Ausstellung सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ausstellungstipps

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक+
 
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
मासिक+
 
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jiddisch: Eine Sprache, die in Bayern jahrhundertelang gesprochen wurde - und über die doch viel zu wenige Menschen etwas wissen. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Augsburg Schwaben will das nun ändern - auf ansprechende Weise.द्वारा Hendrik Heinze
  continue reading
 
Freilichtmuseen machen Spaß! Und Sinn machen sie auch: Mit Nachhaltigkeit etwa kennt man sich dort prima aus, in Bad Windheim, Illerbeuren und noch an einigen Orten in Bayern mehr. Den passenden Aktionstag dazu gibt's jetzt am Wochenende (25. Mai).द्वारा Hendrik Heinze
  continue reading
 
Zu einem gelungenen Wanderausflug gehört ausreichend Brotzeit, richtige Kleidung samt Schuhwerk - und eventuell ein Wanderstock. Die Stöcke bedeuteten früher aber noch viel mehr: Sie dienten gut Betuchten als Statussymbol und für Tüftler waren sie ein gern genutztes Versteck. Mit dieser Bandbreite spielt die Ausstellung Stocktanz.…
  continue reading
 
Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu ist eine der einflussreichsten Malerinnen der Gegenwart. Das K21 in Düsseldorf zeigt jetzt die größte Überblicksausstellung von Mehretu. Claudia Dichter berichtet.द्वारा Claudia Dichter
  continue reading
 
Der 8. Mai 1945 wird von vielen als "Stunde Null" in der deutschen Geschichte beschrieben. Es war ein Neuanfang. Und doch auch wieder nicht. In den heutigen Tipps stellt Doris Bimmer zwei Ausstellungen vor, die sich auf ganz unterschiedlichen Wegen den Ereignissen vor und nach Kriegsende 1945 widmen.…
  continue reading
 
Eine Ausstellung in München klärt auf über koloniale (Kunst-)Geschichte und nimmt kritisch die Herkunft ihrer Sammlung unter die Lupe: "Kolonialismus in den Dingen" im Museum Fünf Kontinente in München, bis 18. Mai 2025द्वारा Julian Ignatowitsch
  continue reading
 
Ein Bungalow voller Bilder - Die Kunstsammlung Hauenstein". Bis 27. April im Museum Bayerisches Vogtland und im Reinhard-Cabinett in Hof / "Elfriede Lohse-Wächtler: Ich als Irrwisch". Bis 8. Juni im Franz-Marc-Museum in Kochel.द्वारा Metzdorf, Julie
  continue reading
 
Unsere Tipps heute ganz im Zeichen einer Farbe: In Ingolstadt und in Pasing geht es in gleich zwei Schauen um die Farbe Pink. Einmal (ohne Witz!) beim Militär ("Pink Military", Bay. Armeemuseum), einmal in Alltag und Kunst ("Pink", Pasinger Fabrik).द्वारा Heinze, Hendrik
  continue reading
 
Marc Chagall ist einer der populärsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung in Düsseldorf beleuchtet aber auch unbekanntere und abgründigere Seiten des russisch-französischen Malers, lobt Claudia Dichter.द्वारा Claudia Dichter
  continue reading
 
Die Welten der Zeichner - in denen kann man sich in zwei Ausstellungen verlieren. Asterix-Zeichner Albert Uderzo ist eine Schau in Berlin gewidmet. In Frankfurt wird Walter Moers geehrt, Schöpfer von Käpt‘n Blaubär und Autor der Zamonien-Romane. // Moderation: Hendrik Heinzeद्वारा Hendrik Heinze
  continue reading
 
Weil wir frei sind und frei sein wollen - das war die Kernforderung der Bauern, damals vor 500 Jahren in den Bauernkriegen. 1525 eskalierte die Situation vor allem in Schwaben und Franken. In diesem Jahr erinnern viele Veranstaltungen und Ausstellungen an diese Zeit, die auch als Keimzelle unserer heutigen Freiheit gesehen werden kann. Ausstellungs…
  continue reading
 
Picasso und Elvis, Superstars des 20. Jahrhunderts. Zu beiden gibt's gute Ausstellungen in der Oberpfalz. Picasso-Werke zeigt bis Sonntag (16.02.) das Museum Lothar Fischer in Neumarkt, in Erinnerungen an Elvis schwelgt das Kulturmuseum Grafenwöhr.द्वारा Hendrik Heinze
  continue reading
 
