dinge zu erinnern, können wir das Jahr positiv beenden. Und das macht uns neugierig und Lust auf das Neue.…
 
In dieser Folge geht es um ein Thema das die meisten Frauen wahrscheinlich eher mit einem entspannten Interesse und viele Männer mit Angstschweiß auf der Stirn verfolgen: Die Prostata. Und so geht es dieses Mal um das Stottern der etwas anderen Art, die Libido mit 85 und schottische Missverständnisse. 01:11 Die Position der Prostata 03:15 Bahnschwe…
 
Passend zur Jahreszeit geht in dieser Folge um kalte Füße. Und die können mannigfaltige Gründe haben - nicht nur zu dünne Socken. Und so geht es heute um Glühwein, Rauchen und Wollsocken. 01:12 Woher kommen kalte Füße? 04:27 Der Storch mit dem Wärmetauscher 05:18 Das Klischee 08:21 Rauchen macht kalte Füße 11:30 Glühwein gegen kalte Füße…
 
Ach wie schön – jedes Jahr wieder. Wir hören schon die Glöckchen, erahnen den Duft von Zimt, bewundern die goldene Beleuchtung und genießen sogar die klare kalte Luft. Viele schwelgen gern in den schönen Bildern - aber dann ist da der ERWARTUNGSDRUCK – von mir und anderen. Wie bekomme ich das alles unter einen Hut? Manche haben Angst, falsche Gesch…
 
Wie du deine (unbewussten) Blockaden lösen kannst Melde Dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte automatisch mein Psychosomatik-Workbook per Email: https://www.drjohannadisselhoff.de/workbook-psychosomatik/ Hier kannst du mehr über Julia Lakaemper erfahren: Julias Webseiteद्वारा Dr. Johanna Disselhoff
 
Es erreichen uns viele Fragen von Euch und heute wollen wir uns einem sehr ernsten Anliegen annehmen: Traumata. Wir versuchen zu klären wie sie entstehen, wie sie sich äußern und was man ihnen entgegen setzen kann. 00:20 Was passiert beim Trauma im Gehirn? 02:44 Zeichen PTBS 07:16 Symptome des PTBS 09:00 Risikofaktoren für PTBS…
 
Was Träume uns lehren können Willst Du herausfinden, was welche Gefühle oder unbewussten Themen Dich krank machen? Dann komm in meinen Selbsthypnose lernen Onlinekurs. Der aktuelle Kurs hat gerade gestern begonnen und du kannst noch mit einsteigen. Alle Infos dazu findest Du auf meiner Homepage: https://www.drjohannadisselhoff.de/selbsthypnose/ Du …
 
Wer schonmal ein Flugzeug bestiegen hat, wurde mit Sicherheit auch schon vor dem Thema Thrombose gewarnt. Aber woher kommt die eigentlich und wie kann man sie verhindern? Das wollen wir in dieser Folge klären und darum geht es in dieser Folge um glänzende Haut, Dr. House und die Frage wie 3 Ärzte 4 Meinungen haben können.…
 
Bist du zu laut, oder ich zu leise? Warum ist dir zu viel, was mir noch zu wenig ist? Worin unterscheiden sich introvertierte und extrovertierte Menschen? Fest steht, sie benötigen verschiedene Dinge. Man braucht Vorstellungskraft, um die Welt des anderen zu sehen und Verständnis aufzubringen. Das Großraumbüro ist für Extrovertierte ein prima Ort, …
 
Der Journalist und Autor Wolf Schneider ist verstorben. Er war Chef vom Dienst und Verlagsleiter beim Stern, Chefredakteur der Tageszeitung “Die Welt” und Leiter der Hamburger Journalistenschule. Und: Er ist Schuld an der journalistischen Ausbildung von Gehirn dieses Podcasts! Was ihn ausgemacht hat und warum der Journalismus mehr von ihm vertragen…
 
Es gibt Dinge in unserem Körper die uns eigentlich ein bisschen unheimlich sind - und trotzdem total sinnvoll: Die Magensäure zum Beispiel. Und so geht es in dieser Folge um Chemiepartys für Mediziner, eine lebende Zapfanlage für Magensäure und die Frage ob Gott hinter oder über den Ärzten steht. 00:38 Woher kommt das Sodbrennen? 02:53 Mediziner un…
 
Am Anfang steht die Bewunderung! Viele können sich dem Charme, der Energie und Eloquenz nur schwer entziehen, denn die starke Präsenz bewirkt oft erstmal eines: Faszination! Dr. Sven Sebastian vergleicht Narzissten gern mit Trüffelschweinen, die Stärken, Schwächen und Bedürfnisse ihrer Mitmenschen erspüren. Doch Achtung: dies ist nicht mit Empathie…
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका