Besser Nachhaltig सार्वजनिक
[search 0]
अधिक

Download the App!

show episodes
 
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema. Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
 
Loading …
show series
 
Düngen mit Hornspänen und Kaffeesatz - das haben die meisten schon mal gehört. Aber wie steht's mit Biodüngern wie Melasse oder sogar Schafwolle? Was taugen die, und wie wendet man sie richtig an? In dieser Folge geht's aber noch viel weiter ums nachhaltige Gärtnern: Warum wir allein schon mit der Wahl der Gartenerde der Natur etwas Gutes tun könne…
 
Ab dem 17. März startet die 6. Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" - mit vielen neuen nützlichen und überraschenden Infos für euren nachhaltigen Alltag: Etwa wie es mit Photovoltaikanlagen für den Balkon aussieht - dazu haben uns viele von euch Fragen geschickt. Auch um E-Mobilität wird's nochmal gehen, aber diesmal um gebrauchte…
 
Von Sekt über Rot- bis Weißwein - in dieser Folge werden gute Tropfen aus Deutschland verkostet. Nachhaltig erzeugt. Und dazu gibt Wein-Fachfrau Dagmar Ehrlich praktische Tipps für optimalen Weingenuss. Eine Übersicht über die verkosteten Weine, die die Sommelière Dagmar Ehrlich für diese Folge eigens ausgewählt hat, finden Sie mitsamt den Bezugsqu…
 
Nachhaltig und regional ist auch beim Christbaum besser. Vor allem für unsere Gesundheit. Warum das so ist und ob ein Baum im Topf besser als ein geschlagener ist, wiederholen wir aus aktuellem Anlass in dieser Podcast-Episode. Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst uns gerne ein Abo da :-) Alle Infos der Folge zum Nachlesen gibt's hier: "Warum Bi…
 
Wie kann ich Energie sparen - beim Kochen, Abspülen oder auch im Bad? Was ist dran an den sogenannten Stromsparboxen? Spülmaschine oder lieber von Hand spülen? Unser "Besser leben"-Team hat die Antworten auf die Fragen aus unserer Community. Mehr Energiespartipps haben wir hier gesammelt: https://www.br.de/radio/bayern1/energie-sparen-126.html In d…
 
Kann man Produkte wirklich klimaneutral herstellen? Oder wird da geschummelt, was das Zeug hält? Infos, mit denen wir besser einordnen können, was es bedeutet, wenn beim Einkaufen irgendwo fett "klimaneutral" draufsteht. Was bedeutet eigenlich klimaneutral? Darüber reden Alexander Dallmus und Melitta Varlam in dieser Episode von Besser leben. Mittl…
 
Woran Sie erkennen können, ob in Ihrer Schokolade Kinderarbeit stecken und was Fairtrade bei Schokolade wirklich bedeutet - eine Wiederholung zur weihnachtlichen Schokoladenzeit ... Fast drei Viertel des Kakaos, der nach Deutschland kommt, ist zertifiziert - und trotzdem sind damit nicht nachhaltiger Anbau und faire Löhne für die Erzeuger garantier…
 
Was machen all die versendeten und die vielen retournierten Waren mit der Umwelt? Und wie kann man wirklich nachhaltig online shoppen? Zum "Black Friday" ist uns das eine Wiederholung wert ... Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob Hersteller wirklich Schwachstellen in ihre Elektrogeräte einbauen, damit die schneller kaputt gehen? "Geplante Obsol…
 
Der Metzger, der seine Wurst nicht in Plastikfolie, sondern in Mehrwegboxen packt; die drei Freundinnen, die aus alter Kleidung neue Kleidungsstücke machen; die Restaurantbetreiber, die Gerichte aus "geretteten" Lebensmitteln anbieten - in dieser Folge geht's um kleine, kleinste und auch etwas größere Nachhaltigkeitsinitiativen. Aus Bayern, aus Deu…
 
Welche Arten von Erdwärmeheizung gibt es - und welche ist für mich geeignet? Mit welchen Kosten muss ich rechnen - bei einem Neubau, aber auch, wenn ich Erdwärme für mein Haus nachrüsten möchte? Geothermie hat ein großes Potenzial als alternativer Energieträger, gerade in Bayern - das aber bisher bei weitem nicht ausgeschöpft wird. Woran das - zum …
 
Mit welchen grünen ETFs kann ich sicher für meine Zukunft vorsorgen - und worauf kommt es bei nachhaltigen Anlagen wirklich an? Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast in der ARD Audiothek abonnieren. Mehr "Besser leben": Brauch ich eigentlich all die Gesichtscremes? Und sind Bio-Lebensmittel immer ökologischer als konventionell erzeugt…
 
Etwa die Hälfte der regenerativ erzeugten Energie in Deutschland kommt aus der Windkraft. Geht da noch mehr? Warum stehen gefühlt so oft viele Windräder still? Und wie sinnvoll sind Windkraftanlagen für Garten und Balkon? Wie steht es derzeit um den Ausbau der Windenergie in Deutschland - und in Bayern? Stimmt es eigentlich wirklich, dass durch Win…
 
Welche vegane Hackfleisch-Variante gewinnt in Sachen Optik, Mundgefühl und Geschmack? Melitta Varlam und Alexander Dallmus machen den Selbst-Test: Sie verkosten Fleischpflanzerl aus verschiedenen veganen Hackvarianten und auch aus "echtem" Fleisch. Welches Fleischpflanzerl letztendlich am besten gemundet hat, hört ihr im Podcast. Da reden wir auch …
 
Viel Platz und viel Komfort - das bieten mittlerweile auch die e-Vans. Aber wie steht's um Ladezeiten und Reichweite? Unsere "Besser leben"-Hosts mit einem Praxistest. Für diese Folge haben sich Melitta und Alexander selbst hinters Steuer geklemmt: Wie ist das Fahrgefühl in einem e-Van - im Stadtverkehr, über Land und auf der Autobahn? Was ist ande…
 
Warum so ein Filter für wenig Geld viel für die Umwelt tut. Und: Was Waschnüsse wirklich taugen und welche Waschmittel gut zur Umwelt und zur Wäsche sind. Warum es manchmal unangenehm aus der Waschmaschine riecht und was man dagegen tun kann (neeeein, weder Essig, noch Zitronensäure oder Spülmaschinentabs bringen da was) haben wir mit Experten von …
 
Was die Duftstoffe bei uns Zuhause auslösen und warum wir in Supermärkten, Arztpraxen und Bäckereien beduftet werden. Und warum etwa rosa Pampelmusenduft eine Person bis zu sechs Kilo leichter und sieben Jahre jünger wirken lässt... Weitere Infos zum Thema "Künstliche Raumdüfte und Duft-Marketing" könnt ihr in dem begleitenden Artikel zu diesem Pod…
 
Vom Heizen und Duschen übers Kochen, Backen, Spülen und Waschen - mit diesen Tipps können Sie Ihre Energiekosten massiv drücken - ohne in einer kalten und dunklen Wohnung sitzen zu müssen. Zur leichteren Orientierung hier die Timecodes für die Inhalte dieser Energiespar-Podcastfolge: Minute 7.10: Energiesparen in der Küche: Kühlschrank- und Gefrier…
 
Sojamilch hat einen schlechten ökologischen Ruf. Zu Unrecht. Warum sie nicht ganz so gut wie Hafermilch, aber besser als viele andere Pflanzendrinks ist - und damit zwar kein Ersatz, wohl aber eine wirklich gute Alternative zur tierischen Milch ist... Soja, Hafer, Kokos, Reis, Mandel, Cashew, Haselnuss - an pflanzlichen Alternativen zur Kuhmilch he…
 
Am 16. September starten wir in die 5. Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben", und unsere Hosts Melitta und Alexander haben in der Sommerpause ordentlich vorgearbeitet: Wie sinnvoll sind Holzheizungen, Geothermie und Windkraftanlagen für Zuhause? Was geht noch in Sachen Energiesparen, ohne gleich das ganz große Rad zu drehen? Und wi…
 
Was ist bei Bio-Wein wirklich anders als bei konventionellen Tropfen? Woran wir insgesamt guten Wein erkennen können und wie viel Geld wir für eine halbwegs ordentliche Qualität hinlegen müssen, erklären wir in dieser Wein-Episode von "Besser leben". Weit mehr als die Hälfte des deutschen Weins wird von Großkellereien produziert. Und da ist meist m…
 
In manchen Städten kann's abends eng werden an den Ladestationen, woanders läuft alles entspannt. Wie steht's derzeit um die Anzahl der Ladestationen in Bayern - gibt's genug? Und wie realistisch und zuverlässig sind Pläne, die Kapazitäten zu erweitern? Stand Mai 2022 gibt es in ganz Deutschland knapp 60.000 sogenannte Ladepunkte, davon 9.000 Schne…
 
Zu viel Beleuchtung nachts schadet unserer Gesundheit. Und der von Tieren. Wo Abschalten wichtig wäre - und wie Sie abends romantische Beleuchtung im Garten genießen können, ohne Tiere, Pflanzen oder Ihre Nachbarn zu stören. Lichtverschmutzung, so was gibt's doch nur in der Stadt! Von wegen. Dort ist die Lichtverschmutzung zwar deutlich höher (viel…
 
Warum er Flug-Bashing für ganz dumm hält und Veganismus für alle keine Lösung ist, erklärt der bekannte Wissenschaftsjournalist und bekennende Umwelt- und Artenschützer Dirk Steffens im Gespräch mit den Hosts von "Besser leben". Eigentlich wollte der gebürtige Norddeutsche Dirk Steffens nie "so ein Klima- oder Umweltschützer-Typ" werden. "Aber wenn…
 
Bäumchen pflanzen und damit den eigenen CO2-Fußabdruck verringern - Marketing-Gag oder ökologisch gut? Wie viel CO2 ein Baum speichert und wie viele Bäume allein ein Aufkleber auf Ihrem Briefkasten rettet, das klären wir mit Deutschlands berühmtestem Förster Peter Wohlleben. Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren. Und wenn I…
 
Brauche ich unbedingt ein Süd-Dach? Welche Fördermittel gibt es? Wie schnell sich eine Solaranlage rechnet, woran man ein seriöses Angebot erkennt und wie man auch als Mieter von Solarstrom profitieren kann, lesen Sie hier. Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren. Und wenn Ihr den Podcast insgesamt gut findet, würden wir uns …
 
Wie Sie schon beim Einkauf ganz einfach die Verwendung von recyceltem Plastik fördern können und warum für Lebensmittel bisher noch immer meist nur neuer Kunststoff verwendet wird. Wenn euch die Folge gefallen hat, gerne den Podcast abonnieren. Und wenn Ihr den Podcast insgesamt gut findet, würden wir uns über eure Unterstützung freuen: "Besser leb…
 
Lachs aus Aquakultur? Oder fangfrisch mit MSC-Siegel? Oder besser gleich einheimische Fische wie Forelle, Karpfen & Co.? Tipps für gesunden und nachhaltig erzeugten Fisch auf dem Tisch. Einerseits ist Fisch ja echt gesund und bei uns Deutschen auch durchaus beliebt - immerhin 14 Kilogramm Fisch, Muscheln und sonstige Meeresfrüchte isst jeder von un…
 
Zerstört die Strahlung der Mikrowelle die Vitamine? Und darf man oben drauf eigentlich Obst lagern? Was ist wahr und was ist schlichtweg Quatsch rund um die Mikrowelle - hier anhören! Rund um die Mikrowelle ranken sich ja viele Mythen. Doch was ist dran? Wird das Blutbild verschlechtert, wenn man viele Speisen in der Mikro erwärmt? Werden die Vitam…
 
Ein Meter Torfschicht benötigt 1.000 Jahre, um zu wachsen. Wie Ihre Pflanzen auch ohne Torf die wichtigen Nährstoffe bekommen und wie Sie bei der Gartenarbeit Moore schützen können, hören Sie hier. Torffrei ist wichtig, um die Moore zu schützen. Hier erfahren Sie, wie der Anbau Ihrer Lieblingspflanzen mit kleinen Tricks zur Belüftung auch ohne Torf…
 
Wenn in einem Ei 200 Liter Wasser stecken, wie ist es dann mit Baumwollshirts oder Kaffee? Und macht Bio einen Unterschied? Alles zum virtuellen Wasserabdruck - und wie wir clever einkaufen, also weniger virtuelles Wasser verschwenden In so einem Baumwoll-T-Shirt stecken bis zu 2.000 Liter. Das entspricht 10 Badewannen. Liegt auch daran, dass fast …
 
75 kg Lebensmittel wirft jeder von uns pro Jahr einfach so in die Tonne. Was das aber wirklich fürs Klima bedeutet - und wie ein "Blind Date" uns helfen kann, weniger wegzuwerfen... Die Hälfte der in Deutschland weggeworfenen Lebensmitteln (12 Millionen Tonnen insgesamt pro Jahr) stammen aus Privathaushalten. Und bei Lebensmittelverschwendung geht …
 
So billig kommen Verbrenner an keiner Tankstelle weg: Zwei Euro pro 100 Kilometer kostet der Strom fürs E-Auto, wenn er aus der eigenen Photovoltaikanlage kommt - sechs Euro bei Netzstrom. Wie gut E-Autos und ihre Reichweite derzeit sind und wo's noch hapert, klärt diese Episode von "Besser leben". Lasst uns gerne ein Abo da! Verkehrswende hin oder…
 
Im Fleisch, das wir kaufen, steckt oft Soja als Futtermittel, für dessen Anbau teilweise Regenwald gerodet wurde. Wie man als Verbraucher besser einschätzen kann, was im Fleisch steckt und welche Rolle Tierwohl bei uns spielt, klärt diese Episode unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben". Lasst uns gerne ein Abo da! Wie kann man nachhaltig Fle…
 
Rund 8 Milliarden Teelichter verbrennen wir jedes Jahr in Deutschland. Mit welchem einfachen Trick die deutlich nachhaltiger werden - und welche Kerzen lang brennen, gut für Sie und die Umwelt sind, erfahren Sie in dieser Episode unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben". Lasst uns gerne ein Abo da! In dieser Episode zu nachhaltigen Teelichter…
 
"Da wird kritisiert, dass eine Avocado so viel Wasser in der Herstellung braucht. Aber: Das 60-fache braucht ein Stück Fleisch." In dieser Folge von "Besser leben" spricht der Umweltaktivist mit Melitta Varlam und Alexander Dallmus darüber, was sich ändern muss für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Deutschland. Lasst uns gerne ein Abo da! In …
 
Woran Sie erkennen können, ob in Ihrer Schokolade Kinderarbeit stecken und was Fairtrade bei Schokolade wirklich bedeutet, erfahren Sie in dieser Folge von "Besser leben". Lasst uns gerne ein Abo da! In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u.a. über Parabene in Kosmeti…
 
Und warum greifen wir lieber zur Karotte im Plastiksack, selbst wenn die losen daneben liegen? Wie immer gibt es auch beim Thema Plastikvermeidung beim Einkaufen viele Aspekte, die wir selbst beeinflussen können. Jetzt den Podcast hören. Lasst uns jetzt gerne ein Abo da! In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" spr…
 
Dermatologin Dr. Yael Adler erklärt in dieser Episode, weshalb wir auf viele Kosmetika verzichten können - und spricht mit Melitta Varlam und Alexander Dallmus auch über die so genannten Parabene, Konservierungsstoffe in Cremes, die unseren Hormonhaushalt beeinflussen. Wie man die erkennt und beim Einkauf meiden kann, hören Sie hier. Lasst uns jetz…
 