Die Ausstellung "Eigenwillige Wirklichkeiten" Moritz Götzes Kunstwerke, die Kunstgeschichte mit Comics und Werbung verbinden. Parallel präsentiert das Museum Penzberg in der Ausstellung "Glas - Glasur - Email" Emaille-Kunst von Christoph Straube sowie Werke weiterer Künstler, die sich auf Glas spezialisiert haben. "Moritz Götze: Eigenwillige Wirkli…
  continue reading
 
Was dürfen Kunst und Satire? Über die Freiheit und Grenzen der Kunst wird immer wieder gestritten. Seit dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris im Januar vor 10 Jahren hat die Diskussion einen bitteren Beigeschmack. Kunst, die an Grenzen geht oder manchmal auch darüber hinaus, steht im Mittelpunkt dieser Ausstellungstipps.…
  continue reading
 
So lange es Glas, oder so etwas in der Art, schon gibt, so lange arbeiten auch Künstlerinnen und Künstler damit. Insbesondere die Hinterglasmalerei hat eine lange Tradition - der sich mehrere Ausstellungen in Bayern widmen. Die Reise führt zunächst nach Garmisch-Partenkirchen.द्वारा Bimmer, Doris
  continue reading
 
Üppige Blumenbouquets und saftige Obstarrangements - gemalt mit einer Meisterschaft wie man sie von den flämischen Kunst-Stars kennt. Die Alte Pinakothek in München zeigt die Feinmalerin Rachel Ruysch - und schlägt dabei die Brücke zur Biologie und Zoologie. Eine Ausstellung für alle Sinne! "Rachel Ruysch - Nature Into Art", bis zum 16. März 2025 i…
  continue reading
 
Von Interieur über Schmuck, Kleidung bis hin zu Skulpturen, Bildern und Textilarbeiten: Die große Jugendstil-Ausstellung in der Kunsthalle zeigt vieles, was die Kunst-Bewegung in ihrer Blütezeit in München hervorgebracht hat. "Jugendstil - Made in Munich", bis zum 23. März 2025.द्वारा Ignatowitsch, Julian
  continue reading
 
Am Nikolaustag stehen naturgemäß Kinder im Mittelpunkt. Aber auch mehrere Ausstellungen widmen sich den Kids. In den Tipps werden dieses Mal zwei Schauen vorgestellt, die unterschiedlicher nicht sein könnten - und doch vielleicht die eine oder andere Überschneidung haben.द्वारा Doris Bimmer
  continue reading
 
Die "Verpackerei" in Görisried im Ostallgäu ist in der Kulturszene bekannt, darüber hinaus aber ein Geheimtipp. Die Ausstellungszeiten: sehr kurz. Die Themen: immer überraschend. Das trifft auch auf die aktuelle Schau zu. Für Doris Bimmer der Ausstellungstipp der Woche.द्वारा Bimmer, Doris
  continue reading
 
Ist Fleisch essen falsch? Müsste das Steak nicht das Doppelte kosten? Und was ist eigentlich mit den Versuchen, Fleisch im Labor herzustellen? Zu all diesen Fragen hat die sehenswerte Ulmer Schau etwas beizutragen - auch mit den Mitteln der Kunst.द्वारा Hendrik Heinze
  continue reading
 
Den eingeschlagenen Weg weitergehen, interessant bleiben: Eine Aufgabe, der sich in Bayern viele hundert Museen zu stellen haben. Im Haus der Donauschwaben in Haar bei München versucht man es jetzt mit einer Kunstinstallation von Jurij Diez. Stark!द्वारा Hendrik Heinze
  continue reading
 
Künstler Diether Kunerth hat vor zehn Jahren seinen ehrgeizigen Traum erfüllt: In der Unterallgäuer Gemeinde Ottobeuren hat ein Museum etabliert, in dem mittlerweile namhafte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt aus- und eingehen. Das Jubiläum wird mit einer außergewöhnlichen Ausstellung gefeiert.…
  continue reading
 
In jedem Alter macht das Experimentieren mit Tönen Spaß: Ob man über Dosen und diedazwischen gespannte Schnur telefoniert oder nur dem angeblichen Rauschen der See ineiner Muschel lauscht ... Wer sich von Tönen und deren Wirkung auf den Körper überraschen lassen möchte, ist in Bregenz am Bodensee derzeit genau richtig. // Moderation: Doris Bimmer…
  continue reading
 
Almut Heise: Bis 5. Januar in der Staatlichen Graphischen Sammlung in der Pinakothek der Moderne / "Der Ältere Holbein - Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole". Bis 20. Oktober im Schaezlerpalais in Augsburg.द्वारा Julie Metzdorf
  continue reading
 
Im Kunsthaus NRW sind 50 Werke aus der landeseigenen Kunstsammlung zusehen, die die verschiedenen Ursachen für Flucht und Exil im 20. Jahrhundert widerspiegeln - das NS-Regime, Krieg, Vertreibung. Gespräch mit Marcel Schumacherद्वारा Claudia Dichter
  continue reading
 
Katsushika Hokusai einer der wichtigsten Künstler Japans. Die Ausstellung "Manga Hokusai Manga" im Japanischen Kulturinstitut in Köln vergleicht seine Skizzenbücher mit aktuellen Mangas. Hochkultur erzeugt Popkultur. Laura Dresch ist begeistert.द्वारा Laura Dresch
  continue reading
 
Die Lange Nacht der Museen, organisiert von den Kollegen des ORF, ist seit Jahren ein großer Höhepunkt im Ausstellungskalender. Morgen (Samstag) ist es wieder soweit. Dann beteiligen sich rund 660 Häuser aus fünf Ländern, Österreich, Slowenien, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland, an der Kulturaktion. Auch Lindau im Bodensee (sic!) ist mit von d…
  continue reading
 
Frauke und Dietmar Nowodworski feiern den 20. Geburtstag ihres Arthaus mitten in Unna. In einem historischen Fachwerkhaus leben und arbeiten sie, mischen sich in den öffentlichen Raum ein und präsentieren ebenso witzige wie provokante Objekte. Ein Beitrag von Stefan Keim.द्वारा Stefan Keim
  continue reading
 
40 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt kommen jedes Jahr zum Leben und Arbeiten nach Schöppingen im Münsterland. Zwei ehemalige Gutshöfe samt Stallungen und Garten bieten heute Ateliers, Wohnungen und Ausstellungsräume, berichtet Elisabeth Luft.द्वारा Elisabeth Luft
  continue reading
 
Der Sommer ist definitiv vorbei - und auch kalendarisch hat der Herbst längst begonnen. Doch wie jede Jahreszeit bieten auch diese Wochen des Übergangs tolle Momente und mitunter eine reiche Ernte ... Kunstschaffende gehen beispielsweise "in die Pilze" und wie sie das Erlebte kreativ umsetzen, stellt Doris Bimmer in den heutigen Ausstellungstipps v…
  continue reading
 
June Newton hatte schon eine Karriere als Schauspielerin, als sie Helmut Newton kennenlernte. Wie aus June Newton schließlich Alice Springs, eine anerkannte Fotografin wurde, davon erzählt eine Ausstellung auf Schloss Moyland. Anke Rebbert hat sie sich angesehen.द्वारा WDR 3
  continue reading
 
"Was gibt´s denn da zu lachen?" heißt die Schau in der Ludwiggalerie Oberhausen, die ein Wiedersehen verspricht mit Käpt’n Blaubär, dem kleinen Arschloch und vielen anderen Anarchocharakteren des scheuen Comiczeichners. Stefan Keim hat sie gesehen.द्वारा Stefan Keim
  continue reading
 
Frisuren und Haare sind ein Ausdrucksmittel für kulturelle Identität, modische Codes, Protest und vieles mehr. Die Ausstellung zeigt, wie sich wichtige Foto- und Video-Künstler damit auseinandergesetzt haben. Ein Gespräch mit der Kuratorin Miriam Bettin.द्वारा WDR 3
  continue reading
 
Der Mond ist aus Käse gemacht: Eine These, die in Kinderbüchern gern vertreten wird... In Wirklichkeit ist es wohl anders - wie genau, das erörtert eine Ausstellung in München: "Moon Impact" im Museum Mineralogia im Pinakothekenviertel. Bis 27.10.द्वारा Heinze, Hendrik
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका

अन्वेषण करते समय इस शो को सुनें
प्ले