Bei Software-Architektur als Beruf erzählen Menschen, wie ihr beruflicher Werdegang aussieht und welche Rolle Software-Architektur dabei spielt.
…
continue reading
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
…
continue reading
... die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aus Architektur, Design, Real Estate, Kunst oder anderen kreativen, planenden und innovativen Professionen aus der ganzen Welt. Journalistisch aufbereitet, spannend inszeniert und kurzweilig präsentiert.
…
continue reading
Fahren Sie gerne weit weg, um sich schöne Städte anzuschauen? Stellen Sie sich vor, es wäre genauso schön vor der eigenen Haustüre. In dem Interview-Podcast der BAK spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über die Gestaltung der gebauten Umwelt. Die These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die gebaute Qualität in der Stadt und auf dem Land.
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur, Planung und Design im Gespräch


1
Sach & Krach – Architektur, Planung und Design im Gespräch
Hochparterre AG
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Radiosendung über Architektur und Städtebau. Interviews mit Architekten und Ingenieure
…
continue reading
podcast architekta opowiadającego o architekturze
…
continue reading
Architekturtheorie eins Vorlesung // Wintersemester 1011// Architekturtheorie.eu
…
continue reading
o.D. steht für „On Demand“ und ist ein neues Architekturmagazin, das ab 2016 im Podcast-Format erscheint.
…
continue reading
Urządzasz swoje wnętrze? A może jesteś architektem czy projektantem? W tym podcaście omawiamy jak pokonywać trudności natury technicznej przy wyposażaniu wnętrz, udzielamy rad, dyskutujemy na temat elementów i materiałów wyposażenia domu.
…
continue reading
Architektur Basel ist ein Kollektiv von jungen ArchitektInnen. Unser Ziel besteht darin, das facettenreiche Architekturgeschehen in und um Basel zu dokumentieren und zu kommentieren. Architektur Basel vereint Newsportal und Baugedächtnis. Wir informieren über Wettbewerbe, Veranstaltungen, Bauwerke, Baustellen, Baukultur, Architekturhistorisches. Wir wollen dabei insbesondere ein Schlaglicht auf wenig bekannte, junge Architekturbüros in Basel werfen. Die Diskussion zwischen Laien und Expert*i ...
…
continue reading
Architekturtheorie eins Vorlesung // Wintersemester 0910// Architekturtheorie.eu
…
continue reading
A
Architekturtheorie Eins // ss2012 // HQ

1
Architekturtheorie Eins // ss2012 // HQ
architekturtheorie.eu
Podcasts von Bart Lootsma, Bettina Schlorhaufer und Mathieu Wellner über architekturtheorietische Themen, vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert.
…
continue reading
ARCHITEKTUR UND DIE WELT ist eine Interviewsendung, die über ausführliche Gespräche in die Tiefen des Architekturschaffens führt. Die Gäste gewähren Einblicke in ihre Welten und erzählen davon, wie sie arbeiten und denken und welche Themen sie gerade beschäftigen.
…
continue reading
Hallo, mein name ist Sava Jaramaz. Ich bin Architekt und Geschäftsführer eines Architekturbüros und einer Baugesellschaft. Hier erfährst Du aus erster Hand alles was wichtig ist, um dein Bauprojekt zum Erfolg zu führen. Ganz egal ob du ein Badezimmer umbauen möchtest, einfach deine Wohnung oder Haus renovieren willst oder ein Investitionsobjekt baust, es sind immer die gleichen Dinge die darüber entscheiden ob du Erfolg haben wirst oder nicht. Erfahre hier welche Risiken dich auf deinem Weg ...
…
continue reading
B
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast


1
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
…
continue reading
D
Der Architektur Podcast Folge 01 : Der Anfang allen Übels


1
Der Architektur Podcast Folge 01 : Der Anfang allen Übels
Der Architektur Podcast
Als neu gestartetes Projekt zweier Architekturstudenten versucht sich dieser Podcast inhaltlich neben dem ganzen viralen Sh*t aus dem Tal, als auch marketingtechnisch neben all den Neistat´s, Vay´ners und Ferris´s zu etablieren. Den Fokus legen wir neben Anekdoten aus dem Leben zweier hedonistisch veranlagter Bengeln, auf den architektonischen Diskurs in Form von tagesaktuellen Neuigkeiten, der Vorstellung von Projekten und Büros als auch der Erfahrung aus Ausbildung und dem frühen Berufsanf ...
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Thomas Ruhroth, Kai Schmidt: Technologieauswahl für wartbare Projekte - live von der BED-Con
59:41
59:41
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
59:41
Oft ist Technologieauswahl ein Streitpunkt. Bei den Argumenten zu Techstacks werden oft unbewiesene Theorien aufgestellt, was nun am besten sei. Der Techstack stellt für eine lange Wartbarkeit eine entscheidende Rolle. Ein weiteres Thema ist der Zusammenhang zwischen Technologien und deren Nutzung im Programm. So erlauben es nicht alle Lizenzen, ei…
…
continue reading
https://www.linkedin.com/in/sperber/ https://twitter.com/sperbsen https://discuss.systems/@sperbsenद्वारा Eberhard Wolff
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Michael Plöd: Misserfolge und Lehren aus der Anwendung von DDD - live von der BED-Con
1:01:57
1:01:57
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:01:57
Domain-Driven Design ist kein Patentrezept und löst kein Problem auf magische Weise. Die Herausforderungen und die Komplexität, die wir mit DDD zu bewältigen versuchen, sind schwierig und es gibt keinen einfachen Lösungsansatz. Michael Plöd arbeitet seit 17 Jahren mit Domain-Driven Design an vielen Softwaresystemen. In diesem Stream wollen wir über…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Engineering Excellence mit Michael Vitz
1:01:09
1:01:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:01:09
In dieser Episode sprechen Michael Vitz, Senior Consultant bei INNOQ und Java Champion, und Lisa Maria Moritz über das Thema “Engineering Excellence”. Sie klären, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Wie wichtig ist “Engineering Excellence” in unserem Berufsalltag? Links Episode 136 - Encouraging Engineering Excellence with Johannes Mainusch an…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Software-Architektur = Abhängigkeiten Managen?
56:46
56:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
56:46
Wesentlicher Teil der Software-Architektur ist die Strukturierung großer Systeme in kleinere Module. Wichtig sind dabei vor allem die Abhängigkeiten der Module untereinander, um bei Änderungen die Auswirkungen auf andere Module unter Kontrolle zu halten. Also scheint das Entwickeln einer Software-Architektur vor allem aus dem Managen von Abhängigke…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E30: Christoph Ingenhoven – Lasst die Besten machen!
1:35:43
1:35:43
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:35:43
Womit sind Architekt*innen hierzulande eigentlich die meiste Zeit beschäftigt? Allzuoft nicht damit, Architektur zu machen. Und das ist ein großer Nachteil für die gebaute Umwelt, kritisiert der national und international sehr erfolgreiche Architekt Christoph Ingenhoven. Er kennt die Dominanz von Themen wie Organisation, Verträgen, Regeln oder Haft…
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur, Planung und Design im Gespräch


1
Sach & Krach mit Meret Ernst und Jörg Boner über die Designerin Rosmarie Baltensweiler
26:47
26:47
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
26:47
Die erste Leuchte, die das junge Unternehmen R+R Baltensweiler 1950 entwickelte, erregte Aufsehen. Ursprünglich für den Eigengebrauch designt, stand sie schon bald in Musterwohnungen von Le Corbusier. Damit markiert die ‹Type 600› den Beginn einer aussergewöhnlichen Zusammenarbeit, die Arbeit, Liebe und Leben verband. Sieben Jahrzehnte lang war Ros…
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur, Planung und Design im Gespräch


1
Sach & Krach mit Martin Boesch über das Werk von Heinrich Tessenow
18:40
18:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
18:40
Der Architekt, Architekturprofessor und Autor Martin Boesch wurde 1996 vom Tessenow-Virus gepackt. Nun hat der Zürcher seine jahrelange akribische Recherche zum geschriebenen und gebauten Werk in eine Monographie gegossen. Auf 500 Seiten und mit 1300 Bildern zeichnet er zusammen mit 33 Autoren aus ganz Europa ein neues Bild von Heinrich Tessenow (1…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Crew Ressource Management - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Mensch um?
1:03:23
1:03:23
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:03:23
Nicht nur in der Software-Architektur spielt der Faktor Mensch eine wichtige Rolle: Crew Ressource Management (CRM) stellt die Zusammenarbeit aller Beteiligten in den Mittelpunkt, um so die Sicherheit im Flugverkehr weiter zu erhöhen. In dieser Folge sprechen wir mit dem Fluglehrer Steffen Braasch und dem Piloten Olli darüber, was CRM ist, wie man …
…
continue reading
a
architekturdesigner.XR meets ...


1
Die 10 Zukunftsthesen für Bau und Immobilienwirtschaft: Patrick Theis und Peter Mösle von Drees & Sommer
1:09:56
1:09:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:09:56
Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist der größte Verschmutzer unserer Umwelt. Was wir dagegen tun können und welchen Stellenwert die Künstliche Intelligenz dabei einnimmt, wie sich zukünftige Gebäude entwickeln werden und welchen Aufgaben und Veränderungen auf Architekten warten, das besprechen wir in ausführlichen 70 Minuten mit Patrick Theis und …
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Scrum Master:in und Softwarearchitektur
1:00:41
1:00:41
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:00:41
In dieser Episode sprechen Nadine Andraczek, Scrum Masterin bei Phoenix Contact, und Lisa Maria Moritz über die Rolle “Scrum Master:in”. Was steckt eigentlich dahinter, wie sieht der Alltag einer Scrum Master:in aus? Nadine plaudert aus dem Nähkästchen und gibt euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Links Nadines Twitter-Profil LinkedIn-Gruppe für …
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E29: Prof. Florian Fischer-Almannai – Widerstand im Wohnungsbau
55:56
55:56
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
55:56
In Deutschland herrscht Wohnungsnot: 700.000 Wohnungen fehlen, 400.000 sollen pro Jahr neu geschaffen werden. Florian Fischer hat errechnet, dass wir theoretisch keinen Wohnungsneubau brauchen, wenn die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf von heute 48 auf 35 Quadratmeter gesenkt würde. Das Problem ist, dass viele der Räume und Flächen in bestehen…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Domain-driven Design - Konzepte und Fallstricke
55:51
55:51
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
55:51
In der Folge gibt es einen Vortrag von mir zu sehen. Er ging als Premiere im Rahmen des Streams live und es gab eine Diskussion im Chat. Domain-driven Design (DDD) steht für eine Vielzahl an Techniken wie strategisches DDD, taktisches DDD und kollaborative Modellierung. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das DDD-Universum. Dabei stellt er nic…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
How to Understand Almost Anything mit Markus Völter
59:46
59:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
59:46
Angenommen, man will ein Softwaresystem bauen, mit dem Mediziner Medikamentenstudien beschreiben können, oder Steuerexperten das komplette deutsche Steuerrecht “programmieren” können. Was sind die richtigen Abstraktionen und Konzepte, um diese Domänen zu beschreiben? Das Ziel einer Domänenanalyse ist genau dies: die Abstraktionen zu finden, mit den…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Arcards - Ein Spiel um Begriffe aus der Software-Architektur
56:27
56:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
56:27
Bei dem Kartenspiel Arcards geht es darum, mit den vielen Begriffen rund um Software-Architekturen besser zurechtzukommen. In dieser Episode stellen wir das Spiel nicht nur vor, sondern Markus Harrer, Lisa Moritz, Stefan Toth und Eberhard Wolff spielen live eine Partie.द्वारा software-architektur-im-stream@posteo.net (Eberhard Wolff)
…
continue reading
a
architekturdesigner.XR meets ...


1
Yashar Moradi - Bimondis Coding & Automation School
27:09
27:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
27:09
In this episode, we talk about the opportunities that programming and automation reveal to our profession for design and planning work, and why it's increasingly necessary for all architects, planners and BIM professionals to engage with it. Yashar also explains to us what solutions the Coding & Automation School offers.…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Missverständnisse über Software-Architektur
1:06:27
1:06:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:06:27
Selbst Expert:innen diskutieren immer noch, was Software-Architektur genau ist. Kein Wunder also, dass es viele Missverständnisse darüber gibt, was eine Software-Architektur ausmacht oder wie man eine erstellt. In dieser Episode stellt Eberhard einige dieser Missverständnissen vor und geht darauf ein, was falsch verstanden wurde. Denn ohne diese Mi…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
AUA - Ask Us Anything live von der OOP
35:39
35:39
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
35:39
Lisa Moritz und Eberhard Wolff melden sich live von der OOP Konferenz und beantworten Eure Fragen - und die Fragen der Personen vor Ort.द्वारा Eberhard Wolff
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E28: Barbara Vogt – Spiegel der Gesellschaft
47:07
47:07
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
47:07
In schwedischen Architekturbüros wird weder Zeit noch Energie darauf verwendet, für Gleichstellung zu kämpfen. Warum? Weil einfach gleichgestellt gearbeitet wird. So kann die gesamte Energie in die drängenden und schwierig zu lösenden Probleme der Baubranche fließen. Barbara Vogt hielt das so lange für normal, bis sie einen Standort von White Arkit…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Gamification nicht nur in der Qualitätssicherung mit Dehla Sokenou (OOP Special)
1:02:26
1:02:26
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:02:26
Wenn in das Projekt der Alltag einzieht, unbeliebte Aufgaben liegenbleiben und die Weiterentwicklung des Teams leidet, braucht es frische Ideen. Warum nicht einmal einige Gamification-Techniken ausprobieren, wie zum Beispiel exploratives Testen als kleinen Wettbewerb à la Bingo Bongo gestalten? Oder einen Buchclub gründen, um die lange geplante, ab…
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur, Planung und Design im Gespräch


1
Sach & Krach mit Meret Wandeler und Caspar Schärer über Fotografie für die Raumplanung
40:10
40:10
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
40:10
In der aktuellen Ausgabe von ‹Sach & Krach› geht es um die Langzeitbeobachtung von Schlieren. Die Fotografin Meret Wandeler und der Publizist Caspar Schärer erzählen im Gespräch mit Rahel Marti von diesem fotografischen Grossprojekt, das von 2005 bis 2020 durchgeführt wurde und inzwischen in einem fesselnden Buch aufbereitet ist. Es geht um die Wir…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Disziplinübergreifende Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams Andrea Nutsi & Cornelia Seraphin - OOP Special
59:39
59:39
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
59:39
Andrea Nutsi, Cornelia Seraphin und Lisa Moritz sprechen in dieser Episode über die Verbesserung der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams. Andrea und Cornelia sind an der Durchführung eines Innovationsprojekts zu diesem Thema beteiligt und möchten im Rahmen dieser Episode ihre Erfahrungen und Tipps teilen. Die OOP Spec…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Systems Thinking in Large-Scale Modeling with Xin Yao - OOP Special
58:38
58:38
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
58:38
Software development is at the core a human activity - and the created artifacts are among the most complex humankind has ever produced. Systems thinking helps to merge high technical sophistication with high human sophistication when developing software. In this episode, Xin Yao will give us an overview about systems thinking and her perspective o…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Hands-on Behavioral Code Analysis with Adam Tornhill
1:00:24
1:00:24
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:00:24
When discussing software architecture, it is important to take into account the people who are actually working on the code. Adam Tornhill, author of “Your Code as a Crime Scene”, coined the term “behavioral code analysis” for reasoning about this intersection of people and code . In this episode, he will show us hands-on how to analyze real-world …
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Psychological Safety - was sagt der Psychologe dazu? mit Joseph Pelrine - OOP Special
1:03:46
1:03:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:03:46
Psychological Safety ist gerade im Bereich Software-Entwicklung ein Hype - aber Techniker:innen sind keine Psychologen. Daher sprechen wir mit dem agilen Psychologen Joseph Pelrine über dieses Thema, um die wirkliche Bedeutung von psychological Safety zu verstehen und wie wir das Konzept in unserem Projekt-Alltag konstruktiv nutzen können. Links Ei…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E27: Sophie Green – Die Stunde der Innenarchitektur
49:44
49:44
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
49:44
Sophie Green ist eine starke Vertreterin der Innenarchitektur. Nicht nur, dass sie über den Innenraum hinaus agiert, zum Beispiel wenn Fenster zu Fenstertüren werden oder Terrassen den Innenraum erweitern. Sie unterstreicht, dass InnenarchitektInnen seit jeher SpezialistInnen für das Bauen im Bestand sind. „Die Stunde der Innenarchitektur schlägt“,…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Zero Trust mit Christoph Iserlohn
1:01:02
1:01:02
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:01:02
In dieser Episode sprechen Christoph Iserlohn und Lisa Moritz über das Thema “Zero Trust” – Was verbirgt sich dahinter und woher kommt der Begriff? Außerdem klären sie, was das mit Softwarearchitektur zu tun hat und wie Zero Trust auch zusammen mit Legacy Systemen funktionieren kann. Links Schnaq zur Diskussion Doctor-Arbeit/Thesis in der Zero-Trus…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Amazon - Von Microservices zurück zu Monolithen?
45:40
45:40
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
45:40
Die Software-Architektur-Szene explodiert: Angeblich rudert Amazon zurück! Nach den jahrelang genutzten Microservices geht es scheinbar nun zurück zum Monolithen. Wir schauen hinter den Hype, denn in Wirklichkeit geht es um die iterative Weiterentwicklung einer Architektur anhand von Qualitätszielen. Links Das diskutierte Paper “Scaling up the Prim…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Vom Wissensgefälle zur Selbstorganisation mit Melanie Schäfer
1:05:15
1:05:15
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:05:15
In Beratungen, Architektur und Trainings kommt es oft zu einem Wissensgefälle zwischen Durchführenden und dem Publikum. Das Ziel von solchen Prozessen ist jedoch nicht immer klar definiert: Soll Verhaltensänderung beim Publikum erreicht werden oder sollen Teams gestärkt werden, um selbstorganisiert arbeiten zu können? Diese Frage wirft ein Paradox …
…
continue reading
A
Architektur Basel Podcast

1
50 Jahre iArch: Seraina Hanselmann
1:00:49
1:00:49
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:00:49
Das Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW feiert das fünfzigjährige Jubiläum. In einer mehrteiligen Serie erinnern wir uns zurück an Schlusskritiken, Studienreisen und Semesterendparties, fragen uns aber auch: Welche Rolle übernimmt das Institut für die Region, wie hat sich die Lehre entwickelt und wie sieht die Zukunft aus? …
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E26: Prof. Andrea Klinge – Baustoffe für die Transformation
44:45
44:45
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
44:45
Prof. Andrea Klinge hat bei ZRS Architekten Ingenieure die Forschungsabteilung etabliert, als das Thema Naturbaustoffe noch belächelt wurde. Jetzt da sie einen Titel und die eigenen Forschungsprojekte ein EU-Siegel haben, hören plötzlich alle zu. Das ist gut, weil sie die Transformation voranbringen will: Die Abrissbirne soll endlich nicht mehr sch…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Kommunikation im Entwicklungsprozess mit Rebecca Temme
59:00
59:00
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
59:00
In dieser Episode sprechen Rebecca Temme und Lisa Moritz darüber, was IT-Enthusiast:innen in der Softwareentwicklung für Möglichkeiten haben. Sie geben Tipps, wie man die Kommunikation im Entwicklungsprozess verbessern kann.द्वारा Eberhard Wolff / Lisa Moritz
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Die IT-Welt vor 10 Jahren mit Stefan Tilkov und Eberhard Wolff - live von der RheinJUG
1:40:46
1:40:46
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:40:46
Die Innovationsgeschwindigkeit in der IT ist unfassbar hoch - so meint man. Aber was hat sich über die Jahre wirklich geändert? Stefan Tilkov und Eberhard Wolff wagen den Rückblick auf die Welt der Software-Entwicklung vor 10 Jahren. Welche Meinungen, Themen und Trends haben sie damals gesehen? Was ist aus den Hypes von 2013 geworden? Wie bewerten …
…
continue reading
A
Architektur Basel Podcast

1
Moritz Schiller: «Die Materialeigenschaften sind revolutionär»
55:27
55:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
55:27
Basel hat einen guten Nährboden. Im wahrsten Sinne des Wortes: Drei Basler Jungunternehmer treten an, um die Welt der Bau- und Verpackungsmaterialien dank Pilzsporen, sogenannten Myzelien, zu revolutionieren. Das von Mosas Pilscheur, Jonas Staub und Moritz Schiller 2019 gegründete Unternehmen will erdölbasierte Kunststoffe durch Myzelkomposite erse…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Business Analyst:in und Software-Architektur mit Michaela Kühn
58:18
58:18
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
58:18
In dieser Episode sprechen Michaela Kühn und Lisa Moritz aüber den Beruf “Business Analyst:in”. Was steckt genau dahinter, welche Aufgaben übernehmen Business Analyst:innen und wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Business Analyst:in und Softwarearchitekt:in aus? Links Michaelas Homepage Webite zu Gregor Hohpes Architecture Elevator…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Cloud Native - Was und warum?
1:02:33
1:02:33
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:02:33
Cloud Native ist einer der großen Trends in der Software-Entwicklung. Diese Episode wagt einen Blick hinter diesen Hype. Dabei geht es vor allem um die Frage, was Cloud Native eigentlich ist und warum man in einem Projekt auf die Cloud setzen sollte. Zur Unterstützung zeige ich einige Grafiken, die man zum Verständnis aber nicht unbedingt sehen mus…
…
continue reading
A
Architektur Basel Podcast

1
50 Jahre iArch: Martina Löw & Jonas Häne
46:27
46:27
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
46:27
Das Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW feiert das fünfzigjährige Jubiläum. In einer mehrteiligen Serie erinnern wir uns zurück an Schlusskritiken, Studienreisen und Semesterendparties, fragen uns aber auch: Welche Rolle übernimmt das Institut für die Region, wie hat sich die Lehre entwickelt und wie sieht die Zukunft aus? …
…
continue reading
S
Sach & Krach – Architektur, Planung und Design im Gespräch


1
Sach & Krach mit Lukas Gruntz über Arbeitsbedingungen in Architekturbüros
28:55
28:55
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
28:55
In der neunten Folge von ‹Sach & Krach› berichtet der Architekt Lukas Gruntz von der Arbeit seiner Onlineplattform Architektur Basel. Im Gespräch mit Axel Simon geht es vor allem um die Ergebnisse einer Umfrage: Geringer Lohn, eine Unmenge an Überstunden, wenig Wertschätzung – wie prekär sind die Arbeitsbedingungen in Architekturbüros wirklich? Sa…
…
continue reading
A
Architektur, Stadt, Planung


1
E25: Transformation: Klare Ziele – Andrea Gebhard, Dirk Messner, John Schellnhuber, Werner Sobek
1:50:06
1:50:06
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:50:06
BAK-Präsidentin Andrea Gebhard lud John Schellnhuber, Werner Sobek und Dirk Messner ein, um die große Transformation nicht nur zu beleuchten und deren Umsetzung zu besprechen, sondern um gleich loszulegen damit. Die vier Persönlichkeiten zeigen unbeirrt eine Ärmel-hoch-Mentalität. Und das, obwohl jede und jeder von Ihnen bereits einen langen Weg „z…
…
continue reading
“Big Ball of Mud” bezeichnet Software, die keine erkennbare Struktur hat und daher schwer verstehbar und wartbar ist. Aber ein Big Ball of Mud hat nicht nur Nachteile. Einige behaupten sogar, dass es das populärste Architektur-Muster ist. Diese Episode wirft einen genauen Blick auf “Big Ball of Mud” und was es mit diesem Pattern wirklich auf sich h…
…
continue reading
“Big Ball of Mud” bezeichnet Software, die keine erkennbare Struktur hat und daher schwer verstehbar und wartbar ist. Aber ein Big Ball of Mud hat nicht nur Nachteile. Einige behaupten sogar, dass es das populärste Architektur-Muster ist. Diese Episode wirft einen genauen Blick auf “Big Ball of Mud” und was es mit diesem Pattern wirklich auf sich h…
…
continue reading
A
Architektur Basel Podcast

1
50 Jahre iArch: Andrea Steegmüller
52:54
52:54
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
52:54
Das Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW feiert das fünfzigjährige Jubiläum. In einer mehrteiligen Serie erinnern wir uns zurück an Schlusskritiken, Studienreisen und Semesterendparties, fragen uns aber auch: Welche Rolle übernimmt das Institut für die Region, wie hat sich die Lehre entwickelt und wie sieht die Zukunft aus? …
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Eindrücke von der JavaLand mit Nora Schöner und Lisa Moritz
1:00:42
1:00:42
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
1:00:42
Nora Schöner und Lisa Moriz sprechen über ihre Eindrücke und Erlebnisse auf der Javaland diese Woche. Nora wird außerdem über ihre Rolle im Programmkommittee berichten. In den letzten ca. 10 Minuten malt Nora den Begriff "Load Balancer" und Lisa malt ein Bild von Eberhard. Das kann man leider im Podcast nicht sehen. Die Bilder sind https://software…
…
continue reading
S
Software Architektur im Stream


1
Single Source of Truth mit Gerrit Beine
51:09
51:09
बाद में चलाएं
बाद में चलाएं
सूचियाँ
पसंद
पसंद
51:09
In Systemen gibt es oft redundante Implementierung von Logik oder redundante Speicherung von Daten. Diese Implementierung oder Daten laufen oft auseinander und es entstehen Inkonsistenzen. Dann wird der Ruf nach einer Quelle für die eindeutige Wahrheit laut (“Single Source of Truth”). Aber kann es so etwas überhaupt geben? Und welche Probleme trete…
…
continue reading