Umweltfolgekosten, wie Düngereinsatz oder Co2 durch lange Transportwege, werden hierzulande bei Lebensmitteln nicht mit eingepreist, das zahlt die Gesellschaft. Aber warum sollte ein Veganer für die Folgen der Massentierhaltung aufkommen? Vier gute Ideen, wie wir nachhaltiger essen können. Lasst uns jetzt gerne ein Abo da! In der dritten Staffel de…
 
Imprägnierspray kann sowohl der Umwelt als auch unseren Atemwegen zusetzen. Und ist zudem oft überflüssig. Welche günstige und umweltfreundliche Alternativen es gibt, hören Sie in unserem Nachhaltigkeitspodcast "Besser Leben". In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexander Dallmus u.…
 
Im Grundwasser finden sich Blutfettsenker, Antirheumatika, Ibuprofen und andere Schmerzmittel. Es wurden Verhaltensänderungen bei Flusskrebsen durch Psychopharmaka beobachtet. Denn nur 15 Prozent der Deutschen entsorgen Medikamente richtig. In der dritten Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Alexan…
 
Papier-Stau im Drucker und grauer Öko-Look, ade! Wetten, Sie können Recyclingpapier nicht mehr von normalem unterscheiden? Aber es gibt Unterschiede: So erkennen Sie wirklich gutes und nachhaltiges Recyclingpapier. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch unser Podcast gefällt. Wir freuen uns auch, wenn ihr "Besser leben" weiterempfehlt. Mehr Infos zu…
 
Honig ist eines der meist gefälschten Lebensmittel weltweit. Das schmutzige Geschäft dahinter - und wo man guten Honig bekommen kann. Die ganze Episode des Podcasts "Besser leben" hier nachhören. Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Wann ist Honig bio? Sind Bio-Lebensmittel wirklic…
 
Zwei Grad kälter als nötig macht satte 10 Prozent mehr auf der Stromrechnung! Wie viel Grad im Kühlschrank sein sollten und warum richtiges Einräumen Geld spart, erklärt die aktuelle Episode des "Besser leben" Podcasts. Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Was ist die perfekte Kühl…
 
Glas hui, Plastik pfui - so einfach ist's nicht: Wann die Einwegflasche nachhaltiger ist als die Glasflasche und warum die meisten Biertrinker viel richtig machen - hier die ganze Episode des Podcasts "Besser leben" nachhören. Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Plastik oder Glas …
 
Wie vermeiden Sie Schadstoffe in der Grillkohle? Warum Siegel nur bedingt hilfreich sind - und wie Sie gute und nachhaltige Holzkohle finden. Die ganze Episode des Podcasts "Besser leben" hier nachhören. Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Welche Grillkohle ist nachhaltig? Weniger…
 
Wir als Verbraucher sollen Plastik vermeiden, wo's nur geht - und auf den Feldern liegen kilometerweise Plastikfolien! Welche Vor- und Nachteile das für unsere Umwelt hat, klärt die aktuelle Episode des Podcasts "Besser leben". Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Wie umweltschädli…
 
Rosen aus Ostafrika oder den Niederlanden - was ist ökologischer? Und wie viel Unterschied machen Fairtrade-Blumen? Die ganze Episode des Podcasts "Besser leben" hier nachhören. Lasst uns gerne ein Abo da! Valentinstag, Muttertag, Geburtstag - Blumen haben immer Saison. Mehr Hintergrund zu unserer Podcastfolge gibt's hier in unserem Artikel Wie umw…
 
Onlineshoppen, Auto fahren, in den Urlaub fliegen - und fürs schlechte Gewissen CO2-Kompensation zahlen? Warum das durchaus sinnvoll ist und wie Sie sogar davon profitieren können. Hier im Podcast "Besser leben" nachhören. Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter "Ausgleichszahlungen f…
 
Viele T-Shirts landen nach 4 mal Tragen im Müll. Und haben eine Weltreise bei der Herstellung hinter sich. Welche Folgen dieser globale Wanderzirkus für Natur und Menschen hat, klärt diese Episode des Podcasts "Besser leben". Lasst uns gerne ein Abo da! Alle Infos der Folge zum Nachlesen und weiterführende Links findet ihr unter Wie erkenne ich umw…
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका